• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diverses: Lightroom & Co. - Sammelthread

AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Interessante Seite. Bei vielen der vorgestellten Presets gefällt mir allerdings das Originalbild besser. :rolleyes:
Aber ich habe zu den Presets eine generelle Frage (nutze noch? kein Lightroom): Bei den Presets steht nicht, für welche Kamera sie sind (auch nicht im File - habe mal ein Preset heruntergeladen und mit einem Editor aufgemacht). Oder sind die Presets unabhängig vom Kamera-Modell? Kann man also z.B ein Preset für die E-3 auch für eine GF1 verwenden? Dachte eigentlich, dass jedes Preset nur für ein spezielles Kameramodell Sinn macht. :confused:

Wusste das das Verwirrung verursacht, sorry mein Fehler.

Gemeint in diesem Thread sind nicht die üblich LR Presets (die gehören in die Kategorie EBB) sonder die Camera Profiles. Also die Einstellungen die dem Rawkonverter sagen, wie er die Farben interpretieren muss, damit die erzeugten JPGs möglichst mit den original OOC-JPGs des Kameraherstellers übereinstimmen. Die Presets von der Seite da oben funktionieren natürlich mit jeder Marke, haben aber mit diesem Thread nicht viel zu tun :rolleyes:
Crossproccesing, SW Konvertierung und son zeug ist halt normale EBV.

@Nightstalker
An sich gute Idee, nur Zeit und sehr Platz aufwändig. Tiffs sind ja nicht gerade platzsparend.
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Hallo,
ich hätte noch diesen Tipp für Euch:
http://chromodesk.blogspot.com/2009/09/mein-olympus-lightroom-preset.html
Dort gibt es zusätzlich irgendwo auch noch ein Preset für die Panasonic GF1.
Ist vielleicht mal einen Versuch für Euch wert. Hat für mich sehr gut funktioniert, nachdem ich es ein bisschen an meine Vorlieben angepasst hatte. Ich habe es eher als Ausgangspunkt für weitere Versuche angesehen.
Vielleicht müsst Ihr Euch aber auch davon verabschieden, eine "1-Klick-perfektes-Bild-fertig"-Lösung zu erwarten.
Und wenn Ihr ganz perfekt die schönen Farben wie in der Kamera haben wollt, dann nehmt einfach die Olympus-Software, aber der Tipp kam ja schon.
Viel Erfolg,
Gruß
qm
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Was ist nun mit den Presets / Profiles von diesem Colin Walker?
Gibts es die denn irgendwo?
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Was ist nun mit den Presets / Profiles von diesem Colin Walker?
Gibts es die denn irgendwo?
Ja - im Eingangsposting sind diese eigentlich verlinkt... ;)
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

@Nightstalker
An sich gute Idee, nur Zeit und sehr Platz aufwändig. Tiffs sind ja nicht gerade platzsparend.

Man muss die Zwischendaten ja nicht aufheben ;) .... und ehrlich: der Zeitaufwand für eine Batchkonvertierung ist verglichen mit dem, den man für eine saubere Konvertierung aufwenden muss, minimal.
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Vorher / nachher habe ich mal angefügt. Am besten im Browser in zwei Tabs nebeneinander öffnen. acr 4.4 ist Adobe Standard, vivid normal das Preset.
Der Unterschied bei Rot ist ziemlich deutlich sichtbar.

Mir gefällt das linke Bild besser, das sieht natürlicher und homogener aus.
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Nicht die von Colin, der TO wollte ihn ja anschreiben.

Dieser Colin meldet sich nicht mehr und ignoriert scheinbar auch die Anfragen anderer User. Ich stehe aber über dpreview in Kontakt mit jemandem, der wohl die Colin-Profile für die E-3 und E-30 besitzt. Auf seine Antwort warte ich gerade.

Zu der Frage, wie man die E-3 Profile aus diesem Thread unter Windows 7 installiert, habe ich eine PN bekommen. Ich antworte hierauf im diesem Thread, weil es auch andere interessieren könnte:


Ich hatte Win 7 nur kurz auf der Platte, deshalb kann ich den genauen Pfad nicht mehr selbst nachvollziehen.

Aber laut dieser Seite lautet der Pfad unter Win 7:
C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles

<USERNAME> muss man natürlich durch den eigenen Account-Namen unter Win 7 ersetzen, klar.

Wie man also vorgehen sollte, ist wie folgt:

a) Lade die Datei mit den Profilen herunter
b) Lege ein neues Verzeichnis "E-3" in dem o.g. Pfad an
c) Wechsle in das neue Verzeichnis "E-3"
d) Extrahiere den Inhalt aus a) in das aktuelle Verzeichnis

Das war's. Danach Lightroom öffnen. Beachte, dass LR die E-3 Kameraprofile nur anzeigt, wenn die Bilder auch aus der E-3 stammen.

Für alle anderen Win Versionen & MAc OS X steht die Beschreibung hier
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Hi poser,

zunächst einmal Danke, dass Du bei dieser Sache weiterhin am Ball geblieben bist. :top:


Zu der Frage, wie man die E-3 Profile aus diesem Thread unter Windows 7 installiert, habe ich eine PN bekommen. Ich antworte hierauf im diesem Thread, weil es auch andere interessieren könnte:
Ich dachte, in diesem Thread ginge es um "Development Presets"/"Entwicklungsvorlagen", und nicht um "Kamera Profile"?


Zum Installations-HowTo für ein E-3 Profil: Die Schritte b) und c) sind leider nicht korrekt.
Man muss das heruntergeladene und entpackte Profil direkt in den von Dir genannten Ordner C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles entpacken, denn nur in diesem Ordner werden Profile "erwartet". Die Information, dass es sich um ein Profil für die E-3 handelt, "liest" Lightroom aus dem hinterlegten Profil (möglicherweise unter Zuhilfenahme des Dateinamens - habe ich noch nicht getestet).


Grüße,
IcheBins
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Hi poser,
zunächst einmal Danke, dass Du bei dieser Sache weiterhin am Ball geblieben bist. :top:
np :)


Hi poser,
Ich dachte, in diesem Thread ginge es um "Development Presets"/"Entwicklungsvorlagen", und nicht um "Kamera Profile"?

Wie gesagt mein Fehler, hier steht wie es gemeint ist.
Ich ändere besser den Titel....


Zum Installations-HowTo für ein E-3 Profil: Die Schritte b) und c) sind leider nicht korrekt.
Man muss das heruntergeladene und entpackte Profil direkt in den von Dir genannten Ordner C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles entpacken, denn nur in diesem Ordner werden Profile "erwartet". Die Information, dass es sich um ein Profil für die E-3 handelt, "liest" Lightroom aus dem hinterlegten Profil (möglicherweise unter Zuhilfenahme des Dateinamens - habe ich noch nicht getestet).

Also, wie es aussieht schaut LR rekursiv ab dem Pfad C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles nach Kameraprofilen. Es daher tatsächlich egal, ob man dort einen extra Ordner "E-3" anlegt oder die Profile gleich dort hin kopiert.

Oder besser noch, man wechselt gleich nach C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles\Camera zu den Profilen der anderen Kamerahersteller und legt dort den Ordner für die E-3 an. Es geht wohl tatsächlich beides, finde es mit Ordner aber übersichtlicher.

Fazit: Entweder unter

C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles\Camera

oder

C:\Users\<USERNAME>\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles

einen Ordner "E-3" anlegen und darin die Profile aufheben oder
die Profile ohne diesen Ordner gleich dort ablegen. As you wish :)

Für Win XP ist es das selbe.
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

OK, hatte ich natürlich heute nicht mehr gelesen. :o


Also, wie es aussieht schaut LR rekursiv ab dem Pfad ....
Wieder was gelernt - Danke für die praktische Verifikation (hätte ich natürlich vor meinem Post selbst getestet, ich habe auf dem Rechner hier aber kein LR...).


Grüße,
IcheBins
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E3 von Colin Walker

Die Profile, die ich über dpreview bekommen habe, lagen alle in einer zip Datei vor. Ich habe sie in einzelne Verzeichnisse gepackt, der Ordnung halber. Es waren auch Profile für die Lumix LX3, GH1, G1, Canon 5D und die 5D Mark II dabei, die ich hier raus gelassen habe (wer sich dafür interessiert kann sich ja per PN melden).

Das Profil der E-410 (im Ordner Olympus E-410) war ursprünglich nicht dabei. Es stammt aus dem Profil der E-420. Ich habe da einfach die .dcp Datei mit einem Editor geöffnet und das interne Label von "Olympus E-420" nach "Olympus E-410" geändert. Das reicht, damit das Profil als E-410 Profil von LR erkannt wird. Das original E-420 Profil ist natürlich unverändert mit dabei. Mit dem gleichen Trick kann man sich ein E-510 Profil aus dem E-520 Profil erzeugen.

Die Profile von dem Colin Walker haben alle als Prefix "Huelight" im Namen. Neben diesen Huelight Profilen sind auch Profile für die E-3 enthalten, die ich im ersten Posting in diesem Thread verlinkt habe. Daneben gibt es noch weitere E-3 Profile, von denen ich aber nicht weiß woher sie stammen.

Ob sie euch was bringen, liegt im Auge des Betrachters. Referenz sind der Output von Olympus Viewer/Master und der eigene Geschmack :).

E-410
E-420
E-520
E-600
E-620
E-1
E-30
E-PL1
E-P1


Für die E-P2 gibt hier nochmal ein Profil
 
Zuletzt bearbeitet:
Software-Update Lightroom 3.3, Adobe Camera RAW 6.3, Photoshop 12.0.2 (z.B. f. GH2)

Auch Adobe beschert uns nachträglich zum Nikolaus diverse Updates (u.a. für Lightroom 3.3, Adobe Camera RAW 6.3, Photoshop 12.0.2). Das freut natürlich insbesondere die GH2 Besitzer, deren RAWs nun damit verarbeitet werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Software-Update Lightroom 3.3, Adobe Camera RAW 6.3, Photoshop 12.0.2 (z.B. f. GH

Hat schon wer Standardeinstellungen für die GH2?

Ja, die Standardeinstellungen von ACR 6.3 / Lightroom 3.3 ;) (siehe Bilderthread - nach den Ergebnissen ist das, was die Kamera als eigene JPEGs produziert vollkommen irrelevant geworden!)
 
AW: Software-Update Lightroom 3.3, Adobe Camera RAW 6.3, Photoshop 12.0.2 (z.B. f. GH

Für alle die sich RAW nicht verweigern jedenfalls.

Aber es gibt ja viele die bei JPGS exzessiv diskutieren ob man sozusagen 50 oder 55% Qualität erreicht mit PEN oder PAN, und sich nicht dafür interessieren das mit RAW 100% möglich wären.

Sozusagen :cool:

Die GF2 gehört zu den wenigen Kameras die schon 1,5-2 Monate vor Verkaufsbeginn unterstützt werden. Nicht schlecht. Bei manchem Modelle mußte man 4-6 Monate warten.
 
AW: Software-Update Lightroom 3.3, Adobe Camera RAW 6.3, Photoshop 12.0.2 (z.B. f. GH

Ja, die Standardeinstellungen von ACR 6.3 ...
Ich glaub ich muss mir neue Presets basteln, ACR 6.3 scheint tatsächlich etwas anders zu arbeiten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Software-Update Lightroom 3.3, Adobe Camera RAW 6.3, Photoshop 12.0.2 (z.B. f. GH

Für alle die sich RAW nicht verweigern jedenfalls.

Aber es gibt ja viele die bei JPGS exzessiv diskutieren ob man sozusagen 50 oder 55% Qualität erreicht mit PEN oder PAN, und sich nicht dafür interessieren das mit RAW 100% möglich wären.

Ich würde bei den neueren olys eher von 85% bis 95% je nach lichtverhältnise sprechen, 50% galt vielleicht für eine d80 oder e-510/410
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten