• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diverses: Lightroom & Co. - Sammelthread

AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

@timhartl

kannst du mir auch sagen wie ich das dann in mein Vista einbaue?
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

versuchs ma damit:

C:\Users\deinbenutzername\AppData\Roaming\Adobe

kann aber sein dass du erst unter "Ordner- und Suchoptionen" -> "Ansicht" -> Versteckte Dateien und Ordner einblenden musst.

Alle Angaben ohne Gewähr ;) sitz an Win7, da ists wieder nen bißchen anders.
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

Bei Adobe dann in den Ordner werfen und das wars?

Ich hab ja CS5 und Lightroom3.3 muss ich da vieleicht in den jeweiligen ordner gehen?
Weiß halt nicht genau wo die Datein reinkopiert werden müssen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

Ne da musst du dann noch in "CameraRaw" und dann die dateien in "CameraProfiles" werfen.
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

Hab ich gemacht aber im Programm habe ich keine feänderung feststellen können.:confused:

In welchen Ordner haue ich das bei LR rein?
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

das dürfte inzwischen in Lightroom drin sein.
Du müsstest jetzt bei "Entwickeln" unter "Kameraprofil" das Profil wählen können
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

@Ch.Schubert, die Profile tauchen natürlich nur auf, wenn du auch ein RAW bearbeitest. Bei JPG gibts nur "eingebettet".
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

@Ch.Schubert, die Profile tauchen natürlich nur auf, wenn du auch ein RAW bearbeitest. Bei JPG gibts nur "eingebettet".

Ich arbeite ausschließlich mit RAW. Nur wo finde ich diese Kamera Profile? In der Objektiv Korektur?
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

Findest du in Camera Raw, unter Kamerakalibrierung und dann im Kameraprofil.
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

Nein, darunter.
Eventuell mal Rechtsklick in diesen rechten Kasten und "Kamerakalibrierung" anzeigen lassen (Häkchen setzen).
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

Und wie verhällt es sich mit LR? In welchen Zielordner muss ich die drei Dateien kopieren und wo finde ich die Profile dort?
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

Freu, habs gefunden.Wie ist es eigentlich mit der Objektivkorrektur für Oly Kamreas? Gibt es ausserhalb von CS (also in Kamera RAW und LR) die möglichkeit Daten nachträglich einzufügen um auch hier schon eine Objektivkorrektur durchzuführen?
 
AW: Lightroom Kameraprofile für E-4xx, 5xx, 6xx, E-x, E-30, Pen-Modelle von Colin Wal

Profile für die Objektivkorrektur habe ich bisher auch vergeblich gesucht.:(
 
Olympus: Adobe Lightroom 3.4 & Camera Raw 6.4 / DNG Converter 6.4

Adobe Lightroom 3.4

Windows
Macintosh


Camera Raw 6.4 / DNG Converter 6.4

Windows
Macintosh



Adding support for the following cameras:

Canon EOS 600D (Rebel T3i / Kiss X5 Digital)
Canon EOS 1100D (Rebel T3 / Kiss X50 Digital)
Fuji FinePix S200 EXR
Fuji FinePix F550 EXR
Fuji FinePix HS20 EXR
Fuji FinePix X100
Hasselblad H4D-40
Kodak EasyShare Z990
Nikon D5100
Olympus E-PL1s
Olympus E-PL2
Olympus XZ-1
Samsung NX11


The releases also add support for dozens of new camera profiles, add new tethered camera support, & fix a number of bugs. For a complete list, see Tom Hogarty’s post on the Lightroom Journal.
 
AW: Olympus: Adobe Lightroom 3.4 & Camera Raw 6.4 / DNG Converter 6.4

Die ORF von der PEN E-PL2 gehen ziemlich gut mit LR 3.4. In der RC war es noch ein wenig schleppend beim Import, aber nun ist's okay. Leider gibt es noch immer keine Objektivprofile für die RAW's der beiden FTler. Man kann und muss hier dann manuell korrigieren. Oder gibt es da eine andere Lösung, die mir nur nicht bekannt ist ?

T.

Vollzitat entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus: Adobe Lightroom 3.4 & Camera Raw 6.4 / DNG Converter 6.4

Moin moin,

Die ORF von der PEN E-PL2 gehen ziemlich gut mit LR 3.4. In der RC war es noch ein wenig schleppend beim Import, aber nun ist's okay. Leider gibt es noch immer keine Objektivprofile für die RAW's der beiden FTler. Man kann und muss hier dann manuell korrigieren. Oder gibt es da eine andere Lösung, die mir nur nicht bekannt ist ?

Die Sache mit der Objektivkorrektur bei µFT ist etwas eigen. Kurz gesagt braucht man keine zusätzliche Entzerrung, da die meisten µFT-Linsen diese gleich mitbringen. Zumindest theoretisch sind Linsenprofile für CameraRAW/Lightroom also unnötig.

Lightroom/CameraRAW akzeptiert und interpretiert die Korrekturinformationen, die das µFT-System in die RAWs schreibt. Das hat nichts mit den Linsenprofilen zu tun, die Lightroom zusätzlich anbietet:

Das Objektiv liefert bereits die nötigen Korrekturinfos an den Body. Diese werden dann auch ins RAW geschrieben. Solche Entzerrungs-Informationen werden von Lightroom korrekt interpretiert, sofern vorhanden und die Kamera unterstützt wird.

Bei Olympus-Bodies jedoch ist es so, dass die CA-Korrekturen, die die Linsen liefern können, nicht angenommen werden. Panasonic-Bodies jedoch geben auch diese Korrekturen an Lightroom weiter. Entzerren muss man – wieder, theoretisch – bei keinem µFT-System zusätzlich.

Theoretisch deshalb, weil die Entzerrungs-Informationen, die von Lightroom interpretiert werden, nicht immer zu 100 % passen und auch nicht alle µFT-Linsen solche Informationen liefern. Das Nokton z.B. bietet diesen Service nicht, so viel ich weiß, hat es aber angeblich auch nicht nötig.

Falls Du das nachvollziehen möchtest: Entwickle ein ORF mit einem RAW-Entwickler, der diese Informationen ignoriert oder ausschalten kann. Beim Lumix 20/F1.7 ist z.B. die Kissenverzerrung wirklich, wirklich extrem ohne diese Korrekturen. Mit den Korrekturen wie von Lightroom interpretiert ist’s okay. Siehe zum Vergleich auch hier: http://lenstip.com/269.6-Lens_review-Panasonic_LUMIX_G_20_mm_f_1.7_ASPH._Distortion.html RAW-Entwickler, die mit den FT-Daten klar kommen, liefern eine Verzerrung von unter -0,3 %. Entwickler, die nicht damit können, zeigen die tatsächliche optische Verzerrung von über -3 %.

Entsprechend ist es unwahrscheinlich, dass Adobe großartig Linsenprofile für µFT-Objektive basteln wird. Wer mit Olympus unterwegs ist und gerne CA automatisch entzerrt haben möchte kann sich diese Profile allerdings mit dem Lens Profile Generator selbst erzeugen. Der Aufwand ist gering, es wird allerdings ziemlich viel Zeit benötigt, um die mindestens 72 Fotos pro Objektiv zu schießen.

Cheerio,
-Sascha
 
AW: Olympus: Adobe Lightroom 3.4 & Camera Raw 6.4 / DNG Converter 6.4

Ich lese immer wieder, dass auch in Lightroom die Verzerrung von Panasonicobjektiven auf PENs automatisch herausrechnet. Ich versteh´s nicht. Ich habe ein Pancake 1,7/20mm auf einer EPL-1, importiere die als DNGs in Lightroom und die heftige Verzeichnung bleibt dabei bestehen. Sie wird definitiv nicht herausgerechnet. Auch jpgs ooC weisen bei mir diese Verzerrung auf. Firmware von Kamera und Objektiv sind aktuell.
Kann mir das einer erklären?
Peter
 
AW: Olympus: Adobe Lightroom 3.4 & Camera Raw 6.4 / DNG Converter 6.4

Moin moin,



Die Sache mit der Objektivkorrektur bei µFT ist etwas eigen...

Ach so ist das also, es sind verschiedene Korrektur-Ebenen. Jetzt wo du es erwähnst mit dem 20mm/1.7... Ich erinnere mich, einmal mit "RawTherapee" entwickelt zu haben und dort eine deutliche Verzerrung gesehen zu haben, die in den JPG's nicht vorhanden war. So übel war es bei Lightroom bisher nie. Allerdings habe die RAW's der E-PL2 auch teilweise noch leichte Korrekturen nötig gehabt, was also die These stützt dass die Intepretation teilweise nicht 100% funktioniert. Es waren schon eher recht kleine Korrekturen, die einen auch nicht gerade deutlich anspringen.

Daher - und weil auch Lightroom bei "Objektivkorrekturen" angibt "Passendes Profil kann nicht automatisch gefunden werden", nahm ich vorschnell an, dass gar keine Korrekturinfo aus den RAW's genutzt wird. Sooo gut sind die Objektive dann aber doch nicht, dass es dennoch nur minimale Änderungen einzustellen gilt. ;) Vielleicht ausser beim Nokton. Das werde ich demnächst hier haben, dann kann ich mich davon ja überzeugen :)

Danke und Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus: Adobe Lightroom 3.4 & Camera Raw 6.4 / DNG Converter 6.4

Bin auch gerade dabei mich mit der Linsenkorrektur für das 20er Pana zu beschäftigen und habe noch nicht ganz den Durchblick.
Habe mal unten 5 Bilder angehängt. Bild 1 ist aus dem Olyviewer ohne Häckchen bei Verzerrungskorrektur und Bild 2 mit Verzerrungskorrektur. Dann drei Bilder aus Camera Raw 6.4 wobei Bild 3 ohne aktivierte Linsenkorrektur ist und ich bei Bild 4 das Korrekturprofil einer Ep1 mit 20´iger Pana und bei Bild 5 ein Profil eine Ep2 mit 20iger Pana benutzt habe. Speziell für die Epl2 gab es leider kein Profil.
Welche Version gefällt euch am besten von der Verzerrungskorrektur?
Edit: Die beiden Profile für CameraRaw sind übrigens mit dem Adope Lens Profil Downloader runtergeladen worden. Allerdings muss man dabei nicht nach olympus sondern nach "olympus imaging" suchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus: Adobe Lightroom 3.4 & Camera Raw 6.4 / DNG Converter 6.4

Werderano, welches Profil hast Du geladen? Rein aus Interesse, weil auch meins online ist und ich bisher noch kein Feedback erhalten habe, ob das so passt. :)

Wobei, das E-P2-Profil gefällt mir besser als mein E-P1. Ich selbst setze das Profil so ein, dass ich bei der geometrischen Verzerrung nicht auf 100 sondern zwischen 30 und 70 regle, je nach Fokus-Distanz.


chilperich, hast Du ein Beispiel für diese Verzeichnungen? Das 20/F1.7 ist zwar ein Normalobjektiv, aber wie oben immer mit „theoretisch“ unterstrichen passen die Korrekturinformationen nicht immer, z.B. nicht immer zu allen Fokus-Distanzen.

Cheerio,
-Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten