• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mangelhafte Bildqualität bei 40D mit hochwertigen Festbrennweiten?!?

TomTom80

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich war heute mit einem Freund und seiner neuen 40D unterwegs. Wir haben ein paar Portraits im Düsseldorfer Medienhafen gemacht, später habe ich mir seine Bilder auf den Rechner gezogen, er musste weg. Dabei habe ich folgende (fast schon erschreckende) Festellung gamacht:

Problem 1: Die 40D stand auf RAW+JPG (maximale Qualität), die JPGs, die rauskamen waren gerade mal zwischen 2 und 3 MB groß, bei einem 10 MPix-Bild? :ugly: Sind die JPGs immer so klein bei der 40D?

Okay, das Problem habe ich mit DPP gelöst und die RAWs in JPGs gewandelt mit Schärfung auf 2, also nicht übertrieben. Das Volumen der 96 gemachten Bilder stieg insgesamt von 250 MB auf 550 MB (!!!). Gut, damit komme ich zu

Problem 2: Verwendet wurden mein 50er und 85er, beide sind auf meinen Bodies sehr scharf. Ich habe mal zwei Beispiele der 40D angehängt, samt 100%-Crop mit DPP-Schärfe auf 2. Es handelt sich um Bilder, die das obere Drittel der Qualität repräsentieren, es geht noch deutlich schlechter! :ugly: Dazu ein Beispiel der 5D, welches ich mal als Referenz danebenstelle. Fehlfokus, Verwackelung und Unvermögen möchte ich mal ausschließen, da die 120 Bilder mit den Objektiven auf der 5D ausnahmslos sehr gut wurden.

Frage: Was ist da los? Die 350D meiner Freundin macht deutlich schärfere Bilder, meine beiden Bodies ebenfalls.


Vielen Dank für die Einschätzung und schöne Feiertage,
Euer TomTom


PS: Ich habe es bewusst nicht unter Canon Objektive gepackt, da mit Sicherheit kein Problem mit den Objektiven vorliegt.
 
Da scheint tatsächlich etwas nicht o.k. zu sein. Ich bin aber kein Profi, keine Ahnung was es mit der Kamera auf sich hat.

Eins meiner ersten Bilder (viele konnte ich noch nicht machen) sah so aus.
(40D + 17-55mm 2,8)
 
Schwer zu sagen. Es kann immer mal sein, dass eine Kamera (bzw. deren AF-System) mit einem bestimmten Objektiv nicht gut zusammen arbeiten will. Dann hilft nur eine Justage, wobei das Objektiv auf den konkreten Body abzustimmen ist. Also - wenn andere Fehlerquellen definitiv ausscheiden - beides einschicken.
 
Bei deinen beiden Fotos liegt der Focus nicht auf dem Gesicht.
Stimmt. Könnte wie gesagt daran liegen, dass der AF Probleme mit dem betreffenden Objektiv macht. Man liest ja durchaus, dass manchmal Kamera und Linse aufeinander abgestimmt werden müssen. Ich hatte auch mal ein Objektiv, welches als einziges an meiner damaligen 20d nicht gut funktionierte. An einer anderen 20d hingegen perfekt. Ist manchmal einfach so.
 
Sieht mir auch irgendwie nach Fehlfocus aus. Der Focus beim ersten Bild liegt m.E. auf dem Laternenmast, so als wenn die automatische AF - Punktwahl eingeschaltet war und sich die Kamera dann auf die Laterne focussiert hat.

Hast Du Dir mal mit dem Zoombrowser die AF-Punkte anzeigen lassen? Welches AF- Feld war aktiv bzw. auf was hat die Cam focussiert?

Wäre vielleicht eine Erklärung für die Unschärfe....

Gruß Peter
 
Ob da richtig fokussiert war oder nicht, kann ich nicht 100% sagen. Aber grundsätzlich gilt: Die Pixeldichte bei der 40D ist um einiges höher als bei der 40D. Das 50/1.4 bei Blende 1.6 an der Crop-Kamera bringt offenbar nicht die gleiche Schärfe wie an der KB-Kamera. Für das 85/1.2L dürfte bei Offenblende ähnliches gelten.

Habe auch gemerkt, dass die 5D mit meinem 50/1.4 erheblich "gutmütiger" ist als meine 400D.

Das haben wir hier auch schon mal irgendwo diskutiert.
 
Hallo liebe Leute,

ich war heute mit einem Freund und seiner neuen 40D unterwegs. Wir haben ein paar Portraits im Düsseldorfer Medienhafen gemacht, später habe ich mir seine Bilder auf den Rechner gezogen, er musste weg. Dabei habe ich folgende (fast schon erschreckende) Festellung gamacht:

Problem 1: Die 40D stand auf RAW+JPG (maximale Qualität), die JPGs, die rauskamen waren gerade mal zwischen 2 und 3 MB groß, bei einem 10 MPix-Bild? :ugly: Sind die JPGs immer so klein bei der 40D?

Okay, das Problem habe ich mit DPP gelöst und die RAWs in JPGs gewandelt mit Schärfung auf 2, also nicht übertrieben. Das Volumen der 96 gemachten Bilder stieg insgesamt von 250 MB auf 550 MB (!!!). Gut, damit komme ich zu

Problem 2: Verwendet wurden mein 50er und 85er, beide sind auf meinen Bodies sehr scharf. Ich habe mal zwei Beispiele der 40D angehängt, samt 100%-Crop mit DPP-Schärfe auf 2. Es handelt sich um Bilder, die das obere Drittel der Qualität repräsentieren, es geht noch deutlich schlechter! :ugly: Dazu ein Beispiel der 5D, welches ich mal als Referenz danebenstelle. Fehlfokus, Verwackelung und Unvermögen möchte ich mal ausschließen, da die 120 Bilder mit den Objektiven auf der 5D ausnahmslos sehr gut wurden.

Frage: Was ist da los? Die 350D meiner Freundin macht deutlich schärfere Bilder, meine beiden Bodies ebenfalls.


Vielen Dank für die Einschätzung und schöne Feiertage,
Euer TomTom


PS: Ich habe es bewusst nicht unter Canon Objektive gepackt, da mit Sicherheit kein Problem mit den Objektiven vorliegt.


Das ist nicht die Schärfe, welche ich von der 40D kenne. Probiere mal im LiveView mit 100%-Vergrößerung ein Motiv manuell exakt scharf zu stellen und vergleiche es mit diesen Ergebnissen.

Knackig scharf werden die Ergebnisse auf Schärfestufe 2 aber nicht - da mußt Du 5,6 oder 7 wählen. Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, warum Du bei Schärfestufe 2 superscharfe Bilder erwartest.

Gruß,
Jens
 
Ich denke auch, dass da der Fokus stimmt und einfach nicht genügend geschärft wurde. Schon eine simple Schärfung mit IrfanView zeigt den Unterschied.

Edit: Man sieht in den Crops auch feine Details, etwa in den Augenbrauen. Da lässt sich durch gute Schärfung sicher noch was machen. Mehr ist mit der Crop-Kamera bei Offenblende IMHO nicht zu holen.

Immer dieses elende pixelpeeping! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dir mal mit dem Zoombrowser die AF-Punkte anzeigen lassen? Welches AF- Feld war aktiv bzw. auf was hat die Cam focussiert?

Hallo Peter,

habe nachgeschaut, es wurde ausschließlich mit dem mittleren Punkt fukussiert. Die "schärfste" Bereich ist bei allen Bilder rund um das Auge. Flächendeckender Fehlfokus bei den vorliegenden knapp 100 Bildern ist ausgeschlassen.

Knackig scharf werden die Ergebnisse auf Schärfestufe 2 aber nicht - da mußt Du 5,6 oder 7 wählen. Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, warum Du bei Schärfestufe 2 superscharfe Bilder erwartest.

Es geht doch gar nicht um das Nachschärfen, das kann ich sehr wohl. Es geht darum, dass das Ausgangsmaterial (also das RAW) einfach sehr weit weg von dem ist, was ich an einer 5D kenne! :rolleyes:


Edit: Man sieht in den Crops auch feine Details, etwa in den Augenbrauen. Da lässt sich durch gute Schärfung sicher noch was machen. Mehr ist mit der Crop-Kamera bei Offenblende IMHO nicht zu holen.

Immer dieses elende pixelpeeping! ;)

Ja, ja, SCHLIMM diese Pixelpeeper! :D Aber wenn ich ein 85L vor eine 1000-Euro-Kamera spanne erwarte ich einfach DEUTLICH mehr, sorry...



@ALL: Hat nicht mal jemand ein paar Vergleichsbilder? (100%-Crops)



Danke schonmal,
Euer TomTom
 
Der Punkt ist m.E. das auch ein 1.2/85 bei Offenblende keine Wunder vollbringt. Die 5D verzeiht aufgrund ihrer großen Pixel eine Menge, die 40D deutlich weniger. Deshalb wäre es zum Vergleich der möglichen Schärfeöeistung der Kamera sicher sinnvoller, ein Objektiv bei seiner stärksten Leistung zu verwenden, also leicht abgeblendet.
Dazu kommt in diesem Fall aber sicher noch der eine oder andere Grund hinzu, z.B. sind die Vergleichsbilder nicht vergleichbar, da sie andere Ausschnitte zeigen. Das Bild der 5D muß deutlich schärfer wirken, da es aufgrund des an sich größer abgebildeten Gesichtes mehr Details zeigen kann. mir ist aber ein so eklatanter Unterschied bezüglich der Schärfe zw. 5D und 40D nie aufgefallen. Wichtig ist aber auch zu bedenken, das beide Kameras ein völlig anderen Workflow voraussetzen, es reicht nicht, die an der 5D verwendeten Schärfungseinstellungen über die Bilder der 40D zu bügeln.
Unten mal ein Beispiel, was an der 40D mit einem guten, keinesfalls überragenden Objektiv möglich ist, dem 3.5-4.5/24-85mm bei Offenblende.
 
Ich denke, man muss auch immer in Betracht ziehen, dass für ein gutes und scharfes Foto ein Reihe von Faktoren den Ausschlag geben. Unter anderem das Licht bzw. die Art des Lichtes. An flauen Tagen mit wenigen Kontrasten darf man keine Wunder erwarten. Da wirkt oft selbst ISO 100 verrauscht und unscharf.

Nicht umsonst heißt es: "Ich wünsche Dir allzeit gut Licht!"


Unten mal zwei - wie ich meine - scharfe Crops. Einmal mit dem 100-400L, dann mit dem Tamron 180 Makro, dass ich erst ein paar Tage habe und das ich nach dem Auspacken auf Funktion getestet habe.

Das Makro geblitzt freihand mit AF schräg von unten.

Der Leguan auf Stativ mit Liveview.

Nicht ganz das, was Du suchst, aber die Kamera kann schon scharf.


LG

Peter
 
Es geht doch gar nicht um das Nachschärfen, das kann ich sehr wohl. Es geht darum, dass das Ausgangsmaterial (also das RAW) einfach sehr weit weg von dem ist, was ich an einer 5D kenne! :rolleyes:

Das RAW siehst Du ja gar nicht.

Es ist heute glaube ich schon das 4. mal, dass ich das schreibe:

Das Nachschärfen ist Teil des DSLR-Konzepts. Das Objektiv liefert ein scharfes Bild, diesem wird vor der Aufnahme durch den AntiAliasing-Filter Schärfe entzogen um Moires und Artefakte zu vermeiden. Nach der Aufnahme muß diese entzogene Schärfe durch einen Schärfealgorithmus wieder hinzugefügt werden. Und bei der 40D wird auf Stufe 2 eben nicht soviel nachgeschärft, wie vorher entschärft wurde.

Mag sein, dass man mit der 40D das Nachschärfen ganz unterbinden kann und mit der 5D nicht - vielleicht liegt es auch daran, dass die 40D einen anderen AA-Filter hat.

Aber es ist nichts falsch daran, die Schärfe auf 4 oder 5 zu stellen, wenn sie einem bei 2 nicht ausreicht. Leute scheinen davon auszugehen, dass es von Qualität zeugt, wenn die Kamera schon bei Schärfe "2" scharf ist und nicht erst bei Schärfe "4". Das ist nonsens... Bei 0 wird gar nicht nachgeschärft, bei 7 so, dass man's nichtmehr ertragen kann. Dazwischen sollte jeder was finden.

Gruß,
jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nachschärfen ist Teil des DSLR-Konzepts. Das Objektiv liefert ein scharfes Bild, diesem wird vor der Aufnahme durch den AntiAliasing-Filter Schärfe entzogen um Moires und Artefakte zu vermeiden. Nach der Aufnahme muß diese entzogene Schärfe durch einen Schärfealgorithmus wieder hinzugefügt werden. Und bei der 40D wird auf Stufe 2 eben nicht soviel nachgeschärft, wie vorher entschärft wurde.

Mag sein, dass man mit der 40D das Nachschärfen ganz unterbinden kann und mit der 5D nicht - vielleicht liegt es auch daran, dass die 40D einen anderen AA-Filter hat.

Aber es ist nichts falsch daran, die Schärfe auf 4 oder 5 zu stellen, wenn sie einem bei 2 nicht ausreicht. Leute scheinen davon auszugehen, dass es von Qualität zeugt, wenn die Kamera schon bei Schärfe "2" scharf ist und nicht erst bei Schärfe "4". Das ist nonsens... Bei 0 wird gar nicht nachgeschärft, bei 7 so, dass man's nichtmehr ertragen kann. Dazwischen sollte jeder was finden.
Schön auf den Punkt gebracht. (Hat sich also vier mal gelohnt :))

Ich gehe mittlerweile auch nicht mehr davon aus, dass mit dem Objektiv etwas nicht stimmt. Die nachgeschärften Varianten sehen schon recht überzeugend aus.
 
@TomTom80

An deinen 100%-Crops sieht man eindeutig, dass da was nicht i.o. ist. Das ist keinesfalls auf zu niedrige Schärfung zurückzuführen. Ich fotografiere grundsätzlich nur mit Schärfe 2. Alle meine Festbrennweiten als auch mein 17-55 und 70-200/2,8 zeigen hier an der 40d bereits eine hervorragende Schärfe bei Offenblende analog deinem Beispiel von der 5d. Beim ersten Bild kann man gut erkennen, dass die Nasenspitze schärfer als die Augen ist. Es scheint also ein Frontfokus vorzuliegen.
Die üblichen, reflexartig hervor gebrachten, Phrasen ala "Das ist auf die höhere Pixeldichte der Crop-Cams zurückzuführen" oder "Bei DSLR´s muss man immer nachschärfen" solltest du einfach ignorieren. Gerade Letzteres hilft garnichts, wenn keine vernünftige "Grundschärfe" vorhanden ist.
 
@ Lotsawa: sei mir nicht bös, aber in dem Fall sieht man doch, dass das nix bringt. Ich sehe da keine Verbesserung im 100% crop, nur dass man jetzt die "Schärfung" auch noch sieht. Aber das Bild ist nach wie vor unscharf. Klar wirds zum Durchschummeln reichen. Aber in Ordnung ist es nicht.
 
Ich weiß zwar nicht, was Du (nicht) siehst, ich sehe da einen deutlichen Unterschied, und zwar im Sinne einer Verbesserung.

Wir reden hier von einem 100%-Ausschnitt einer 10MP Kamera mit APS-C-Sensor bei Offenblende. Ich weiß nicht, was Ihr erwartet. Ich weiß nicht, wie groß man das Foto ausdrucken müsste, um die Details, die etwa in den Augenbrauen noch geliefert werden, auch tatsächlich sehen zu können.

Außerdem ist das Foto jetzt schon einige Male durch den JPEG-Konverter genudelt. Dadurch wird es auch nicht besser.

Vergleiche mal die Tests auf dpreview Canon vs. Nikon in der Kamera-Grundeinstellung. Da kannst Du sehen, was Schärfung ausmacht.

Wenn Schärfung nichts bringt, warum macht man sie dann?

Und von einem Frontfokus (des Objektivs, der Kamera?) zu reden, wenn die Nasenspitze angeblich schärfer ist als die Augen, ist ziemlich weit hergeholt. Eine kleine Bewegung nach dem Scharfstellen, und schon liegt bei dieser Blendenöffnung der Fokus woanders, das wissen wir doch alle.

Na ja, ich mogel mich mal weiter durch ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten