• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mangelhafte Bildqualität bei 40D mit hochwertigen Festbrennweiten?!?

Lieber TomTom,

der Ausschnitt von einem 5D-Bild ist zweifellos beeindruckend. Um aber einen redlichen, aussagekräftigen Vergleich zu machen, sollte man entweder Crops von identischem Aufnahmeabstand oder Bilder mit identischem Bildwinkel vergleichen. Außerdem sieht mir der Ausschnitt von der 5D auch ziemlich kräftig geschärft aus, was ja auch völlig in Ordnung ist. Denn letztlich zählt, was am Ende auf dem gewünschten Ausgabemedium sichtbar herauskommt.

Dass die 5D generell im Vorteil ist, stimmt natürlich. Um aber zu sehen, wie groß der Unterschied tatsächlich ist, muss man Gleiches mit Gleichem vergleichen und bei der Verarbeitung auch die Besonderheiten des jeweiligen Systems mitberücksichtigen.

Ohne Zweifel kann man dann auch mit den Cropkameras hervorragende Ergebnisse erzielen.

Aber die EF-Objektive sind nun mal für das KB-Format entworfen worden. Irgendwie widerstrebt es mir auch, einen großen Teil des Glases überhaupt nicht zu gebrauchen und den anderen Teil überzustrapazieren.

Die EF-S-Objektive passen da einfach besser zu den Crop-Kameras, und bei den Objektiven mit kleinerem Bildkreis gibt es auch schöne Teile, wie die EF-S 17-55/2.8 IS, 10-22, 60/2.8 Makro oder bei Nikon das 18-200 VR, die es in dieser Form beim KB-Format teilweise gar nicht gibt.

Grüße
Christof
 
So, was ist die Moral von der Geschicht'? Die 40D ist eine rundum gelungene Kamera. :top: Für mich allerdings schlicht unbrauchbar, da die Bildwirkung sich nicht ansatzweise mit dem FF vergleichen lässt und sich die zu hohe Tiefenschärfe scheinbar nicht durch hochgeöffnete Optiken kompensieren lässt. Aus meiner Sicht ist das "relativ" schwache Ergebnis bereits bei Ausbelichtungen von 20x30 cm sichtbar, daher erfreue ich mich weiterhin anam großen Pixeln und 1,2er Blende mit knackscharfen Ergebnissen... :evil:


Mir fällt dazu echt nichts mehrf ein, bis auf den Hinweis, dass das Netz voll von Top-Bildern ist, die Deinen Wünschen entsprechen und mit Crop-Bodies gemacht sind.
 
Das das EF 85 L f/1.2 am Crop eher suboptimale Leistung bringt, ist aber wohl kein Geheimnis.

Ich war beim ersten Überfliegen des Threads etwas erschrocken, weil ich dachte es geht um das EF 85 f/1.8 an der 40D.

Jetzt wo ich lese, dass der Lichtriese gemeint ist, bin ich doch wieder ein wenig beruhigt.:)
 
Hallo Daniel,

danke für Deine Einschätzung, es war auch meine Vermutung. Fehlfokus durch Schwenken war definitiv ausgeschlossen, die 120 Bilder mit der 5D wurden bei gleicher Aufnahmetechnik Sahne!

Nochmal zum Shooting: es war kein ernsthaftes Shooting sondern mehr aus der Rubrik "Jugend forscht", da mein Kollege seine neue 40D mal mit FBs ausprobieren wollte. Meine Einschätzung beruhte auch mehr auf dem Subjektiven Empfinden bei der RAW-Konvertierung der 40D-Bilder. Hatte zu Testzwecken nochmal Bilder des 85ers bei Offenblende mit der 350D gemacht und siehe da, sie sind minimal klarer, aber noch recht weit entfernt von MKII und 5D (die übrigens beide einen Pixelpitch von 8,2 Mikrometern haben, 40D von 5,7 :rolleyes: )

So, was ist die Moral von der Geschicht'? Die 40D ist eine rundum gelungene Kamera. :top: Für mich allerdings schlicht unbrauchbar, da die Bildwirkung sich nicht ansatzweise mit dem FF vergleichen lässt und sich die zu hohe Tiefenschärfe scheinbar nicht durch hochgeöffnete Optiken kompensieren lässt. Aus meiner Sicht ist das "relativ" schwache Ergebnis bereits bei Ausbelichtungen von 20x30 cm sichtbar, daher erfreue ich mich weiterhin anam großen Pixeln und 1,2er Blende mit knackscharfen Ergebnissen... :evil:


Viele Grüße,
Euer TomTom
wat n quatsch, wie werden hier mit solchen einzelmeinungen leute "verdummt" nicht ansatzweise stimmt irgendeine bemerkung dieses textes....:eek:
 
Ich finde das durchaus nicht dumm. Man kann freilich mit einer 5D auf höherem Niveau freistellen. TomTom hat doch extra betont, daß die 40D trotzdem eine tolle Kamera ist. Schon merkwürdig, wie alle die ein Produkt besitzen das man kritisiert immer gleich losschimpfen. Meine 30D macht im Vergleich zur 5D auch Matsch, aber brauchbar sind die Bilder durchaus trozdem! Und wenn man alles durch Nachschärfen retten könnte, bräuchten wir alle viel weniger Geld auszugeben.
 
Ich finde das durchaus nicht dumm. Man kann freilich mit einer 5D auf höherem Niveau freistellen.

Unbestritten, nur würde ich gerne mal das Motiv sehen, wo die Crop-Freistellung mit f 1.2 zu wenig ist. :confused:

TomTom hat doch extra betont, daß die 40D trotzdem eine tolle Kamera ist. Schon merkwürdig, wie alle die ein Produkt besitzen das man kritisiert immer gleich losschimpfen.

Er schreibt, die 40D macht zwar Matschbilder, ist aber trotzdem eine tolle Kamera - was sonst als losschimpfen soll man denn da!?

Meine 30D macht im Vergleich zur 5D auch Matsch, aber brauchbar sind die Bilder durchaus trozdem! Und wenn man alles durch Nachschärfen retten könnte, bräuchten wir alle viel weniger Geld auszugeben.

Ich würde dir dringend empfehlen die Kamera zu Canon zu schicken. Ich kann das weder an der 30D noch an der 40D nachvollziehen.

Gruß,
Jens
 
Das Bild kann man aber wegen der Distanz zum Motiv wenig mit den hier gezeigten Bildern vergleichen. Außerdem hat es Blende 1.6

Sollte auch kein Vergleich zu den Bildern hier sein, sondern sich auf das Topic beziehen:

"Mangelhafte Bildqualität bei 40D mit hochwertigen Festbrennweiten?!?"
 
Ich würde ja gern nochmal den allgemein bekannten "Crop-Schleier" sehen!

Wenn ich das hier alles so lese stelle ich mir auch langsam die Frage ob man mit Crop Kameras überhaupt Bilder machen kann.....

Die Bilder des TO finde ich nicht ok.
Ob nun Fehlfokus oder andere Ursachen vorliegen läßt sich immer schwer oder gar nicht beurteilen wenn man die Rahmenbedingungen nicht kennt.
Das Crop-System ist aber grundsätzlich sicher in der Lage auch bei Offenblende mit den hier verwendeten Objektiven vernünftige Ergebnisse zu erzeugen.
Sofern man Bedienerfehler ausschließen kann würde ich reklamieren.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte auch kein Vergleich zu den Bildern hier sein, sondern sich auf das Topic beziehen:
Wenn DOPIERDALACZ jetzt noch Gesichtsporträts zeigt, bei der die 40D die eigentliche Charakteristik der Schärfentiefenebenen zeigt die ein EF 85 L 1.2 abbilden kann, wäre die Annahme hier schon zu Fall gebracht.
"Mangelhafte Bildqualität bei 40D mit hochwertigen Festbrennweiten?!?"
Eben. Es gibt ja auch noch andere hochwertige Festbrennweiten, die m.E. wesentlich besser für eine 1.6 Crop-Kamera geignet sind, z.B. das EF 135 L f/2.0.
 
Es ist KEIN Fehlfokus, sondern der typische Crop-Schleier bei Offenblende von hochlichtstarken Objektiven!...

...So, was ist die Moral von der Geschicht'? Die 40D ist eine rundum gelungene Kamera. :top: Für mich allerdings schlicht unbrauchbar, da die Bildwirkung sich nicht ansatzweise mit dem FF vergleichen lässt und sich die zu hohe Tiefenschärfe scheinbar nicht durch hochgeöffnete Optiken kompensieren lässt. Aus meiner Sicht ist das "relativ" schwache Ergebnis bereits bei Ausbelichtungen von 20x30 cm sichtbar, daher erfreue ich mich weiterhin anam großen Pixeln und 1,2er Blende mit knackscharfen Ergebnissen... :evil:...

Das ist totaler Unsinn. Muß ich leider so deutlich sagen und ist nicht böse gemeint. Viele Beispiele zeigen ja auch, das mit der 40D (oh Wunder) tatsächlich scharfe Bilder möglich sind.
Wenn ich an 5D und 40D das gleiche Objektiv benutze und dieses technisch in der Lage ist, die hohe Schärfeanforderung der kleineren Pixel der 40D zu erfüllen, sehe ich auf einem normalen A4 Print keinen Unterschied, was die Schärfe angeht, zwischen 5D und 40D. Solche Bilder wie im Anfangspost deuten auf eine fehlfokussierung von Kamera und/oder Linse oder Fehlbedienung oder einfach auf ein Objektiv hin, das eben nicht die Auflösung bringt, die man für den 40D Sensor benötigt. Einen typischen und zwangsläufigen "Crop-Schleier" würde ich aus meiner Erfahrung ins Reich der Mythen und Legenden verbannen...
 
Sollte auch kein Vergleich zu den Bildern hier sein, sondern sich auf das Topic beziehen:

"Mangelhafte Bildqualität bei 40D mit hochwertigen Festbrennweiten?!?"


Dieses Topic zeugt auch von einer seltsamen Wahrnehmung. Eigentlich müsste es doch heißen "Hochwertige Festbrennweiten nicht gut genug für 40D?", oder?

Wenn sie an der 40D keine gute Bildqualität liefern, dann sind sie wohl aber auch nicht hochwertig...
 
Das ist totaler Unsinn.

Meinst du? :D

Ich wollte meinen Kameras jetzt ihren Crop-Schleier zu Weinachten (nachträglich) schenken. Canon hat da bei meinen wohl wieder geschlampt und vergessen, letzteren einzubauen.:grumble:

Man konnte hier ja schon die unsinnigsten Argumente GEGEN CropKameras lesen, aber der Crop-Schleier schlägt in meinen Augen sogar das "CropKameras sind für Knipser und nicht für Fotographen!".

Mein Highlight 2007! Respekt!

Petz

PS:
ach ja, nochwas:
das einzige Objetiv, welches bei mir offen einen milchigen Schleier produziert, ist das 50/1.4. Nach Betrachten von dutzenden 100% 5D-Bildern, kann dieses Objektiv es aber auch an FF nicht besser.

Auch das 50/1.2er ist nicht wirklich besser an FF.

Bilder von Dopi bezeugen ja auch, dass das 85/1.2 knackscharf am Crop ist. Ebensolches kann ich für das 35/1.4 und das 85/1.8 bezeugen.
 
Wir haben das schonmal irgendwo lang und breit diskutiert mit der Einzelsensorgröße und den Objektiven. Die Crop-Kameras mit kleinerer Einzelsensorgröße benötigen einfach hochwertigere Objektive.

Nimmt man an eine 40D so ein hochwertiges Objektiv (k.A., ob Canon das hat), wird eine 40D sicher schärfere Bilder machen als eine 5D. Bei schlechteren Objektiven (z.B. 24-105) ist die 5D toleranter als die 40D.

Fazit des nicht mehr gefunden Threads war, das die 5D bessere Aufnahmen mit schlechteren Objektiven macht, die Crop-Kameras mit den mehr-kleineren Einzelsensorgrößen dennoch generell schärfere Bilder ermöglichen, wenn das Objektiv scharf genug ist.

Daher muss der Threadtitel lauten "Mangelhafte Bildqualität bei 40D mit minderwertigen Festbrennweiten?!?" ;)

Mischiman
 
Fazit des nicht mehr gefunden Threads war, das die 5D bessere Aufnahmen mit schlechteren Objektiven macht, die Crop-Kameras mit den mehr-kleineren Einzelsensorgrößen dennoch generell schärfere Bilder ermöglichen, wenn das Objektiv scharf genug ist.
Leuchtet mir ein. Wobei man allerdings einschränkend sagen muss, dass VF-Kameras tendenziell höhere Randschärfe des Objektivs fordern.
 
PS:
ach ja, nochwas:
das einzige Objetiv, welches bei mir offen einen milchigen Schleier produziert, ist das 50/1.4. Nach Betrachten von dutzenden 100% 5D-Bildern, kann dieses Objektiv es aber auch an FF nicht besser.

Auch das 50/1.2er ist nicht wirklich besser an FF.

Bilder von Dopi bezeugen ja auch, dass das 85/1.2 knackscharf am Crop ist. Ebensolches kann ich für das 35/1.4 und das 85/1.8 bezeugen.

So sehe ich das auch! Hab hier einen Vergleich mit der 10D/5D (EF 50 1.4 f1.4)
http://www.pbase.com/hexe/10d_5d

10D
original.jpg


5D
large.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten