• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mangelhafte Bildqualität bei 40D mit hochwertigen Festbrennweiten?!?

Was mit dem Crop (!!) aus #18 nicht in Ordnung sein soll, ist mir schleierhaft. Das ist doch top in Ordnung.

Meine Güte, manchmal kann man es auch übertreiben mit der Suche nach Fehlern. Allerdings ist das Schärfempfinden eine höchst subjektive Angelegenheit.

Davon unabhängig ist, dass das Ausgangsbild möglicher Weise - aus welchem Grund auch immer - nicht das Allerschärfste ist, was geht. Da können auch minimale Bewegungen der fotografierten Person eine Rolle spielen oder was weiß ich.

Auf jeden Fall ist das Bild für mich mehr als "gerettet". Für normale Betrachtungen und Anwendungen geht so etwas anstandslos durch.
 
Hallo Peter,

habe nachgeschaut, es wurde ausschließlich mit dem mittleren Punkt fukussiert. Die "schärfste" Bereich ist bei allen Bilder rund um das Auge. Flächendeckender Fehlfokus bei den vorliegenden knapp 100 Bildern ist ausgeschlassen.


Danke schonmal,
Euer TomTom
hier steckt doch schon mal der fehler im detail, mittleres AF feld fukussieren dann schwenken und das mit blenden 1.2/1.6 ist wohl in sachen schärfe nicht zu händeln. wenn geschwenkt, entsteht eine andere entfernung zum objekt, bei den blenden kann der fokus dann schon außerhalb der schärfentiefe. ein bischen mathematik hilft dem fehler auf den grund zu gehen.
der richtige ansatz ist das AF feld zu wechseln, bei der 40D kein problem, da auch außen gut funtionierende kreuzsensoren sitzen.

wenn die jpgs so klein, kann sein das die cam auf sraw/jpg stand...
 
@TomTom80:
lass mich raten. Blende 1.2, fokussiert und danach geschwenkt? Das sollte man auf jeden Fall vermeiden, da ist Ausschuss vorprogrammiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verfolge schon eine ganze Weile die Schärfe-Probleme der 40D. Kann mir nicht helfen, aber bilde mir ein das andere Kameras einfach einen Tick schärfer ablichten. Oder habe ich vor lauter gucken schon einen Augenschaden davon getragen :cool:
Heute aus Langeweile mal zu Fenster raus geknipst und setze die Bilder hier rein.
Einmal Canon 40D und einmal 400D, jeweils mit 100-400mm und 24-105mm. Ein K10D Foto mit 70-300mm Sigma zum Vergleich. Alle Bilder wurden in JPG gemacht und sind out of Cam. Lediglich auf die forumsübliche Größe verkleinert.
Für mich sind die Unterschiede minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Vergleichstest machen willst, dann solltest du auch schon dieselben Einstellungen (Zeit, Blende etc.) benutzen und denselben Abstand. Unteranderem lässt sich nur schwer erraten, auf was du, zwischen dem Unkraut und Grünzeug, fokussiert hast.
P.S. Bei Blende 8 sollte auch alles scharf sein. Mach Vergleichsfotos am Besten mit Offenblende, am kurzen und am langem Ende :)
 
Verfolge schon eine ganze Weile die Schärfe-Probleme der 40D. Kann mir nicht helfen, aber bilde mir ein das andere Kameras einfach einen Tick schärfer ablichten. Oder habe ich vor lauter gucken schon einen Augenschaden davon getragen :cool:
Heute aus Langeweile mal zu Fenster raus geknipst und setze die Bilder hier rein.
Einmal Canon 40D und einmal 400D, jeweils mit 100-400mm und 24-105mm. Ein K10D Foto mit 70-300mm Sigma zum Vergleich. Alle Bilder wurden in JPG gemacht und sind out of Cam. Lediglich auf die forumsübliche Größe verkleinert.
Für mich sind die Unterschiede minimal.


Man hat dir doch schon in mehreren Postings Bilder gezeigt, die aus anderen 40Ds rauskommen. Warum bist Du immernoch der Meinung, dass es sich um ein allgemeines 40D-Problem handelt?
 
Die Behauptung, dass die 40D nicht richtig scharf kann, ist absoluter Unsinn. Vor allem ohne valide Testgrundlage, denn die Grünzeugknipserei mit völlig unterschiedlichen Parametern kann man ja wohl nicht wirklich als Test bezeichnen. Mit so etwas wird nur Unsicherheit bei unerfahrenen Leuten geschürt.

Es kommt prinzpiell bei der Bildschärfe erst einmal auf das Objektiv an. Da ist jedes Objektiv unterschiedlich - sogar Objektive gleicher Bezeichnung unterscheiden sich fertigungsbedingt, und sie reagieren hin und wieder auch an unterschiedlichen Kameras anders.

Hinzu kommen Dinge wie der AA-Filter, die Signalverarbeitung etc. Wieso die 40D da schlechter sein sollte als z.B. die 400D, ist mir schleierhaft. Im Vergleich zur 5D schlagen die größeren Pixel der 5D zu Buche, die eine etwas höhere Grundschärfe entstehen lassen.

Bezogen auf die Eingangsproblematik dieses Tests bedeutet das, dass sicherlich nicht die 40D Schuld ist. Wenn man überhaupt von einem Problem sprechen will, denn die Bilder finde ich nach wie vor nicht so schlecht. Am Optimum vorbei ist man vielleicht durch einen Fokusfehler (Blende zu offen und dann noch geschwenkt) oder durch Motivbewegungen. Vielleicht noch irgend etwas Anderes, aber bestimmt nicht die Kamera im Sinne einer allgemeinen Schärfeschwäche.
 
Hey,
solche Ergebnisse hatte ich mit einer 20D auch mal :ugly: Ursache hierfür war ein Front-Fokus der Kamera.
FF ist eine echt fiese Angelegenheit.
 
Am Optimum vorbei ist man vielleicht durch einen Fokusfehler (Blende zu offen und dann noch geschwenkt) oder durch Motivbewegungen. Vielleicht noch irgend etwas Anderes, aber bestimmt nicht die Kamera im Sinne einer allgemeinen Schärfeschwäche.
Heute aus Langeweile mal zu Fenster raus geknipst und setze die Bilder hier rein.



Kenne jetzt nicht die genauen Verhältnisse vor Ort für die obigen "Grünzeugbilder". Aber aus meiner eigenen gemachten Erfahrung heraus ist im Winter, bei Fotos aus dem offenen Fenster von geheizten Räumen, äußerste Skepsis angebracht. Die Luftschlieren sind nicht zu unterschätzen und erzeugen höchst seltsame Unschärfen.
 
Hey,
solche Ergebnisse hatte ich mit einer 20D auch mal :ugly: Ursache hierfür war ein Front-Fokus der Kamera.
FF ist eine echt fiese Angelegenheit.

Sowas lässt sich ja erstmal mit einem simplen Fokustest herausfinden bzw. ausschließen.

Es bleibt aber die höhere Auflösung des Crop-Sensors. Im Vergleich zur 40D hat die 5D auf der um ca. 60% größeren Kantenlängen des Sensors nur ca. 10% mehr Pixel unterzubringen. Da sind die Objektive an der 40D schon mehr gefordert als an der 5D. Schon im Vergleich der 300D zur 400D meine ich einen deutlichen Unterschied zu erkennen. Die 300D liefert oft schärfere Bilder auf Pixelebene, was m.E. durch die niedrigere Auflösung und damit die niedrigere Anforderung an das Objektiv begründet ist.

Und wie schon gesagt wurde, spielen auch die übrigen Aufnahmebedingungen eine Rolle.

Insgesamt ist die 5D IMHO erheblich "fehlertoleranter" als die hochauflösenden Crop-Kameras. Ein Grund, warum ich mich entschieden habe, mit einer gebrauchten 5D die zu meinen Festbrennweiten passende Kamera zu kaufen. ;)

Canon kommt ja auch nach und nach mit einer Reihe von EF-S-Objektiven raus, die eine ungewöhnlich hohe Auflösung haben.
 
Kenne jetzt nicht die genauen Verhältnisse vor Ort für die obigen "Grünzeugbilder". Aber aus meiner eigenen gemachten Erfahrung heraus ist im Winter, bei Fotos aus dem offenen Fenster von geheizten Räumen, äußerste Skepsis angebracht. Die Luftschlieren sind nicht zu unterschätzen und erzeugen höchst seltsame Unschärfen.
Auch das ist sicherlich eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle.
 
Es bleibt aber die höhere Auflösung des Crop-Sensors. Im Vergleich zur 40D hat die 5D auf der um ca. 60% größeren Kantenlängen des Sensors nur ca. 10% mehr Pixel unterzubringen. Da sind die Objektive an der 40D schon mehr gefordert als an der 5D. Schon im Vergleich der 300D zur 400D meine ich einen deutlichen Unterschied zu erkennen. Die 300D liefert oft schärfere Bilder auf Pixelebene, was m.E. durch die niedrigere Auflösung und damit die niedrigere Anforderung an das Objektiv begründet ist.
Das finde ich auch korrekt. Je höher die Auflösung, desto stärker "vergrößert" werden Bildfehler, wie z.B. leichte Unschärfen, dargestellt. Die 100%-Ansicht sollte bei einer 300D definitiv besser aussehen als bei einer 400D oder 40D. Die 5D fällt da einfach wegen der größeren Pixel aus der Rolle.
 
Ich würde mal empfehlen, etwas abzublenden!
Glaub mir, der Crop braucht das .... jedenfalls mahr als ein 1,3er oder gar Vollformat.
Die Grundschärfe ist da (wie Lotsawa bereits bemerkt hat), das Problem ist die höhere Anforderung an das Glas.

Offenblende an größeren Sensoren sind zwar ebenfalls suboptimal, aber noch weitaus vertretbarer als am Mainstream-Crop.
Der "Schleier" auf den Bildern ist jedenfalls Sensorgrößen-bedingt.


Gruß,
Daniel
 
!B -> !A = A -> B

(In Worten: Wenn Grundschärfe vorhanden, dann hilft nachschärfen).

Eine leichte durch Fehlfokus verursachte Unschärfe wie in dem Bild kann man durch extremes Schärfen noch etwas neutralisieren. Aber dann schauts so aus wie in deinem Beispiel, nämlich unnatürlich überschärft. Die Artefakte sind deutlich zu erkennen.
 
Eine leichte durch Fehlfokus verursachte Unschärfe wie in dem Bild kann man durch extremes Schärfen noch etwas neutralisieren. Aber dann schauts so aus wie in deinem Beispiel, nämlich unnatürlich überschärft. Die Artefakte sind deutlich zu erkennen.

Es ist KEIN Fehlfokus, sondern der typische Crop-Schleier bei Offenblende von hochlichtstarken Objektiven!
Dieser Effekt ist mit all meinen Objektiven und Bodies reproduzierbar.

Gruß,
Daniel
 
Es ist KEIN Fehlfokus, sondern der typische Crop-Schleier bei Offenblende von hochlichtstarken Objektiven!
Dieser Effekt ist mit all meinen Objektiven und Bodies reproduzierbar.

Gruß,
Daniel

Hallo Daniel,

danke für Deine Einschätzung, es war auch meine Vermutung. Fehlfokus durch Schwenken war definitiv ausgeschlossen, die 120 Bilder mit der 5D wurden bei gleicher Aufnahmetechnik Sahne!

Nochmal zum Shooting: es war kein ernsthaftes Shooting sondern mehr aus der Rubrik "Jugend forscht", da mein Kollege seine neue 40D mal mit FBs ausprobieren wollte. Meine Einschätzung beruhte auch mehr auf dem Subjektiven Empfinden bei der RAW-Konvertierung der 40D-Bilder. Hatte zu Testzwecken nochmal Bilder des 85ers bei Offenblende mit der 350D gemacht und siehe da, sie sind minimal klarer, aber noch recht weit entfernt von MKII und 5D (die übrigens beide einen Pixelpitch von 8,2 Mikrometern haben, 40D von 5,7 :rolleyes: )

So, was ist die Moral von der Geschicht'? Die 40D ist eine rundum gelungene Kamera. :top: Für mich allerdings schlicht unbrauchbar, da die Bildwirkung sich nicht ansatzweise mit dem FF vergleichen lässt und sich die zu hohe Tiefenschärfe scheinbar nicht durch hochgeöffnete Optiken kompensieren lässt. Aus meiner Sicht ist das "relativ" schwache Ergebnis bereits bei Ausbelichtungen von 20x30 cm sichtbar, daher erfreue ich mich weiterhin anam großen Pixeln und 1,2er Blende mit knackscharfen Ergebnissen... :evil:


Viele Grüße,
Euer TomTom
 
Es ist KEIN Fehlfokus, sondern der typische Crop-Schleier bei Offenblende von hochlichtstarken Objektiven!
Dieser Effekt ist mit all meinen Objektiven und Bodies reproduzierbar.

Gruß,
Daniel

Hallo.
Könnte mir Jemand mal den "typischen Crop-Schleier" erklären?
Die Bilder des TO finde ich eher suboptimal und wäre nicht wirklich zufrieden damit.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten