• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II / K5IIs - Die Chip Bewertungen sind draußen :D

Doch schon, aber es geht sich ja auch ums Preis-Leistungsverhältnis! Wenn ich für eine Socanikon 1300 nur für den Body zahle und dann im Leistungsumfang nicht einmal das erreiche, was ich bei einem K5 Body für 699 bekommen hätte.[..]

Das allererste was hier jedem in jeder Kaufberatung empfohlen wird, ist es den Body in die Hand zu nehmen. Gerade die "Anfänger" greifen dann wohl lieber zu einem dicken Canon-Klopper, weil der ja schon mächtig groß und Profimässig aussieht und dann muss die Kamera ja schon klasse sein :ugly: Solche Eventualitäten, wie dass man den Body vielleicht auch mal ein paar Stunden herumschleppen müsste oder der auch ständig an einem Riemen um den Hals baumelt: Darüber macht sich ein Anfänger wohl die wenigsten Gedanken. Obendrein, egal wohin man geht, in den Zoo, in die U-Bahn, in die Stadt oder auf den Jahrmarkt: Überall sieht man Leute mit Canon oder Nikon fotografieren. Da die meisten davon ausgehen, dass es sich bei 70-80% dieser Fotografen um "Profis oder Kenner" handelt, geht man auch davon aus, das diese schon wissen, was sie gekauft haben. Kurz: Wieder wird eine Canon, Nikon, Sony verkauft und wieder hat Pentax auf Grund Unerfahrenheit einen Käufer verloren.

Du siehst das ein wenig zu eng. Du hast eine Pentax gekauft, oder? Ich hab ne Pentax gekauft, obwohl zwei meiner Freunde gleichzeitig mit Canon angefangen haben. (Fast?) alle, die hier mitlesen, haben eine Pentax oder hatten eine. Es geht also, und, aus meiner Sicht, gewinnt Pentax eher dazu als das Pentax verliert.
Natürlich ist es ein Nachteil, das Pentax deutlich weniger in den Läden steht, das ist keine Frage. Aber wer informiert sich heute nicht auch zusätzlich noch über Internet, bevor er kauft?
Übrigens: Als ich mich damals für die K10D entschieden habe und gegen Canon 400D und Nikon D40x (Sony spielte für mich damals keine Rolle), war die K10D der Klopper. Ich hatte mich in die Kmaera verliebt, weil sie so satt in der Hand saß und so robust wirkte. An dieser Stelle merkt man auch, daß persönliches begrabbeln können der Produkte tatsächlich etwas ausmacht.

Schönen Sonntag,
MK
 
Du siehst das ein wenig zu eng. Du hast eine Pentax gekauft, oder?
Schönen Sonntag,
MK

Nöe! Ich fotografiere derzeit mit einer Panasonic und habe außerdem noch nie eine Pentax besessen ;)

Edit: Ich stehe aber kurz vor dem Kauf der K5II. Muss nur noch aufs Christkindl warten, was mir nen guten Zuschuß gibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Doch, voll und ganz! Nur weil ich nie eine Pentax besessen habe, heißt das nicht, dass ich noch nie mit einer gearbeitet habe! Ich fotografiere seit gut 20 Jahren, mein Vater hatte ein eigenes Studio mit Labor und ich bin mit der Fotografie aufgewachsen. Wieso, weshalb, warum ich zur Zeit keine DSLR besitze ist rein privater Natur und gehört hier nicht hin! Ich habe Anfang und Mitte diesen Jahres zahlreiche Fotos mit der alten K5 gemacht und sie ist mir in sehr guter Erinnerung geblieben. Und was soll ich groß zur Panasonic sagen? Sie ist klein, kompakt, einfach zu bedienen und ob Du es glaubst oder nicht, aber man kann tatsächlich auch mit der Fotos machen ;) Mir fehlt es aber an Low-Light-Möglichkeiten und natürlich auch an der Bildqualität, wenn es mir mal um größere Ausdrucke geht oder ich mal ein Bild etwas beschneiden muss.

Ach und bevor ich es vergesse: Wenn es rein um DSLR´s geht, bin ich übrigens einer dieser wenigen, welche aus dem Canon-Lager herüber wechseln. Wenn ich mit einem digitalen Fotoapparat Videos drehen wollen würde, wäre Canon nach wie vor die erste Wahl. Will ich aber nicht und mir gehts nur um Fotos. Da ich keinerlei alten Objektive, Blitzgeräte oder sonstwas habe und somit ein Neueinsteiger bin, steht mir der Weg zur K-5II offen, mit welcher ich sicherlich auch das Eine oder Andere Foto hinbekommen werde ;)
 
CHIP hat geantwortet:

Hallo Herr dbpaule,

haben Sie Dank für Ihre Mail und die darin enthaltenen Anregungen.

Gestatten Sie mir, zur Erklärung etwas weiter auszuholen: Das CHIP-Testlabor untersucht jedes Jahr mehr als 1.000 Geräte. Der Zeitaufwand ist unterschiedlich: Von einer guten Stunde bei Speicherkarten bis zu mehreren Tagen bei aktuellen Smartphones und Kameras. Sind alle Labormessungen und Praxistest abgeschlossen, bereiten wir die Daten für die Bewertung auf. Bei DSLRs fließen über 500 Informationen in die Bewertung ein. Anschließen überprüft eine vom Test unabhängige Person die Daten. Darauf steht das CHIP-Testurteil fest und wir nehmen das Produkt in die Bestenliste auf.

Nach welchen Kriterien wir DSLRs, DSLMs und Kompaktkameras testen, können Sie in dieser Fotostrecke einsehen:
http://www.chip.de/bildergalerie/So-testet-CHIP-Online-DSLRs-und-Systemkameras-Galerie_48229865.html

Jede Bestenliste ist ein in sich geschlossenes Bewertungssystem. Sie können die Produktbewertungen innerhalb einer Bestenliste vergleichen, nicht aber zwischen zwei Bestenliste. Zulässig ist also der Vergleich von zwei Kameras in der DSLR-unter-1000-EUR-Bestenliste anhand der Bewertungen, nicht aber zwischen den beiden Bestenlisten DSLR >1000 EURO und < 1000EUR anhand der Bewertung. Im Falle von K5II und K5IIs sorgt das Vorgehen auf den ersten Blick für Unklarheiten, lässt sich aber kurzfristig nicht ändern. Möglich ist jedoch der Vergleich der reinen Messwerte, die Sie nach Klick auf "Alle Details" erhalten. Dann sehen Sie etwa, dass die K5IIs einen leichten Vorteil gegenüber dem Basismodell bei Auflösung und Detailtreue erzielt.

Der ausführliche Testbericht ist unabhängig von der Einstufung in der Bestenliste. Es gibt Kategorien, in denen sehen Sie keinen einzigen ausführlichen Bericht, etwa bei den Speicherkarten. Bei den Kameras, insbesondere den DSLRs und DSLMs, haben wir die Anspruch, möglichst zeitnah zum Test auch einen Testbericht zu veröffentlichen. Aufgrund der Vielzahl der neuen Kameras, insbesondere nach der Photokina und unseren begrenzten Ressourcen gelingt das nicht immer. Tritt der Fall ein, priorisieren wir anhand der Marktbedeutung, den Testergebnissen und weiteren redaktionellen Faktoren.

Den Vergleich zwischen K-30 und K-5II gewinnt die erstgenannte in der Bildwertung, weil sie bessere Ergebnisse beim Bildrauschen und der Farbtreue zeigt, außerdem minimale Vorteile bei der Detailtreue.

Zu welchen Ergebnissen andere Medien kommen, kann ich nicht kommentieren, denn dafür fehlt mir ein detaillierter Einblick in deren Bewertungssystem. Für uns gilt: Wir testen alle Geräte nach den gleichen, von uns festgelegten Kriterien. Kritik an den Aussagen und unserem Vorgehen ist dabei immer willkommen.

Schöne Grüße,
xxx

Meine vorangegangene Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich kürzlich gelesen habe, haben Sie die Pentax K-5II und K-5IIs in Ihre Bestenliste (Kameras) aufgenommen. Allerdings ermangelt es eines Tests Ihrerseits, weshalb die aufgezeigten Leistungseinstufungen nicht nachvollziehbar sind. Zudem sehe ich deutliche Ungereimtheiten in der formalistischen Bewertung der Kameras. Auf welcher Grundlage werden die Werte erreicht? Wie kann die Pentax K-30 deutlich vor der K-5II liegen, wo doch in seriösen Testberichten zu lesen ist, dass der umgekehrte Fall ein Faktum ist. Besonders die Bildqualität stufen Sie als besser ein. Erwiesenermaßen (DXO-Mark) ist dies falsch.

Verstehen Sie mein Kommentar bitte als Anregung zum Review Ihres Benchmarks und der zugrundegelegten Testkriterien und ob alle Testverfahren identisch sind. Der Seriösität halber sollte Ihnen das am Herzen liegen. In einschlägigen Foren belächelt man Ihre Publizierung bereits.

Über eine Antwort und noch mehr über aktives Handeln in diese Richtung, würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße,
xxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Zulässig ist also der Vergleich von zwei Kameras in der DSLR-unter-1000-EUR-Bestenliste anhand der Bewertungen, nicht aber zwischen den beiden Bestenlisten DSLR >1000 EURO und < 1000EUR anhand der Bewertung.


so am Anfang habe ich ja auch mal den Vergleich der 800 und 800E von Nikon eingeworfen, wo in Sachen Handling und Ausstattung ähnliches zu sehen ist wie bei der K5II und K5IIs

Die beiden Nikons liegen in einer Preisklasse bei Chip und trotzdem unterschiedlich in den Segmenten bewertet.
Würde mich mal da die Ausrede interessieren :evil:

Bleib dabei .. die zählen die Bauteile und ein fehlender AA Filter ist ein Teil weniger und führt somit zu Abzügen in der Ausstattung :ugly:
 
Am besten fand ich noch diese Aussagen hier:
CHIP hat geantwortet:
Der ausführliche Testbericht ist unabhängig von der Einstufung in der Bestenliste...... Bei den Kameras, insbesondere den DSLRs und DSLMs, haben wir die Anspruch, möglichst zeitnah zum Test auch einen Testbericht zu veröffentlichen. Aufgrund der Vielzahl der neuen Kameras, insbesondere nach der Photokina und unseren begrenzten Ressourcen gelingt das nicht immer. Tritt der Fall ein, priorisieren wir anhand der Marktbedeutung, den Testergebnissen und weiteren redaktionellen Faktoren.
Schöne Grüße,
xxx

Oben schreiben sie noch, dass der ausführliche Testbericht unabhängig von der Platzierung in der Bestenliste ist. Unten schreiben sie dann aber mit anderen Worten: "Gibts zuviel Arbeit, sortieren wir nach eigenem Interesse und beurteilen dabei auch die Marktbedeutung und die Testergebnisse!"

Mit anderen Worten standen die reinen Testergebnisse bereits am 8. November fest, denn da hatte ich den ersten Beitrag erstellt. Heute ist der 3 Dezember und bisher hats keiner der "begrenzten Ressourcen" (ist schon ziemlich zweideutuig, gelle?:lol:) gebacken bekommen, einen Testbericht zu schreiben. Trotz eines 5ten Platzes in der Bestenliste unter 1000 Euro. Offensichtlich ist also die Marktbedeutung von Pentax unwichtig oder es spielen "andere redaktionelle Faktoren" eine wichtigere Rolle :lol: Mei, is des bled...
 
Übrigens gibt es in der aktuellen Colorfoto ein Match der K-5 ii gegen mehrere DSLR und Systemkameras.Die K-5 ii wird zwar nicht Sieger aber immerhin der Kauftip. Sieger wird eine Systemkamera.
Da hier sowieso immer zensiert wird, mache ich keine genauen Angaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst, wenn sich Chip und andere Testmagazine 100% an ihren Kriterienkatalog halten, können die Ergebnisse pro Hersteller gelenkt werden. Ich kann den Kriterienkatalog ohne Probleme so Gewichten, dass eine Nikon J1 gegen eine Nikon D600 gewinnt. Das ist nun übertrieben und passiert so sicher nicht in der Praxis. Nur hat jeder Hersteller bestimmte Philosophien und Ausstattungsmerkmale, die entsprechend schwer zu vergleichen sind.
Zumindest können die Messwerte solcher Tests helfen. Eine Auslösegeschwindigkeit/Geschwindigkeit kann für manche Anwendung schon ein ko bedeuten. Egal, ob die Bildqualität mit 100% bewertet wurde.
Wegen der Größe bin ich bei MFT, schaue aber gerne bei Pentax vorbei, da hier interessante Bilder zu finden sind und die K5 und K30 eine klasse Haptik/Optik haben.
 
Weils mich grad amüsiert hat: DXO kann sich brausen gehen.. der neue Dynamik-Meister im APS-C Format ist die K-30:
___Dynamikumfang bei ISO100__ISO 400__ISO 800__ISO 1.600
Pentax K-30__________10,0______10,7_____10,3_______9,7
Pentax K-5 II__________9,3_______8,3______9,0_______8,3

Immer wieder spannend wie doch Messwerte von Labor zu Labor schwanken können.
 
Weils mich grad amüsiert hat: DXO kann sich brausen gehen.. der neue Dynamik-Meister im APS-C Format ist die K-30:
___Dynamikumfang bei ISO100__ISO 400__ISO 800__ISO 1.600
Pentax K-30__________10,0______10,7_____10,3_______9,7
Pentax K-5 II__________9,3_______8,3______9,0_______8,3

Immer wieder spannend wie doch Messwerte von Labor zu Labor schwanken können.

Da die K-30 in JPEG stärker entrauscht ist der Dynamikumfang natürlich höher. Mit dem technisch maximal möglichem Dynamikumfang dees Sensors in RAW hat das nix zu tun. Das hängt fast ausschließlich von den JPEG Einstellungen ab. Wenn man die Gradiation sehr steil wählt hat man eine Dynamik von vielleicht 6 Blenden.
 
Weils mich grad amüsiert hat: DXO kann sich brausen gehen.. der neue Dynamik-Meister im APS-C Format ist die K-30:
___Dynamikumfang bei ISO100__ISO 400__ISO 800__ISO 1.600
Pentax K-30__________10,0______10,7_____10,3_______9,7
Pentax K-5 II__________9,3_______8,3______9,0_______8,3

Immer wieder spannend wie doch Messwerte von Labor zu Labor schwanken können.

zur Ergänzung die CHIP-Werte:
___Dynamikumfang bei ISO100__ISO 400__ISO 800__ISO 1.600
Pentax K5------------------9,7----------9,0--------8,7----------8,0
Pentax K-30__________10,0______10,7_____10,3______9,7 (haben die voneinader abgeschrieben?)
Pentax K-5 II__________9,3_______ 8,3 _____9,0 ______ 8,3
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Ergänzung die CHIP-Werte:
___Dynamikumfang bei ISO100__ISO 400__ISO 800__ISO 1.600
Pentax K5------------------9,7----------9,0--------8,7----------8,0
Pentax K-30__________10,0______10,7_____10,3_______9,7 (haben die voneinader abgeschrieben?)
Pentax K-5 II__________n.a._______n.a.______n.a.______n.a

Warum "n.a." bei der K-5 II? Diese Werte werden doch auch angegeben:

9,3 / 8,3 / 9,0 / 8,3

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-bis-1.000-Euro--index/detail/id/968/

Das wäre bei "Low-ISO" ja sogar etwas weniger als bei der K-5 alt!? Besonders der Wert bei ISO 400 überrascht doch etwas.
 
wenn wir schon bei Chip sind....
hier die Werte des visual noise. Der Parameter weshalb die K5 so "abgewertet" wurde.

___visual noise bei ISO100__ISO 400__ISO 800__ISO 1.600 _ISO 3.200

Pentax K-30______0,86_____0,97_____ 1,16_____1,16____1,45
Pentax K5 ______1,42_____2,73_____ 2,72_____3,02____4,35
Pentax K-5 II__ ___1,24_____1,91_____ 1,89_____2,09____2,68
Pentax K-5 IIs___ _1,15_____1,90_____ 1,89_____2,10____2,68

(hatte ich schon erwähnt: ich liebe Tabellen !:))
 
Wer misst misst Mist.

Die Antwort ist natürlich immer am einfachsten, wenn die Zahlen nicht so sind wie man sie gern hätte.

Anstatt die Ergebnisse zu ignorieren, könnte man ja auch die Tabelle im Original weiter lesen und feststellen, dass es da auch noch weitere interessante Bewertungen gibt: Und zwar die Expertenbeurteilung.
Deren Einschätzung des Bildrauschens zeigt wie unterschiedlich objektive Zahlen und die subjektive Empfindungen auseinanderliegen können.

Tabelle folgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten