• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

, Trollfaktor hoch 10 :rolleyes:

Danke Button.

Es gibt hier mehrere Personen die einen irgendwie Bekehren wollen.

Und dann kommt zuletzt die Keule bessere Bilder .......ohne Megapixel.


Schon die Brennweitenabhängige Iso-Automatik ist ein Kaufgrund und Ich hab die 8Bilder pro Sec nie genutzt.
 
Ich habe keine Lust, Hunderte von Gigabyte herumzuschaufeln und bei 2-3 Ebenen in Photoshop (16-bit) an die Grenzen zu stoßen, genausowenig, jedes Bild sofort nach der Konvertierung erst einmal auf die Hälfte zu verkleinern (obwohl die Qualität/ Schärfe dann sicher genial wäre), aber rein vom Gehäuse her ist diese Kamera die Summe allen, was man sich wünschen kann (außer extrem schnelle Bildfolgen):

- 100% Sucher
- 1,0, 1,2, 1,5 crop
- Verschiedene Seitenverhältnisse, z-B- auch 5:4 (traumhaft)
- nochmal verbesserter AF
- sensortechnisch: Vermutlich sehr hoher Dynamikumfang
- sehr moderater Preis (verglichen mit den Spitzenmodellen D4 und 1D-X)

Mit 24MP würde ich sie wohl kaufen, so kann sein, ich sehe mich nach einer (bald sicher recht günstigen) gebrauchten d700 um. Ich brauch einfach keine 36MP.

Gruß
Bernhard
 
Hat sie denn tatsächlich Stärken im Vergleich zur Nikon D4? Und wenn ja, wo liegen die? Einzig in den Megapixeln?
Hatte ich irgnedwo vorne schonmal geschrieben. Wenn die Bildqualität auf Pixelebene bis ISO3200 mit der von der D7000 vergleichbar ist (wovon man ja durchaus ausgehen könnte), dann habe ich nichts gegen eine Kamera, die auf meinem 200/2 plötzlich ein 200-400/2.0 bei Zielauflösung 8-12 MPix macht.

Was die Kamera dann für Akkus oder Speicherkaren verwendet (für die D4 müsste ich irgendwo im fernen Osten XQD-Karten und einen neuen Kartenleser zu derzeit unverschämten Preisen auftreiben um sie ausnutzen zu können) ist mir vollkommen egal. Ebenso wie Ausmaße und Gewicht, da ich keine Kamera ohne BG verwende.

Die 4 fps (oder 5 fsp bei Crop 1,2) könnten mir, vor allem dank vernünftigem AF (im Gegensatz zur D7000) durchaus auch beim Sport reichen. Und dann wäre da noch der im Vergleich zur D4 erheblich niedrigere Preis.

Was mich dann eher von der D800 abhält sind die "nur" 200k Auslösungen für den Verschluss. Und bevor es keine aussagekräftigen HighISO-Vergleiche gibt werde ich sowiso nicht bestellen. Aber auf die D4 muss man ja auch noch Monate warten (Firmware kann man bei der D4 wohl nicht mehr selber installieren, ob das bei der D800 noch geht?).
 
Na ich hoffe mal das noch die D800s auch noch kommt mit D4 Sensor und 8FPS.
Dann wären wohl sämtlich relevanten Bereich mit der D800 Reihe abgedeckt.:)
 
Gab es denn schon einmal eine D800? :rolleyes:

Und: Ja, Nikon hat diese beiden Segmente nun klar getrennt und klipp und klar gesagt, dass die D800 kein Nachfolger der D700 ist. Somit wird das angedachte Szenario einfach nicht passieren.
 
Nun bleibt es bei den Vorteilen für die D800 und es kommt die hohe Auflösung hinzu aber es gibt nun eine Menge wirklicher Vorteile für die D4.

Alexander,
natürlich sprechen eine Reihe technischer und operativer Vorteile für die D4. Ich verstehe auch deine (Vor)freude für deine kommende D4.

Es sprechen aber auch eine Reihe von Vorteilen für die andere Neuvorstellung. Daß man zum Beispiel für den Preisunterschied zwischen D800 und D4 zwei der drei Holy-Trinity Objektive bekommt, die sowohl der D4 wie auch der D800 gut zu Gesicht stehen. Ein Preisunterschied von 1:2 ist normal ausreichender Garant, von 2 verschiedenen Kundensegmenten zu sprechen.

Etwas breiter gesehen:
  • Nikon's Versuch, mit der 8.000 Euro teuren D3x das hochauflösende Profisegment abzudecken dürfte nicht den entsprechenden Verkaufserfolg gehabt haben.
  • Von der D700 Basis, die sehr nahe an der Profi-D3 lag, gab es im Prinzip 3 Stoßrichtungen, die verbessert werden konnten. a) Die ISO Leistung. Damit wäre man wieder sehr knapp an der D4 gelegen. b) Höhere Bildrate. Auch hier. Würde der D4 vom Markterfolg her gesehen, einiges Wasser abgraben. Wichtiger ist jedoch, daß es für den angedachten Massenmarkt nicht ein unbedingt notwendiges Feature ist. c) Höhere Auflösung. Man hätte die Auflösung der D3x nehmen können. Ob das für einen Zeitraum von 3 Jahren ausreichend ist um die zu erwartende Konkurrenz "abzuwehren", wurde von Nikon offensichtlich nicht so gesehen.
  • Nikon muß das FX Segment neu ordnen und vorbereiten für den laaaangen Aussstieg aus der DX-DSLR Serie die von "unten" zunehmend unter Druck kommen. Die Kompaktheitsvorteile der Spiegellosen mit APS-C Sensoren werden zunehmend das DX Segment kannibalisieren. Die optischen Anforderungen an Objektive die die FX Sensorgröße mit sich bringt, scheint in Zukunft ein relativ sicherer Hafen ggü. der spiegellosen Konkurrenz zu sein. Bei großen Objektiven die FX erfordert, ist Gehäusegröße nicht so wichtig wie bei kleineren Sensoren. Meine Meinung (nur Vermutung) ist, daß das FX Segment in den nächsten Jahren wesentlich breiter ausgestattet wird.
  • Nikon hat mit dem System 1 erste Schritte in das spiegellose Segment unternommen. Speed und Kompaktheit sind die derzeitigen Themen. Irgendwann wird auch diese Schiene erweitert werden und auf einen größeren Sensor aufbauen - der in direkter Konkurrenz zum jetzigen Nikon DX SLR Segment ist.
  • So wie politische Parteien, machen alle Unternehmen in diesem Business Kundenstromanalysen. Wieviele Stammkunden verlor man? wohin? warum? Welche Stammkunden der Konkurrenz könnte man addressieren (aufbauend auf den eigenen Einschätzungen, was die Konkurrenz bringen wird). Welche Canon Kundengruppen kann ich motivieren, mein Produkt genauer unter die Lupe zu nehmen? Was braucht man, damit Kunden in ihrer eigenen Weiterentwicklung nicht das Nikon Lager verlassen.
  • Welche technische Eigenschaften baue ich in meine D800 ein, damit sie 3 Jahre lang wettbewerbsfähig bleibt und die mir keiner unter dem Hintern wegkopieren kann. (zBsp einige D4 Komponenten)
  • Die Erhöhung der Auflösung bringt auch aus Herstellersicht den gewünschten Netzwerkeffekt, daß D800 Kunden u.U. ihren Objektivpark upgraden möchten.
  • So wie in der IT ist es oft der Fall, daß das upgraden von der unmittelbaren Vorversion nicht immer sinnvoll ist, sondern das jeweilige Überspringen einer Version die kaufmännisch sinnvollere Variante ist. In diesem Sinn hat Nikon sicherlich nichts dagegen, daß D700 User den Schritt setzen. Aber diese Kundenbasis ist zu klein, da man ja mehr Gehäuse verkaufen möchte. Die Anzahl der DX User, die "potentiell" den Schritt in das FX Lager setzen möchten ist aus meiner Sicht viel größer und für die ist die D800 ein sehr rundes Angebot.

Wenn ich mir ansehe, daß die Neuvorstellung der D800 innerhalb von 48 Stunden alleine in diesem Thread fast 90.000 views und mehr als 750 Posts erreicht, dann könnte man vermuten, daß Nikon's Marktpositionierung der D800 durchaus auf Interesse stößt.

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es denn schon einmal eine D800? :rolleyes:

Und: Ja, Nikon hat diese beiden Segmente nun klar getrennt und klipp und klar gesagt, dass die D800 kein Nachfolger der D700 ist. Somit wird das angedachte Szenario einfach nicht passieren.


D3 - D700.
War das selbe Spielchen. Erst den hochpreisigen Body auf den Markt geschmissen, und danach das kompakte Gehäuse mit ein paar kleinen änderungen -manche nennen es sogar Verbesserungen- hinterher geschickt. Einige bringen das Argument, das es damals einfach keinen anderen Chip gab, und auf biegen und brechen was für die Mittelkasse her musste. Aber es spricht ja auch nicht wirklich etwas dagegen, das es diesmal genau so laufen wird, und das schon bei der D3/700 so geplant war. Was ich für wahrscheinlich halte, denn die berühmten "Upsi-Momente" sollten in solchen Firmen sehr rar gesät sein.

Eine kleine D4 halte ich schon für möglich.
Nein, damit meine ich nicht die D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, damit meine ich nicht die D800.

Rufus meinte aber nun mal genau die (siehe hier) und darauf habe ich mich bezogen.

Ich kann mir vielleicht noch vorstellen, dass noch eine Consumer-High-ISO FX mit D4 Sensor (oder knapp drunter) kommt. An was ich aber auf keinen Fall glaube, ist eine Maschinengewehr-Kamera für die Massen. Hohe FPS gehören in den Markt für Sport- und Pressefotografen. Und die sollen dann mal schön die D4 kaufen.

Wenn ich Nikon wäre würde ich es jedenfalls so machen.
 
Ich meinte ja auch das es gut wäre sich von de D4 klar abzugrenzen.
3 Varianten der D800 wären aber auch nicht schlecht, denn mit den Varianten würde man bei Nikon schon Geld verdienen.
Die D800 und D800E für die Leute die Auflösung wollen bei mäßigen FPS und ISO tauglichkeit.
Die D800s eben für Leute mit hoher ISO tauglichkeit und höheren FPS Anforderungen aber die nicht so viel Geld anlegen können wie die Profis.S steht dabei für Sport.
Da wären die anvisierten 3000 Euros so ein goldener Mittelwert. Die Hälfte einer D4 aber halt doch deutlich weniger FPS als eine D4 aber preislich doch deutlich über einer D700.
Ansonsten wird die Konkurrenz wohl dieses Segment mit Sicherheit ausfüllen.;)
 
....
3 Varianten der D800 wären aber auch nicht schlecht, denn mit den Varianten würde man bei Nikon schon Geld verdienen.
Die D800 und D800E für die Leute die Auflösung wollen bei mäßigen FPS und ISO tauglichkeit.
Die D800s eben für Leute mit hoher ISO tauglichkeit und höheren FPS Anforderungen aber die nicht so viel Geld anlegen können wie die Profis.S steht dabei für Sport.
.......

Sicherlich wäre das denkbar. Die Frage ist halt, will sich Nikon mit einer D800s nochmal das Wasser zu ihrem Spitzenmodell abgraben?

Die Alternative wäre also, eine D800s gegenüber der D4 mit deutlich abgespeckter Ausstattung. Ein einfacheres AF-Moduls (das alte halt) und max. 6fps mit angesetzten Batteriegriff. Den alten Sensor einzubauen kann ich mir nicht vorstellen, ebenso wie ein 94%-Sucher wie bei der D700 wohl nichtmehr gut ankommen würde.

Sobald aber die Technik, wie sie jetzt in der D800/D800E und D4 praktisch identisch verbaut wird in einer D800s implementierte werden würde, würden die Verkaufszahlen einer D4 wohl ganz erheblich leiden.

Gruß Markus
 
D3 - D700.


War das selbe Spielchen. Erst den hochpreisigen Body auf den Markt geschmissen, und danach das kompakte Gehäuse mit ein paar kleinen änderungen -manche nennen es sogar Verbesserungen- hinterher geschickt. Einige bringen das Argument, das es damals einfach keinen anderen Chip gab, und auf biegen und brechen was für die Mittelkasse her musste. Aber es spricht ja auch nicht wirklich etwas dagegen, das es diesmal genau so laufen wird, und das schon bei der D3/700 so geplant war. Was ich für wahrscheinlich halte, denn die berühmten "Upsi-Momente" sollten in solchen Firmen sehr rar gesät sein.

Eine kleine D4 halte ich schon für möglich.
Nein, damit meine ich nicht die D800.



F5 und F100 war das gleiche , das macht Nikon von jeher so....
 
[...]
Wenn ich mir ansehe, daß die Neuvorstellung der D800 innerhalb von 48 Stunden alleine in diesem Thread fast 90.000 views und mehr als 750 Posts erreicht, dann könnte man vermuten, daß Nikon's Marktpositionierung der D800 durchaus auf Interesse stößt.

Liebe Grüße,
Andy

Morgen Andy, ich wollte nicht Deinen ganzen Post wiederholen aber ich gebe Dir recht. Ich will auch meine Posts nicht zitieren, deshalb noch mal kurz was ich denke.

D4 und D800 bedienen den Markt ganz hervorragend und sind auf eine sehr interessante Weise getrennt. Die D4 deckt die Bedürfnisse der reportagenahen Anwendungen und die D800 geht in Richtung kontrollierte Verhältnisse und deckt die Begeisterung im Massenmarkt, soweit man davon bei 2.800 Euro sprechen kann.
Deshalb schrieb ich ja schon, dass nun noch eine FX-Einsteigerkamera für weniger Geld fehlt. Meine Meinung war die D700 weiter zu produzieren und sie mit 1.500 Euro zu verkaufen. Oder eben eine D400 zu entwickeln die auf der D700 aufbaut.

Die D800 ist außerdem eine Kamera die man sich eventuell auch noch zusätzlich zu einer D4 kaufen kann aber vermutlich bei den meisten D4 Nutzern nur geringer genutzt werden würde. Eine D3x war da schon eine wirklich deutlich größere Überlegung und brachte nach meinen Tests auch nicht wirklich den Mehrwert den 24MP gegenüber von 12 bei großen Abzügen hatten.

Bin gespannt wie sich das bei den beiden nun darstellt und ich bin seit der D800 Vorstellung davon überzeugt dass noch eine günstigere FX Kamera nachkommen wird.
Es wird nach meiner Einschätzung keine D4x geben und auch keine D800 in klein. Es wird wohl eher eine D600 oder so etwas kommen die dann auch der D700 Nachfolger sein wird. Nikon hat ja schon angedeutet, dass die D800 nicht das Update der D700 ist.

Bin sehr gespannt und nur leicht genervt, dass Nikon mir im Moment so viele schöne Möglichkeiten offeriert ein kleines Vermögen auszugeben und noch mehr Kilo durch die Landschaft zu tragen. Immerhin erledigen sich damit dauerhaft Überlegungen zum noch viel teueren Einstieg bei Leica mit der S2, auch wenn ich vermuten möchte, dass hier die Kamera-Objektivkombination noch mehr herausholt dies dann aber wirklich sehr sehr teuer zu bezahlen und zu tragen ist.

Grüße
Alexander
 
Die D800 ist außerdem eine Kamera die man sich eventuell auch noch zusätzlich zu einer D4 kaufen kann aber vermutlich bei den meisten D4 Nutzern nur geringer genutzt werden würde. Eine D3x war da schon eine wirklich deutlich größere Überlegung und brachte nach meinen Tests auch nicht wirklich den Mehrwert den 24MP gegenüber von 12 bei großen Abzügen hatten.

Für mich ist die D800 die D4x, denke nicht dass da nochmal was nachgeworfen wird. Wer MP braucht, der ist vielleicht sogar froh wenn er nicht ne Einstellige mitschleppen muss, Landschaft/Wandern/Gewicht...

Gut gemacht Nikon, naja vielleicht wirds ja doch noch was mit der D3s für mich. Wobei ich momentan recht zufreiden bin mit D2Xs und D7000 (endlich ohne BG)....

Gruß
Mike
 
Ich würde auch erwarten, dass ein Nachfolger für die D700 kommen wird. Dieser wird meiner Erwartung nach aber nicht den Sensor der D4 bekommen, sondern den der D3s.

Bei der D800 würde ich erwarten, dass häufiger zu JPEG greifen wird, als bei der D700. Hier stellt sich die Frage wie die Farbqualität wird - insbesondere ob Nikon endlich den Weissabgleich auf die Reihe bekommen hat. Die Ankündigung lässt ja hoffen. Was meint Ihr?

Bezgl. Auslösegeräusch hoffe ich, dass die D800 2 Motoren hat (Wie Sigma SD1 z.b.), für Spiegel und Verschluss, damit das Geklapper nicht mehr so aufdringlich ist. Den laute Spiegelschlag bei der D700 empfinde ich als grosses Manko - besonders störend bei Events auf gleichzeitg gemachten Videos. Ist hier was bekannt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten