AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel
Huhuuuu
"Eierlegende Wollmilchsau" ist ein uralter Begriff, der sich mit vielen in diesem Threat geäußerten Ansprüchen am besten definieren ließe
Nun, sie gibt es ebensowenig, wie den "Wolpertinger"
Lass doch dem neuen System einfach etwas Zeit, um sich zu entwickeln. Ich finde es schon beinhart, dass Panasonik sich nicht damit begnügt hat, einzig das Auflagenmaß und damit die Gesamtbaugrößen (potentiell) zu verkleinern, sondern den Mut hatte, gleich mehrere technische Innovationen einzubauen
....Mal ganz abgesehen davon, dass seinerzeit jeder Milimetergewinn als das Ereignis schlechthin gefeiert wurde
Zum System muss gesagt werden, ja: es ist neu und ein weiteres ja: man muss sich das System dann auch komplett neu zulegen. Das war so (Plattenkameras, KB- und Mittelformat-/Film)kameras, ), das ist so (Mittleformat : FF-APSC-DX :FT) und es wird so sein (µFT-und kommende)
Hin und wieder hilft es Nichts, dann muss (oder auch nicht) gewechselt werden
Dass bei einem neuen Kamerasystem ein kompletter Objektivpark vorhanden wäre, war nie so, ist nicht so und wird auch nie so sein
PIANO-PIANO, Leute

Wenn absehbar ist, dass dieses System sich massiv durchsetzen könnte, wird es binnen 2-Jahresfrist einen Urwald von Objektiven und Systemgeräten geben, wenn nicht, tja....
Ein Niedergerede führt eher zu Zweiterem, ein offenes Herangehen eher zu Ersterem
Last not least: Über Design lässt sich streiten und wird ja auch getan, deshalb hat noch Niemand die Weisheit gepachtet und den Alleinvertretungsanspruch für DAS Design
Mir gefällt das Design, deswegen bin ich weder konservativ, noch Trendsetter. Ich finde sogar das rote Modell schick, würde aber vermutlich nach 3 Monaten Krätze auf den Augen bekommen und doch zum neutralen Dunkelanthrazit greifen. Ein anderes Design kann auch in meinen Augen schön sein, deshalb bleibe ich für das, was kommt offen
Auf jeden Fall hat Panasonic meine Hochachtung für diesen Schritt verdient, denn solche Entwicklungskosten müssen erst einmal eingefahren werden
Ich hoffe, dass Olympus durch Kooperation wieder an Marktanteilen gewinnt, damit ich auch weiterhin schöne Dinge für meine E-520 bekomme
Die G1 werde ich mir wohl auf absehbare Zeit nicht leisten können, zumal ich mich mit meinen Plänen für's vorhandene System jetzt schon übernommen habe

- Das Schöne daran: Zeit zum Beobachten
Liebe Grüße
Henrik