• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1,4

:top: auf jeden fall kann ich das was du da schreibst nur unterschreiben ...
wenn ich an die haptik von dem AF-D denke hmmm lecker ( gehöre aber zu den wenigen menschen denen gewicht völlig ***eiß egal ist )

und wenn ich jetzt mal nüchtern die beiden vergleiche würde ich von der wertigkeit das nikkor ganz weit vorne sehen

das ist aber auch nicht alles und ich gehöre zu den menschen die ihr equipment einfach nutzen und nicht in wolle packen oder sonst was wenn ich eins von beiden über 10 jahre benutzen würde , denke ich , wären beide gut durchgenudelt :D

aber wenn ich nun das AF-S mir anschaue , ich weiß nicht da würd ich genau so wenig vertrauen haben :D keine ahnung wieso ...
 
Es ist nicht nur ein Video. Lies Dir mal bei dpreview den thread durch. da klagen einige über denselben Fehler. Im übrigen hast Du natürlich Recht: ein fehlerhaft entwickeltes Objektiv läßt erstmal nicht auf die Qualität der gesamten Marke schließen. Aber ich hatte im letzten Jahrzehnt insgesamt 4 Sigma Objektive und alle (!) waren mehrfach defekt bzw. gingen zurück wegen mangelhafter Abbildungsleistung.

Fehlerhafte Konstruktion würde ich das jetzt mal nicht nennen, ich geh mal davon aus, daß ein Elektronikbauteil nicht in Ordnung ist und das dürfte ein Zulieferteil sein.
Wenn ich da an die Nikon 16-85er mit VR Fehler denke
oder an die Nikon 24-70er mit klemmendem Zoomring und defekten AF denke.
Da gab es hunderte in den Foren.

Gruß
Thomas
 
Na ja mit dem Vertrauen ist das so eine Sache!
Mein 17-55 hat schon Reperaturkosten in Neupreishöhe wegen angeblicher Sturzschäden auch während der Garantiezeit verursacht.
Die Sigmas tun zur besten Zufriedenheit ihren Dienst ohne Reperatur.
Nein! das ist nicht statistisch abgesichert, nur meine Erfahrung.
 
Der Punkt ist schon richtig. Ein Nikkor hat eine ganz andere Haltbarkeit, wenn man mal von grober Fahrlässigkeit absieht. Meine alten AI-S "Scherben" werden wohl jedes aktuelle Sigma oder Tamron übertreffen. Ich glaube kaum das letztere auch nach 30 Jahren noch verwendbar sein werden. Die gefühlte, äußerliche Wertigkeit ist schon eine ganz andere.

Das ist wohl war, reine mechanik überlebt anfällige elektronik meistens.
 
Fehlerhafte Konstruktion würde ich das jetzt mal nicht nennen, ich geh mal davon aus, daß ein Elektronikbauteil nicht in Ordnung ist und das dürfte ein Zulieferteil sein.
Wenn ich da an die Nikon 16-85er mit VR Fehler denke
oder an die Nikon 24-70er mit klemmendem Zoomring und defekten AF denke.
Da gab es hunderte in den Foren.

Gruß
Thomas

Ob Zulieferteil oder Eigenproduktion ist doch völlig egal ... gutes (und teueres) Qualitätsmanagement sollte verhindern, dass so etwas in den Verkauf gelangt. Davon abgesehen, sollten wir hier keine Nikon vs. Sigma Diskussion daraus machen, auch Nikon produziert gelegentlich Mist - klarer Fall. Wollte doch auch nur meine persönliche Erfahrung schildern ... und da sind die (hochpreisigen) Nikkore hinsichtlich Qualität und Wertigkeit klar im Vorteil.
 
...Die gefühlte, äußerliche Wertigkeit ist schon eine ganz andere.
ist ja auch unfair, wenns ne ältere metall-linse mit aktuellen (mehroderweniger) kunststofflinsen vergleichst.

ich hab zu hause auch ein tamron herumliegen.
der sollte so 20-30 jahre alt sein (weiß ich nicht genau, habs gebraucht gekauft)
funktioniert einwandfrei, und übertrifft von der haptik her alle af-s nikkore, die ich bisher ausprobiert habe (darunter waren: 70-200 vr2, 200/2, 200-400/4 VR2 usw..)

Made in China läßt grüßen!

was hat made in china mit serienstreuung zu tun? :ugly::ugly::ugly:
für solche leute wie dich haben manche chinesen extra fabriken in deutschland aufgekauft, um dort zu produzieren. (mein vater ist in china geschäftlich tätig, von ihm kenne ich auch einige chinesen, die in d-land fabriken aufgekauft haben, um dort zu produzieren)
sind die waren, die dort "made in germany" produziert werden automatisch besser als dieselbe ware "made in china"?
 
Zurück zum Thema:

Ich suche immer noch ein Vergleich zw. dem Sigma und dem AF-D bei offenblende.

Gibt es das AF-D noch neu zu kaufen?
 
Hab mich damals schon auf das AF-D Nikkor eingeschossen,
und versuch mich auch daran zu halten :)

Die CAs die das Sigma bei Offenblende gezeigt hat ein paar Posts
weiter vorn waren schon irgendwie ... erschreckend.

Es mag sonst ein gutes Teil sein (das 50er wird sicher mal meins),
aber ich sehe keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem Nikkor.
 
hmm würde jetzt von den videos her sagen der HSM aber naja bis heute hab ich das 85 er af-d nicht für schnelles benutzt ...naja mal schauen
 
Der Hauptgrund, wieso ich mir ein 85mm 1.4er Nikkor gekauft habe, war neben der Haptik das herrliche Bokeh - kann das Sigma mit dem als Cream-Machine bekannten Nikkor in dem Punkt mithalten?
 
was hat made in china mit serienstreuung zu tun?
für solche leute wie dich haben manche chinesen extra fabriken in deutschland aufgekauft, um dort zu produzieren. (mein vater ist in china geschäftlich tätig, von ihm kenne ich auch einige chinesen, die in d-land fabriken aufgekauft haben, um dort zu produzieren)
sind die waren, die dort "made in germany" produziert werden automatisch besser als dieselbe ware "made in china"?

Serienstreuung ist ein Produkt mangelnder Qualitätskontrolle. Qualitätskontrolle und Produktion in China ist in vielen Fällen schon ein starker Wiederspruch. Siehe Produkte hergestellt von Foxxcon.
Die beste Qualitätskontrolle vereinen die Hersteller nunmal in ihrer eigenen Fabrik, wo hochqualifiziertes Personal, mit anständigen Löhnen für erstklassige Produkte sorgt. Outsourcing wird doch nur betrieben um Kosten gering zu halten und Gewinne zu vergrößern.
Das meist durch Lohnausbeutung und günstigere Materialien. Wenn der Schwindel dann wie im Fall Foxxcon auffliegt, ist der Imageschaden für einen Hersteller verheerend.
Daher werden bei Nikon auch bestenfalls Einsteiger-Kameras, günstige Objektive und Gegenlichtblenden in China oder Taiwan produziert. Die werden schon wissen wieso. ;)

Das Problem ist doch oftmals fehlendes Verständnis dafür, das ein besonders wertiges Produkt, das von richtigen Fachkräften hergestellt wurde einfach teurer ist als Massenware.

http://www.fotomailer.at/archives/443



Das Beispiel mit Fabriken in Deutschland verstehe ich dafür grad nicht. Trifft es denn auch auf Nikon zu, das die von Chinesen aufgekauft wurden und die Produktion in Japan der Produktion in China angepaßt wurde?
Nicht wirklich. Siehe Link.
 
...Siehe Produkte hergestellt von Foxconn.

schlechter vergleich.
sogar top produkte von asus haben teile verbaut, die von foxconn stammen
sogar apple lässt sich hardware von denen liefern :ugly:

siehe http://www.computerbase.de/news/har...me/2009/juni/gibt-intel-odm-order-an-foxconn/
oder hier http://www.computerbase.de/news/all...li/foxconn-als-auftragfertiger-spitzenreiter/


und die qualitätskontrolle der japsen ist auch nicht sehr viel besser als die der chinesen, siehe toyota :rolleyes:
 
woahhhh also lieber freund bin zwar kein japaner aber das
von dir benutzte wort ist überhaupt nicht korrekt auch wenn du selber fern ostler bist ...also bitte...irgendwo ist gut:mad::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir das Thema nicht schon, dass man das 1.8 Nikkor schwer mit
dem 1.4 Sigma vergleichen kann?

Ich meinte die CAs die hier zu sehen sind, ich finde die zu extrem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten