• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Was mich schon etwas überrascht, sind zwei Seiten der Preisentwicklung:

1.) eine gebrauchte D700 verkauft sich immer noch leicht um 1500, 1600 Euro
2.) dass die D800 innerhalb der ersten beiden Tage schon auf 2500,-- fällt. Das hätte ich erst zumindest NACH Erscheinen derselben erwartet (erhofft)

Zugleich bleibt die D700 neu stabil bei ihrem Preis - weil sie eben offenbar doch nicht als Vorgänger der D800 gehandelt wird, sondern parallel......

Ich wollte auf die 2500,-- Marke warten, ehe ich bestelle. Nun muss ich doch jetzt schon aktiv werden.....:lol:
 
Den alten Sensor einzubauen kann ich mir nicht vorstellen, ebenso wie ein 94%-Sucher wie bei der D700 wohl nichtmehr gut ankommen würde.
Der Scuher ist schon bei der D700 nicht gut angekommen, stört(e) die Käufer aber nur unwesentlich. Und ein "alter Sensor" könnte ja auch den Sensor der D3s sein. Die von Dir vorgeschlagenen 6fps wären dagegen für viel ein Totschlagargument gegen einen D700-Nachfolger.

Die D800s eben für Leute mit hoher ISO tauglichkeit und höheren FPS Anforderungen aber die nicht so viel Geld anlegen können wie die Profis.S steht dabei für Sport.
Wie wäre es mit einer D800s mit 36MPix, ohne Serienbildfunktion, 0,5 Sek Sucherblockoutzeit und vieleicht 0,1 Auslöseverzögerung. Nikon hat nicht nur bei FX noch nie Rücksicht darauf genommen, ob sie vieleicht ein paar Kunden mehr mit einer abgespeckten und billigen Kamera gewinnen könnten (das wäre schon lange eine D700s mit massiver Technikabspeckung für um die 1000-1300 Euro gewesen).

Sobald aber die Technik, wie sie jetzt in der D800/D800E und D4 praktisch identisch verbaut wird
Was ist das idntisch? Weder Sensor noch die komplette Spiegelmechanik sind identisch. Ein paar Chips werden es wohl sein, ob aber schon nur der AF 100% identisch sein wird?

Wenn ich mir ansehe, daß die Neuvorstellung der D800 innerhalb von 48 Stunden alleine in diesem Thread fast 90.000 views und mehr als 750 Posts erreicht, dann könnte man vermuten, daß Nikon's Marktpositionierung der D800 durchaus auf Interesse stößt.
Die Klicks diesen bei vielen wohl erst mal dazu herauszufinden, was die Kamera denn können wird und wo man unverfälscht Bilder der Kamera findet. Nachdem ich die ersten ISO3200-6400 Bilder gesehen habe, sind diese zwar im erwarteten Rahmen, lassen aber mein Interesse an der D800 (als Nachfolger für meine D700) doch wieder auf ein realistisches Niveau schrumpfen. Ausser, Nikon verschiebt die D4 noch länger (bis Olympia), womit man sie dieses Jahr dann garnicht mehr ohne sofortige Vorbestellung erhalten könnte. Dann wäre die D800 wohl ein schöner Zwischenschritt.
 
Sicherlich wäre das denkbar. Die Frage ist halt, will sich Nikon mit einer D800s nochmal das Wasser zu ihrem Spitzenmodell abgraben?

Die Alternative wäre also, eine D800s gegenüber der D4 mit deutlich abgespeckter Ausstattung. Ein einfacheres AF-Moduls (das alte halt) und max. 6fps mit angesetzten Batteriegriff. Den alten Sensor einzubauen kann ich mir nicht vorstellen, ebenso wie ein 94%-Sucher wie bei der D700 wohl nichtmehr gut ankommen würde.

Sobald aber die Technik, wie sie jetzt in der D800/D800E und D4 praktisch identisch verbaut wird in einer D800s implementierte werden würde, würden die Verkaufszahlen einer D4 wohl ganz erheblich leiden.

Gruß Markus

Genauso macht's Canon, in den semis nur das zweitbeste einbauen.
Wartet ab ist der Rummel um die D4 vorbei kommt auch das Update zur d700, Alles andere ist Schwachsinn.
 
Was mich schon etwas überrascht, sind zwei Seiten der Preisentwicklung:

1.) eine gebrauchte D700 verkauft sich immer noch leicht um 1500, 1600 Euro
2.) dass die D800 innerhalb der ersten beiden Tage schon auf 2500,-- fällt. Das hätte ich erst zumindest NACH Erscheinen derselben erwartet (erhofft)

Zugleich bleibt die D700 neu stabil bei ihrem Preis - weil sie eben offenbar doch nicht als Vorgänger der D800 gehandelt wird, sondern parallel......

Ich wollte auf die 2500,-- Marke warten, ehe ich bestelle. Nun muss ich doch jetzt schon aktiv werden.....:lol:

hab die kamera nun auch schon bestellt. Dann habe ich die kombi D700 und D800. Genial wäre D4 und die D800 weil die beiden sich super ergänzen. Aber soviel geld gebe ich ganz betimmt nicht aus ;)
 
Zur Photokina wird sich Nikon schon noch einen Kracher aufheben, denn Canon wird da sicherlich auch noch die eine oder andere Kamera bringen.
Das wird ein heißer Herbst werden für die Fotografenschar mit vielen Innovationen in beiden Lagern.
Gewinner werden letztendlich aber die Fotografen sein, denn wir werden besseres Equipment bekommen.
Nikon hat mit der D800 einen kleinen Meilenstein gesetzt. Daran wird sich Canon dann messen lassen müßen.:)
Die Bilder wo ich schon sah von der D800 bei ISO3200 und ISO6400 machen einem Mut. Die D800 ist etwa auf dem Niveau einer 1D MKIV vom rauschen her gesehen. Wobei die D800 aber 20MP mehr hat und das ist eine Menge Holz.
125% mehr Auflösung, das ist ein gewaltiger Sprung.:)
 
Die D800s eben für Leute mit hoher ISO tauglichkeit und höheren FPS Anforderungen aber die nicht so viel Geld anlegen können wie die Profis.S steht dabei für Sport.
Da wären die anvisierten 3000 Euros so ein goldener Mittelwert. Die Hälfte einer D4 aber halt doch deutlich weniger FPS als eine D4 aber preislich doch deutlich über einer D700.
Ansonsten wird die Konkurrenz wohl dieses Segment mit Sicherheit ausfüllen.;)

Die würde ina lter Nikon Tradition D800h heissen. Und sie muss der D4 auch nciht was Wasser abgraben, wenn amn es schalu macht. Der Body alleine kann ja auch nur 5 FPS bringen, Preis gleich wie die D800.
Dann 2 handgriffe dazu. Einer mit Hochformatauslöser und 2 Akkuschächten, aber ohne einen speziellen Chip, der die FPS frei schaltet. Preis wie bisher (300 Euro?). Die Dritthersteller Griffe fallen dann auch in diese Kategeorie, weil ihnen der patentierte Chip im zweiten Batteriegriff, den Nikon anbietet, fehlt. Nur der schaltet die 8 bis 9 FPS frei, kostet dann aber auch einen 1000er mehr als der ohne (d.h. eine D800h mit diesem Sondergriff wäre dann bei 70 bsi 75% des D4 Preises).
 
Die Klicks diesen bei vielen wohl erst mal dazu herauszufinden, was die Kamera denn können wird und wo man unverfälscht Bilder der Kamera findet.

Natürlich machen das die meisten Foristen in dieser Phase. Ich würde vermuten, daß das jedoch bei jeder Kameraneuvorstellung passiert und damit quasi nur ein Gradmesser des Interesses ist.

Die bestehende D700 (oder eine auf dem D3s Sensor beruhende D700s) auf einen neuen Preispunkt von 1500 Euro zu ziehen ist unter dem Gesichtspunkt der Kosten- und Preisentwicklung zu sehen.

Wieviel Konstruktionsaufwand mußte in die Entwicklung der D800 fließen um vom Kostengefüge der D700 wegzukommen. Der Wechselkurs ist in der Zeit zwischen den beiden Neuvorstellung um rapide schlechter geworden (Euro/Yen ging von 160 auf 100 runter) und trotzdem ist die Kamera "nur" um 10-15% teurer geworden. Inklusive der neuen von der D4 kommenden Komponenten. Hut ab für dieser technischen Basisarbeit die verhinderte, daß die D800 4.000 Euro oder noch mehr kosten würde, wenn sie auf der "alten" D700/D3 Architektur aufbauen würde.

Der D700/d3/D3s hat einen kostenmäßigen Nachteil ggü. den aktuellen Sensoren. Die A/D Stufe ist außerhalb des Sensorchips gelegen. Die 6 x A/D Wandler von Analog Devices müssen sauber zusammenpassen (damit kein Banding passiert) und sind die technische Barriere, um den ReadNoise Level der D3s Architektur noch zu verbessern der den Dynamikumfang positiv beeinflusst.. Die Schnittstelle zwischen Sensor und A/D Stufe ist "analoge" Spannung - schwerer im Produktionsprozess zu kalibrieren.

Ich gehe davon aus, daß der Listenpreis der D700 bald runtergehen wird auf 1700 - 1800 Euro um die Restbestände schneller abzubauen und früher Luft für ein Modell zu schaffen daß den neuen Einstieg in das FX Segment darstellt (Was immer das sein wird).

Liebe Grüße,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich schon etwas überrascht, sind zwei Seiten der Preisentwicklung:
1.) eine gebrauchte D700 verkauft sich immer noch leicht um 1500, 1600 Euro

Das erste ist keine Entwicklung, die Leute versuchen momentan halt, die d700 noch zum alten Preis loszuschlagen, spätestens, wenn die d800 in Stückzahlen unters Volk kommt, wird der Markt voll mit gebrauchten 700ern sein, die sich dann auch schnell in Richtung 1000 bewegen werden.

Bernhard
 
Zugleich bleibt die D700 neu stabil bei ihrem Preis - weil sie eben offenbar doch nicht als Vorgänger der D800 gehandelt wird, sondern parallel......

Ist sie sicher auch nicht, denn es sind zwei völlig andere Zielgruppen angesprochen. Die D800 ist als Allrounder (Urlaub, Familie, etc.) völlig ungeeignet. Sie ist was für Leute, die damit Ihr Geld verdienen und wissen was sie tun.

VG
 
Ich gehe davon aus, daß der Listenpreis der D700 bald runtergehen wird auf 1700 - 1800 Euro um die Restbestände schneller abzubauen und früher Luft für ein Modell zu schaffen daß den neuen Einstieg in das FX Segment darstellt (Was immer das sein wird).

Liebe Grüße,
Andy

Die D700 ist jetzt neu für 1510 Euro zu haben in der CH. Das ist eine Reduktion von ca. 400 CHF gegenüber letzer Woche. Allerdings ist sie bei den üblichen Online Händlern nicht oder nur auf Bestellung lieferbar....!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 ist jetzt neu für 1510 Euro zu haben in der CH. Das ist eine Reduktion von ca. 400 CHF gegenüber letzer Woche.
Danke für die Info.

Ich habe mich nicht präzise genug ausgedrückt. Ich meinte den UVP der von derzeit 2100 Euro auf 1700-1800 Euro runtergehen wird. Der Straßenpreis ist wie immer dann etwas tiefer.

LG, Andy
 
Dann 2 handgriffe dazu. Einer mit Hochformatauslöser und 2 Akkuschächten, aber ohne einen speziellen Chip, der die FPS frei schaltet. Preis wie bisher (300 Euro?). Die Dritthersteller Griffe fallen dann auch in diese Kategeorie, weil ihnen der patentierte Chip im zweiten Batteriegriff, den Nikon anbietet, fehlt. Nur der schaltet die 8 bis 9 FPS frei, kostet dann aber auch einen 1000er mehr als der ohne (d.h. eine D800h mit diesem Sondergriff wäre dann bei 70 bsi 75% des D4 Preises).

Ein solches Freischalten durch externe Hardware funktioniert nicht, da würden innerhalb weniger Monate die Fremdhersteller kommen. Die Aasgeier basteln alles nach. Und da mit Reengineering üblicherweise auch kein Patente verletzt werden (Sigma usw. können für das Nachbasteln der Objektivanschlüsse samt Protokollen ja auch nicht belangt werden), ist das unangreifbar. Und damit wäre es maßlos dumm von Nikon.
 
Keine Ahnung, was er damit meint. Fest steht jedoch, dass D700 und D800 im Markt bleiben. Jede hat also ihre spezifischen Vorteile (---> Kann ja mal einer rausarbeiten).
Ich finde allerdings nicht, dass die D700 oder D800 "Spezialkameras" sind :confused:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten