• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Update] Mattscheibe ausbauen und reinigen

Hi,
ich hatte auch kürzlich ein kleines Haar auf der mattscheibe, die muss man nicht immer ausbauen.
Meistens liegt der Schmutz ja auf der unteren Seite, da der Spiegel ja da alles hinschleudert :rolleyes: .
Versuch einfach mal die Mattscheibe ohne ausbauen abzublasen, bei mir hats geklappt.
 
Hallo,

hab inzwischen eine einfachere Lösung gefunden:

Kamera aus, Objektiv runter und ganz sanft reingeblasen. Weg war der Fussel. Sind auch keine neuen hinzugekommen, jetzt passt wieder alles. :)
 
Mist jetzt hat mich das noch kurz vor dem Urlaub auch erwischt :mad: und das vor allem durch eigene Blödheit :o . Hätte es besser wissen müssen - schliesslich hätte ich in Australien mit meiner analogen auch mal ein Riesenproblem damit. Mache heute früh mal wieder ein Bild und sehe im Sucher einen (!!) Dreckhaufen. Denke mir das hast Du gleich und anstatt mal vorsichtig reinzublasen greife ich zum Objektivpinsel - ich Idiot :) . Dann war viel feiner Staub drauf. Nochmal mit einem Mirkofasertuch drüber und jetzt kann man kaum noch durchschauen :D.

Werde wohl heute Abend mal vorsichtig die Mattscheibe (und Sensor) absaugen. Wollte ich eh vor dem Urlaub machen. Zum Glück ist meine Frau Zahnärztin und ich kann deshalb auf Ihren chirurgischen Absauger zurückgreifen. Der ist dafür super geeignet. Leistungsstark und nur punktuell (2-3mm) wirkend. Sollte es nicht funktionieren stände ein Ultraschallbad bereit. Getraue mich - trotz positiven Berichten - nicht so richtig. Immerhin werden damit auch Prothesen vom Gips befreit. Erscheint mir also ziemlich aggressiv...

Werdet mal hören wie es funktioniert hat. Wenn ich Pech habe gibt es am Montag im Forum einen Aufruf, wer mir seine Kamera für den Urlaub leiht :p .



Gruss

mannel

PS: Langsam wird ein 28-300/3,5-5,6 IS USM immer interessanter. Wenn es für den Alltag nur nicht sooo schwer wäre. Außerdem habe ich in dem Bereich mit dem 24-70/2,8 L USM und dem 70-300/4,5-5,5 DO IS USM zwei wirklich geniale Optiken. Aber durch die Wechselei vom Tele- auf das Standardzoom jetzt auch ein Problem.
 
mannel schrieb:
Werdet mal hören wie es funktioniert hat.
Operation gelungen - Patient lebt :p :D :p :D


Gruss

mannel
 
Glückwunsch zum Erfolg. Womit hast Du das jetzt gemacht, Ultraschall oder Sauger ?

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Glückwunsch zum Erfolg. Womit hast Du das jetzt gemacht, Ultraschall oder Sauger ?
Mit dem Sauger.

Schon bei der analogen hatte ich regelmäßig nach meinen Urlauben (u.a. Australien, Namibia) massenweise Sandkörner und Staub im Gehäuse. Der Sauger hat da immer sehr gute Dienste geleistet. Ist eben sehr klein (man kann Ihn gezielt im Gehäuse verwenden) und stark (man saugt damit normalerweise Blut und Speichel ab).

Irgendwie ist wahrscheinlich durch das Mikrofasertuch ein ganz kleine Schmierspur zwischen den linken AF-Punkten geblieben :mad: . Tue mir aber vor dem Urlaub keinen Mattscheibenausbau an. Wenn da was schief geht sterbe ich :eek: ... Wollte nur den losen Dreck eliminieren - sage nur 'Dreck auf Sensor-Problematik' ;) ...



Gruss

mannel
 
Wenns nicht unbedingt sein muss, dass laß die Mattscheibe mal auch nach dem Urlaub drin.

Gruß

Willi
 
Ich nehme dazu einen 50cm langen u. Durchmesser ca. 5mm Silikonschlauch (ist schön weich) den ich in die Staubsaugertülle stecke.

Den Silikonschlauch habe ich am Ende mit Draht stabilisiert, so kann ich ihn ganz nach Bedarf knicken und abwinkeln.

Versuche nicht die Mattscheibe zu berühren, Du versaust Dir sonst noch mehr.
Ich habe bei meiner 300D die Mattscheibe ausgebaut und "versucht" zu reinigen. Dest. Wasser, Microfaser und zuletzt Ultraschallbad - vergiss es!
Sie hatte hinterher leichte u. sichtbare Schäden an den Mattscheiben-Rillen.
 
Hi,

Ich komme aus dem Urlaub zurück und entdecke im Sucher in der Mitte einen schwarzen Fleck. Nach einigen Untersuchungen habe ich einen Fussel auf der "Mattscheibe" entdeckt.
Deswegen hole ich diesen thread wieder nach oben.
Ich hatte mir überlegt, wenn ich mit dem Druckluftpuster hineinblase, blase ich den Fussel ja nur woanders hin, wo er dann nach einiger Zeit wieder erscheint.
Daher erscheint mir die Lösung von RoZis mit dem Staubsauger am sinnvollsten.
Dazu meine Frage: Kann ich mit der Reinigung der Mattscheibe den Sensor verdrecken oder ist der gut geschützt?
 
Der Sensor ist gut geschützt, liegt der Spiegelmechanismus vor.
Du kannst das auch mit einem dieser knickbaren Strohhalme versuchen, nur dabei nichts Berühren!
 
So jetzt hab ich den thread gefunden, 45min alles durch gelesen(obwohl ich morgen um 8 Uhr aufstehen muss.Neue frisur muss her.
Zumindest, auf meiner Mattscheibe ist auch unten rechts ein nerviger fussel.Der stört mich jedes mal.
Scorpio wohnt ja nicht ganz sooo weit weg von mir*gg*
Der Profi.
Aber den Sensor zu reinigen ist doch eine Sache von 2 min.
Microfaser tuch raus, um den "Stab" drum, 2 Tropfen drauf, Objektiv ab Spiegel rausfahren drüber , Kamera aus fertig.

Bislang immer super gewesen

Sven
 
Hallo hatte Mattscheibe auch gereinigt.
Beim entfernen der Kunstoffmattscheibe ist es Passiert habe nicht genug aufgepasst und mir einen Miniaturkratzer in die PVC Mattscheibe zugefügt :mad: :mad: :mad:

Appell an alle die es nicht lassen können, Kunstoffmattscheibe nur sehr sehr vorsichtig herausnehmen.

Wie auch immer jetzt möchte ich eine neue Scheibe bestellen, für Adressen wäre ich sehr Dankbar. :rolleyes:
 
Mattscheibe regelrecht reinigen sollte man wirklich unterlassen. Die ist super empfindlich und jede noch so kleine mechanischer Unachtsamkeit hinterläßt Spuren. Wenn, dann sollte man sie auschließlich mal abpusten um einen Fussel zu entfernen, mehr nicht.

Ich habe immer noch meine alte Scheibe drin, eine neue in Reserve. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran das die Scheibe nicht 100%ig sauber ist. Die Qualität der Bilder leidet ja nicht darunter. Diese kann ich auch mal rausnehmen und mit Luft behandeln wenn es mir zu viel wird. Die neue werde ich irgendwann mal einsetzen, wenn die alte Mattscheibe wirklich unbrauchbar ist und dann in den Müll fliegt.

Ein gute Tip ist noch, den Spiegel zu schützen. Vor dem heraus nehmen den Spiegel mit einem zugeschnittenen Blatt weichen Papier abdecken. Wenn dann die Mattscheibe samt Distanzring doch heraus fällt, knallt diese nicht direkt auf den Spiegel und hinterläßt dann keine Spuren.
 
Ich kann das Reinigen von der Mattscheibe auch nicht empfehlen, zumal wenn man so pingelig wie ich ist. Habe meine Originalmattscheibe auch zerkratzt und nun eine neue, die auch erst entfusselt werden musste, eingebaut, die ich zuvor mit meinem Blasebalg auch wiedr getroffen habe. Jetzt ist es trotzdem besser, aber empfehlen kann ich es nur, wenn wirklich ganz dick dreck auf der Scheibe ist.
 
Im Nachbarforum berichtete jemand kürzlich über gute Erfahrungen mit diesen Antistatischen Wegwerfstaubtüchern (wahrscheinlich Swiffer oder wie die heissen, es müssen auf jeden Fall "trockene" Tücher sein). Unter der Voraussetzung, ein nagelneues Tuch aus der Verpackung zu verwenden und dann wegzuwerfen hört sich das recht vernünftig an.
Man darf das Tuch nur über das Innenleben "schweben" lassen, keinesfalls reiben.
Wahrscheinlich nur für leichte Verschmutzung geeignet, aber vielleicht ein Versuch wert!
 
Für dicke Fusseln scheint das auch wirklich alles hilfreich zu sein, doch wie man die kleinen Fleckchen in den Rillen wegbekommt konnte leider noch keiner sagen. Da müssen wir wohl dann doch mit leben, ob ausgebaut, oder auch abgesaubt (oder einfach mit dem Hammer bearbeitet :D ). Schicksal! Zumindest werde ich bei einer neuen Kamera den Ausbau nicht wiederholen - zu viel Adrinalin!
 
So meine Mattscheibe ist neu geliefert worden und ist jetzt schon eingebaut.
Endlich Klarsicht. :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten