• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 5Ds / 5D Mark III (neu 24.06. Raw/mRaw/sRaw)

AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Leider sind die kleinen raw-formate hinsichtlich speicherplatz nicht im gleichen verhältnis kleiner wie die auflösung ... Von daher rechnet sich sich das kleine raw kaum ...

Danke für den Hinweis! :)
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

An unsere Tester der beiden Systeme:

Lohnt sich denn nun für jemanden, der Portraits, Landschaften und Gebäude mit seiner Kb-Kamera aufnimmt, die Neue? Habt ihr schon einen Extrakt?


PS: Mir sagte heute ein Bekannter, dass die neuen 5ds(R) "zu gut" für die aktuellen Objektive seien. Die könnten gar nicht so gut auflösen, wie das der neue Sensor der 5Ds(R) könnte. Stimmt das denn tatsächlich?
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Die Thread-interne-Suche ergab nichts, daher frage ich hier mal als Erster:

Hat die 5D S die Videoqualität (Moire, Details etc.) der 5D Mark III geerbt oder ist es besser/schlechter geworden? :)

Bei Youtube findet man leider (noch) nichts.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Die Thread-interne-Suche ergab nichts, daher frage ich hier mal als Erster...

Nicht, dass du dich für dasselbe interessierst wie ich.... :)
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

PS: Mir sagte heute ein Bekannter, dass die neuen 5ds(R) "zu gut" für die aktuellen Objektive seien. Die könnten gar nicht so gut auflösen, wie das der neue Sensor der 5Ds(R) könnte. Stimmt das denn tatsächlich?
Daran stimmt nichts - weil Objektive keine feste Auflösungsgrenze aufweisen. Selbst das schlechteste Objektiv wird an der Kamera bessere Leistung abliefern als an einer niedriger auflösenden Kamera...
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Ich lese gerade, dass sowohl die 5D Mark III als auch die beiden neuen 5Ds(R) kein internes GPS haben :confused::confused::confused: - da ich vor allem Landschaften fotografiere und dort das interne GPS der 6D schätze, bin ich raus bei der 5er Serie. Da bleibt es dann die 6D oder es wird die 6D Mark II.

Eine Krücke mit externem GPS oder irgendwelches Logs per Smartphone scheidet aus.

Schade drum.
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Daran stimmt nichts - weil Objektive keine feste Auflösungsgrenze aufweisen. Selbst das schlechteste Objektiv wird an der Kamera bessere Leistung abliefern als an einer niedriger auflösenden Kamera...

Außerdem ist die Pixeldichte ähnlich mit der eines 20MP-APSC-Sensors. Und an dem machen die aktuellen Objektive (und auch die "alten") noch gute Bilder :)
 
AW: Erster Vergleich zwischen EOS 5Ds und 5D Mark III

Moin!
Die 5D III macht/kann das auch schon.
Aber, wie gesagt, nur wenn beide Slots belegt sind!

mfg hans

Bei 5D3 und 5D2 habe ich das nie benötigt, weil 20-22MP eh schon OK sind. Aber bei solchen Auflösungsmonster wie D810 oder 5Ds finde ich es schon sinnvoll.
Naja, vielleicht bessert hier Nikon mit der D820 nach...:angel:
 
Ich habe soeben noch die 5Ds speziell mit mRaw und sRaw gegen die Raw der 5D Mark III gelegt, besonders aus der Überlegung einiger Nutzer heraus, ob die mRaw, die ja nur etwa 5MP höher auflöst ist als eine Raw der Mark III, mit eben jener vergleichbar ist oder ihr nachsteht.

Wie letztes Mal sind die voll aufgelösten Dateien bei flickr gehostet, wo man sie unter der Downloadoption auch in 100% herunterladen kann.

Die Aufnahmen sind an beiden Kameras in M erfolgt, Bildstil Neutral, 1/10s, f/5.6, ISO 100, mit dem 70-200 f/2.8L IS II USM bei 70mm, Stabi aus, manuell fokussiert.


5D3 Raw auf Flickr


5Ds Raw auf Flickr


5Ds mRaw auf Flickr


5Ds sRaw by auf Flickr

Ich habe schon im CanonRumors Forum gelesen, dass die Farben zwischen Raw, mRaw und sRaw bei der 5Ds unterschiedlich sind und das bestätigt sich hier wieder. Die s- und mRaw sind gelbgrüner. Auch sieht man hier wieder wie beim ersten Vergleich, dass die Aufnahme der 5Ds bei exakt gleichen Parametern kontrastreicher ist.

Die Raw der 5Ds ist bei 100% knackscharf, die mRaw ist weicher und sieht der Aufnahme der Mark III sehr ähnlich. 100%-Vergleiche kann wie gesagt jeder für sich selbst bei flickr vornehmen.

Hier noch einmal skalierte Aufnahmen der 5Ds Raw, mRaw, 5D Mark III Raw. Meine Meinung: 5Ds klar schärfer, 5Ds mRaw und 5D Mark III Raw gleich.

5dsraw30as1.jpg

5Ds Raw

5dsmrawr4xas.jpg

5Ds mRaw

5d3raweqa51.jpg

5D3 Raw
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
5D III RAW vs. 5Ds mRAW
--> etwas verlust in den tiefen, etwas verlust in der Schärfe

bleibt jetzt noch die Frage der Dateigröße, und ob das zur not nicht doch für Reportage reichen würde. (schnellere Zeiten, weniger Datenmenge) --> das darf dann aber jeder für sich entscheiden

zumindest hat eine RAW bei der dsR mit ISO 12800 eine Dateigröße von 72,1mb, bei mRAW 54.7, bei sRAW 37.3
 
Mich hat die Unschärfe der 5DIII etwas verwundert. Ich hab nen anderen Bildteil genommen und 5DIII (nativ) neben das mRaw gesetzt. Das sRaw zeigt ähnliche Schwächen, wie ich sie schon aus der 5DIII kannte, Aliasingfehler an Kanten.. Summa, an den Algorithmen wurde nix Bemerkenswertes geändert.


comparison 5ds 5diii mraw sraw
(Originalgröße ~2044px Breite)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hat die Unschärfe der 5DIII etwas verwundert. Ich hab nen anderen Bildteil genommen und 5DIII (nativ) neben das mRaw gesetzt. Das sRaw zeigt ähnliche Schwächen, wie ich sie schon aus der 5DIII kannte, Aliasingfehler an Kanten.. Summa, an den Algorithmen wurde nix Bemerkenswertes geändert.
Interessante Zusammenstellung...
Abgesehen davon, dass in diesem Bildbereich das mRAW arg abfällt, ist wieder mal sichtbar, dass in der 5DS ggü. der MKIII die Tiefen ziemlich absaufen.

Gruss

Wahrmut
 
Mich hat die Unschärfe der 5DIII etwas verwundert. Ich hab nen anderen Bildteil genommen und 5DIII (nativ) neben das mRaw gesetzt. Das sRaw zeigt ähnliche Schwächen, wie ich sie schon aus der 5DIII kannte, Aliasingfehler an Kanten.. Summa, an den Algorithmen wurde nix Bemerkenswertes geändert.

Was mir und anderen auffällt, aber scheinbar nicht diskutiert wird, ist das die dunklen Bereiche geradezu absaufen im Vergleich zur 5D3. Zuerst dachte ich, es liegt am Picture Style, aber den übernimmt LR ja nicht. Also woran liegt's? Wäre interessant dem mal nachzugehen. So wie ich das jetzt sehe, würde ich den Gammaregler gnadenlos hochdrehen müssen und dann entsprechend Rauschen in den Tiefenbereichen bekommen. :(
 
Und wieder andere wollen sich ihren eigenen Body gut- und den neuen schlechtreden. ;)
Es ist doch so, dass die 5Ds zum aktuellen Zeitpunkt bei sauberem Arbeiten die höchste Auflösung und schärfste Abbildungsleistung bietet. Das ist nicht von der Hand zu weisen.
 
Und wieder andere wollen sich ihren eigenen Body gut- und den neuen schlechtreden. ;)
Es ist doch so, dass die 5Ds zum aktuellen Zeitpunkt bei sauberem Arbeiten die höchste Auflösung und schärfste Abbildungsleistung bietet. Das ist nicht von der Hand zu weisen.

Bestreite ich ja auch nicht. Nur das Rauschen in dem Bild hat mich schon etwas erschreckt. Hätte ich nicht gedacht.
 
@fb-x
soll/darf ich die raws zum DL freigeben?

@shells und @waso
jetzt seh ich's auch. eigentlich müsste eine gewisse "Linearität" gegeben sein. Ich frag mich grad, ob das den Adobedaten geschuldet ist, oder ob es in anderen Wandlern (DxO, DPP) genau so existiert. Wurde so etwas uU schon bei der 7DII beobachtet?

5ds_5diii_linearity.gif


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten