• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diverses: Lightroom & Co. - Sammelthread

AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Weil es mit der Version nicht funktioniert hat. Hatte sie als erstes installiert.

mfg
Doc

Welcher Fehler tritt denn auf? Bei funktionieren alle bisher erschienenden Beta-Versionen einwandfrei.
Wenn du auf Performance Wert legst würde ich dir 2.4 auch nicht empfehlen. Ansonsten halte ich RT aber für ein sehr gutes Programm.
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Wenn ich einen Ordner auswähle mit ORFs drin hängt sich RT nach ca. 10 Sekunden auf. Also beim Öffnen der Dateien. Habs auch mit älteren von der E-510 versucht und selbes Problem. Aber wie gesagt bin ich sicher nicht der einzige der das Problem hat, nachdem es im RT Forum doch einige Beiträge dazu gibt. Und ich bin sicher es wird auch einen Workaround für die 3er Version geben, die Frage ist nur wann! ;)

mfg
Doc
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Sind zufällig .pp2 files im gleichen Ordner? RT 3.X versteht nurnoch die neuen .pp3 files, mit den älteren könnte es zum Absturz kommen. Außerdem würde ich mal im Option File (direkt im Programmordner) MultiUser auf false stellen. Dann wird der Cache etc... im Programmordner gespeichert, eventuell greift RT sonst noch auf deinen alten Cache zu was ebenfalls zu Problemen führen kann.
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Nein, sind keine pp2 oder pp3 in dem ordner (auch nicht versteckt! ;) )

Hab jetzt durch einen Bekannten wieder ein neues Prog kennengelernt. Allerdings hab ich es selbst noch nicht gesehen außer ein paar Screenshots. Sieht ganz gut aus und wirkt recht professionell. Kennt das jemand? Es heißt DXO

http://www.dxo.com/de/photo


mfg
Doc
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Moin,
dxo nutze ich und finde es prima. Master ist bei mir immer abgestürzt und Viewer 2 gabs noch nicht als freeware, von daher bin ich darauf umgestiegen. Es macht den Workflow vor allem bei stumpfer Batchverarbeitung sehr einfach, da man sein Preset einstellt, abspeichert und über seine ORFs drüberlaufen läßt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit jedes Bild einzeln nachzubearbeiten.

Die Möglichkeiten sind reichhaltig und es gibt eine Zuiko objektivspezifische Korrektur, bei dem ähnlich Lightroom (kenne ich nicht, verhaut mich bitte nicht, wenn das nicht ganz richtig ist) die Objektivverzeichnung rausgerechnet werden kann.
Weiterhin sind Korrekturen:
der Geometrie und des Horizonts
Rauschen,
Weißabgleich,
Tonwert (die Nachbearbeitung in GIMP spare ich mir oft, da die schon sehr gut ist)
Vignettierung
Exif Editor für Autor und Copyright
Farbwiedergabe
Beschneiden
und sicher noch 1001 Möglichkeiten an den Bildern rumzufutscheln eingebaut.

Beim Bearbeiten gibt es die Möglichkeit sich parallel Vorher und Nachher anzeigen zu lassen oder Vorher/Nachher alternierend darzustellen, je nach gusto.
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Hallo,

Danke für den kurzen Einblick in DXO! Das mit dem vorher-nachher Vergleich finde ich zum Bsp sehr gut!

Nachdem ich jetzt schon fast sämtliche Internetseiten aller RAW Converter durch bin und auch mit den meisten DEMO Versionen gespielt habe (DXO fehlt noch) muss ich sagen, dass die Camera bzw. Objektivspzifischen Korrektur bei Lightroom NICHT für Oly Cams zu verfügung steht. Bei DXO ist es zu mindest auf der Homepage ausdrücklich angeführt!

mfg
Doc
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Aber schon sehr viele finde ich:

14-42
40-150
14-54
12-60
9-18
35er Makro
50er Makro
11-22
14-35
7-14
70-300

Wobei die unterstrichenen die sind, die ich schon habe und die fetten die die ich mir noch kaufen will.

Das einzige "Standardobjektiv" wäre noch das 50-200er, was mich auch ziemlich wundert, dass das nicht dabei ist, da das doch recht verbreitet ist.

mfg
Doc
 
Diverses: Lightroom & Co.

Ich hatte gestern Abend ein echtes Aha-Erlebnis, weil ich mich bis jetzt immer tierisch über die leblosen Farben in LR geärgert habe, wenn ich dort die RAWs entwickelt habe. Die Bilder sehen irgendwie leblos aus, schwer zu beschreiben, jedenfalls habe ich zufällig ein paar Kameraprofile für die E-3 hier klicken gefunden und sie waren i.d.R. um Längen besser als das, was standardmäßig von Adobe mitgeliefert wird.


Jetzt sollen aber die Kameraprofile von Colin Walker noch 'ne Ecke besser sein, vor allem aber bräuchte ich auch welche für die E-410 und für ISOs > 400.

Ist jemand hier, der die Profile von Colin noch hat? Seine Homepage ist leider geschlossen. Vielleicht kann jemand die Dateien als zip-File bei megaupload uppen und einfach hier verlinken.

Vorher / nachher habe ich mal angefügt. Am besten im Browser in zwei Tabs nebeneinander öffnen. acr 4.4 ist Adobe Standard, vivid normal das Preset.
Der Unterschied bei Rot ist ziemlich deutlich sichtbar.

merci!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lightroom Presets von Colin Walker

ich kenn da ja einen Trick für ganz tolle Farben ;)



nimm Olympus Viewer II ;)


... wenn Du die Bilder gerne in Lightroom haben willst, dann gib sie als Batchkonvertierung -> Tif aus und lass das einfach einmal über die Karte laufen, bevor Du sie wie gehabt in Lightroom importierst.
 
AW: Lightroom Presets von Colin Walker

Ich meld mich nochmal in diesem Thread wenn er geantwortet hat. Gibt vielleicht noch jemanden, der Interesse an den Presets hätte. Solls angeblich auch für E30 und die Pens geben.
 
AW: Lightroom Presets von Colin Walker

Wenns auch welche für die E-PL1 bei verschiedenen ISO Werten geben würde... :)
 
AW: Lightroom Presets von Colin Walker

Hi,

ja, ich "hätte dann gerne" Presets für die E-P2. ;)

Vielleicht haben wir ja Glück.

Danke jedenfalls für das Engagement und die Rückfrage hier. :top:


Grüße,
IcheBins
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Hm, entschuldigt meine Anfängerfrage, aber wie importiert man die Vorgaben in Lightroom?
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker

Hm, entschuldigt meine Anfängerfrage, aber wie importiert man die Vorgaben in Lightroom?

Geh ins Entwicklungsmodul, im linken Fenster (Navigator, Protokoll etc.) findest Du auch die Vorgaben. Dort Rechtsklick auf Benutzervorgaben, dann Importieren, und die Datei mit den Presets auswählen. Fertisch.... :)
 
AW: Lightroom Presets für E3 von Colin Walker


Interessante Seite. Bei vielen der vorgestellten Presets gefällt mir allerdings das Originalbild besser. :rolleyes:
Aber ich habe zu den Presets eine generelle Frage (nutze noch? kein Lightroom): Bei den Presets steht nicht, für welche Kamera sie sind (auch nicht im File - habe mal ein Preset heruntergeladen und mit einem Editor aufgemacht). Oder sind die Presets unabhängig vom Kamera-Modell? Kann man also z.B ein Preset für die E-3 auch für eine GF1 verwenden? Dachte eigentlich, dass jedes Preset nur für ein spezielles Kameramodell Sinn macht. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten