• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flickr Verlinkung nervt in den Beispielbilderthreads

Superlupe

Themenersteller
Hallo!
Ich wollte mal darauf hinweisen, das es ganz schön nervt, wenn in den Beispielbilder-Threads stumpf Bilder aus Flickr verlinkt werden.

Moniert man dies oder meldet die Beiträge der Moderation wird man entweder angegiftet - oder es passiert gar nichts.
Dabei sind die Regeln für die Bilderthreads doch ganz eindeutig geklärt:
Zitat:
3. Es dürfen nur Bilder gezeigt werden, die eine Beurteilung des Produktes zulassen. Dabei muss erwähnt werden, ob ein Bild unbearbeitet ("RAW") ist oder via Bild-Verarbeitung verändert wurde (Software, Umfang der Bearbeitung).

4. Damit eine Aussage über das Produkt möglich ist, muss immer die Gehäuse- / Objektiv-Kombination, sowie evtl. weitere Besonderheiten (hohe ISO-Werte, Blitzsystem, ...) angegeben werden. Bilder ohne Begleittext werden entfernt.

5. Es ist darauf zu achten, dass die eingebundenen Bilder vollständige EXIF-Informationen besitzen. Falls diese nicht verfügbar sind, müssen grundlegende Aufnahmedaten (Blende, Belichtungszeit, ...) angegeben werden.

Um an die Exifs zu kommen muss man sich irgendwie quer durch Flickr klicken. Dabei hat das Board doch einen vorzüglichen Bildupload implementiert - dort verschwinden die Bilder dann auch nicht, wenn sie irgendwann vom Flickr-Server genommen werden.

Anstoß genommen habe ich heute konkret in einen CANON-Bilderthread:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8420071&postcount=4720
Aber eigentlich tritt sowas häufig am Tag.
Die Bilder müssten nach den Boardrules eigentlich gelöscht werden - was in der Nikon-Abteilung auch öfter vorkommt. Werden sie aber wohl nicht.

Was meint ihr?

Grüße
Ralf
 
Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Die Verlinkungen zu flickr finde ich auch nicht gut. Eine externe Verlinkung finde ich nur dann angebracht, wenn man bspw. das Bild in voller Auflösung (und damit zu hoher Auflösung für das Forum) zeigen möchte.. Oder wenn man hier das neutral bearbeitete Bild zeigt/hochlädt und noch eine "fertig" bearbeitete Version zusätzlich zeigen möchte..

Allerdings ist das kein Verstoß gegen die Regeln, wenn in dem Bild auf flickr (o.a.) die Exifs enthalten sind.. ;)

Und unabhängig davon ist eine Diskussion dazu in einem BBT fehl am Platz. Da sind mir sogar Bilder ohne Exifs lieber als so eine Diskussion.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um an die vollständigen EXIF-Informationen in Flickr ranzukommen reicht ein Klick auf Aktionen/EXIF-Infos anzeigen. Das ist wesentlich mehr, als das rudimentäre Teil bei angehängten Bildern anzeigt, oft dazu auch noch falsch oder schwer leserlich als Bruch.

Meines Wissens ist das externe Einbinden eine zulässige Alternative und nirgendwo in den Nutzungsbedingungen verboten. Warum also diese ständigen Versuche, andere auszugrenzen - nur weil sie andere Wege bevorzugen und in mehreren Portalen präsent sind?

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
weil teilweise sehr große bilder und auch gleich mehrere hintereinander eingebunden werden. wenn man dann kein DSL16000 hat, wartet man erstmal eine runde bis das gezuckle aufhöhrt. bis ich bei so einem bild an die EXIFs komme, bin ich i.d.R. dann auch soweit, das bild vorher lieber wieder zuzumachen.

nervt mich leider auch ungemein.

gruß luisoft
 
Die teilweise sehr großen Bilder sind aber nicht arttypisch für Flickr - denn der Basisaccount dort erlaubt nur Bilder bis 1024 Pixel Größe.

Hier werden unter der Überschrift "Das nervt..." völlig verschiedene Sachen in einen Topf geworfen und miteinander vermengt.

LG Steffen
 
Nein, das stimmt nicht.
Es wird nur gesagt: Es nervt wenn Bilder über Flickr verlinkt werden.
Auf welche Art auch immer.

Und du sagst halt: Nein, das nervt nicht.
 
Folgendes Szenario:

Ich möchte ein Foto zeigen.
Und zwar: Im BBT für ein bestimmtes Objektiv, für ein Kameramodell, ggf noch im BBT für den verwendeteten Telekonverter, in der Galerie, im Wildlifethread, im Artenbestimmungsthread und das gleiche nochmal in drei anderen Foren, die ich parallel nutze.

Nach deiner Philosphie müsste ich das Bild ca. 20 mal auf verschiedenste Server hochlanden.
Oder ich lade es einmal auf flickr hoch und kann es in verschiedensten Bildgrössen in allen Foren und dort in den Teilbereichen zeigen. Klasse oder?
In der Standardvorschau von 500 bis 600 px Kantenlänge hat das Bild etwa 150 kb. Das schafft auch ein DSL1000 ohne zusammenzubrechen.
Niemand ist gezwungen, das Bild anzuklicken, etwa um sich einen schnellen Überblick bezüglich des Bildinhalts schaffen zu können. Die Standardvorschau ist aussagekräftig genug.
Demgegenüber steht das Vorschaubild in Stecknadelkopfgrösse, wo ich zwingend draufklicken muss, wenn ich das Bild bewerten möchte. Mittlerweile klicke ich diese Bilde schon gar nicht mehr an, da ich keine Lust habe hinterher 20 Tabs schliessen zu müssen, wenn ich mich zB durch den Zoothread wühle.
Ich schaue mir auch das Projekt Baustelle an und freue mich, wenn die Bilder verlinkt sind. Das Gleiche gilt für den Thread 'Picture oft the Day'. Müsste ich dort jedesmal auf den Stecknadelkopf drücken, hätte ich längst das Interesse verloren.
Solang die Forensoftware nicht mehr hergibt und die Leitung nicht auf eine Lightbox umstellen möchte/kann, ist mir die Methode flickr deutlich am liebsten.

Oder alternativ doch besser 20 mal hochladen....?

Du siehst, man kann die Sache auch anders sehen...


Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine ganz einfache Lösung - verlinkte Bilder seh ich mir in der Regel erst garnicht an. Und brauch mich dann auch nicht drüber aufzuregen.

Wer hier Bilder zeigen will, kann sie im Forum einstellen. Und bei seltenen Ausnahmen gerne erklären, weshalb das nicht geht. Meist sind die Flicker-Fans einfach zu faul, hier was nochmal einzustellen.
 
Und du sagst halt: Nein, das nervt nicht.

Wo habe ich das geschrieben? Die einzige Grundlage für das Zusammenleben hier sind die Nutzungsbedingungen - und von Regelungen oder persönlichen Auslegungen aufgrund unterschiedlich ausgeprägter Nervenkraft habe ich dort nichts finden können.

Ja - wir empfehlen aufgrund der ständigen Verfügbarkeit der Bilder das direkte Hochladen als Bildanhang - die Formulierung stammt sogar von mir. Aber eine Empfehlung verbietet nicht andere Alternativen.

Und das direkte Hochladen der Bilder verhindert auch nicht die Tatsache, dass einige Leute ihre Bilder bei nicht genehmer Kritik zeitnah wieder entfernen und ihren Thread damit zu Makulatur werden lassen.

Das ist nun schon ein anderes Thema, aber es zeigt, dass man nicht alles mit administrativen Mitteln regeln kann.

Übrigens haben die Leute durchaus das Recht dazu, über ihre Bilder frei zu verfügen - auch wenn dieses Verhalten in der Galerie mich persönlich noch so sehr nervt.

In einen großen Forum mit sehr unterschiedlichen Vorlieben und Erfahrungen tut manchmal etwas Gelassenheit Not. Vielleicht ändern sich im Laufe der Zeit oder bei veränderten Rahmenbedingungen (schnelles DSL) auch manche Auffassungen, selbst wenn wir das heute noch nicht absehen können.

So wurde z.B. seinerzeit in den Locations das IMG-Tag abgeschaltet - und im Zusammenhang mit dem Wunsch, möglichst attraktiv gestaltete Reiseberichte einstellen zu können, haben wir uns vor kurzem dazu entschlossen, das IMG-Tag wieder zu erlauben. Es muss nicht, aber es kann.

Weil es zusätzliche Gestaltungsoptionen eröffnet. Und weil wir keine zusätzlichen Hürden errichten wollen, wo man sie nicht notwendigerweise braucht.

LG Steffen
 
Poste ich ein Beispielbild im Kamera-Beispielbilder-Thread dann tue ich dies in der Regel natürlich als Forenupload mit allen Exifs an Board, Poste ich ein Bild in der Galeire, sehe ich keinen Grund warum ich dies als Forenuplaod tun sollte.

Ersten beschneidet dieser mich in der maximalen Größe und in der Qualtiät (Dateigröße) erheblich.

Ich binde auch keine 2000 x irgendwas Bilder hier ins Forum ein, sondern kleine 300 x irgendwas (halt die Übersichtsbildchen von Flickr und co.) ein auf die man klicken kann.

Alternativ dazu füge ich jetzt seit neuestem auch zu jedem Bild ein Forenupload hinzu (was dem Speicher des Forum nicht gut tut, aber einige wollen es offenbar so :rolleyes:), da man (mir schon öfters passiert) nach den BIlder oin der Statistik "angehängte Dateien" bewertet wird, und da ich dort in der Regel nur einfache Bilder hatte (da Objektivtest im Vordergrund), war das nicht sonderlich toll...

Sehe nichts was daran verwerflich sein sollte?

Gruß,
Andi
 
Viel lästiger als FlickR-Verlinkungen finde ich die Verlinkung auf Seiten, wo man mit Werbung belästigt wird, bevor man überhaupt an ein Bild kommt.
 
ich finde die flickr verlinkungen auch nervig. das hat nichts mit dem dienst flickr als solchem zu tun, den sollte man hier außen vor lassen. aber die verlinkung aus dem dslr-forum zu flickr stört. nicht bandbreitenbedingt, mein dsl2000 kommt da ohne weiteres mit klar. aber grundsätzlich muss ich ein bild ja sowieso erstmal aufpoppen lassen, und mich über die flickr-seitenstruktur quälen um irgendwelche daten über das bild zu bekommen. und als nicht-flickr user ist das extrem ätzend. bei direkt eingebundenen bildern, ist das wesentlich komfortabler.


wie wäre es denn stattdessen mal mit einer umstrukturierung des bilder-uploads? die problematik des mehrfachen hochladens ließe sich ja ganz leicht durch einen user-eigenen bilderpool umgehen, in dem alle bilder liegen, und so jederzeit wieder irgendwo eingebunden werden könnten.

technisch umsetzbar wäre das, natürlich nicht von heute auf morgen, aber das verlangt ja auch keiner. es wäre aber eben mal eine abwägbare option, um das thema flickr bewusst in den hintergrund zu verlagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wolvskin ich weiss nicht ob das die Forensoftware hergeben würde.

Was ich doof finde wenn Bilder dann auf Flickr entfernt werden und das Bild dann logischerweise hier auch nicht mehr zu sehen ist...
 
Viel lästiger als FlickR-Verlinkungen finde ich die Verlinkung auf Seiten, wo man mit Werbung belästigt wird, bevor man überhaupt an ein Bild kommt.

Sehe ich ganz genau so;)
Bei flickr sind man sofort das Foto und gut ist... ( außer man ist zu doof zum verlinken:lol:)



Was ich doof finde wenn Bilder dann auf Flickr entfernt werden und das Bild dann logischerweise hier auch nicht mehr zu sehen ist...
Das ist bei externen Uploaden aber genau das selbe Problem,das sie nach einer Weile gelöscht werden...
Gut ok,bei flickr macht man das selber und mit Vorsatz,was ich aber selber noch nicht erlebt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Super-Moderator!
Ich für meinen Teil habe mich abgeregt - ich finde es aber auch gut, dass HIER die Leute ihre unterscheidlichen Meinungen posten. So merkt man halt doch, dass man nicht alleine ist mir seiner Kritik - und hört die Gegenmeinung.

Generell dachte ich aber ohnehin, dass die Flickr-Verlinkung nicht genehmigt sein.

Dies wird aber m.E. in den Hersteller-Unterforen jeweils anders gehandhabt:
Während bei Nikon`s die Textbeiträge schwuppdiwupp auf den Bilderthreads gelöscht werden, findet man bei Canons schon mal ganze Threadseiten, auf denen nur 1x ein Bild gepostet wurde.

Peace
Ralf
 
Ich finde das zunächst mal hier eine sinnlose Diskussion.
Gerade die Verlinkung zu flickr finde ich sehr gut. Man sieht sofort das Bild ohne Werbung. Man sieht sofort mit welcher Kamera das Bild gemacht wurde, mit einem weiteren Klick hat man die Exif's im Blick.

Sicher dem Autor spart es das Aufbereiten der Bilder um sie hier, mit den vorgeben Beschränkungen (Format, Größe) einzustellen. NA und?

Ich sehe Flickr als externe Datenbank, bzw. Galerie um überall und jederzeit im Netz auf die Bilder zugreifen zu können, bzw. diese zu zeigen. Und ich bin jederzeit in der Lage, aus welchen Gründen auch immer die Bilder wieder zu entfernen! Hier geht das nicht so ohne weiteres.
 
Links zu flickr find ich gut - Bilder in höherer Auflösung als hier möglich.
DIREKTE Einbindung dagegen nicht - aus folgenden Gründen:
1. Je nach Einstellung zwerschießts das Forenlayout
2. Traffic. Nicht immer sitz ich daheim am Rechner, per Netbook und UMTS (oder dank Pampanetz GPRS) gibts die lustige Volumenbegrenzung.
3. Es ist ein Aufgezwungenes Sehen der Bilder - wenns mich nicht interessiert kann ich bei den kleinen Thumbs kurz drüberscrollen, bei den monströsen eingebundenen nervts.
4. Da angemerkt wurde, das hochladen im Forum sei kompliziert:
Es gibt weniger Bilder zu sehn. Daher steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eher mit Bedacht hochgeladen wird anstatts hier als Picdump zu missbrauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten