Ja, leider gibt es scheinbar niemand der Ahnung davon hat und der den AF intensiv testet. Mir ist die Testerei zu teuer und auch nicht mein Hobby.
Ich will einfach eine 08/15 Knispe mit praktischem Kit mit der man Bilder machen kann. Erledigt die K-5 ja auch.
Irgendwann soll es dann eine neue Pentax werden. Also K-70 Daten studiert. Auf den ersten Blick alles fein bis auf SAFOX X.
Einen Upgrade in Scheiben zum K-5 AF will ich einfach nicht - Punkt!
Deswegen ist es schon gut ein wenig zu Jammern, den ich glaube sie können das.
Wenn Du von einem ehemaligen Topmodell (K5) auf die mittlere Produktlinie "upgradest", gehen halt Features verloren - zB der bessere Autofocus. Ansonsten kann eine K70 eh vieles besser als die K5. Wenn Du eine Verbesserung in allen Belangen willst, bleib konsequenterweise beim Topmodell und grade auf K-3II up.
Wenn Du nur auf AF aus bist, könnte eine D5500 tun, die wird auch in der BQ nicht viel schlechter sein wie die K70. Allerdings: der Sucher, das Plastikgehäuse, die fehlenden Abdichtungen, das würd mich schon abschrecken. Die K70 unterstützt wohl auch Fokuskalibrierung der Linsen, was Nikon erst bei der 7000er Linie unterstützt.
Fazit: Mit der 5500 hast Du eine Mittelklassekamera, mit der K70 gehobene Mittelklasse mit einem AF der (unteren) Mittelklasse. Wobei: Ob 11 Sensoren einer D3400 mit EINEM Kreuzsensor so die Performance reissen würden? Da sehe ich den AF der K70 dann doch schon wieder Richtung Mittleklasse...
Gruß
Markus
Zuletzt bearbeitet: