Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du das Bild von Dagonator angesehen?nehm dir z.B. dieses Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9573480&postcount=84 und guck dir die "Flächen" an, sind da irgendwelche Details zu sehen?? Wenn ich von mir zu wenig Details spreche, dann meine ich diese mirzu glatten Flächen. Ich kenne das so extrem glatt nicht und störe mich sehr an der mir unnatürlich erscheinenden Darstellung.
Da geb ich dir recht - bei DEM Bild. Aber ehrlich - ich hoffe nun fühlen sich nicht wieder alle auf den Schlips getreten - 50-70% aller Fotos hier im Forum (Bildergallerie mal ausgenommen) sind schon mal grottenschlecht verkleinert. Dem Beispielbild fehlt mehr als Details in den Flächen. Tolles Bild, schlecht präsentiert ... just my 2 cents. Aber davon auf die 5DIII schließen? Nee, die will ich erst mal selbst bedient haben. Und generell kann ich nun einfach nicht glauben, dass sie schlechter als die 5DII sein soll. Und die war nun wirklich nicht schlecht.nehm dir z.B. dieses Bild https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9573480&postcount=84 und guck dir die "Flächen" an, sind da irgendwelche Details zu sehen?? Wenn ich von mir zu wenig Details spreche, dann meine ich diese mirzu glatten Flächen. Ich kenne das so extrem glatt nicht und störe mich sehr an der mir unnatürlich erscheinenden Darstellung.
RAW, einfach ein 3200 oder 6400 in LR4 entwickelt. Wie schon mal erwähnt. die High-ISOs der 5DII kenne ich aus dem FF (oder schreibt man da 'effeff'Ja vielleicht ... nach einer Bearbeitung in JPG format, oder in RAW?
Dann verstehe ich aber die Einstellung z.B. bei den ISO 100 Bildern schon nicht. Wenn ich bei ISO 100 den Luminanzwert auf 30 stelle, kann ich kaum ein 5DII Bild von einem Handybild unterscheiden (Achtung, ÜbertreibungJa ... es sind die Luminanz Reduzierungswerte in ARC
Damit das nicht falsch verstanden wird, ich bin nicht undankbar, nur kritischdanke dir für deine bemühungen. mich interessieren deine gegenüberstellungen scho sehr!![]()
Das ist gut und schön.Dann verstehe ich aber die Einstellung z.B. bei den ISO 100 Bildern schon nicht. Wenn ich bei ISO 100 den Luminanzwert auf 30 stelle, kann ich kaum ein 5DII Bild von einem Handybild unterscheiden (Achtung, Übertreibung). Bei ISO 100 steht der Luminanzregler bei mir auf 0, evtl. seltenerweise mal auf 5, wenn viele homogene Flächen im Bild sind. Wir sind uns hoffentlich einig, dass der Regler imm Details killt und der Wert 30 schon soviele Details verwäscht, dass da eine Kamerageneration nicht ausreicht, das wettzumachen. Luminanz 30, vielleicht mal 35-40 verwende ich bei ISO 3200!
Deshalb verstehe ich auch den Sinn des Vergleichs nicht. Ich lass mir von zwei 3-Sterne Köche ein Gericht kochen, dann hau ich auf beide 1 Pfund Curryketchup und stelle fest, sie schmecken ziemlich gleich?
Weil es unterschiedlich ist, muss es jeder haben? Die Logik sehe ich immer noch nicht...
@mirojan
Danke für den Vergleich, aber was folgerst du daraus, entrauscht (bearbeitet intern) Canon die raws ? oder entrauscht ACR stärker bei der 5DIII, auch wenn der Regler auf 0 steht ?
Das ist wirklich lustig langsam. Saemtliche Bildbeispiele, die zeigen, dass die III kaum/nicht besser ist werden beiseite gewischt mit der Bemerkung: "Nach meinen Eindruecken, bei mir schaut es aber so aus, die III ist bei mir viiiiel besser!", bla bla.Aber was ich schon gesehen habe, bekommt die 5DII nicht hin und ist teilweise deutlich besser als eine halbe Blende.
...
Warum soll ich etwas auf deine Testbilder geben, wenn ich zu anderen Ergebnissen komme. Und nein, ich will dir meinen Eindruck nicht weiter belegen, bin aber offenbar nicht ganz alleine damit.
Das hat jbooba im "Video-Fähigkeiten - Canon EOS 5D Mark III" Thread geposted, denke der Link ist auch hier interessant:
http://www.eoshd.com/content/7727/j...lter-from-5d-mark-iii-for-resolution-increase
Das ist auch meine Erwartung.Bei LR bin ich mir fast sicher, dass die RC schon den entgültigen RAW Converter enthält, weil auch dahingehend Adobe nie 'nachgelegt' hat.
Weil die Nikon D800 eine höhere Auflösung und Bildqualität bietet, keine anderen Features vermissen lässt, nee sogar noch mehr hat und weniger kostet.die BQ der 5DIII für mit das Beste, was man unterhalt MF bekommen kann. Da muss die Frage erlaubt sein, warum ist das immer noch zu wenig?
Das Bild von der ct ist bei strahlendem Sonnenschein gemacht. Sowas habe ich bei mir nicht gefunden.5DIII High-ISOs hier habe (Zollvereinbilder von der c't), die ich so mit der 5DII nicht hinbekomme.
Umgerechnet auf einen Ausdruck bei gleicher Größe enteilt die D800 dank der hohen Auflösung.
l]
Die D800 ist auf Pixelebene im Rauschen fast auf 5dII Niveau.
Um das ganze besser vergleichen zu können, habe ich nach Rücksprache mit dem Admin hier ein kleines Tool programmiert, mit dem man einfach zwischen den verschiedenen Bildern umschalten kann.
@mirojan
Wenn ich dich richtig verstehe, glaubst du das Canon eine Verschlechterung in den raws herbeiführt um einen Abstand in der BQ zur 1Dx zu wahren ?.
Ansprüche sind eben immer relativ. Man schaue nur mal in den Beispielbilderthread der mk3. Da werden Bilder überschwänglich gelobt, deren Histogramm auf übelste rechts anschlägt ( auf locker 30% und mehr der Bildfläche).die BQ der 5DIII für mit das Beste, was man unterhalt MF bekommen kann. Da muss die Frage erlaubt sein, warum ist das immer noch zu wenig?
Das glaube ich auch nicht. Meine Theorie ist, Canon hat bei der Sensorentwicklung einfach sehr " wirtschaftlich" ( schwäbisch sparsam) gearbeitet hat. Sie haben nicht damit gerechnet, das sich Nikon richtig ins Zeug legt und haben sich dementsprechend kaum Mühe gegeben.@mirojan
Wenn ich dich richtig verstehe, glaubst du das Canon eine Verschlechterung in den raws herbeiführt um einen Abstand in der BQ zur 1Dx zu wahren ?. Das ist zwar möglich aber schwer zu glauben.
@mirojan Habe gehört, Du bist hier der Typ mit den großen Erkenntnissen. Zwei Fragen. Ich bitte drum, sie genau zu lesen und sie auf den Punkt zu beantworten. Jedes andere Geschwätz kannst Du Dir diesmal sparen.
(A) Hast Du neben der Entrauschung auch nachgeschärft?
(B) Wie verhält sich eine Bilddatei, die reell eine bessere SNR hat, in Deiner Gegenüberstellung?
mfg chmee
Bei ist noch ein bisschen mehr. Dennoch würde eine Umstellung - ich sage extra - ähnlichen Setup (mit leichter Reduktion, Umstellung der Linsen, Canon als gebraucht raus und Nikon neu gekauft) billiger sein als die DIII zu kaufen.letztendlich eilt mir die D800 davon in Bereichen die nicht wirklich relevant für mich sind. Und dafür meine >4k€ an Objektiven zu versilbern um dann bei Nikon neu einzukaufen?
Ich frage mich immer wie viele Leute ihre Bilder überhaupt Ausdrucken oder Ausbelichten lassen. Ich kenne einige mit einer nicht unerheblichen Ausrüstung, die aber keine Bilder aufhängen ...bei 80x120 sind es immer noch 122 dpi, da könnte man bei guter sehkraft und
Ich sehe dafür keinen Grund.Dabei bitte ich zu beachten (ich sagte es bereits) dass nun jene "gapless microlenses" in der 5DIII verbaut sind - und diese Bauform führt unweigerlich zu "unschärferen" Bildern - auf Mikrokontrastebene wohlgemerkt.