• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

750€ sind angemessen :eek: Das ganze sollte meine Meinung nach viel günstiger sein. Ist weniger Mechanik verbaut, kein Sucher und kleiner. Ohne Optik sollte das Body keine 250€ kosten.

wer weiß schon was so ein (Profi) EVF kostet?

und gut möglich, dass er es auch wert ist
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

... sitzt bei Oly/Pana 4/3 der "Motor" nicht im Objektiv ? Wenn ja wie soll der durch eine veränderte Firmware in der Kamera schneller werden ?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nun, es war von vorne herein sonnenklar, dass das erste µFT Produkt zumindest hier im Forum auf mindestens genauso viel Ablehnung wie Zustimmung stoßen wird, völlig egal, was es werden wird.

Viel zu gegensätzlich waren die Wünsche und Träume.

Panasonic zielt ganz klassisch auf die eigenen Leute mit der FZ Serie.

Ob die nun freiwillig auf die 1 Zoom Lösung verzichten und dafür etwas mehr ausgeben wollen wird sich zeigen.

Was es nun gibt ist ein -laut 1. Berichten- digitaler Sucher, der alles bei Digitalkameras bisher dagewesene um Generationen übertrifft.

ein Kontrast AF, der auf (Einsteiger)-DSLR Niveau ist und darüber hinaus noch Zusatzmöglichkeiten bietet

ein neuer 12MP 4/3" Sensor.

Meine Wunschkamera ist das jetzt auch nicht, aber was zum einen taugt mir die bisher gezeigte Bildqualität sehr gut (ich nehm da mal meine GX-100 als Referenz), bei EVF und AF glaube ich mal den Berichten und dann habe ich die Bilder von den kommenden
7-14/4 (das ist scheinbar 1/3 so groß wie das für µFT), das superkompakte 20/1,7 pencake (perfekt!) und das ebenfalls schön kompakte 14-140/3,5-5,8 gesehen.

Ideal wäre in meinen Augen jetzt noch eine Kamera im Format meiner GX-100, das 20/1,7 darauf als Hosentaschenknipse und die beiden anderen Optiken würde ich mir ebenfalls kaufen (ich gehe mal davon aus, dass neben der Größe auch der Preis in gleichem Maße gegenüber den FT Pendats geschrupft ist)

20mmF17-L.jpg


G1-073-L.jpg
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich war z.B. sehr erstaunt, dass sowohl das 50-200 als auch das 14-54 mit dem Kontrast-AF der 420 problemlos funktionieren. Lt. Olympus dürfte das nicht sein.
Bist Du sicher, dass sie das tun? Dass der AF im Liveview-Betrieb funktioniert, heißt ja nicht, dass er das im Kontrast-AF-Modus tut. (Ich kenne die 420/520 jetzt aber nicht gut genug um sagen zu können, wie man's sicher feststellen kann – klappert der Spiegel nicht auch in beiden Fällen, d.h. Kontrast-AF und Phase-Detect-AF?)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hast du recht aber wen jemand dieses wundabares 1000€ teueres und 1kg schweres Tele-Objektiv besitzt dann wird er wohl nicht nur G1 als Body haben.
Warum denn nicht? Die G1 könnte derzeit durchaus die Kamera sein, mit der sich aus diesem (und aus jedem anderen) FT-Objektiv abbildungsqualitativ das meiste herausholen lässt. Wäre sie voll kompatibel und würde sich in der Praxis bewähren, könnte ich mir durchaus vorstellen, sämtliche Classic-FT-Gehäuse abzugeben.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Bist Du sicher, dass sie das tun? (...)

In Köln sagt man: "Ja sischer dat."

Wenn ich auf LiveView schalte, klappt der Spiegel weg, drücke ich dann halb den Auslöser, fokussiert die Kamera ohne Spiegelklappern. Das funktioniert einwandfrei an den von mir genannten Optiken. Beim 2/50 und 7-14 habe ich es noch nicht ausprobiert.
Drücke ich übrigens während LV-Betrieb auf den AEL/AFL Knopf, klappert der Spiegel und die Kamera fokussiert mit dem normalen AF.

Ganz eindeutig macht sie das nicht, wenn ich den Auslöser in LV drücke, dann fokussiert sie permanent ohne Klappern neu sobald ich den Auslöser antippe. Und zwar auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Und das alles sehr, sehr fix.

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hochinteressant!

Da stellt sich dann allerdings tatsächlich die Frage, ob Olympus-Micro-FT das wirklich anders handhaben muss.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hast du recht aber wen jemand dieses wundabares 1000€ teueres und 1kg schweres Tele-Objektiv besitzt dann wird er wohl nicht nur G1 als Body haben. Oder solche Leute gibt es auch ??? :eek: . Mit eine E-520 hat man zwar etwas mehr cmm dafür deutlich besseren und sicheren Griff, deutlich schnelleren AF, leistungsstarke IS, mehr Frames und den Optischen Sucher. Ob sich das nicht lohnt ?
Ok mann schleppt die ganzen 95 gram mehr Gewicht mit :lol:

Och, warum nicht ? Wenn man schon so tolle Objektive hat, aber meint, nur eine Kamera zu benötigen und zwar genau eine mFT ...


Ich war z.B. sehr erstaunt, dass sowohl das 50-200 als auch das 14-54 mit dem Kontrast-AF der 420 problemlos funktionieren. Lt. Olympus dürfte das nicht sein.

Gruß
Rolf

Vielleicht ist das wie mit dem EX-25. Da funktioniert der AF doch angeblich auch nur mit den wenigsten Objektiven richtig. Und trotzdem geht er eigentlich mit allen Objektiven.

Dann ist die Frage natürlich, woran die 100-Prozentige Kompatibilität (zum Kontrast-AF) scheitert - Hard- oder Software ?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

also ich muss sagen dass ich die G1 inzwischen ein ziemlich überzeugendes paket finde. klar, a bisserl kleiner hätts noch sein können, und die objektive die sie für den start präsentiert haben sind nicht unbedingt das was ich mir vorgestellt hatte - aber vieles was da drin steckt ist echt innovativ. von der ganzen mft-geschichte mal abgesehen: sowas wie shutter speed simulation oder af-tracking hätte ich jetzt nicht, oder zmd. nicht in der ersten kamera-generation erwartet. beim gehäuse hat man halt noch was in der hand - die design studie die hier kursiert hat hinter ein 7-14/4 (selbst wenn die gezeigte variante angenehm kompakt erscheint) hätte wohl doch zu gewissen verrenkungen geführt :)
ich bin recht optimistisch dass MFT ein sehr ansprechendes system wird. schade nur, dass es mit FT nicht mehr allzu viel zu tun hat...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Vielleicht ist das wie mit dem EX-25. Da funktioniert der AF doch angeblich auch nur mit den wenigsten Objektiven richtig. Und trotzdem geht er eigentlich mit allen Objektiven.

Nein, eben nicht. Da treffen die Oly-Specs genau zu.

Ich habe mich auch gefragt, warum das bei mir mit dem Kontrast-AF funktioniert, wollte sogar damit mal ins Forum. Dann dachte ich, dass ich vielleicht nicht mitbekommen habe, dass das kein Problem mehr sei.

Kann es sein, dass das bei mir funktioniert, weil ich mit der 420 und den beiden Objektiven über Master mal einen FW-Check gemacht habe?

Gruß
Rolf
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das mit dem AF-Tracking finde ich übrigens sehr interessant. Eigentlich müßte das besser zu machen sein als mit einem herkömmlichen C-AF ?!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Huhuuuu :)

"Eierlegende Wollmilchsau" ist ein uralter Begriff, der sich mit vielen in diesem Threat geäußerten Ansprüchen am besten definieren ließe :lol:

Nun, sie gibt es ebensowenig, wie den "Wolpertinger" :ugly:

Lass doch dem neuen System einfach etwas Zeit, um sich zu entwickeln. Ich finde es schon beinhart, dass Panasonik sich nicht damit begnügt hat, einzig das Auflagenmaß und damit die Gesamtbaugrößen (potentiell) zu verkleinern, sondern den Mut hatte, gleich mehrere technische Innovationen einzubauen :top:

....Mal ganz abgesehen davon, dass seinerzeit jeder Milimetergewinn als das Ereignis schlechthin gefeiert wurde :p

Zum System muss gesagt werden, ja: es ist neu und ein weiteres ja: man muss sich das System dann auch komplett neu zulegen. Das war so (Plattenkameras, KB- und Mittelformat-/Film)kameras, ), das ist so (Mittleformat : FF-APSC-DX :FT) und es wird so sein (µFT-und kommende) :evil:

Hin und wieder hilft es Nichts, dann muss (oder auch nicht) gewechselt werden :rolleyes:

Dass bei einem neuen Kamerasystem ein kompletter Objektivpark vorhanden wäre, war nie so, ist nicht so und wird auch nie so sein :ugly:

PIANO-PIANO, Leute :D:D

Wenn absehbar ist, dass dieses System sich massiv durchsetzen könnte, wird es binnen 2-Jahresfrist einen Urwald von Objektiven und Systemgeräten geben, wenn nicht, tja....:evil:

Ein Niedergerede führt eher zu Zweiterem, ein offenes Herangehen eher zu Ersterem :p

Last not least: Über Design lässt sich streiten und wird ja auch getan, deshalb hat noch Niemand die Weisheit gepachtet und den Alleinvertretungsanspruch für DAS Design :rolleyes:

Mir gefällt das Design, deswegen bin ich weder konservativ, noch Trendsetter. Ich finde sogar das rote Modell schick, würde aber vermutlich nach 3 Monaten Krätze auf den Augen bekommen und doch zum neutralen Dunkelanthrazit greifen. Ein anderes Design kann auch in meinen Augen schön sein, deshalb bleibe ich für das, was kommt offen :)

Auf jeden Fall hat Panasonic meine Hochachtung für diesen Schritt verdient, denn solche Entwicklungskosten müssen erst einmal eingefahren werden :evil:

Ich hoffe, dass Olympus durch Kooperation wieder an Marktanteilen gewinnt, damit ich auch weiterhin schöne Dinge für meine E-520 bekomme :D

Die G1 werde ich mir wohl auf absehbare Zeit nicht leisten können, zumal ich mich mit meinen Plänen für's vorhandene System jetzt schon übernommen habe :eek: - Das Schöne daran: Zeit zum Beobachten :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das System ist grossartig. Was spricht bitte noch für FT?
Das einzig wirklich enttäuschende sind die Objektive. wo bitte sich die lichtstarken Zooms?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ganz eindeutig macht sie das nicht, wenn ich den Auslöser in LV drücke, dann fokussiert sie permanent ohne Klappern neu sobald ich den Auslöser antippe. Und zwar auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Und das alles sehr, sehr fix.

Gruß
Rolf


und wenn Du abdrückst, dann fokussiert sie nicht nochmal nach dem Spiegelrunterklappen?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das System ist grossartig. Was spricht bitte noch für FT?
Das einzig wirklich enttäuschende sind die Objektive. wo bitte sich die lichtstarken Zooms?
Gemach, gemach, gut Ding will Weile haben. Kaum ist das erste Teil geboren, schon wollen sie das ganze System komplett ausgebaut und perfekt. Noch nichtmal die PK ist rum und schon schießen die Vermutungen, Kritiken, Nörgeleien, Lobhudeleien ins Kraut. Macht mal langsam Leute. Fehlfokus oben in #312 hat es - meine ich - am besten erfasst.

In dieser Form und Größe (aber ohne Schnellschalthebel;)) hätte ich sie gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Gemach, gemach, gut Ding will Weile haben. Kaum ist das erste Teil geboren, schon wollen sie das ganze System komplett ausgebaut und perfekt. Noch nichtmal die PK ist rum und schon schießen die Vermutungen, Kritiken, Nörgeleien, Lobhudeleien ins Kraut. Macht mal langsam Leute. Fehlfokus oben in #312 hat es - meine ich - am besten erfasst.

meine Kritik bezieht sich fast zu 100% darauf, dass das Ding ein eigenes System ist und leider nicht zu meinen Objektiven passt ... hoffentlich ändert sich da noch was.

Ansonsten finde ich, es hätten einige Sachen noch umgesetzt werden müssen, wie zB die volle Blitzsynchronisation.


Abgesehen von meiner diesbezüglich harschen Kritik, finde ich (vom Standpunkt des nicht in einem System befindlichen Users) die G1 eine Kamera, die meinem Traum vom "sehen was aufs Bild kommt" schon relativ nahe ... wahrscheinlich ist man umso kritischer, je näher am machbaren Traum ein Gerät vorbeischiesst.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Abgesehen von meiner diesbezüglich harschen Kritik, finde ich (vom Standpunkt des nicht in einem System befindlichen Users) die G1 eine Kamera, die meinem Traum vom "sehen was aufs Bild kommt" schon relativ nahe ... wahrscheinlich ist man umso kritischer, je näher am machbaren Traum ein Gerät vorbeischiesst.
In zwei Wochen kann noch viel passieren :) (hoffe ich).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten