• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

|-| Nordwestamerika und New York |-|

Wow, das nenne ich aber mal eine Leistung. Alle Achtung :eek:. Ich hoffe, du wurdest auch ordentlich inspiriert :D.
jup :top:

Neee, ich meine wirklich eine Mehrfachbelichtung im klassischen Sinne. Die D700 kann das von Haus aus. Einfach den Mehrfachbelichtungsmodus starten, und die nächsten (bis zu) 10 Aufnahmen werden in eine RAW-Datei geschrieben.

Danke für die ausführliche Antwort. Habe sowas noch nicht gesehen, geschweige denn als Feature einer Kamera mitbekommen, aber bin auch erst seit knapp 1 Jahr intensiver am Fotografieren :rolleyes: Klingt auf jeden Fall spannend
 
Tolle Bilder, deine Tageslichtaufnahmen find ich nach wie vor besonders sehenswert.
Jetzt wollte ich explizit mal meine Favoriten nennen, aber das ist eigentlich sinnlos, weil mir ab Tag 7 praktisch jedes Foto sehr gut gefällt. :)
Bloß die Stadtaufnahmen fallen etwas ab.

Und als Fan von besonderer Schärfe fehlt mir manchmal etwas, wenn man die Bäume betrachtet. Kommt das vom neoHDR oder hast du eine andere Erklärung? Am auffälligsten fand ich es bei Tag 10 im Hochformat, was aber trotzdem glaub ich mein Liebling ist.

Naja, es wär ja schlimm, wenn es gar nichts mehr zu meckern gäbe.
 
Und als Fan von besonderer Schärfe fehlt mir manchmal etwas, wenn man die Bäume betrachtet. Kommt das vom neoHDR oder hast du eine andere Erklärung?

NeoHDR ist bisher noch bei keinem Foto angewendet worden. Sind alles konventionelle HDRs oder pseudo-HDRs aus einer Belichtung. Beim Wasserfallbild war die fast offene Blende schuld, dass der Baum im Vordergrund nicht wirklich scharf ist.

Tag 15: Yoho Nationalpark

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1893642[/ATTACH_ERROR]

Am Morgen statteten wir dem berühmten Peyto Lake einen Besuch ab. Leider schneite es nicht unwesentlich und die Sicht war sehr eingeschränkt. Das Foto vom See fand ich dann aber doch interessant, weil es halt ziemlich untypisch ist. Das vermeintliche Rauschen ist übrigens der Schneefall :D.
Danach ging's Richtung Yoho Nationalpark, wo wir zunächst eine Fahrt nach Golden auf uns nehmen mussten, um unsere Vorräte aufzustocken. Am Abend hatten wir dann das Glück, dass die Strasse zu den gewaltigen Takkakaw Falls gerade an diesem Tag geöffnet wurde, die Schilder aber immer noch "geschlossen" anzeigten. Auf dieser Engen strasse muss man normalerweise mit viel Verkehr rechnen und mit dem WoMo in einigen Kurven übersetzen - also nicht sehr gemütlich. An diesem Abend kamen uns etwa 2-3 Autos entgegen und wir konnten so den riesigen Wasserfall ganz für uns alleine geniessen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1893643[/ATTACH_ERROR]
 
Das letzte ist wieder richtig gut. Ein echter Posterkandidat.

NeoHDR ist bisher noch bei keinem Foto angewendet worden. Sind alles konventionelle HDRs oder pseudo-HDRs aus einer Belichtung. Beim Wasserfallbild war die fast offene Blende schuld, dass der Baum im Vordergrund nicht wirklich scharf ist.

Oh, war schon spät gestern, hatte den ganzen Thread noch durchgeschaut, weil ich nicht aufhören konnte. :)
Aber den Baum im Vordergrund meinte ich nicht. Ich bezog mich eher auf die Bäume in direkter Nähe zu der oberen Kante des Wasserfalls. Die wirken etwas weichgezeichnet.
 
Die Motivwahl und Bildgestaltung finde ich sehr beeindruckend. Bei Deiner Nachbearbeitung finde ich übertreibst Du es mit dem Tonemapping etwas, denn so wirken sie auf mich ´künstlich wie sehr gut erzeugte Computerbilder für Filme/Spiele
 
Tag 15 Bild 1 ist der Hammer. Würde ich sofort aufhängen wenn ichs selber gemacht hätte. Die Farben sind der Hammer. Unglaublich wie du das hinkriegst.
 
Ich vermute mal, dass diese wie das erwähnte "Rauschen" vom Schneefall her rühren...

Genau :top:.

Tag 16: Lake O'Hara

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1894705[/ATTACH_ERROR]

Wir sind früh morgens aufgebrochen und haben uns von einem alten Schulbus bis zum See chauffieren lassen. Der Zugang zum 2115m hoch gelegenen Bergsee im Yoho Nationalpark ist reglementiert. Man kommt nur mit dem Shuttle oder zu Fuss zu diesem abgelegenen Ort und braucht in jedem Falle eine Bewilligung.
Wegen den immer noch überdurchschnittlichen Schneeverhältnissen waren leider viele Wanderwege gesperrt bzw. nur mit Schneeschuhen zu erreichen. Gleich nach der Ankunft sind wir den Wiwaxy Pass etwa 400-500 Höhenmeter hochgelaufen. Der Weg war sehr steil und teilweise mit Schnee bedeckt. Nachdem wir einen guten Aussichtspunkt erreicht haben, sind wir wieder hinunter.
Am Nachmittag ging's dann zum halb gefrorenen Schaeffer Lake durch Meterdicken Schnee mit Jeans, ohne Gamaschen, Schneeschuhe oder Wanderstöcke. Es war eine Tortur und es schneite zudem auch noch zeitweise. Wir haben es dann aber geschafft und waren ganz alleine an diesem wunderschönen Flecken Natur.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1894706[/ATTACH_ERROR]
 
Die Anstrengung hat sich gelohnt, sehr schöne Eindrücke dieser Gegend!
Hoffe Du hast Dich nicht erkältet, wie waren die Temperaturen?
 
Hoffe Du hast Dich nicht erkältet, wie waren die Temperaturen?

Am morgen war's schon schweinisch kalt. Obwohl ich alles an hatte, was ich mitgenommen habe, war's doch nur im laufen einigermassen angenehm. Ich vermute mal, so knapp unter dem Gefrierpunkt. Am Nachmittag war's knapp darüber. Aber kalt genug um immer noch zu schneien!
Erkältet habe ich mich ganz am Anfang der Reise, weil mich meine Frau mit einer Erkältung aus der Schweiz angesteckt hat :rolleyes:.
 
Hattet ihr mit Schnee gerechnet? 2000m und Schnee kann ja auch in den Alpen im Sommer vorkommen. Aber das es so arg schneit und so viel Schnee liegt im Sommer. Ist das normal für die Gegend?
 
Hattet ihr mit Schnee gerechnet? 2000m und Schnee kann ja auch in den Alpen im Sommer vorkommen. Aber das es so arg schneit und so viel Schnee liegt im Sommer. Ist das normal für die Gegend?

Ja, aber nicht mit so viel. Ich war ja bereits Mitte Mai auf schneefreien 2200m in der Schweiz. Nur an Nordhängen hatte es noch etwas Schnee. Aber wir hatten auch einen superheissen Frühling. Und in den Rockies hatten sie halt einen superkalten Frühling. Es lag auch fast kein Neuschnee. Das war alles noch Schnee vom Winter. 5x mehr als normal.
 
Das letzte ist ja mal wieder sooo geil.
Transportiert sau viel Stimmung und hat einfach nur geniale Farben.
Es ist eins meiner absoluten Favoriten deiner Fotos.

Ich will auch solche Fotos machen. :o
 
Tag 17: Lake Louise & Plain of six glaciers

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1895786[/ATTACH_ERROR]

Die "Plain of six glaciers"-Wanderung, welche beim Lake Louise startet und bis in alpine Höhen geht, war ziemlich lang und heftig. Wir sind an dem Tag wohl um die 15km marschiert, da wir noch eine zweite Wanderung angehängt haben. Dafür haben wir auch sehr viel erlebt. Mehrere Gletscherabbrüche welche vor unseren Augen bis zu 1000m in die Tiefe stürzten haben wir gesehen. Dazu einen extrem seltenen und vom aussterben bedrohten Wolverine (Vielfrass) und vieles andere Getier. Zahlreiche Lavinen mussten wir überqueren. Die Fotos von diesem Tag sind zwar nicht so der Brüller, aber nur schon das Erlebnis war's Wert.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1895787[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten