@Som3on3
Wenn du einen Schwerpunkt auf die (bewegte) Hundefotografie legst, würde ich Pentax allgemein nur bedingt empfehlen.
Das mit der bewegten Hundefotografie würde ich für mich jetzt nicht unbedingt als Schwerpunkt festmachen. Unser Hund macht zum Spaß Agility und da wäre es dann schön, wenn man da auch mal ein paar gute Bilder hinbekommen würde

Ansonsten möchte ich für mich als Neueinsteiger erst einmal ein möglichst großes Portfolio abdecken: Landschafts-/Naturaufnahmen auf Spaziergängen, Wanderungen, Rucksacktouren oder generell im Urlaub , Events wie Konzerte, Festivals oder Mittelaltermärkte, unseren Hund oder auch einfach für den Alltag oder die Familienfeier.
Habe da ja leider bis jetzt keinerlei Praxiserfahrung, aber zumindest von den technischen Gegebenheiten her erscheint mir die K-70 hier eine interessante Alternative zu sein - grade auch in Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Bildqualität soll ja laut diversen Tests auch absolut super sein - und darauf kommt es (mir) im Endeffekt auch hauptsächlich mit an.
Das mit den Szenemodi für den Einstieg ist natürlich dann auch eine praktische Sache um beim Ausprobieren und Testen am Anfang nebenbei auch noch mal ein paar gute Bilder zu machen

Und was ich persönlich noch für sehr sinnvoll halte ist auf jeden Fall die Wetterfestigkeit von Gehäuse
und den Objektiven (z.B. beim Kitobjektiv PENTAX DA 18-135 mm / 3,5-5,6 AL (IF) DC WR, welches ich wenn für den Einstieg wohl dann nehmen würde).
Muss mal schauen, ob es hier in der Nähe einen Händler gibt, um das gute Stück einfach mal in die Hand zu nehmen und sich das Menu und die Bedienung ein wenig anzugucken - beim Blauen S und roten M scheint es ja z.B. generell keine Pentax-Kameras im Angebot zu geben
