• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

mal wieder ein wenig Zeit gehabt zum Üben.
27604756
 
Zuletzt bearbeitet:
@HotterThanHell
Das Hauptmotiv gefällt mir wirklich gut und auch die Umsetzung ist gut, allerdings sehen die Bäume und deren Äste dagegen unnatürlich aus.
 
@bEnE91
hier nochmal mit geändertem Hintergrund.

Viel besser ;)
 
Reloaded : Auto + Hintergrund neu berechnet/Ghost Äste entschärft/Kotflügel Farbverlauf verbessert.

Öhm, mal ne kleine Anfängernixwisserfrage, wie bearbeitest Du denn nur den HG?

ganz einfach :D :
aus RAW alle Bilder als Tif
Bilder 2fach / eine Belichtungsreihe mit dem Kopierstempel den Kotflügel über die Reifenkante gelegt, dadurch werden die schwarzen Flecken vermieden. (ist noch nicht ganz optimal)
dann beide Reihen Vordergrund berechnet :
Mantiuk_Vordergrund_KFZ_pregamma_1_mantiuk06_contrast_mapping_1_saturation_factor_1.8_detail_factor_7.8
dann Reihe Hintergrund berechnet :
Reihard05_Hintergrund_pregamma_1_reinhard05_brightness_-8.3_chromatic_adaptation_0.1_light_adaptation_0.6

die ausgegeben Tif alle 3 in Gimp eingeladen, Reihe 1+2 mit Ebenenmaske den Kopierstempel Überhang ausgeblendet, die 3 Reihe drüber gelegt den Hintergrund freigestellt. Workflow in Gimp im Anhang.

lg
HotterThanHell
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes Hdr ^^ Wie findet ihr es ?

Es wirkt düster und deshalb nicht wie echt, aber das kann ja gewollt sein, durch die düstere Stimmung fallen die Halos über Dach und Wolken kaum auf.

Alles in allem eine gewissen Endzeitstimmung, wenn es unter diesem Gesichtspunkt erzeugt wurde, nicht das schlechteste :top: (und das ist nicht sarkastisch gemeint!)
 
Potsdamer Platz (HDR)

Und wie findet ihr das?

Mir gefällt es so gut. Zeichnung in den Lichtern ist überall noch vorhanden, wenn auch nicht sichtbar. Da es bewusst und gewollt so bearbeitet wurde, ist das ok.
Wenn Zeichnung in den Wolken sichtbar wäre, würde das die Bildwirkung verändern, so ist der Blick frei für die Architektur.
 
Kein Bild zum zeigen, aber eine Frage:
Ich habe eine Serie geschossen, dabei aber leider die Bewegung der Wolken unterschätzt.
Das Wetter war sonnig, nur ein paar Wolken am Himmel die sich sehr schnell bewegt haben. Kann ich die Serie vergessen oder kann man das noch irgendwie retten? Die Wolken auszuschneiden wird nicht funktionieren, da auch Bäume mit im Bild sind.
Wie geht ihr mit sowas um?
Grüße,
Errorsmith
 
Wir hatten vor ein paar Tagen nicht soooo schönes Wetter hier in Köln. Und da kam mir die Idee, ein HDR vom Dom und von der Brücke zu machen.
Gefällt mir auch ganz gut, allerdings sind nach der Bearbeitung am Dach vom Steg Farbliche Veränderungen. So lila/ pink :)
Was kann ich da anders machen?
Ansonsten hoffe ich das es gefällt.
Ach ja, das ist unten so abgeschnitten, weil ich Pfosten vergessen habe, meinen Fotorucksack von der Mauer zu nehmen :D
 
Kein Bild zum zeigen, aber eine Frage:
Ich habe eine Serie geschossen, dabei aber leider die Bewegung der Wolken unterschätzt.
Die Wolken auszuschneiden wird nicht funktionieren, da auch Bäume mit im Bild sind.
Wie geht ihr mit sowas um?
Grüße,
Errorsmith
Klar geht das, mach das Bild erst mal komplett fertig und hinterher wird der Himmel ausgetauscht. Das kann mit Bäumen manchmal etwas knifflig werden, aber das geht durchaus.
 
@errorsmith: schieß es doch mal durch das HDR-prog deiner wahl und sieh dir an, wie es mit und ohne deghosting aussieht. dann schau weiter, ob der himmel tatsächlich noch ausgetauscht werden muß.

manchmal kommt das nicht schlecht, wenn man die bewegung der wolken sieht.

@bildergnom: das bild leidet sehr an halos zwischen den brückenverstrebungen, das geht so gar nicht. vmtl kannst du viel mehr rausholen, wenn du ein raw gescheit entwickelst, dann hast du auch nicht das problem mit den purple fringes.

Oliver
 
Wir hatten vor ein paar Tagen nicht soooo schönes Wetter hier in Köln. Und da kam mir die Idee, ein HDR vom Dom und von der Brücke zu machen.
Gefällt mir auch ganz gut, allerdings sind nach der Bearbeitung am Dach vom Steg Farbliche Veränderungen. So lila/ pink :)
Was kann ich da anders machen?
Ansonsten hoffe ich das es gefällt.
Ach ja, das ist unten so abgeschnitten, weil ich Pfosten vergessen habe, meinen Fotorucksack von der Mauer zu nehmen :D

allein die Chromatische Aberation ist ne Katastrophe :ugly:
Hast du nicht die Möglichkeit mit einer Kameraoriginalsoftware das zu minimieren?
Ansonsten emfpehle ich die ein anderes HDR Programm, denn wie schon oben gesagt die extremen Halos zwischen den Brückenstäben gehen gar nicht.

Die Aberation (also das Lila/Pink) hat sich vermutlich durch die Bearbeitung verstärkt, die müßten wirklich am besten vorher da raus.

Irgendwie sieht mir das ganze stark nach Photomatix aus? :rolleyes:
 
Hier mal das Bild. Nackiges Tonemapping ohne jegliche Bearbeitung.
Wie man sieht: Die Wolken sehen... ähm... bescheiden aus. In der Serie die das Gebäude von vorn zeigt ist es noch schlimmer.
Habe bei diesem Bild 10 Einzelaufnahmen im 1EV Abstand gemacht.

Stelle gern die Rohdaten zur Verfügung (.pef Dateien).

Sonstiger Workflow:

- Umwandeln in 16b (48b) .tif Datei
- Einlesen in Luminance HDR
- ggf Korrekturen durchführen
- HDR erstellen

Grüße,
Errorsmith
 
Na ja, 10 Aufnahmen!

Die wirst Du ja manuell erstellt haben. Das braucht Zeit und in dieser Zeit steht kein Wolkenhimmel still und das fängt auch keine Software auf.

Abgesehen davon, daß ich 10 Aufnahmen für diese Bild schlicht für völlig übertrieben halte. Hier hätten es wahrscheinlich 3 auch getan, wenn überhaupt - und die im schnellen normalen Bracketing.

Ich denke, das Objekt mit einer richtig belichteten Aufnahme gemacht und gewissenhaft bearbeitet, hätte zu mehr geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich seh, was du meinst. also: dann schieß die bilder mal nicht durch ein HDR-programm deiner wahl, sondern nimm SNS-HDR und betrachte das ergebnis mal im vergleich....ich postuliere eine deutliche änderung zum positiven.....luminance ist einfach hinterher, was die entwicklung der TM-operatoren angeht, auch wenn da alle namhaften entwickler mit ihren algorithmen drinstecken....ist halt älter.

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten