• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Ein frohes Neues wünsche ich der Tropfgemeinde :D

Fürs neue Jahr habe ich mir nun auch ein Fotostream bei flickr angelegt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wünsche auch allen ein gutes neues Jahr.

Hab mittlerweile 80% hier im Wassertropfenforum" gelesen, auch die Beiträge zu den Lichtschranken wie TimeMachine usw. Hab auch sonst noch nach Lichtschranken im Inet gesucht und bin dabei auf die Jokie von Eltima gestoßen. Von der glaube ich noch nichts hier gelesen zu haben.
Verwendet die jemand, bzw. wäre die denn geeignet?

Von einer Lichtschranke erwarte ich mir den Ausschuss extrem zu minimieren :) Aber mit Elektronik hab ich absolut nix am Hut. Deswegen würde mir die Jokie sehr zusagen.

Grüße
Hans-Peter
 
@hpdive

Eine Lichtschranke allein bring dich nicht weiter. Damit deine Kamera im richtigen Moment auslöst, benötigst Du noch eine Möglichkeit deine Kamera verzögt auszulösen.
Zu Anfang habe ich das mit Multifunktionsrelais realisiert, die sind einfach zu verkabeln sind (also kein Löten nötwendig) und an denen man die Verzögerung an einem Regler eingestellt kann. (Ich glaube ich habe noch eins falls Du Interesse hast schick mir eine PM)

.
 
Hallo Bernhard,
Danke für dein Angebot. Zu der Jokie gibt's ja spezielle Kabel von Lichtschranke zu passender Kammera. http://www.eltima-electronic.de/preise.html
Das mit der Verzögerung, dachte ich mir, wäre zu lösen mit den passenden Abständen Tropf-Lichtschranke-Einschlag. Ist zwar auch noch von Testfotos und Rumprobieren abhängig.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Wie schon erwähnt, von Elekronik keine Ahnung :)

Grüße
HP
 
Eine Verzögerung brauchst Du aber unbedingt, sonst löst die Lichtschranke die Kamera ja aus, wenn der Tropfen durchkommt und nicht erst, wenn er auf der Wasseroberfläche auftrifft, bzw. ein TaT entstanden ist.
 
@HPdive

Einen Denkfehler hast Du nicht gemacht.
Es gibt sicher Kombinationen bei denen die Parameter (Fallhöhe, interne Auslöseverzögerung der Kamera usw) so zusammenpassen, dass Du einen TaT erhälst.
Mit einer zusätzlichen variablen Auslöseverzögerung durch ein Zeitrelais kannst du aber z.B. die Fallhöhe festlegen (40-60cm) und dann die passende (zusätzliche zu der Auslöseverzögerung der Kamera !) Verzögerung einstellen.

Mein erster Aufbau bestand aus zwei Zeitrelais, eins dass mein Magnetventil für ca. 30 ms öffnete und ein zweites Zeirelais, das durch die Lichtschranke aktiviert nach ca. 100 ms meine Kamera auslöste. Dieser Aufbau hat mir die TaT-Erzeugung deutlich einfacher und reproduzierbarer gemacht.

.
 
Wenn man keine Möglichkeit findet die Kamera verzögert auszulösen, kann man die Belichtungszeit auch einfach über die Blitze steuern. Hier hat es den Vorteil das man sich nicht mit den teuren Kabeln für die Kamera rumschlagen muss, weil Blitzschuhe und passende Kabel kosten nicht die Welt und sind zudem dank eines einfachen Steuersignals von einigen Volt auch für den Laien leichter zu verarbeiten.

In dem Fall hat die Kamera dann z.B. eine Belichtungszeit von 5Sek., in welcher man einen Tropfen (oder auch mehr) auslöst, welcher die Lichtschranke passiert und die Blitze zeitverzögert auslöst.
Und komplett dunkel muss der Raum nicht sein. Bei Iso 200 kann man noch wunderbar ein schwaches Licht benutzen, ohne das es sich negativ auf das Foto auswirkt.




@hpdive

Eine Lichtschranke allein bring dich nicht weiter. Damit deine Kamera im richtigen Moment auslöst, benötigst Du noch eine Möglichkeit deine Kamera verzögt auszulösen.
Zu Anfang habe ich das mit Multifunktionsrelais realisiert, die sind einfach zu verkabeln sind (also kein Löten nötwendig) und an denen man die Verzögerung an einem Regler eingestellt kann. (Ich glaube ich habe noch eins falls Du Interesse hast schick mir eine PM)

.
 
Danke für Euere Tipps.
DSLR ( meine D90) haben doch auch generell sicher auch eine Auslöseverzögerung, oder? Die Jokie hat, laut Beschreibung, eine Reaktionszeit von 0,13ms. Wenn das zusammen nicht ausreicht, werd ich wohl oder übel so ein Verzögerungsteil brauchen :(

Gibt es sowas (Lichtschranke, Zeitrelais...) als Set? Also Time Machine usw.
Oder was braucht man alles wenn man sich die Time Machine kaufen möchte?

Grüße
HP
 
So, nun aber mal wieder Bilder :D Neues Jahr, neue Ideen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes Neues,

ich gehör auch endlich zu den Lichtschrankenbesitzern :)

Auch wenn mein Infusionsset nicht funktionieren will... Sobald ich den Dorn in der Kochsalzflasche lasse, tropft nix mehr .... Versteh ich nicht <.<

Aber trotzdem hier mal nen paar Bilder.
Freu mich über Kritik ;)
 
Frohes Neues,

ich gehör auch endlich zu den Lichtschrankenbesitzern :)

Auch wenn mein Infusionsset nicht funktionieren will... Sobald ich den Dorn in der Kochsalzflasche lasse, tropft nix mehr .... Versteh ich nicht <.<

Aber trotzdem hier mal nen paar Bilder.
Freu mich über Kritik ;)

Welche Lichtschranke verwendest du denn?

Grüße
HP
 
PS: Beim durchblättern der Seiten habe ich was von Lichtschranken gelesen, verstehe auch den Sinn dahinter - wenn jemand mag, kann er mich ja bitte per PN mal benachrichtigen, wo man sowas bekommt, oder einen Link schicken, wo ich sowas nachlesen darf (:

dann blätter doch mal um eine Seite zurück - gleich im 1. Beitrag hast einen Link!
 
@ Tobias, 3822, excellent:top::top:

@ Björn, 3825, das 2. grandios :top::top:

@ Pixelmagier, 3824, gewaltiger Schritt nach vorne :top:

von mir noch ein angebundener Luftballon zur Abwechslung.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Habe heute meine ersten TaTs produziert (Bilder alle ooc) :D

Allerdings

- Ein Problem ist, wie ich glaube, die zu niedrigen Säulen, was TaTs zu
erzeugen erschwert (siehe Bild 1)
- und die Ungenauigkeit des Infusionssets (siehe Bild 4)

Die Wassertiefe war 3,5 cm und die Tropfhöhe ca 62-65cm.

Könnte Ihr mir nen Tipp geben was ich ändern müßte bzgl der Säulen oder liegt es vielleicht doch nur am Timing ?
 
Hallo zusammen!

Habe heute meine ersten TaTs produziert (Bilder alle ooc) :D

Allerdings

- Ein Problem ist, wie ich glaube, die zu niedrigen Säulen, was TaTs zu
erzeugen erschwert (siehe Bild 1)
- und die Ungenauigkeit des Infusionssets (siehe Bild 4)

Die Wassertiefe war 3,5 cm und die Tropfhöhe ca 62-65cm.

Könnte Ihr mir nen Tipp geben was ich ändern müßte bzgl der Säulen oder liegt es vielleicht doch nur am Timing ?

Probier es doch mal mit weniger Wasser. 15 - 20 mm sind ausreichend.
Die Tropfenhöhe ist hoch genug, könnte sogar noch weniger sein, z.B. 50 cm.
Die Ungenauigkeit an Deinem Bild 4 ist absolut normal. Es geht auch mal ein Tropfen vorbei. Wichtig ist, daß die Tropfendüse sich nach dem fokussieren nicht mehr verschieben kann und der Tropfen sich sauber lösen kann ohne einen Drall zu bekommen und ist noch die Tropfenfrequenz wichtig, so schnell,daß bei einem Tick schneller ein Strahl draus wird. Lass es in einen Becher tropfen, damit sich das Wasser beruhigen kann, dann einen kurzen Schwenk raus und wieder drunter. Viel Erfolg!
 
Danke Rifi für die Tipps, werd ich alles ausprobieren.

Noch eine Frage :o:

Es wird öfter von Glycerin und Klarspüler im Wasser gesprochen, macht das einen großen Unterschied ob mit oder ohne. Ich denke die Zusätze verändern die Viskosität des Wassers oder? Müsste das Wasser im Becken und/oder das "TropfWasser" damit gemischt werden?

Gruß
Jami
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten