@Thowe
danke für deine erläuterungen. liest sich sehr interessant und macht das ganze für mich noch unverständlicher. entweder ist das AF-system wirklich richtig revolutionär oder man geht hier ein großes risiko für einen kleinen sensor ein.
Es geht nicht um AF -C!
Daher dürfte das so ziemlich nahe am Niveau der übrigen Kontrastkameras liegen, die auch nur AF-S gut können.
das muss doch nicht unbedingt sein, denn sie hat doch phasenphokus zum hinschätzen? dank dem größeren schärfebereich könnte das "schätzen" womöglich ausreichen.
Ließt man den ganzen Thread, hat man eher den Eindruck alle Welt macht Fotos am späten Abend.
Die Sucht nach hohen ISO für "rauschfreien" 120cmx 90 Papierbilder ist nach meiner Erfahrung aber nicht das Maß der Dinge.
auf jeden fall!! das gefühl beschleicht mich permanent in diesem forum. alle scheinen riesen ausdrucke machen zu wollen.
ich mache riesen ausdrucke (fineart) und bisher war weder die "schlechte" auflösung meiner S5 ein problem noch das "schlechte" rauschverhalten.
und auch die 90x60cm ausdrucke meiner EX1 (kompaktkamera!) sehen noch richtig gut aus.
und damit will ich auch nochmal meinen einwurf von beitrag 630 einbringen wohlwissend, dass freistellen nicht das einzige kriterium einer kamera ist:
um den selben schärfeverlauf einer guten kompakten mit Crop4,6 und f1,8-2,4 zoomobjektiv an der neuen Nikon mit crop 2,7 zu erreichen wären zoomobjektive mit max. f3,1-4,1 bei einer brennweite von 24-72mm nötig.
sehe ich mir die derzeitgen objetkive an, dann gibt es
NIKKOR VR 10-30mm f/3.5-5.6 //115g
NIKKOR VR 30-110mm f/3.8-5.6 //175g
NIKKOR 10mm f/2.8 //77g
NIKKOR VR 10-100mm f/4.5-5.6 PD-ZOOM //515g
und lediglich das 10mm als festbrennweite hat ausreichende f2,8 um in diesem bereich überhaupt mit einer kompakten mithalten zu können! allerdings ohne stabi und eine blende lichtschwächer!!
die ex wiegt 356g MIT objektiv.
nikons j1 wiegt 234g -> mit dem 10-30 kit sind das 349, also etwa gleich viel.
die blende 3,5-5,6 des 10-30mm entspricht eine KB blende (schärfeverlauf) von
f 9,5-15,1; die 10-30mm entsprechen einer kb-eq. brennweite von 27-81mm.
1,8-2,4 am 4,6 crop der EX1 entsprechen (schärfeverlauf)
f 8,3-11
der 10-100mm (f4,5-5,6) klopper wiegt ca. 1/2 kg und entspricht
27-270mm bei f 12,2-15,1.
bei MFT (crop=2) gibt's zb das olmypus 14-150 mit f 4,0-5,6 um den halben preis des 10-100 und mit 290g auch fast mit dem halben gewicht.
kb-eq. sind das
28-300 sowie f8-11,2.
der vollständigkeit halber: das panasonic 14-140 ist etwa gleich teuer und wiegt auch ca. das selbe.
--> also zumindest leichter ist das neue nikon system nicht. besser freistellen als mit MFT kann man auch nicht. kompakte können besser freistellen als die V1 mit dem kit.
aber sind die objektive dank dem crop 2,7 wenigstens kleiner als bei olympus und panasonic?
nikon 10-100: 77x95 mm (Durchmesser x Länge)
olympus 14-150: : 63.5x83mm (Durchmesser x Länge)
panasonic 14-140: 70x84mm (Durchmesser x Länge)
--> das universalzoom ist trotz crop2,7 GRÖßER als bei MFT[
--> auch wenn es bei der nikon viele interessante ansätze gibt, ich verstehe die positionierung einfach nicht.
einerseits setzt man auf kompaktheit ist aber größer als micro four thirds. man kann schlechter freistellen als mit MFT.
weil der stabi nicht im gehäuse ist und die zooms nicht lichtstark sind, hat man auch keinen rauschvorteil.
klar, käufer wird sie finden, aber wieso sollten einem mit dieser kamera bessere fotos als mit einer kompakten gelingen?