dmkdmkdmk
Themenersteller
1. Die Bilder wirken oft ziemlich düster. Ich weiß, dass ist dein Stil, aber für mich sieht es dadurch immer ein bisschen nach Endzeitstimmung aus. Am besten haben mir (in Sachen Helligkeit) die bei Sonnenschein entstandenen Bilder gefallen, bei denen die Dunkelheit vom Sonnenlicht etwas zurückgedrängt wurde.![]()
Du hast Recht. Einige Bilder, die auch bei Sonnenschein entstanden sind, wirken etwas zu düster. Grundsätzlich möchte ich die vorherrschende Stimmung im Foto noch etwas verstärken, damit der geneigte Betrachter einen stärkeren Eindruck von der Gegend bekommt. Bei total wolkenverhangenem Himmel darf es darum auch ruhig etwas endzeitmässig und düster aussehen. Dann müssen aber bei Sonnenschein auch entspreche Kontraste mit den anderen Fotos transportiert werden. Das ist hier nicht immer der Fall, das muss ich zugeben. Ich habe das selber während des Bearbeitungsprozesses schon festgestellt. Die neueren Fotos (z.B. Post 149) sind insgesamt etwas heller und auch weniger stark bearbeitet. Hier zeige ich aber fast nur Fotos aus den ersten Bearbeitungstagen. Daher kommt dieses Ungleichgewicht. Ich muss wohl bei einigen nochmals etwas korrigieren. Aber genau darum habe ich sie hier ja auch reingestellt

2. Die meistens (bewegungs)unscharfen Wolken passen bei einigen Bildern gut, bei anderen weniger. Vielleicht sollte man ab und zu einen passend belichteten Himmel mit einer Maske über das fertige HDR legen.
Maskieren möchte ich nicht, das wäre auch nicht der Sinn von HDR. Würde mich zu viel Zeit pro Bild kosten. Ich habe aber grundsätzlich fast immer eine Kurzzeit- und eine Langzeit-Belichtung gemacht und häufig auch beide Varianten bearbeitet.
PS: War die HDR-Erstellung wirklich immer nötig oder machst du das nur, weil es dein Stil ist? Ich erlebe nur sehr selten Situationen, bei denen ein einzelnes RAW nicht ausreicht.
Nein, ich nutze HDR natürlich nicht nur um hohe Kontrastumfänge zu bändigen, sondern allgemein um meinen Stil hinzubekommen. Viele Fotos sind auch aus einer einzelnen Belichtung entstanden.