• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm 1,4

Hier mal das Szenario versucht nachzustellen (Ich hab nicht so nen tollen Engel ;) ) mit dem Nikkor AF-D 85mm 1.4 bei Blende 1.8.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/18nikkor9ot3upzx.jpg
 
Hier mal das Szenario versucht nachzustellen (Ich hab nicht so nen tollen Engel ;) ) mit dem Nikkor AF-D 85mm 1.4 bei Blende 1.8.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/18nikkor9ot3upzx.jpg

Deine D700 hat eine wesentlich geringere Pixeldichte als die D300, zudem ist dein Foto nachgeschärft, meine Fotos sind ohne Bearbeitung direkt aus der Kamera.

Laut Photozone erreicht das
Nikon 85/1.8D bei F1.8 1981 LW/PH
Nikon 85/1.4D bei F2.0 1953 LW/PH

Gruß
Thomas
 
Deine D700 hat eine wesentlich geringere Pixeldichte als die D300, zudem ist dein Foto nachgeschärft, meine Fotos sind ohne Bearbeitung direkt aus der Kamera.

Laut Photozone erreicht das
Nikon 85/1.8D bei F1.8 1981 LW/PH
Nikon 85/1.4D bei F2.0 1953 LW/PH

Gruß
Thomas

Wieso nachgeschärft? Ist OOC (nur minimal mit Photoshop komprimiert), allerdings nicht aus RAW, da ginge noch mehr.
Was heißt bei dir "direkt aus der Kamera"? Das kann von RAW bis JPGs mit tausenden Parametern alles sein.

Mit dem Rest hast du natürlich recht, schade dass ich kein Sigma zum testen hier habe :D
 
Wieso nachgeschärft? Ist OOC (nur minimal mit Photoshop komprimiert), allerdings nicht aus RAW, da ginge noch mehr.
Was heißt bei dir "direkt aus der Kamera"? Das kann von RAW bis JPGs mit tausenden Parametern alles sein.

Mit dem Rest hast du natürlich recht, schade dass ich kein Sigma zum testen hier habe :D

Direkt aus der Kamera heist bei mir die jpg die ich ich hier zeige ist die original jpg aus der D300 ohne Bearbeitung durch irgend ein Programm.
Schau mal bei dir in die Exifs, da steht schon Sharpness = "Hard".
Du schärfst schon in der D700 sehr stark, schau mal bei mir, da steht Sharpness = "normal".

Gruß
Thomas
 
Bei mir war die interne Schärfung auf Stufe 6, was wohl als "hard" gewertet wird.
Sharpness "normal" heißt bei der JPG-Engine noch lange nicht, dass in der interne Kamerabearbeitungnichts nachgeschärft wurde ;)
Direkt aus der Kamera wäre korrekterweise sowieso nie ein JPG, sondern ein unberührtes RAW.
 
Die ersten Eindrücke vom neuen Sigma 85 1:1.4 sind wirklich vielversprechend. Auch in den einschlägigen Testberichten kommt es ja (sehr) gut weg. So gut, dass ich für ein paar Tage ernsthaft überlegt habe, es dem AF-S 85 1:1.4 von Nikon vorzuziehen - und das, obwohl ich mir (nach diversen schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit) geschworen hatte, nie wieder ein Sigma Objektiv zu kaufen. Zum Glück brauche ich für meine Entscheidungen immer ein bisschen länger.... :o Denn mittlerweile geht's schon wieder los: die ersten Sigmas sind nach Berichten auf dpreview defekt, überall der gleiche Fehler: der AF zuckt nur noch hektisch hin und her (Video). :eek:

Selbst wenn das "Ausreißer" sein sollten und das eigene Exemplar davon (zunächst einmal) nicht betroffen sein sollte - für ein neu entwickeltes Objektiv ist so ein (potentieller) Fehler einfach inakzeptabel. Ich frage mich wirklich, wie man so etwas für die Serienproduktion freigeben kann ... .

Immerhin: Ein Gutes hat das Ganze - ich werd' mir treu bleiben und kein Sigma kaufen ... . :D
 
Und du glaubst jetzt wirklich daß es noch keine defekte Nikons gibt?
Bei Sigma gibts 3 Jahre Garantie, da mache ich mir weniger Gedanken als bei Nikon.

Gruß
Thomas
 
wäre es vlt möglich das man ein sigma testbild und ein nikon AF-D mit der selben kamera und null nachgeschärft? beides entweder aus raw oder jpeg...

die tests sind zwar gut bieten aber leider keinen richtigen vergleich man kann es nur erahnen...

vielen dank falls es einer möglich macht ,oder ein sigma besitzer und ein nikon besitzer einigen sich auf cam und einstellungen ;)

das wär doch mal was
 
...für ein neu entwickeltes Objektiv ist so ein (potentieller) Fehler einfach inakzeptabel. Ich frage mich wirklich, wie man so etwas für die Serienproduktion freigeben kann ... .

Das ist och ganz klar, für Nikon wurde es bestens getestet und funktioniert alles suppi :top:

Bei der Canon-Variante hat Sigma es vorgezogen den Canoniern das Testen zu überlassen :eek: :D
 
Das wäre jetzt überhaupt kein Grund für mich das Sigma nicht zu kaufen. Probleme gibts am Anfang doch fäufig mit neu entwickelten Produkten, gibt/gab es doch schon überall.

Wenn ich nicht schon das Sigma 50 1,4 und mein 70-200 VR hätte, würde ich mir das 85 1,4 auch bald zulegen. Ich finde da hat Sigma wieder hervorragende Arbeit für den Preis geleitet, insbesondere auch wieder der schnelle HSM, den finde ich auch bei FB´s sehr komfortabel :top:
 
Und du glaubst jetzt wirklich daß es noch keine defekte Nikons gibt?
Bei Sigma gibts 3 Jahre Garantie, da mache ich mir weniger Gedanken als bei Nikon.

Gruß
Thomas

Garantie ist mir ziemlich egal, wichtiger ist mir, dass ich mich auf meine Ausrüstung voll und ganz verlassen kann (was nützt mir die längste Garantie, wenn ich das Objektiv während der Reparaturzeiten nicht benutzen kann). Und in der Preisklasse hat mich noch kein Nikkor enttäuscht (seit nun mehr 20 Jahren und Dutzenden von Objektiven). Was nicht heißt, dass man nicht auch an einem Sigma Objektiv Gefallen finden kann oder dass auch mal ein Nikkor mit der Zeit defekt gehen kann. Nur: ein Objektiv neu auf den Markt zu bringen, dass dann in mehreren Fällen den gleichen Fehler zeigt, zeugt von mangelnder Serienreife und zerstört - jedenfalls bei mir - das Vertrauen in die Marke.

@ Mathias.Müller: Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich finde so etwas überhaupt nicht "normal". Oder anders gesagt: es mag heutzutage vielfach "normal" sein, unfertige Produkte auf den Markt zu bringen, weil das vielleicht wirtschaftlicher ist (langfristig gesehen hab' ich da so meine Zweifel), aber solange ich Alternativen habe, greife ich dann doch lieber zum teuren, aber ausgereiften Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie ist mir ziemlich egal, wichtiger ist mir, dass ich mich auf meine Ausrüstung voll und ganz verlassen kann (was nützt mir die längste Garantie, wenn ich das Objektiv während der Reparaturzeiten nicht benutzen kann). Und in der Preisklasse hat mich noch kein Nikkor enttäuscht (seit nun mehr 20 Jahren und Dutzenden von Objektiven). Was nicht heißt, dass man nicht auch an einem Sigma Objektiv Gefallen finden kann oder dass auch mal ein Nikkor mit der Zeit defekt gehen kann. Nur: ein Objektiv neu auf den Markt zu bringen, dass dann in mehreren Fällen den gleichen Fällen zeigt, zeugt von mangelnder Serienreife und zerstört - jedenfalls bei mir - das Vertrauen in die Marke.

@ Mathias.Müller: Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich finde so etwas überhaupt nicht "normal". Oder anders gesagt: es mag heutzutage vielfach "normal" sein, unfertige Produkte auf den Markt zu bringen, weil das vielleicht wirtschaftlicher ist (langfristig gesehen hab' ich da so meine Zweifel), aber solange ich Alternativen habe, greife ich dann doch lieber zum teuren, aber ausgereiften Produkt.

Nun, da solltest du dir mal die D7000 Threads durchlesen, dann denkst du vlt. auch anders.

Und wie kannst du nur Anhand eines Videos wo an einem Objektiv scheinbar der AF versagt rückschlüsse auf die Qualität der Produkte einer ganzen Marke ziehen.

Wenn es nach dem ging, man ja gar nichts mehr kaufen.
 
Die D7000 ist doch keine Kamera, sondern ein Kinderspielzeug, das kann schon mal kaputt gehen. :D
Im Ernst: ich finde es sehr bedauerlich, dass man mittlerweile sogar schon in der 1000 Euro Klasse (selbst bei Nikon) mit solchen Unzulänglichkeiten leben muss (ich bin nicht markenblind und beobachte das durchaus kritisch). Nur, wie gesagt, das High-End Geraffel von Nikon (und dazu zähle ich ein 85 1:1,4) ist wirklich top und funktioniert sehr zuverlässig. Und noch gehe ich davon aus, dass das so bleibt.
 
zudem muss man mal sagen das ja auch niemals einer nen video macht oder nen thread eröffnet und schreibt " ja bei mir ist alles in ordnung"

man hat halt niemals die relation im auge...selbst wenn der fehler 5 mal vorkommt in deutschland gibt es genau so 10000 perfekt funktionierende
und nu ? wie wertet man das?
würde mir persönlich keine gedanken dabei machen ;)

und zu der sache auf die ausrüstung sich verlassen, naja wenn man drauf angewiesen ist und geld damit macht , dann wird jeder wissen was man da alles beachten muss..
also da muss immer nen ersatz da sein, sonst braucht man seinen beruf auch nicht ernst nehmen.
für alle anderen wird es zu verkraften sein wenn man halt mal ein paar tage die reperatur abwartet ;)
 
Nun, da solltest du dir mal die D7000 Threads durchlesen, dann denkst du vlt. auch anders.

Und wie kannst du nur Anhand eines Videos wo an einem Objektiv scheinbar der AF versagt rückschlüsse auf die Qualität der Produkte einer ganzen Marke ziehen.

Es ist nicht nur ein Video. Lies Dir mal bei dpreview den thread durch. da klagen einige über denselben Fehler. Im übrigen hast Du natürlich Recht: ein fehlerhaft entwickeltes Objektiv läßt erstmal nicht auf die Qualität der gesamten Marke schließen. Aber ich hatte im letzten Jahrzehnt insgesamt 4 Sigma Objektive und alle (!) waren mehrfach defekt bzw. gingen zurück wegen mangelhafter Abbildungsleistung.
 
zudem muss man mal sagen das ja auch niemals einer nen video macht oder nen thread eröffnet und schreibt " ja bei mir ist alles in ordnung"

man hat halt niemals die relation im auge...selbst wenn der fehler 5 mal vorkommt in deutschland gibt es genau so 10000 perfekt funktionierende
und nu ? wie wertet man das?
würde mir persönlich keine gedanken dabei machen ;)

und zu der sache auf die ausrüstung sich verlassen, naja wenn man drauf angewiesen ist und geld damit macht , dann wird jeder wissen was man da alles beachten muss..
also da muss immer nen ersatz da sein, sonst braucht man seinen beruf auch nicht ernst nehmen.
für alle anderen wird es zu verkraften sein wenn man halt mal ein paar tage die reperatur abwartet ;)

So ist es. :)
Jeder muss das für sich entscheiden. Meine Erfahrung mit Sigma ist negativ, bei anderen mag das ganz anders sein. Zudem ist bei mir der NPS nur ein paar Minuten um die Ecke. Das beruhigt, weil sie dort schnell, flexibel und sehr freundlich sind ... :D
 
Der Punkt ist schon richtig. Ein Nikkor hat eine ganz andere Haltbarkeit, wenn man mal von grober Fahrlässigkeit absieht. Meine alten AI-S "Scherben" werden wohl jedes aktuelle Sigma oder Tamron übertreffen. Ich glaube kaum das letztere auch nach 30 Jahren noch verwendbar sein werden. Die gefühlte, äußerliche Wertigkeit ist schon eine ganz andere.
Auch die guten alten AF-D sind wunderbar verarbeitet und für eine gefühlte Ewigkeit gemacht.
Ich habe es schon bei 2 Samyangs gesehen, oder bei Tokina. Bei Tokina und Sigma liest man ja öfter mal das Objektive schon in einer Bag liegend einfach so auseinandergefallen sind.
In solche Produkte kann ich pers. leider kein Vertrauen setzen. Auch wenn die Objektive optisch genau so gut oder besser wären.
Natürlich gibts auch Sigma Objektive, die bereits 10 Jahre alt sind. Von der eigentlichen Wertigkeit trennen die Objektive trotzdem Welten.
Irgendwo muss es ja auch Gründe haben, das Objektive fast halb so teuer sind wir das Original vom Hersteller.
Die Serienstreuung tut da ihren Teil dazu. Bei Tamron war es zeitweise ein Lotteriespiel mal ein gutes Exemplar zu erwischen und die Foren voll von Beschwerden, eine Gurke erwischt zu haben. Made in China läßt grüßen!

Da mache ich als nachhaltig denkender Knipser keine Kompromise. Ich habe mir ein gebrauchtes 85/1.4 D gekauft. Für etwa soviel Geld, wie das Sigma heute neu kostet.
Die paar Prozent Schärfe? Hole ich mit EBV nachträglich raus.
Es ist eh verrückt genug, das bei Erscheinen von Alternativen oder Nachfolgern, sofort eine Mentalität umgeht, das man mit einem bisher sehr guten Objektiv nicht mehr richtig fotografieren könne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten