• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1,4

Hatten wir das Thema nicht schon, dass man das 1.8 Nikkor schwer mit
dem 1.4 Sigma vergleichen kann?

Ich meinte die CAs die hier zu sehen sind, ich finde die zu extrem.

Die CAs sind wirklich extrem. Sieht auf "real life" Bilder übrigens nicht besser aus. KLICK (siehe vor allem die beiden Aufnahmen bei f 1.4 / "on the beach" und "bass player" ... imho gar nicht schön).

Allerdings soll auch das Nikkor AF-S hinsichtlich CAs nicht gerade neue Maßstäbe setzen.
 
Also ich hab ja schon recht viel gelesen über Nikons 85er ...
aber noch nie solche CAs zu sehen bekommen ...
Hat vielleicht auch einer nen schönen Test zum alten AF-D?
Macht das auch so schön lila wie das Sigma im obigen Test?
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Ich habe nun nicht Alles gelesen

Aber ich habe neu das Sigma 85 mm 1.4 für 877 Euro
gekauft

Der AF rattert teils extrem , so daß das ganze Gehäuse heftigst wackelt

Ist das normal :confused:
 
Schau in Beitrag 54.

Gruß
Thomas

oh, wie unfreundlich von Dir!
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Nein er rattert extrem laut , das Gehäuse wird heftig erschüttert ( Objektiv Gehäuse )
an der Nikon D90
 
AW: Sigma 85 f/1.4 - endlich tut sich was

Nein er rattert extrem laut , das Gehäuse wird heftig erschüttert ( Objektiv Gehäuse )
an der Nikon D90

Ob das speziell für das 85/1.4 normal ist, kann ich nicht sagen. Allerdings war der Sigma HSM Antrieb noch nie so flüsterleise (nahezu lautlos) und vollkommen erschütterungsfrei wie Nikons Silent Wave Antrieb. Hast Du beim Fachhändler keine Gelegenheit, Dir mal ein anderes Exemplar "anzuhören"?
 
Vielleicht bin ich heute oder morgen bei Foto Koch. Werd' dann mal genauer hinhören ...

Im übrigen wüßte ich nicht, was dagegen spricht, den örtlichen Händler höflich darum zu bitten, dass er einem für ein, zwei Minuten ein Sigma 85 überläßt. Würd' ihm sogar ganz offen sagen, dass Du es woanders gekauft hast und Bedenken hast, ob damit alles in Ordnung ist. Falls nicht, kannst Du es doch zu Koch zurückschicken und vor Ort kaufen (ruhig etwas (aber nicht übermäßig) teurer, dann machen beide Seiten ein gutes Geschäft).
 
Wenn das Klappern nicht normal ist, ist es ein Fehler und du hast 2 Jahre Händlergewährleistung = Rückgaberecht nach einem gescheiterten Nachbesserungsversuch (bzw. 3 Jahre Sigma Garantie).
 
schlechter vergleich.
sogar top produkte von asus haben teile verbaut, die von foxconn stammen
sogar apple lässt sich hardware von denen liefern :ugly:

und die qualitätskontrolle der japsen ist auch nicht sehr viel besser als die der chinesen, siehe toyota :rolleyes:


Schlechter Vergleich. (Toyota) Der Medienwirbel um Toyota war vor allem eine Rufmordkampagne. Es gab die besagten Defekte überhaupt nie. Es war schlicht menschliches Versagen, das so extrem hochgekocht wurde, das man als Presse eine "weltweite Pannenserie" drauß gemacht hat.

http://www.auto-motor-und-sport.de/...rer-hatten-haeufig-selbst-schuld-1929323.html


Apple läßt sich von da beliefern. Aber Apple steht für mich nicht für Top Qualität. Genau so wenig wie Asus.
Es muss ja Gründe haben, warum soviele iPods nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr starten. Das ganze ist ein Wegwerf- Trendprodukt, das mit Erscheinen eines Nachfolgers spät. entsorgt gehört.
Kein wirklicher Vergleich zu nikon SLRs oder erstklassigen Objektiven, die für die "Ewigkeit" gemacht wurden. ;)


Ich habe nun nicht Alles gelesen

Aber ich habe neu das Sigma 85 mm 1.4 für 877 Euro
gekauft

Der AF rattert teils extrem , so daß das ganze Gehäuse heftigst wackelt

Ist das normal

Ob das häufiger vorkommt werden wir in paar Monaten sehen. :o Normal ist es sicher nicht!
 
Hatten wir das Thema nicht schon, dass man das 1.8 Nikkor schwer mit
dem 1.4 Sigma vergleichen kann?

Ich meinte die CAs die hier zu sehen sind, ich finde die zu extrem.

Das Sigma ist mit 0.039% lt. deinem link das 2. beste was die CA`s angeht.

Wertigkeit und haptik sind die eine Seite, die Abbildungsleistung, der HSM und zuletzt der Preis stehen aber gegen das AF-D.

Auch das neue AF-G hat haptisch und wertig nichts mehr mit dem AF-D gemein,
zumal bei diesem Preis eigentlich ein VR drin sein sollte.
 
Seit gestern habe ich das neue Sigma an FX und ich muss sagen, es ist eine ganz große Hausnummer! Im ersten Eindruck liegen Schärfe, Vignettierung, und CAs auf dem Niveau des herausragenden 50ers. Ich habe nur bei Offenblende getestet. Der Autofokus kommt mir eine Spur langsamer als das 50er vor. Da das 85er aber ein deutlich größerer "Klotz" ist, muss hier vermutlich auch mehr bewegt werden. Zumindest sitzt der Autofokus auf Anhieb, pumpt nicht und braucht auch keine Feinkorrektur an der Kamera. Nichts wackelt oder klappert, alles fest und wertig. So wünscht man sich ein Top-Objektiv. Das neue 85er G von Nikon wird es schwer gegen das Sigma haben ... sehr schwer. :rolleyes:
 
Sodele, meins ist nach diversen Irrungen nun heute auch endlich angekommen. Da es mich interessiert hat, wie sich das Objektiv gegen ein scharfes 70-200VR1 schlägt, hab ich die beiden mal verglichen, allerdings fürs erste nur in der Bildmitte.

Erstes Fazit: An die Kontrastwerte des Nikon kommt das Sigma zwar nicht heran, es ist aber auch schon offen sehr gut und steigert sich noch leicht. Das Bokeh ist butterweich. :-)

Der Fokus sitzt an der D300 sehr zuverlässig (nah und fern) und fängt auch nicht das Pumpen an, wie vom 30er Sigma bekannt.

Zum Negativen: Ja, es erzeugt tatsächlich fiese LCAs und ich musste auch die AF-Feinabstimmung bemühen.

Ist definitiv ein Keeper und wird heute Abend beim Silvesterfeiern direkt mal unter Lowlight-Bedingungen ausprobiert...

Noch ein paar Testfotos:
Anhang 1-3: 100% Crop vom 85er @ 1.4, 2.0, 2.8 aus der Bildmitte
Anhang 4: 100% Crop vom 70-200 bei 2.8 unter gleichen Bedingungen
Anhang 5: Verkleinerte Komplettansicht @ 1.4.
 
Vielen Dank für das Bildmaterial - insbesondere den Vergleich zum AF-S 70-200. Hoffe für Dich, dass es ein "Keeper" bleibt und Du von Problemen verschont bleibst. :top:
 
ganz heiß auf das Objektiv wollte ich mir heute meines in einem renomierten Frankfurter Fachgeschäft abholen!

Und was soll ich sagen....die Sigma Lotterie hat mich nunmehr bei meinem mittlerweile 7. Versuch (vorher 6 Versuche mit einem 50 1.4) überhaupt ein funktionierendes Sigma Glas zu ergattern erneut zum Verlierer abgestempelt! Das wohl inzwischen wohlbekannte Problem des permanenten Hin-und-Herpumpens des AFs hat das neuerliche Glücksspiel schnell beendet! Der Verkäufer hat nur mit dem Kopf geschüttelt und sich entschuldigt! :grumble::grumble:

Ich werde jetzt morgen noch ein anderes testen, danach schnappe ich mir die Pumpgun und werde den Sigma-Ingenieuren mal einen Besuch abstatten!:eek::grumble:
 
Erst wird das neue Sigma mit dem AFD 85 1.8 und dann mit dem AFS 70-200 VR1 verglichen. Ich will gerade in den Keller runter laufen und noch nach ein paar alten Marmeladengläser von der Omma schauen und vor die Kamera halten um Testbilder einzustellen. Das eine kostet die Hälfte und ist wieviel Jahre ??? schon auf dem Markt. Das andere ein 3fach Zoom mit 2.8 Startblende und naja taufrisch ist es jetzt auch nicht mehr. Alles andere als dass das neue Sigma deutlich besser ist wäre jetzt doch etwas wunderlich. Ich interessiere mich auch für das Sigma, aber das geht hier doch ein bisserl arg stark in Schönfärberei. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz verstehe ich deinen Beitrag nicht. Was ist jetzt deiner Meinung nach genau das Problem bei den Vergleichsbildern?

Ein Tausch von 85/1.8 zu 85/1.4 könnte sicher für einige eine interessante Upgrade-Option sein, und ich hab mein Exemplar halt mit dem schärfsten verglichen, was da war; Eben dem 70-200/2.8.

Besser ist das Sigma in diesem Vergleich übrigens nur am Rand, dafür zeigt das Nikkor keine lila Farbsäume und hat den flotteren AF.

Wens interessiert... (Fokus liegt jeweils auf dem "O" von Asrock)

Sigma @ 1.4 (die hervorstehenden Bauteile sind schon aus der Schärfenebene raus...:eek:)


Sigma @ 2.8

Nikor @ 2.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten