• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe für K100D von virtualvillage

Eine kurze Frage:

Wenn ich den Fokus nur per SchniBi setze, dann leigt der Fokus ein bißchen hinter dem anvisierten Punkt.

Mit AF Kontrollmessung ist das Bild richtig fokussiert, nur die SchniBi ist dann nicht sauber.

Also muss ich die SchniBi im Gehäuse versetzen. In welche Richtung muss die Schnibi? Was kann ich benutzen? Hatte überlegt das ich Tesa an den Rand der SchniBi klebe und sie dann wieder einbaue...

Irgendwo stand ja mal das die Chinadinger dünner sind als die Originale Mattscheibe....
 
Eine kurze Frage:

Wenn ich den Fokus nur per SchniBi setze, dann leigt der Fokus ein bißchen hinter dem anvisierten Punkt.

Mit AF Kontrollmessung ist das Bild richtig fokussiert, nur die SchniBi ist dann nicht sauber.

Also muss ich die SchniBi im Gehäuse versetzen. In welche Richtung muss die Schnibi? Was kann ich benutzen? Hatte überlegt das ich Tesa an den Rand der SchniBi klebe und sie dann wieder einbaue...

Irgendwo stand ja mal das die Chinadinger dünner sind als die Originale Mattscheibe....
Welche Optik?
 
Solche hochlichtstarken Optiken haben in der Regel eine Fokusverschiebung bei Offenblende. Da die Schnittbildscheibe aber eine kleinere Öffnung nutzt, passt der Fokus auch mit Schnittbildscheibe meist nicht perfekt.
 
So habe mir heute auch eine bestellt.
Leider musste ich auch feststellen, dass meine Aktuelle nicht auf der richtigen
Fokusebene sitzt. Ich muss immer etwas weiter in Richtung unendlich drehen,
dass das Bild im Sucher 100% scharf wird, dann ist es natürlich nicht mehr
auf den Bildern scharf...
Muss die Mattscheibe dann weiter in Richtung Spigel oder Prisma.:confused:
 
So habe mir heute auch eine bestellt.
Leider musste ich auch feststellen, dass meine Aktuelle nicht auf der richtigen
Fokusebene sitzt. Ich muss immer etwas weiter in Richtung unendlich drehen,
dass das Bild im Sucher 100% scharf wird, dann ist es natürlich nicht mehr
auf den Bildern scharf...
Muss die Mattscheibe dann weiter in Richtung Spigel oder Prisma.:confused:
Richtung Spiegel.
 
Die Schnittbildmattscheibe von VV hat eine kleine Nase, die nicht mittig sondern an der Seite angebracht ist - das schließt eigentlich aus daß Du sie verkehrt herum drin hast.
 
Servus!

Ich interessierem ich ebenfalls für eine Schnittbild-Indikator Sucherscheibe für meine K10D. Welches Fabrikat, bzw. wo ist so ein Stück erhältlich.

Gruß, Stefan
 
Selbe Quelle wie die andern auch virtual village, focussing screen, Katzeye, und "Chinascheiben". findest du alles im forum / google ist dein Freund
 
Hab ich gefunden!Ich habe soeben die Katzeye gekauft!Hoffe das klappt alles?Ist zwar sehr teuer aber ich wollte alle Linien.Hat die jemand in der K200D?Wie sehen die Erfahrungen aus?
 
Hab mir in der Bucht bei orchidspace link eine Schnittbildscheibe horizontal mit Microprismen für 10 € geschossen. Sie wurde aus China binnen einer Woche als Einschreiben ohne Zoll geliefert.
Ich hab sie eingebaut (5 Minuten), sie funktioniert sehr gut bis Blende 5,6 bei Blende 8 muss man sehr grade schauen, dann geht es auch (Soligor 120-600mm 5,6-8 manuell KB-Format).
Die Scheibe selber ist sehr hell.
War eigentlich als Versuchballon gedacht bevor ich richtig Geld ausgebe bei focussing screen oder Katzeye, speziell da FS meine Traumscheibe zur Zeit nicht da hat.
Kann jetzt meine ''alten'' Objektive (30 Jahre) von Pentax 1.7 50mm und 2.8 135 wieder bequem benutzen.

Die ersten Versuche mit dem 50mm waren überraschend es zeichnet viel klarer als das 18-55 Kit II Objektiv. Hab die mal mit diesem Chart http://www.pentaxdslrs.com/newchart.pdf verglichen. Schnittbild und Autofocus beim 18-55 Kit II unterscheiden sich nicht, beide sind ohne Front oder Backfocus. Das 50 geht ja nur mit Schnittbild, sitzt ebenfalls ohne front/backfocus. Aber die Aufnahmen sind viel detailreicher. Selbst Aufnahmen mit 2 Kenko 2* Telekonvertern (das ist dann ein 200 Tele mit 45 cm Mindestabstand) waren noch detailreicher als das Kit.

Die Einbauanleitung für alle Pentax K hab ich hier gefunden
http://www.focusingscreen.com/shipping.php?osCsid=36562c8bca8314fcff3981148d8baf66
Sie scheint zu stimmen für die K20D
 
Hallo!

Ich werde meine wieder ausbauen und die K10D Originale einsetzen (wenn ich die wieder finde...).

Ich habe ein VV Mattscheibe, die funktioniert ansich ganz gut, allerdings habe ich z.B. bei meinem Suppenzoom 18-250 aufgrund der recht kleinen Blende weing Funktion der Mikroprismen.

Auch wirkt das gesamte Bild wie durch den Tunnelblick, also es verzerrt/weicht Strahlförmig zum Prismenring hin auf. Das irritiert mich.

Auf meinem 10-20er Sigma gibts eigentlich eh nur die unendlich Einstellung für alles >2m und für näher sieht man dann eh gut auch über die gesamte Fläche.

Einzig das 50er/1.4 würde also als sinnvoll übrig bleiben, aber dort sitzt der AF auch sehr gut an meiner Cam. (Wie bei den anderen Objektiven auch, im Rahmen der kleinen Blenden).

Der Old-School Look ist aber nett und wenn ich mehr manuelle nutzen würde (nur ein 135/2,8) ist die schon zu empfehlen.

mfg
 
Hi, habe mir auch diese Mattscheibe gestern gekauft.
Bin mal gespannt. :top:
Da laufen meine K200D und das Pentax A 1.7 50mm hoffentlich zur Höchstform auf. :D
 
Also ich hatte auch mal so eine Schnibi in meiner K10d und habe sie hauptsächlich deswegen wieder ausgebaut, weil damit die PTTL-Blitzmessung nicht mehr richtig funktioniert hat.

Der Effekt war der, dass immer, wenn ich ein nicht so lichtstarkes Objektiv drauf hatte, bei dem ein Prismenkeil abdunkelte (z.B. das Kit), PTTL total unterbelichtete.

Ihr könnt ja mal berichten, ob das bei Euch auch so ist, würde mich mal interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten