• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe für K100D von virtualvillage

@Phishkopp: Hoffe auch, dass die Quali besser ist.
Falls ich bestelle, melde ich mich nochmal.


Vielleicht kann noch jemand was dazu sagen, der eine Scheibe von focussingscreen hat oder vielleicht sogar mal die virtualvillage im Vergleich getestet hat?
 
Hallo Leute,

Die VV Scheibe geht zurück. Sind die focussingscreen da besser?
Sonst kann ichs gleich lassen. Weil Katzeye ist mir zu teuer.


Hallo,
ich habe eine K3 mit Grid von focusingscreen. Die von Dir beschriebenen Probleme gibt es hier nicht. Im Fokus ist die Scheibe bei großen Offenblenden völlig transparent. Bei kleinen Offenblenden (z. B. 5,6) ist im Mikroprismenring eine Struktur erkennbar. Insgesamt finde ich die Qualität aber sehr ordentlich.
Mein größtes Problem mit der Scheibe ist im Moment, daß in meinem FA50 die Grid-Linien nicht ordentlich sichtbar sind. Dazu scheint Offenblende 1.4 zu groß zu sein, Abschätzungen über die Abblendtaste lassen erkennen, daß dies ab ca. Blende 2 ordentlich zu funktionieren scheint.

Viele Grüße
Christoph
 
Ich habe zwar keine Schnibi von Focusingscreen, wollte trotzdem hier mal meine Erfahrungen kundtun:

Habe mir eine bei Ebay (Händler: Jinifance) geholt. Nach 2,5 Wochen Wartezeit ist das Teil heute angekommen, und was soll ich sagen: ich bin enttäuscht. Zum einen ist die Schnittbildscheibe verkratzt und vor allem dreckig, hat jemand vllt einei Ahnung wie ich das Teil sauber bekomme?

Hab das Ding trotzdem mal eingebaut, (a bissl friemelig, aber geht), und war auch hier enttäuchscht: Vielleicht lags am Dreck, aber zum scharfstellen is das Ganze irgedwie auch nicht das gelbe vom Ei. Der Schnittbild-Kreis ist viel zu klein, und aussen rum ist die scheibe nicht "matt" oder so, also imho nicht richtig toll. Dass ich keine Wunder erwarten kann, und der Vergleich zu meiner alten AE1 sicherlich schlechter ausfallen würde, war mir schon klar, aber so schlecht.. na ja.

Ich hab jetzt wieder die Originalscheibe drin, die ist wenigstens sauber und ich seh was im Sucher.

Was meint ihr, soll ich machen? Kann man euer Meinung nach die schnittbildscheibe noch "retten"? Oder soll ich irgendwie versuchen das Teil zurückzuschicken? Geht wohl auch nicht so einfach, nach China...

Grüße,
der etwas gefrustete
Simon
 
Eigentlich handelt der Thread von Schnittbildscheiben des Händlers Virtual Village (mit dem ich sehr gute Erfahrungen habe) aber ich würde eine schadhafte Scheibe selbstverständlich reklamieren. Die Leute von VV sind sehr kooperativ, sprechen/sind Deutsch/e und haben sogar ein deutsches Konto. Der Anbieter Focusingscreens ist auch schon eher etabliert, während der Händler JinFinance (?) noch recht neu ist, weshalb ich mir über ihn kein Urteil erlauben kann.
 
Meine neue Scheibe ist unterwegs. Bin mal gespannt ob sie diesmal fehlerfrei ist. Der Service von VV ist wirklich gut. Habe mich wie vereinbart nach zwei Wochen bei denen gemeldet und die wussten gleich worum es geht. Packet kam auch ohne Rücksendenummer an und konnte glücklicherweise auch zugeordnet werden.
 
@pumuckli
das hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber hast du die Schutzklebestreifen von beiden Seiten abgezogen? Ich hab' sie zumindest nicht auf den ersten Blick gesehen. Danach dürfte eigentlich kein Staub mehr drauf sein.
 
Die Schutzstreifen habe ich auch erst fast übersehen auf meiner Jinfinance Scheibe. Ich wunderte mich beim Einbau, warum die Scheibe so seltsam glänzt und so matschig aussieht. Folie abgepult und dann eingebaut, fertig is.
 
Falls jemand an einem Vergleichs-Bericht interessiert ist, würde ich mich mal bemühen, hier was abzutippen... ;)
Interesse hiermit bekundet. :)
...eben erst gesehen! :angel:

Also ich bemühe mich mal, so gut ich das noch in Erinnerung habe.

(Im Folgenden werden die Schnittbildmattscheiben mit VV (Virtual Village) und KE (Katz Eye) abgekürzt.)



Lieferung/Preis:
:) VV: Dauerte etwa 12 Tage, wenn ich mich recht erinnere. Kam in kleiner Box im Luftpolsterumschlag. Preis alles inkl. ca. 25 Euro.

:mad: KE: Dauerte ca. 4 Wochen (wird extra angefertigt). Kam in Schachtel mit Box, unbrauchbarer Pinzette und einer fetten Zoll-Bescheinigung (+ 25 Euro).
Preis ohne Zoll: 112 Euro (mit "Pentax Brackets", ohne "Optibrite")



Fokus:
:) VV: Stimmt mit Schnittbild überein (richtige Dicke der Mattscheibe)

:) KE: dito




Handhabung:

:) VV: Gut dank Haltefähnchen

:) KE: dito



Zentrierung:
:o VV: Hat wohl ein paar Zehntel Millimeter Spiel in der Breite. Der zentrale AF-Punkt lässt sich somit (durch Glück) in die Mitte der X-Achse der Schnibi bringen. Auf der Y-Achse konnte bei meinen Ausrichtungsversuchen keine Veränderungen feststellen. Der AF-Punkt befand sich immer unterhalb der Schnittgrenze des Schnittbilds, was ich aber ganz ok fand, weil er so beim Fokussieren nicht stört, wenn er aufblinkt.

:( KE: Hier konnte ich keine Veränderungen des Position feststellen. Die Schnibi ist auf der Y-Achse perfekt zentriert, aber ein deutliches Stückchen zu weit links.



Schnittbild:
:( VV: Die Trennlinie/Grenze zwischen den Schnittbildkeilen ist deutlich als relativ dicke schwarze Linie zu erkennen (etwas zu dick). Das Schnittbild reagiert recht empfindlich auf Fokus-Veränderungen. Jedoch dunkeln sich die Keile/einer der Keile ab etwa f/4,5 langsam ab. Arbeiten mit f/5,6 ist schon knifflig.

:o KE: Eine Trennlinie zwischen den Keilen ist nur als sehr feine Linie erkennbar. Bei schlechtem Licht ist das sogar von Nachteil, weil man erst Suchen muss, wo man hinschauen muss beim Fokussieren. Das Schnittbild reagiert unempfindlicher auf Fokus-Veränderungen, aber immer noch akzeptabel. Durch die sehr feine Trennlinie gleicht sich dieses Defizit wieder aus, weil man genauer sehen kann, ob die Schnittbilder stimmen. Die Schnittkeile sind auch bei Blende f/5,6 ohne jegliche Beeinträchtigung erkennbar. Erst ab f/22 wird es schwierig, aber das ist ja nicht praxisrelevant. Allerdings reagiert dann das Schnittbild bei großen Blendenzahlen noch unempfindlicher auf Veränderungen des Fokus. Wenn ich mich nicht irre, ist das der negative Nebeneffekt der positiven Eigenschaft, dass sich die Keile nicht abdunkeln. (Oder hat es doch mit der Schärfentiefe zu tun (??).) Aber bei großen Blenden muss der Fokus ja auch entsprechend nicht mehr so ganz genau sitzen.



Prismenring:
:( VV: Funktioniert bei Blenden bis ca. f/4 gut. Bei f/5,6 sind die Prismen durch Abdunklung schon so gut wie unbrauchbar. Der Prismenring ist angenehm breit und die Grenzlinien (innerer und äußerer Rand des Rings) sind wieder deutlich als relativ dicke schwarze Ringe zu erkennen.

:( KE: Funktioniert auch ab Blende f/5,6 nicht mehr wirklich. Die Prismen sind aber etwas kleiner weshalb das Sucherbild an dieser Stelle etwas besser erkannbar ist. Der Prismenring ist für meinen Geschmack etwas zu dünn, man hat also zu wenig Fläche. Auch die Grenzlinien sind wieder nur als sehr dünne Ringe erkennbar. Bei mäßigem Licht hat man auch hier wieder Probleme, den Ring zu finden um richtig zu fokussieren.



Linien/Pentax-Brackets
:( VV: Keine vorhanden. Hat mich aber nie so sehr gestört.

:o KE: Vorhanden und sauber gemacht. Leider nutzen sie nicht allzuviel, da sie - durch die Dezentrierung - auch nur ungefähr anzeigen, wo die AF-Punkte sitzen. So genau, kann man es dann auch noch ahnen. Die Rähmchen nutzen wohl eher beim Ausrichten des Fotos etwas. Außerdem gibt es noch einen großen Kreis im Sucherbild, dessen Zweck mir unbekannt ist.



Helligkeit
:mad: VV: Das war der Hauptgrund, weshalb ich mir die Katz Eye gekauft habe. Das Sucherbild ist nur bis etwa f/2,8 ausreichend hell. Bei f/4 ist es schon recht düster und bei f/5,6 wirklich unangenehm dunkel. Andere VV-Nutzer konnten das nur teilweise so bestätigen. Ist wohl auch eine subjektive Sache aber vielleicht ist meine VV auch anderes als die anderen. Z.B. soll auch nicht jede ein Haltefähnchen haben... Noch mehr störten mich Belichtungsfehler und zwar wurden die Fotos paradoxer Weise mit steigernder Blendenzahl zu dunkel anstatt zu hell. Je nach Helligkeit des Motivs gab es auch Unterschiede, weshalb eine richtige Belichtung/Belichtungskorrektur schlecht vorauszusagen war. Das Sucherbild gibt die Unschärfe im Foto wohl etwas korrekter wieder als die auf Helligkeit getrimmte Original-Mattscheibe. Dafür muss man wohl die Verdunklung in Kauf nehmen.

:o KE: Ist auch etwas dunkler als die Original-Mattscheibe (kein Optibrite) aber erkennbar besser als die VV. Wichtiger noch ist, dass ich bisher keine Fehlbelichtungen feststellen konnte, die ich der Mattscheibe zuschreiben würde. Ich finde, die Sucher-Helligkeit könnte trotzdem etwas besser sein, ohne dass man 55 Dollar extra für die Optibrite-Behandlung blechen muss.



Mängel:
:) VV: Konnte ich nicht feststellen. Es wurde eine ordentliche Schnibi geliefert.

:o KE: Trotz akribischem Umgang hatte ich zuerst ein paar fette Partikel auf der Mattscheibe, die wohl eher nicht in dem Moment der Entnahme aus der Folie darauf geflogen sind. Aber da will ich mich mal nicht festlegen...



Preis-Leistung:
:) VV: Für den geringen Preis und die unproblematische Lieferung aus China, kann man die Schwächen dieser Schnibi durchaus verkraften.

:( KE: Ist eigentlich ziemlich überteuert für ein Stück Plastik, zumal sie auch nicht perfekt ist und eine bessere Version noch teurer wäre.



Fazit:
Wen ein paar Belichtungsfehler nicht stören - sofern sie wie bei mir auftreten - oder wer nur lichtstarke Objektive nutzt, die nicht schlechter als f/4 als Offenblende haben, wird mit einer VV wohl vollkommen zufrieden sein können.

Wer viel und gerne mit manuellen Objektiven arbeitet und eine Schnibi ohne Einschränkungen als "Immerdrin" braucht, für den könnte sich eine KE lohnen.
Ich bin bei der KE geblieben, weil ich mir dann keine Gedanken machen brauche, ob ich rigendwann das Bild meines Lebens mit einer falschen Belichtung versaue o.ä. und dass die KE auch nicht perfekt ist?...naja, da habe ich wenigstens das gute Gewissen "eine bessere gibt es wohl nicht" außer evtl. die mit Optibrite (nur wegen des Sucherbilds), aber die 137 Euro waren mir schon happig genug. Wenn ich sie für genau den Preis wieder loswerden würde....hmm ich weiß nicht. :rolleyes:



So, hoffe ich habe nichts Wichtiges vergessen. Falls doch, kann man mich ja nochmal fragen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Vergleich!

Ich habe heute meine SchniBi von jinfinance bekommen. Für den ersten Tag bin ich sehr zufrieden.
Der Einbau war doch frickeliger als ich gedacht hab (hätte vielleicht keinen doppelten Espresso trinken sollen :D). Letztendlich hats aber gut geklappt.
Die Scheibe kam mit Folie auf jeder Seite gesichert per Polsterbrief an und ist soweit sauber. Evtl hab ich beim Einbau einen Fussel auf den Prismenring bekommen, da ist ein kleiner Fleck zu sehen. Mal sehen ob ich den nächste Woche mit nem Objektivpinsel wegbekomme.

Fokus sitzt gut, habe aber erst ein paar fixe Bilder im Garten gemacht. Übermäßig dunkel finde ich die Scheibe jetzt nicht, passt schon.

Mal sehen wie mein Fazit nach einer Woche ist. Zunächst bin ich aber zufrieden, der Preis scheint mMn zum Artikel zu passen (KatzEye find ich einfach zu teuer)
 
Meine Ersatzscheibe ist heute angekommen. Was soll ich sagen? Sie ist zu klein :mad: Auf beiden Seiten ist sie ca. 1mm zu kurz. Versucht man sie einzusetzen, fällt sie glatt durch den Aufnahmerahmen. Ist doch zum Haare ausreißen!!! :grumble:
Ich geb die Hoffnung jedoch nicht auf und werd die Kollegen von VV ein weiteres Mal um Retour bitten. Glücklicherweise, entstehen mir ja keine weiteren Kosten, da das Rücksendeporto erstattet wird. Ist nur ärgerlich, dass ich bis zum Urlaub keine neue Schnibi haben werde :(
 
Meine Schnibi von VV habe ich letzte Woche eingebaut. War ziemlich fummelig bei der K100D aber die Anleitung von dsrl-Rookie hat viel geholfen. Vielen Dank an dieser Stelle! :top:

Ansonsten bin ich zufrieden. Ich muss die Scheibe nochmal ein kleines Stück verschieben, sie sitzt im Moment zu weit links. Dass der mittlere AF-Punkt unterhalb des Schnittkeils liegt stört mich nicht. Allerdings wird der gesamte Sucher bei Dämmerung und f/4 schon ziemlich dunkel. Bei noch lichtschwächeren Objektiven fällt es entsprechend eher auf. Alles in allem sind meine Erwartungen für diesen Preis jedoch erfüllt worden.
 
Vielen Dank @ nwsDSLR für den ausführlichen Vergleich!

Hat mich dazu bewogen, bei meiner VV-Scheibe zu bleiben (insb. weil ich keine manuellen Objektive mit Offenblende schlechter als 4,5 habe, und der Preis für die Katzeye doch schon sehr happig ist).

Das mit den sporadischen Fehlbelichtungen kann ich so unterschreiben, hab ich ab ab und an - sie sind mir aber sporadisch genug, um darüber hinwegsehn zu können. Schade nur, dass ich (bislang) noch keine Tendenz erkannt hab, in welchen Motiv/Lichtsituationen sie auftreten.
 
So ,habe mir das alles hier nun auch mal durchgelesen und werde mir wohl auch eine schicken lassen müssen , weil es irgendwie ohne sehr schlecht einzustellen ist , besonders mit den " alten " Objektiven :mad:.
Auch kann ich mir es mir vorstellen , die haben es mit Absicht gemacht und solche Scheiben nicht im Lieferumfang aufzunehmen , weil man ja dann feststellen , wie ungenau der AF arbeitet
Leider sind die Angaben über Einbau der neuen sehr spärlich und daher hier mal ein Link , wo es eigendlich sehr gut mit Bildern zu sehen ist . Der text ist zwar in chinesisch , aber Bilder sagen mehr als tausend Worte :rolleyes:
http://www.focusingscreen.com/shipping.php
und links unter : Installation Instruction sind sehr viele Kameratypen aufgeführt , somit sollte der Einbau besser von statten gehen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal Fragen, wie es sich mit der VV-Scheibe fokusieren läßt, wenn man 'außerhalb der Mitte' fokusieren will (Also wo keine Schnittbild-Keile und keine Microprismen sind)?

Ist da die KatzEye(mit/ohne Optibrite) besser/schlechter?
 
Darf ich mal Fragen, wie es sich mit der VV-Scheibe fokusieren läßt, wenn man 'außerhalb der Mitte' fokusieren will (Also wo keine Schnittbild-Keile und keine Microprismen sind)?

Ist da die KatzEye(mit/ohne Optibrite) besser/schlechter?
Kann ich leider nicht mehr beurteilen bzw. hatte damals nicht darauf geachtet. Aber ich glaube, die Katz Eye lässt sich allein dadurch besser außerhalb der Prismen/Schnittbilder fokussieren, weil sie heller ist als die VV. Das Fokussieren über diese ganz "normale" Fläche funktioniert sogar recht gut. Ich erkenne eine Unschärfe fast genauso präzise wie über die Mikroprismen.
 
Kann ich leider nicht mehr beurteilen bzw. hatte damals nicht darauf geachtet. Aber ich glaube, die Katz Eye lässt sich allein dadurch besser außerhalb der Prismen/Schnittbilder fokussieren, weil sie heller ist als die VV. Das Fokussieren über diese ganz "normale" Fläche funktioniert sogar recht gut. Ich erkenne eine Unschärfe fast genauso präzise wie über die Mikroprismen.

Danke für Deine Antwort!

Die Helligkeit sollte nicht das Problem darstellen, da ich die Scheibe für das FA 35/2.0 benutzen möchte, im Studio, mit 100W Leitlicht, da sehe ich sicher genug.

Mein Problem sind eher die Augen selbst, da ich sogar MIT BRILLE nicht perfekt scharf sehen kann :o, den ich habe ne ziemlich verbogene Hornhaut...

Wo kann man eine KatzEye kaufen? Ich habe zwar deren Shop-Seite gefunden, aber gibts den keine Deutschen Händler, die sowas im Angebot haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten