• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo vadis DSLR-Forum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das meinte ich mit "Unterschiedliche Usergruppen":
Und die gilt es eben, unter einen Hut zu bringen. Deshalb ja auch ständig dieses Diskussionen hier im Support - die unterschiedlichen Gruppen sind nunmal da, jeder mit dem Besten Recht, aber miteinander können sie in der jetzigen Form einfach nicht.
Ohne Veränderung passiert eben das:
... andere kommen nie weiter und der Rest zieht weiter...
Bzw. passiert schon längst.
Na dann viel Spass noch.
 
und genau das passiert zur zeit. aber laut islander sind das ja alles nur "frustler und möchtegernler." leider (für das dslr-forum) sind und waren es genau die, die bilder gemacht haben und bereit waren ihr wissen zu teilen. dass dieses ding hier so ins schleudern gerät und einem durch die richtlinien hier so der spaß an der sache vermiest wird hat aber etwas gutes, denn ohne hätten sich die leute nie zusammen gefunden.
Nunja, das kommt mir durchaus bekannt vor. Aus ähnlichen Gründen hat sich ja bereits Anfang 2008 die Blitzflut-Truppe gegründet. Die Organisation von Treffen und Shootings und "Mitmach-Events" war hier im Forum weder händelbar noch sinnvoll. Wir sind allerdings nur regional ausgerichtet (Rheinland/Ruhrgebiet) um den Realkontakt zu ermöglichen. Da wir nicht nur die Technikverliebheit ein wenig aussen vor lassen, sondern auch bewusst Mensch und Spaß und Bilder in den Vordergrund rücken, ergeben sich eben neue Möglichkeiten. Man kann Bilder machen, während andere noch diskutieren *gg*. Der sozial kompetente Mensch ist uns lieber als ein L-Träger *gg*. Durch die Konzentration auf NRW kennt hier jeder jeden und hilfe ist nicht nur online sondern in vollem Umfang auch im realen Leben gegeben.

Shootings, Workshops, Stammtische und auch ab und an mal eine privater Ausflug im überschaubaren Fotografenkreis sind irgenwie cooler als ein riesiges Technikforum.

Wer mal reinsehen will, kann das gerne tun ... http://www.blitzflut.de
 
...Durch die Konzentration auf NRW kennt hier jeder jeden und hilfe ist nicht nur online sondern in vollem Umfang auch im realen Leben gegeben.

Shootings, Workshops, Stammtische und auch ab und an mal eine privater Ausflug im überschaubaren Fotografenkreis sind irgenwie cooler als ein riesiges Technikforum.

Ein interessanter Aspekt.

Aber nicht jeder hat Interessierte in der Nähe, hat Zeit, ist kommunikativ oder passt in eine Gruppe...

Das eine sollte das andere nicht ausschließen und es gibt ja auch hier reichlich lokale User- Gruppen, die über das Forum zusammen gefunden haben.

Gruß
ewm
 
Nein, das eine schlisst das andere nicht aus, das stimmt schon.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ein "reales Bekanntsein" und ein "kennen" für uns wichtiger sind, als ein Onlineforum.

Ich denke es ist wie Musik ... man kann drüber streiten ... viele mögen Musik, aber jeder eine andere Art. Für viele wird es aber erst richtig befriedigend, wenn sie sich in einer Gruppe Gleichgesinnter finde und ausleben können.

Mir geht es nicht um ein für-und-wider von grossen und kleinen Gruppen, grossen und kleinen Foren sondern mehr darum aufzuzeigen, dass man nach dem geballten Wissen und 200.000 Usern hier vielleicht seine wahre Fotografie eher in zwischenmenschlichen Bereichen weitab der Technik wiederfindet.

Natürlich hat nicht jeder Zeit, wohnt am rechten Ort oder ist ein Gruppenmensch. In den meisten Gruppen geht es ja auch nicht darum viele zu finden, sondern die "richtigen" ;) ...
 
vielleicht sollten wir eine art thread aufmachen um die verschiedenen zielgruppen und interessengemeinschaften zusammenzubringen und die alternativen zu sammeln. eure truppe und die luxundlaune leute sind ja nicht die einzigen, so wie man sagt wird bald auch die photographerscrossing gemeinschaft ihre eigene sache hochziehen da man denen hier das leben administrativ zur hoelle macht (was bitter ist, denn dieser thread allein hat ueber 3 millionen views und macht dieses forum hier interessanter als manche glauben). und mit sicherheit wirds hier noch ein paar andere gemeinschaften geben, die wirklich fotografisches verstaendnis haben.

und die, die hier uebrigbleiben wuerds ja offensichtlich freuen (siehe islander). die begutachten dann ihre ausrustung hier und posten objektiv-testbilder, haun sich beherzt die koepfe ein wegen der marke. aber eventuell schlichtet dieser ausgliederungsprozess sogar den zwist, da es weniger fronten gibt. das dslr-forum wird dann oeffentlich zum abort der sonntagsfotografen und alle sind zufrienden.
 
Ich will ja nicht stören bei Eurem netten Schwatz - aber hilft das dem Anliegen dieses Threads wirklich weiter?

Ich bin übrigens der Ansicht, die unglaublich vielfältigen Zugänge zur Fotografie sind ein Pfund für dieses Forum, das es nur zu erschließen gilt.

Steffen
 
Ich will ja nicht stören bei Eurem netten Schwatz - aber hilft das dem Anliegen dieses Threads wirklich weiter?
Nein das hilft dem Anliegen nicht weiter, da das Anliegen zwar verständlich, aber unlösbar ist. Die Massen an Usern und Profilneurotikern machen es dem netten Menschen von nebenan hier nicht gerade leicht. Es ist eine riesige Plattform die im früheren Wachstum toll war, mitlerweile aber in meinen persönlichen Augen genau deshalb uninteressant geworden und oberflächlich gestaltet ist.

Ich denke nicht, dass man hier gross was ändern muss. Für einen grossen Teil der User ist es genau das richtige, alle anderen werden sich Alternativen suchen bzw sind schon weg. Das ist natürliche Auslese.
 
ich bin durch zufall auf dieses forum gestossen und habe hier viel knowhow abgeschöpft und hoffentlich auch ein wenig aus meinen eigenen erfahrungen richtig weitergegeben.

wenn der betreiber dieses forum nicht weiterentwicklen will oder kann ist es müssig sich den kopf zu zerbrechen und lange diskussionen zu führen.

im realen leben muss ich auch mit beschränkungen leben.

im zweifelsfall steht es jedem frei ein eigenes forum aufzubauen. das wurde ja anscheinend auch schon mehrfach erfolgreich gemacht.
 
Das Ziel is nicht neuen Gästen irgendwas zu verweigern sondern zu verhindern das das Forum zugespammt wird mit Fragen die schon 124354mal gestellt wurden, wie zB die Frage nach FD Objektiven an einer 550D.

manchesmal hilf es, ein klein wenig über den tellerrand zu gucken: anderswo ist es nämlich so, dass in diesen fällen ein moderator den "neuen" content schwupps in den bereits vorhandenen thread hineinschiebt, also hinten dran hängt und der "neue" TO wird darüber via PN verständigt. das führt zwar dazu, dass der ursprüngliche thread stetig wächst (und damit den anschein hat, langatmig zu sein), hat aber den vorteil, dass die menge an threads möglichst klein gehalten wird und man sich daher im forum besser zurecht findet. ich würde das auch hier begrüßen.
 
Moinsens,
eigentlich ginge es ja um den künftigen Weg des DSLR-Forums :rolleyes:

Naja, ich lese eher nur noch mit und galt auch mal als Antwortgeber. Aber die Stimmung in dem Unterforum meiner Wahl ist jenseits von Null, nachdem zuviele "Sonntagsfotografen" gegangen wurden oder freiwillig gingen.

Ich halte größtenteils schweigend noch die Stange, finde aber mal wieder faszinierend, wie dieser konstruktiv gemeinte Thread mal wieder in's Nichts abgleitet.

Statt konstruktiver Beiträge, derer einige ich hier lesen durfte, werden Ersatzschlachtfelder gesucht, gefunden und bedient :rolleyes:

@ Islander: insbesondere großen Dank für Deine zahllosen weiterbringenden Beiträge an dieser Stelle :top:

---- Schnipp ----

Ich bin der Meinung, dass wir User viel mehr zwischen den Zeilen des Teams lesen müssten.

Ich sehe viele Ansätze und bedanke mich ersatzweise beim Steffen für seine offene Herangehensweise, die mir Hoffnung gibt.

Scorpio ist Scorpio und seine Äußerungen sind bei weitem nicht so böse gemeint, wie sie aufgrund seiner knappen und harten Formulierungen rüberkommen mögen. Wer sie aus oftmaligem Lesen und Nachvollziehen kennt, vermag sie auch in eine gewisse "Kultecke" einzuordnen. Das war jetzt weder ironisch noch angreifend gemeint, sondern eher ein Hinweis auf tatsächliche Sachzwänge:

Alle rufen nach Thomas, doch nur Rüdiger ist präsent. Ändern kann er auch nichts, muss aber als Panzerjacke herhalten und viel zu oft Antworten, wo eigentlich auch mal Thomas sich einschalten könnte. Je häufiger man antworten muss, desto knapper werden die Antworten - sonst ist die Gicht bereits vorprogrammiert :eek:

---- Schnipp ----

Quo vadis??

Ich weiß es auch nicht!
Ich bin nicht glücklich mit der Situation, insbesondere im Oly-Bereich. Hier wird übermoderiert, Ursachen und Wirkungen werden konträr geahndet.

Ich bin nicht glücklich mit der Administration (Scorpio und DaKo meine ich jetzt ausdrücklich nicht!!). Nötige Entscheidungen werden vermerkelt und gerammsauert. Statt Lösungen werden Moderatoren als "Schilde" missbraucht.

Ich bin nicht glücklich mit der Regelung zum Talk (einschließlich der Vernichtung des allgemeinen Talks) und mit den Regelungen zu den Bilderthreads. Beide sind mir zu stark reglementiert.

Ich bin nicht glücklich mit der Vermanschung von Systemen innerhalb nicht nur unterschiedlicher Hersteller sondern auch unterschiedlicher Technologien.
> Entweder man löst die Hersteller-Unterforen gleich ganz auf oder man trennt noch feiner...

Okay, ich will keine Romane schreiben - eigentlich wollte ich gar nichts schreiben - aber ich habe ja ein Interesse an diesem Forum, trotz allen Ärgers! Ich zähle jetzt nicht die Namen meiner Freunde auf, die gesperrt wurden oder "geflohen" sind :(

Quo vadis?
> Fata viam invenient (Das Schiksal findet seinen Weg)!
(ich bin kein Latainer, das wurde sauber geforestlet) :D

Es bleibt die Bitte um ernstgemeinte und Forumsbezogene Antworten, denn wir reden um das DSLR-Forum und nicht über irgendwelche "Nebenkriegsschauplätze"!

Liebe Grüße
Henrik
 
Solange der Forenbetreiber in der blickdichten Wolke schwebt, wirds das Image weiter leiden und die Leute vergraulen. Eine so grosse Community kann nur mit viel Leidenschaft geführt werden. Die Mods geben zum grössten Teil ihr Bestes, aber ein unsichtbares Alphamännchen ist halt einfach Käse :rolleyes: (der ein oder andere wird die Spendenaktion sicher nicht vergessen haben!)
 
Statt konstruktiver Beiträge, derer einige ich hier lesen durfte, werden Ersatzschlachtfelder gesucht, gefunden und bedient :rolleyes:

@ Islander: insbesondere großen Dank für Deine zahllosen weiterbringenden Beiträge an dieser Stelle :top:

Moin!
Auf jeden Fall gebe ich noch ein gutes Feinbild ab,
zumal ich auch noch jemand bin,
der mit dem momentanen Status des Forums gut leben kann. :top:;)

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange der Forenbetreiber in der blickdichten Wolke schwebt, wirds das Image weiter leiden und die Leute vergraulen.

das stimmt so nicht. jedenfalls nicht in meinen augen. mir geht der forenbetreiber im grunde genommen nicht ab - was mir allerdings abgeht, sind entscheidungen. ob er die jetzt in diesem forum persönlich kommuniziert oder jemanden vorschiebt (= scorpio), ist wurscht. dass es eben, trotz allen unmuts, zu keinen signifikanten änderungen kommt - das ist es, was die leute vergrault.

aber die frage lautet ja "quo vadis, DSLR-forum?"

logisch betrachtet splittet sich die fotografie in 2 aspekte: einem technischen und einem kreativen teil. und das schreit in meinen augen nach einer ebensolchen aufteilung für ein solches forum.

also hier die techniker - dort die kreativen.

das problem ist nicht die aufteilung an sich - das problem sind die user, die sich weigern, diese grenzen einzuhalten.

ja, ich gebe zu, dass es schwierig ist, diese grenzen auch tatsächlich einzuhalten. wenn man ein bild betrachtet und es gefällt einem, dann will man nun mal etwas dazu anmerken, den fotografen loben. aber ebenso klar sollte es sein, dass es leute gibt, die sich daran stören, wenn sie lediglich die qualität einer kamera oder eines objektives feststellen wollen.

genauso umgekehrt: wenn darüber diskutiert wird, welches sensor-format die beste qualität liefert, dann wird der eine oder andere sich verleiten lassen (mich mal an der nase nimmt), der die relevanz für das fertige bild in frage stellt. bei einem print in der größe von 20x30cm spielt das wohl eine ziemlich untergeordnete rolle, ob ich eine FT-, eine APS-C oder eine KB-kamera verwendet habe (entsprechend gute objektive vorausgesetzt).

beide grenzüberschreitungen sind legitim und äußerst menschlich - und die versuche, beides zu unterbinden, ebenfalls.

somit lautet die frage: kann es eine lösung geben?

das auflassen von regeln macht - im großen stil betrieben - wenig sinn, sondern führt meiner meinung nach lediglich in eine situation, die einer anarchie gleichkommt. dort, wo jeder alles tun darf, ist auf dauer der unmut aller beteiligten größer als wenn man versucht, nur eine bestimmte gruppe in den griff zu bekommen.

und damit kommen wir zur eigentlichen überlegung: welche gruppe soll denn überhaupt gestutzt werden?

und die entscheidung ist an sich nicht schwer: jene, die am auffälligsten ist. und das sind im moment jene user, die versuchen, gegen die regeln zu agieren. user, die denken, mehrere accounts zu haben - user, die denken, sie können in den BBTs lobeskommentare zu den bildern abgeben - user, die denken, sie können hier OT palavern, als säßen sie daheim auf der couch - user, die denken, andere zu beleidigen - user, die denken, das forum müsse doch froh sein, dass man da wäre und sich deswegen alles erlauben etc.

änderungen oder gar lockerungen des regelwerkes wird es so nicht geben - nicht geben können. zuerst müssen die user beweisen, dass sie reif genug sind, sich halbwegs an die regeln zu halten. erst, wenn der moderationsaufwand signifikant und über eine längere dauer hinweig zurück geht, wird man sich seitens der forumsbetreuung ernsthaft gedanken darüber machen, ob man hier etwas verbessern sollte.

wohin also die reise geht, entscheiden wir alle gemeinsam - durch unser künftiges verhalten.
 
logisch betrachtet splittet sich die fotografie in 2 aspekte: einem technischen und einem kreativen teil. und das schreit in meinen augen nach einer ebensolchen aufteilung für ein solches forum

Hallo Phototipps,

mit dieser Teilung sprichst Du einen wichtigen Aspekt an.
Aber, diese Teilung muss m.E. noch eine Stufe untergliedert werden:

Die "spontan"-Reagierer und die "langsamen" Poster.

Beispiel: Ein "langsamer" Poster aus dem Technik-Bereich erstellt Testfotos. Er recherchiert, trägt zusammen und erstellt einen wirklich informativen Beitrag, dessen Essenz sich erst nach etwas überlegung und Nachdenken erschließt.
In der Zwischenzeit haben aber bereits 5 Spontan-Schreiberlinge - ganz im Sinne von Facebook, Twitter etc. - entweder den Thread in eine andere Richtung geführt oder sie zerreden den schön aufbereiteten Test.

Das MÜSSEN nicht mal schlechte, überflüssige oder sonst negative Postings sein, sie führen halt nur im Thread zu Chaos. Chat mischt sich mit Essenz, sofort ist die OT-Diskussion am heisslaufen.

Und wenn sich dann noch Kreative und Techniker mischen, wird es ganz unübersichtlich.

Ich plädiere also dafür, die Plattform vBulletin zu überprüfen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Chattern, schnellschreibern, Ein-Satz-Postern etc. einen Raum für sich einzuräumen. Wenn vBulletin das nicht kann, könnte eine Partnerschaft mit einer Social-Community helfen.

Das sollte soviel Entspannung bringen, dass im eher langsamen Teil Dein Wunsch nach Geradlinigkeit und "Ordnung bzw. Struktur" wieder Realität werden kann.
Und ich denke, auch der Community-Teil kann interessante und lesenswerte Aspekte haben, wenn ein Gedanke spontan weiterentwickelt werden kann.

Beide Teile werden eine Moderation brauchen, aber eine völlig unterschiedliche.

Gruß
Never
 
@ NeverAgain:

dafür gäbe es prinzipiell die baumansicht - hier kannst du deutlich sichtbar auf ein bestimmtes post reflektieren. daran würde man auch sofort sehen, dass sich ein thread in mehrere teilbereiche aufsplittet, weil dort eben gut die äste gesehen werden.

hat leider einen nachteil: der thread ist damit nur schwer chronologisch erfassbar. sprich: ich habe dann kein gefühl mehr dafür, was früher und was später geschrieben wurde. deswegen wird dies auch kaum als die standard-ansicht genommen.

aber das problem hat man eh schon weiter oben gut herausgearbeitet: die forumssoftware ist halt auch ein teilaspekt, der große veränderungen verhindert.
 
Ja.... Nein... die Baumansicht löst das Problem nur teilweise.

Ich möchte für die "Commmunity"-Chatter eine völlig eigene Plattform, irgendwo wirklich separat. Aber mit nur einer Anmeldung.

Ich möchte, dass die jeweils einer Gruppe angehörenden User sich vorwiegend "in Ihrem Bereich" aufhalten und beim Wechsel ganz explizit - z.B. über ein anderes LayOut/Design - die Grenzüberschreitung merken. Dann merken sie auch, dass in diesem Bereich eine andere Art der Kommunikation betrieben wird. Das senkt automatisch die Bereitschaft, sich dort auch "wie zu Hause" zu fühlen. Schon, weil ihr "normaler" Kreis von Usern, mit denen sie sich austauschen, hier deutlich kleiner ist. Eben weniger ihre "Community".

Ebensowenig wird jemand im "spontan"-Community-Bereich einen Wiki-ähnlichen Beitrag schreiben. Der wird höchstens verlinkt...

Wenn ich in einer Plattform halt nicht zwei Gruppen vernünftig integrieren kann, dann suche ich zwei miteinander korrespondierende Plattformen und ermögliche den Grenzübertritt ohne große Formalitäten. Vereinfacht gesprochen.

Ich halte mich für jemand, der sich durchaus zu den Grenzgängern zählen würde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten