• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diverses: Lightroom & Co. - Sammelthread

AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Mir gefällt bei der E3 Master am besten (sollte identisch mit Studio sein von den Farben) danach Raw Therapee und Silkypix ... Lightroom I ist nicht so besonders .. die Version II soll angeblich besser sein.
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

... weil es dafür (für LR II) endlich ein vernünftiges, der JPEG-Engine nachempfundenes Farbprofil gibt. ;)
Gäbe es das für LR II und dem ACR-Plugin nicht, wäre meine favorisierte Reihenfolge fast die selbe wie Nightstalkers, nur halt ohne Raw Therapie, das ich nicht noch nicht genutzt habe.
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Welches Farbprofil meinst du denn? Ich hab auch mehrere aus dem Internet und bei allen sieht das Bild danach schrecklich aus und kommt bei weitem nicht an das JPG dran.

MFG
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Adobe Camera Profiles. :)
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

... wobei das auch mit ACR 4.4 wesentlich besser geworden ist. Ich probiere meist aus, welche Variante (ACR, Adobe Standard) mir besser gefällt, voreingestellt ist Adobe Standard (= Adobe Camera Profiles).

Die Adobe Camera Profiles sind übrigens in LR 2.2 schon drinnen. Das ist aber auch das einzig gute an dieser Sch****-Version, die mich ansonsten zum Wahnsinn treibt. So was von buggy :grumble:
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Hallo,

Ist zwar schon älter, aber ich würde den Thread gern wieder aktivieren.

Aktuell verwende ich Silkypix in der Version 3. Bei meiner E-510 läuft alles super, nur die RAWs der E-30 werden bei mir nicht richtig erkannt. Interessanter Weise gehts auch nach dem Update nicht.

RAW Therapy hab ich mir grad die aktuellste Version installiert, aber so wie es aussieht wird die E-30 nicht unterstützt.....

Oly Master fand ich bei der E-510 nicht wirklich gut, deshalb hab ich es bei der E-30 noch nicht versucht, aber was gäbe es denn noch für Alternativen welche die E-30 unterstützten und wenn möglich gratis sind.

Wenns da nichts gibt, werde ich mir wohl die 4er Version von Silkypix besorgen müssen. Mit der 3er Version war ich bis jetzt eigentlich sehr zu frieden, da auch mir die recht vielfälltigen Einstellmöglichkeiten gefallen haben.

mfg
Doc
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Moinsens,
mittlerweile hat Olympus dazugelernt und eine, um sehr wenige und fototechnisch unbedeutende Punkte abgespeckte, Version von "Olympus Studio 2" herausgebracht: "Olympus Viewer 2" heißt sie und ist mit Ausnahme der Kalenderfunktion und der über den Computer steuerbaren Kamera identisch mit dem teuer zu kaufenden "Studio 2". Dort werden auch auf der Entwicklungsebene bereits sämtliche Kamerafilter unterstützt :top:

Viewer 2 ist kostenlos :)
(wobei mich das eigentlich ärgern müsste, habe ich doch noch 199 Euro für Studio 2 bezahlt, obwohl mich weder die Fernsteuerung noch die Kalenderfunktion interessieren :rolleyes:)

Da ich die abschließende Beabeitung der entwickelten TIFFs oder JPGs ohnehin mit PSE8 erledige, kann ich allerdings nichts über die Unterschiede der durchaus als "mächtig" zu geltenden Bildbearbeitung "nach Entwicklung" berichten :o

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Bezüglich der E-3 und RAW bzw. EBV mit Silkypix würde ich auch mal "intimissimo" befragen.;)
Ich verwende seit geraumer Zeit nur noch Adobe Lightroom 3 und CS 5. Und bin von daher sehr zufrieden!
In dieser Kombi habe ich bisher meinen qualitativ und quantitativ besten workflow erreicht.
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

SilkyPix 3 (zumindestens die bezahlte Version) kann auf jeden Fall mitd en RAWs der E-30 umgehen. Es gibt schon sehr lange ein entsprechendes Update.
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Ah, dann muss ich das Update mal versuchen, dachte zwar ich wäre am letzten Stand, aber mal sehen. Danke für die Info!

mfg
Doc
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Das englische würde mich nicht stören, nachdem ich in der Firma fast die ganze Zeit alles auf englisch mache.

Aber sooo billig ist das jetzt auch nicht, dass ich mit jeder neuen Cam eine neue Version kaufen muss (wenn das update nicht funktioniert). Deshalb würden mich auch die Freeware Programme interessieren. Gibts da bis auf die bereits genannten noch andere?

Bzw. hatte ich wie gesagt bei RAW Therapee auch kein Glück mit den RAWs der E-30. Gibts da vielleicht eine Möglichkeit das zum Laufen zu bekommen? Plugin oder so? Weil eigentlich steht aur der Homepage, dass sie alle Cams unterstützen die auch von dcraw unterstützt werden. Dcraw unterstützt die E-30, sollte also von gehen...

mfg
Doc
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Wie gesagt, mit der E-30 und E-3 habe ich keine Probleme bei V3.
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Hab jetzt mal rein aus Interesse den Viewer 2 versucht. Geht eigenlich relativ gut! Kein Vergleich zu Master 2!

Damit kann ich für den Anfang auf jeden Fall lebel. Trotzdem muss ich sagen Silkypix ist um einiges schneller beim Aktualisieren der Ansicht!

Auch RAW Therapee hab ich endlich zum Laufen gebracht. Da muss man eine DLL tauschen und schon stürzt das Ding nicht mehr dauernd ab! ;)

Grundsätzlich gefällt mir RT schon, aber es ist saulangsam!!! Da versteh ich echt jeden der sagt RAW wäre zu (zeit-)aufwändig!!! Dagegen ist der Viewer 2 ja schon en Rakete!

mfg
Doc
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Gehts vielleicht etwas präziser? Falls du den Demosaik Prozess als langsam bezeichnest......es gibt mehr als 5 verschiedene bei Raw Therapee die du auswählen kannst. Fragt sich welche Version du hast....
Es gibt jedenfalls auch welche die Blitzschnell sind. Raw Therapee ist generell ein sehr schnelles Programm (seit es open source ist)
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Da versteh ich echt jeden der sagt RAW wäre zu (zeit-)aufwändig!!!
Hallo Doc,

ich glaube auch das der Hauptgrund der meisten hier die Geschwindigkeit und die "etwas" kompliziertere Arbeitsweise ist,
um gern mit RAW-Dateien und den entsprechenden Konvertern zu arbeiten.

Ich habe vor langer Zeit mit einigen hier im Forum Konverter getestet, verglichen und ...

Für mich blieb zum Schluss ACR übrig, weil er einfach sehr schnell ist, 10s statt 30s und mehr,
und ob ich damit 100% oder nur 99,2% der Highend-Qualität erreiche ist mir letztendlich Wurst. :)
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Gehts vielleicht etwas präziser? Falls du den Demosaik Prozess als langsam bezeichnest......es gibt mehr als 5 verschiedene bei Raw Therapee die du auswählen kannst. Fragt sich welche Version du hast....
Es gibt jedenfalls auch welche die Blitzschnell sind. Raw Therapee ist generell ein sehr schnelles Programm (seit es open source ist)

Wie ich schon geschrieben habe geht es mir darum, dass wenn ich eine Kleinigkeit verändere, sagen wir mal die Schärfe, braucht es relativ lange bis er das Bild aktuallisiert hat. Bei Silkypix als Beispiel reicht es wenn man mir der Maus drüber fährt und es wird innerhalb von 1-2 Sekunden upgedatet. Bei RT hat das gleiche etwa 20 sekunden gedauert! Und das ist nicht akzeptabel, wenn man jeweils nur um 1 oder 2 (Prozent oder Punkte) verändert um zu sehen wieviel noch notwendig ist, dann jedes Mal 20 Sek zu warten...

Ich habe Version 2.4.1 mit der librtengine.dll von der 2.4.2. Da hab ich eigentlich nur 3 Möglichkeiten zur Auswahl und was ich so im Forum gelesen habe kommt für Oly eh nur eines wirklich in Frage (wegen anderem Bayer Filter) und das ist der VNG! Und auf den beziehe ich mich auch.

Hab jetzt auch grad mal ne Testversion von Adobe Lightroom installiert. Ist auch recht schnell, aber da muss ich erst etwas warm werden damit. Sieht aber prinzipiell nicht so schlecht aus. Ist aber viel "Schrott" dabei die man selten bis nie braucht/verwendet. Zu mindest ich nicht! ;)

@Maxi: Ja, ich glaube mich an den Test erinnern zu können! Der war recht ausführlich! :top:

Bei ACR schneiden nur die RAWs von der E-30 (anders als die der E-3) nur eher schlecht ab, da meist sehr weich. Steht auch im Test von der E-30 auf Dpreview.com! Deshalb habe ich das bis jetzt eigentlich garnicht in Erwägung gezogen.

Aber grudsätzlich glaub ich eigentlich, dass bei der Qualität der entwickelten Bilder fast kein Unterschied sein wird, wenn man für jedes Programm die optimalen Einstellungen gefunden hat. Deshalb kommts mir mehr auf die Bedienbarkeit und die Geschwindigkeit an und da ist momentan Silkypix mit Abstand mein Favourit. Hat zwar am Anfang nicht lange aber doch etwas gedauert bis ich damit warm geworden bin, aber jetzt geht das schon sehr gut und vorallem rasch.

mfg
Doc
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Warum benutzt du eine mehr als 1 Jahr alte Version, wenn es eine 5 Tage alte Version gibt?!, für mich unverständlich. Musst nur mal auf die Homepage gucken, hier ist der Link:
http://www.rawtherapee.com/releases_head/

Raw Therapee ist open source da wird immer dran gebastelt. Du wirst sehen, dass es ein himmelweiter Unterschied ist (verglichen mit 2.4.1)
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

Weil es mit der Version nicht funktioniert hat. Hatte sie als erstes installiert (obwohl es nur eine BETA Version ist) Im dortigen Forum gabs dazu noch keinen Workaround und es wurde immer zu der fertigen und funktionierenden 2.4er verwiesen. Die DLL von der 2.4er in die 3er zu kopieren geht nicht.

Dh es würde zwar laufen, aber ich kann mir keine ORFs von der E-30 anschauen/bearbeiten. Erscheint mir sinnvoller eine ältere funktionierende Version zu verwenden als die super neue, die nicht geht....

mfg
Doc
 
AW: E-3 und E-30 RAW mit Lightroom und Silkypix

An meine RAWs lass ich nur Wasser.... achnee, dass war ja was anderes :rolleyes:
Aber ich bin tatsächlich mit der aktuellen Silkypix (4) Pro Version sehr zufrieden. Das Werkzeug zum Abwedeln ist klasse, die Silkypix-Auto Option funktioniert z.B. gerade beim Weißabgleich hervorragend und die aktuelle Version nutzt auch endlich alle Cores meines Quad-Prozessors. Nervig ist der Ausgabedialog ud die bekloppte Registrierungs-/Aktivierungsprozedur. Ansonsten kann ich das Stück Software nur weiterempfehlen.
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten