• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

:top: Gefällt mir total, ich mag HDRs, die wie gezeichnet aussehen... Welches Tool nutzt Du?

dafür gibts ein eigenes thema heißt 'wir lernen illustrieren' oder so in der art -> da findest du noch viel mehr solcher aufnahmen ;)
 
Den Wolkenzug eliminiert das auch nicht. Gibt halt Bedingungen im Freien die wir nicht beeinflußen können.

Richtig - und wenn es draußen zu stark weht, wird's entweder eine Langzeitaufnahme oder man geht zum HDR-Schießen in eine Kirche. :)

dafür gibts ein eigenes thema heißt 'wir lernen illustrieren' oder so in der art -> da findest du noch viel mehr solcher aufnahmen ;)

Such mal im Workshopbereich nach Projekt Baustelle. Aber Vorsicht - ist laaaaaaaaaaaannnnnggg.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs für die Antworten.

Wir lernen illustrieren / Projekt Baustelle kenne ich aber genau da liegt mein Problem. Um den Thread komplett durch zu gehen, brauch ich ne Woche Urlaub. :) Was nicht heißen soll, dass ich die Hilfe dort nicht annehmen werde... :)
 
Um den Thread komplett durch zu gehen, brauch ich ne Woche Urlaub. :)

Optimist :-) Da brauchst du einige Zeit mehr wenn du zwischendurch
auch mal selber üben und nicht nur lesen willst.

Schade dass der thread mittlerweile fast tot ist.
Für mich eins der Highlights hier im Forum.
 
Das war/ist sehr beliebt um den Breitwandeffekt wie im Kinofilm zu simulieren, so Richtung Panavision.

wird auch gern in Verbindung mit Cross angewandt.

Ist halt Geschmacksache und wird wieder verschwinden wie Colorkey, Vanillairgendwas, Cross, Vignetten, Körnung, HDR.....
 
aber das find ich dennoch unsinnig, weil ich bei Vollbildansicht automatisch unten oben dann schwarz hätte wenn es ein 4:3 Bildschirm ist.
Bei 16:9 Bildschirm zwar vielleicht nicht, aber dann find ich es noch schwachsinniger wenn ich mit eingefügtem schwarzen Rand dann ein 4:3 Bild habe welches auf meinem 16:9 Monitor dann auch noch rechts und links schwarzen Rest erzeugt.
Ich muss es also jedesmal vergrößert darstellen, mittig schieben, nur um das ganze Bild in großer Größe sehen zu können :ugly:

Ist übrigens der gleiche Schwachsinn den viele Leute bei Youtube erzeugen :grumble:
 
Hallo,

da dpp[1] jetzt auch HDRs kann, hier mein erster Versuch eines Pseudo-HDRs aus einem RAWs.
Bei den Einstellungen hab ich versucht es nicht zu übertreiben, wie teilweise Canon's eigene Voreinstellungen (siehe nächster Post[2]).
Ziel war es das Abendleuchten leuchtender herauszuarbeiten und dem dunklen Vordergrund etwas Struktur zu verleihen.
Ich bin doch erstaunt, wieviel Information doch noch im schwarzen Vordergrund enthalten ist.

Links das Pseudo-HDR und rechts das Original-Jpeg, verkleinert auf Forumsgröße mittels
convert -resize 1200 -quality $VALUE
wobei $VALUE der größte Integer kleiner 100 ist, mit dem die Speicherbegrenzung eingehalten wird.

ciao

chaos-muc
---------------
[1]
Canon's RAW converter.
[2]
Alle hierhineinpacken ging leider nicht, da nur fünf Fotos/Post angehängt werden dürfen.
 
Ebenfalls mal schnell ne "alte" Serie genommen und durch s neue DPP-Tool gejagt. Für 5min Arbeit net schlecht finde ich...:)

(SBB-Bahnhof in Zug, Schweiz btw)
 
Ich finde auch, dass das DPP-Tool, wenn man nicht zu sehr an den Reglern dreht, und hier und dort ein bischen korrigiert durchaus brauchbrar ist :) ... Die Vorlagen sind allerdings ... hart :D
 
hoi hoi,

bin schon etwas länger hier registriert und möchte endlich auch mal ein Ergebnis zeigen. Ich habe mich die Tage ein bisschen in HDR reingelesen und mich natürlich gleich mit meiner DSLR an die ersten Versuche gemacht. Ich habe dabei die AEB Funktion meiner 550D benutzt.

Dieser Thread kommt mir daher sehr gelegen!

http://www.flickr.com/photos/77495518@N03/6955407718/in/photostream

http://www.flickr.com/photos/77495518@N03/6955407364/in/photostream/

Ich freue mich über eure Meinung! :)

Gruß
Marcel
 
@marcelle: bitte poste die bilder doch direkt hier im forum, ich klick nicht gerne auf externe links und nicht jeder hier hat einen yahoo-account.

@comyn: nicht schlecht, aber auch noch verbesserungsfähig. die lichter leuchten nicht wirklich und aus den schatten sollte auch noch mehr rauszuholen sein.

@chaos: ganz ok, aber mit ner echten belichtungsserie ist da noch deutlich mehr drin, versprochen. das DPP kenne ich nicht, aber vmtl. wird es nicht einfacher sein als mein geliebtes SNS (als lite auch kostenlos). und ums postprocessing kommst du au keinen fall rum. mußte ich auch erste lernen...

Oliver
 
thx.
aber mit ner echten belichtungsserie ist da noch deutlich mehr drin, versprochen.
Dann braucht man aber auch eine solche (und ein brauchbares Stativ). Das Ursprungsbild ist vom Herbst und Freihand geschossen, ohne Belichtungsserie.

Ich hab mit diesem Einzelbild halt mal gespielt, um die neue Funktion auszutesten und weil ich überlege ein Bild dieser Serie mal drucken zu lassen[1].

ciao

chaos-muc
---------------
[1]
Als nicht-HDR ist ein anderes Bild von derselben Serie eindrucksvoller, das hat aber leider zuwenig Informationen im dunklen Bildteil. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte heute auch mal ein HDR Versuch von mir vorstellen und gleichzeitig hier auch mein erstes Bild überhaupt im Forum zeigen. Entstanden in Berlin. Ich nutzte eine Canon EOS 400D.

Ich bitte um Anregungen und Kritik. :)
 
Hallo zusammen,

ich möchte heute auch mal ein HDR Versuch von mir vorstellen und gleichzeitig hier auch mein erstes Bild überhaupt im Forum zeigen. Entstanden in Berlin. Ich nutzte eine Canon EOS 400D.

Ich bitte um Anregungen und Kritik. :)

Rechts das Haus - oder sind das Bäume davor - ist bei mir am Office-Monitor abgesoffen.
 
Ist es denn Pflicht, dass absolut jeder Bereich in einem HDR Zeichnung aufweisen muss? Also wenn irgendwo in einem für das Bild unerheblichen und weniger interessanten Bereich etwas im Schwarzen absäuft nehm ich das doch gerne im Kauf um so dem Gesamtkontrast im Bild etwas entgegen zu kommen ... seh ich zumindest so :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten