• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlassenes Sanatorium

FreakySmiley

Themenersteller
Hi,

ich brauch mal von euch nützliche Kritik. Bekomme sonst nirgends welche. :(
Ich hab nämlich schon viele Dinge ausprobiert mit denen ich mich künstlerisch betätigen kann und nichts hat mir so gefallen wie Fotographieren. Das ich den Status "Künstler" noch nicht erreicht habe ist mir klar. Deswegen will ich ja besser werden und ihr könnt mir dabei helfen. Außerdem habe ich mir einen Grauverlaufsfilter angeschafft und wo der verwendet wurde schreibe ichs hin.

Ich hatte schon einen Thread im Fototalk-Unterforum eröffnet, aber der wurde, mit Begründung ich solle meine Bilder in die Galerie setzen, geschlossen. ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6980178#post6980178 ) (Das hat auch was gutes, denn jetzt merke ich das ich vergessen hatte ein Bild hochzuladen. Danke.)
Deswegen werde ich als erste mal Done #30 und GymfanDE antworten:
Done #30: Naja ich weiß nur so viel wie ich aus dem "Picture of the day" Thread erfahren habe, bis Seite 176. Was kann man denn mit Grauverlaufsfiltern falsch machen?
GymfanDE: Ich experimentiere ja und versuche auch zu analysieren, nur fehlt mir da noch der Verstand. Der Weißabgleich ist meiner Meinung nach richtig, denn es war Sonnenuntergang man sollte das auch auf den Bildern sehen. Aber vielleicht ist es zu Extrem, dann liegt es an meinem oder deinem Bildschirm. (Auch noch ein Punkt bei dem ich sicher sein muss, dass es nicht an meinem Bildschirm liegt, also bitte was dazu sagen. Danke) Mit der Schärfentiefe wirst du wohl recht haben, danke. Das wird dann auch den Vorteil haben, dass nicht alles von vorne bis hinten unscharf ist, sondern dass zumindest ei Teil scharf ist. Das Objektiv ist wohl nicht so gut, soll mich nicht stören, erstmal.
"Rohre" und "Scherben" sind in den hellen Bereichen (nicht nur im Himmel selber) überbelichtet. Bei "Scherben" mag das als Stilmittel noch passen (wenn es Dir gefällt), bei "Rohre" sind aber schon die Reste der Isolierwolle kontrastlos.
Was könnte ich denn anders machen, bei Scherben, damit ich im Haus noch was sehe? Meinst du ich hätte den Grauverlaufsfilter einsetzten sollen? Bei Rohre2 habe ich es getan, ist das besser? Ein HDR-Stockwerk habe ich mir auch gedacht, aber weil ich möglichst wenig Zeit am Rechner verbringen will würde ich das so lassen.


So jetzt zu den Bildern. Vorgestern war ich mit meinem Equipment oben im Königsberg Sanatorium und hab mich ausgetobt. Wenn ich einen Grauverlaufsfilter eingesetzt habe, dann nur weil ich es von den Photographerscrossing-Trio gelernt habe, danke für euren tollen Thread!
Die Bilder sind außerdem hier etwas größer zu finden: http://sm1l3y.deviantart.com/gallery/#Koenigsberg-S-


Grauverlaufsfilter genutzt bei: Natur, Rohre2, Schornstein.
Rohre ist ein kleines Panorama. War so noch nicht klar beim Aufnehmen.

Anm: Grundsätzlich habe ich keine Problem mit meinen Bildern, deswegen steht das auch hier in der Galerie. Aber ich hoffe das wird sich ändern.
 
Haben größtenteils einen Gelbstich,
auch die Schärfe sitzt nicht 100%.

Ich denke das wäre eine tolle Location, aber irgendwie ist kein Bild dabei dass mich vom Hocker haut.
 
Gute Fotografie ist mehr als nur einfach den Auslöser drücken, wenn man was für sich Interessantes sieht. Gute Fotografie ist Wissen um Bildwirkung, Bildaufbau und Licht.

Vielleicht hilft dir diese Seite:
Toll, jetzt weiß ich, dass es keine Regeln gibt und ich auf mein Bauchgefühl hören soll. Mehr oder weniger war mir das schon klar. Es hilft mir aber weniger, weil ich nicht weiß, was an den Bildern denn verändert werden müsste, damit sie Wirkung entfalten. Klar, ich sollte das wissen, denn ich war schließlich dort und habe die Fotos gemacht. Aber meiner Meinung nach habe ich mich bemüht gute Motive zu finden und sie in Szene zu setzen. Ich habe während des Fotographierens nicht daran gedacht, dass man mit den Bildern eine Stimmung rüberbringen müsste. Ich habe versucht ungewöhnliche Blickwinkel zu finden und deshalb mein Stativ fast auf Bodenhöhe gebracht (Scherben, Stockwerk) oder Hochformat benutzt. Wo immer es möglich war habe ich auch mein Stativ genutzt, wo es nicht möglich war habe ich vergessen den ISO-Wert zu verstellen um kürzere beli. Zeiten zu erreichen (Zapfen, weil aus einem Fenster. Rohre2, weil kein Platz.). Beim Fotographieren vom Schornstein hat mein Stativ auf einem Rohr sehr kleinen Durchmessers gestanden und bei Verbrannt konnte ich den perfekten Bildausschnitt nicht erreichen, weil mein Stativ sich nicht der Umgebung anpassen wollte (Es stand auf zwei Beinen und lehnte an dam verbrannten Balken.) und per Hand war die Belichtungszeit zu lang, weil ich vergessen habe das man den ISO-Wert verstellen kann. Bei Scherben habe ich meiner Meinung nach mit der Bildgestaltung gutes erreicht. Ich benutzte keine Automatisme meiner Kamera.

So das waren alle Fehler und Dinge die ich, nach dem letzten Beitrag, als erwähnungsbedürftig sehe und kenne. Allerdings hilft mir das, bis auf diese ISO Einstellung, weniger oder nichts. Ich habe mir gerade erst eine Kamera gekauft und muss sicherlich noch viel lernen, aber ich beschäftige mich sehr mit dem Thema und denke das ich Fortschritte mache.
Wenn dir etwas nicht gefällt so sag es! So muss ich raten weil mir jetzt nicht einfällt, was ich verbessern könnte.

Ich wäre Froh wenn du noch schreiben würdest was mit den Bildern nicht stimmt oder was du anders gemacht hättest oder oder.

Haben größtenteils einen Gelbstich,
auch die Schärfe sitzt nicht 100%.

Ich denke das wäre eine tolle Location, aber irgendwie ist kein Bild dabei dass mich vom Hocker haut.
Gelbstich kommt vielleicht vom Sonnenuntergang. Der Weißabgleich kommt allerdings der realität recht nahe. Wozu zum Sonnenuntergang hinfahren wenn ich dann per WA die ganze Farbe rausnehme? Die Frage ist, ist es für einen Sonnenuntergang zu gelbstichig, weil mein Monitor vllt. nicht ganz passt?
Schärfer habe ich die Fotos beim Fotographieren nicht bekommen. Ich habe Manuellfokusiert. Warum das so ist kann ich mir nur mit der verwendeten Blende erklären und das das Objektiv bei dieser nicht scharf ist. (22 meist)
Aber warum haut dich kein Bild vom Hocker?


Anm: Ich habe einen Link im Ersten Post geschrieben mit dem man sich einen recht guten Einblick verschaffen kann wie es dort aussieht und was andere Fotographen dort gemacht haben.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich habe während des Fotographierens nicht daran gedacht, dass man mit den Bildern eine Stimmung rüberbringen müsste...

Genau da liegt das Problem. Eine Stimmung zu vermitteln ist der Sinn jeglicher Form von Fotografie, sogar bei reinster Produktfotografie.

Man sucht keine Motive, sondern nimmt eine gegebene Szenerie wahr, die eine Stimmung erzeugt.

Diese Stimmung versucht man in seinen Bildern für den Betrachter sichtbar zu machen, und bedient sich dabei eines Motivs und vieler anderer Aspekte, wie Bildaufbau, Licht, Gestaltung, Beschnitt, Bearbeitung etc.

In den Bilder 3, 6, 7, 9, sind Ansätze davon sichtbar.

....weil ich nicht weiß, was an den Bildern denn verändert werden müsste, damit sie Wirkung entfalten...

Bild 4 z. B., könnte so aussehen, als würde man von einer Welt in eine Andere blicken, wenn mehr von der Innenwand zu sehen wäre, und diese einen "Rahmen" für die Außenwelt bilden würde. Statt dessen hast du oben jede Menge ausgefressenen Himmel, unten schrägen Beton, und das Ganze wirkt flach.

Gruß redsox
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende 22 sollte man nur in Ausnahmefällen verwenden.
Alles was grösser ist als Blende 13 ist suboptimal, es tritt bereits die Beugungsunschärfe auf.

Was mir auffällt an den Bildern.
Bild 1, Blende 8 hätte gereicht, den Grauverlaufsfilter hätte man ein wenig stärker wählen sollen. Der Himmel ist immer noch ausgebrannt.

Bild 2, ist besser als das ohne Grauverlauf. Hier sieht man gut dass so ein Filter nützlich sein kann. Allerdings finde ich das Bild nichts besonderes und hätte es hier nicht gezeigt.

Bild 3, ist extrem unscharf und flau. Ich denke das kommt von der sehr kleinen Blende. Der Standort passt nicht finde ich. Das Stativ vielleicht direkt auf den Boden und die Kamera möglichst nahe an die erste Glasscherben?

Bild 4, Nur der Beton ist scharf. Ich hätte auf den Kamin scharf gestellt.

Bild 6, hätte ein HDR gebraucht.

Bild 7, Warum wieder Blende 22?

Bild 8 und 9 fällt mir nichts ein.

Bild 10, Der Grauverlauf sieht man zu gut in der Tanne. Bildgestaltung mit dem Hausdach finde ich eigenartig.
 
Ich habe versucht ungewöhnliche Blickwinkel zu finden und deshalb mein Stativ fast auf Bodenhöhe gebracht (Scherben, Stockwerk) oder Hochformat benutzt.
Das ist schon ein guter Ansatz, nur solltes du wissen WARUM man das Stativ auf Bodenhöhe bringt etc. Damit will man ja was erreichen, nicht einfach nur eine ungewöhnliche Perspektive.

Ich benutzte keine Automatisme meiner Kamera.
Warum nicht? Fall das professionell wirken soll, ist das grob gesagt überflüssig. Die Automatiken machen nichts anderes als du (in PSAM-Modi). Sie drehen auch nur den zweiten Wert nach, bis die Belichtung passt. Wichtig für den Anfang: Sie vergessen es auch nicht ;)

Gelbstich kommt vielleicht vom Sonnenuntergang. Der Weißabgleich kommt allerdings der realität recht nahe. Wozu zum Sonnenuntergang hinfahren wenn ich dann per WA die ganze Farbe rausnehme?
Hast du den Weißabgleich auch per Hand gemacht? Ich finde ihn auch sehr stark überzogen. Ein Farbstich kann übrigens nicht wirklich die Stimmung eines Sonnenuntergangs erzeugen. Da gehört, wie gerade schon geschrieben "Stimmung" dazu. Ein Sonnenuntergang erzeugt eine gewisse solche, durch die Lichtwirkung, lange Schatten, weiche Konturen etc. Deine Bilder wirken, als hättest du sie durch einen Teller Ochsenschwanzsuppe hindurch fotografiert (um es mal sehr hart, allerdings mit etwas Humor auszudrücken :D).

Schärfer habe ich die Fotos beim Fotographieren nicht bekommen. Ich habe Manuellfokusiert. Warum das so ist kann ich mir nur mit der verwendeten Blende erklären und das das Objektiv bei dieser nicht scharf ist. (22 meist)
An dieser Blende wird's wohl liegen. Da kämpfst du gerade bei Cropkameras schon mit ordentlicher Beugungsunschärfe. Die meisten (Kit)Objektive haben ihren Hochpunkt so zwischen 5,6 und vielleicht 11.

Das ist übrigens ein weiterer Punkt: Man muss nicht immer alles bis in die letzte Ecke scharf haben. Man kann auch wunderbar als bildgestalterisches Mittel mit der kleinen Schärfeebene spielen, die größere Blenden erzeugen - Stickpunkt freistellen (Wobei selbst bei Blende 8 noch meistens sehr viel scharf ist im Bild - gerade im WW).
 
Warum nicht? Fall das professionell wirken soll, ist das grob gesagt überflüssig. Die Automatiken machen nichts anderes als du (in PSAM-Modi). Sie drehen auch nur den zweiten Wert nach, bis die Belichtung passt. Wichtig für den Anfang: Sie vergessen es auch nicht ;)
Es soll bestimmt nicht professionell wirken. Nicht bei der Ausbeute an Fotos. Es soll wirken als ob ich versuchen würde die elementaren Dinge der Fotographie besser zu verstehen.
Der Standort passt nicht finde ich. Das Stativ vielleicht direkt auf den Boden und die Kamera möglichst nahe an die erste Glasscherben?
Noch tiefer ging nicht weil ich die Reflektion des Lichtes auf den Scherben einfangen wollte. Sonst wäre die nur dunkel.
Hast du den Weißabgleich auch per Hand gemacht?
Ja, wie alles. Das erste mal wohlgemerkt. Ich finde es nicht schlimm man kann so auch bestimmte Wirkungen erzielen, wenn man es beherrscht.
Da gehört, wie gerade schon geschrieben "Stimmung" dazu. Ein Sonnenuntergang erzeugt eine gewisse solche, durch die Lichtwirkung, lange Schatten, weiche Konturen etc.
Ja, hast schon recht, lässt sich ja auch noch ändern.
Bild 4, Nur der Beton ist scharf. Ich hätte auf den Kamin scharf gestellt.
Der Kamin ist auch scharf. Die Unschärfe liegt an der Blende.
Bild 4 z. B., könnte so aussehen, als würde man von einer Welt in eine Andere blicken, wenn mehr von der Innenwand zu sehen wäre, und diese einen "Rahmen" für die Außenwelt bilden würde. Statt dessen hast du oben jede Menge ausgefressenen Himmel, unten schrägen Beton, und das Ganze wirkt flach.
Wirst Recht haben, vielleicht gehe ich ja nochmal hin. Für den Himmel brauch ich noch einen Verlaufsfilter - zum 3-Blenden von Cokin den 2-Blenden. Wird schwer mit den Tannen.
Bild 6, hätte ein HDR gebraucht.
Hab neuerdings was gegen HDR.
Bild 10, Der Grauverlauf sieht man zu gut in der Tanne.
Wie soll ich das ändern? HDR?
Bild 1, Blende 8 hätte gereicht, den Grauverlaufsfilter hätte man ein wenig stärker wählen sollen. Der Himmel ist immer noch ausgebrannt.
Es ist schon der stärkste Grauverlaufsfilter von Cokin. 3 Blenden nimmt er. Kauf mir aber demnächst noch den 2Blenden Verlauf und vllt. ein Pol, bringt ja nochmal was.
Das ist übrigens ein weiterer Punkt: Man muss nicht immer alles bis in die letzte Ecke scharf haben.
Hatte ich beim fotographieren nciht dran gedacht. Wird sich ändern.


Hat jemand Bücherempfehlungen wegen Bildgestaltung für mich?
Kann ich euch dazu bringen mal hier zu Kritisieren? https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=707229

Danke euch! MfG
 
Ich wäre Froh wenn du noch schreiben würdest was mit den Bildern nicht stimmt oder was du anders gemacht hättest oder oder.
Den Bildern fehlt die Stimmung, wie ich schon sagte und das braucht seine Zeit. Am besten schaut man sich viele andere Fotos an, hier im Board oder auf anderen Seiten im Web. An guten Fotos kann man besser erklären, warum sie gut wirken. An schlechten Fotos ist das fast unmöglich. Schau dir mal diese Threads an:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6978580&postcount=2

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=716536

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=605988
 
Der Vollständigkeit halber:

Man sieht auf den Fotos sehr schön, wieviele Teile der
Zwischendecken und des Dachstuhls bereits auf dem Boden
liegen. Auch wenn es sich teils nur um wenige Kilo schwere
Trümmerstücke handelt, nach drei bis vier Metern freiem Fall
ist die Auswirkung auf das was drunter ist unter Umständen
fatal.

Beim Menschen wäre das üblicherweise der Kopf.

Locations in einem Verfallsstadium wie diese hier sind
lebensgefährlich! Das sollte man bei aller Konzentration
auf die Bildgestaltung nicht vergessen. Wenn etwas
knirscht oder rieselt -> RAUS! Es lebt sich besser mit
intaktem Schädel.
 
Von Freeman "der fotografische Blick" kann ich empfehlen.
Ich habe mir die Rezensionen bei Amazon durchgelesen und finde das Buch nicht so gut. Sagen die zum Beispiel, dass der Inhalt genauso auch im Internet zu finden ist, dass das Buch total schlecht übersetzt wurde und so. http://www.amazon.de/review/R3QFRV22XHK6JT/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=3827242886&nodeID

Schau dir mal diese Threads an:
Ich hatte eigentlich erwartet das folgende zwei Threads darunter wären... Schade das du die nicht empfielst, sind gute.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=581636
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=687154

Ja, das is mir Klar, deswegen habe ich auch die oberen Stockwerke gemieden. Dazu kommt das ich da allein rumlief und dann den Wasserturm hoch bin, deren Treppe recht verrostet ist. (Scheinbar waren da oben aber Arbeiter und haben irgend so ein Rohr isoliert. Warum auch immer.)

Gibt es sonst keine guten Bücher zu dem Thema?
MFG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe mir die Rezensionen bei Amazon durchgelesen und finde das Buch nicht so gut. Sagen die zum Beispiel, dass der Inhalt genauso auch im Internet zu finden ist, dass das Buch total schlecht übersetzt wurde und so. http://www.amazon.de/review/R3QFRV22XHK6JT/ref=cm_cr_pr_cmt?ie=UTF8&ASIN=3827242886&nodeID
Zur Übersetzung kann ich dir nichts sagen, ich kenne nur die deutsche Version. Den Inhalt findest du tatsächlich auch im Internet. Das ist aber nichts besonderes - du wirst so ziemlich alle Inhalte aus alles Fotobüchern irgendwo im Netz finden. Ich spreche hier nicht von irgendwelchen eingescannten Sachen, die illegal eingestellt wurden, sondern davon, dass es mittlerweile unbegrenzt viele Internettutorials über die Fotografie gibt. Wirklich neues steht in den Büchern ja nicht, das meiste sind Praktiken, die schon seit Anbeginn der Fotografie genutzt wurden und noch davor.

Ein Buch hat das Wissen halt schön komprimiert zusammengefasst, so dass man es auch lesen kann, wenn mal kein Internet zur Verfügung steht...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die deutsche Version ist die Übersetzung.
Ich bin mir nicht sicher ob ich das kaufen soll. Es kostet so viel und wenn ich alles auch im Internet finden kann ... hat jemand Links?

MfG
 
Den Bildern fehlt die Stimmung, wie ich schon sagte und das braucht seine Zeit.
Jetzt habe ich mich garnicht bei dir bedankt! deine Kritik hat mir sehr geholfen. Ich werde jetzt versuchen mehr Stimmung in die bereits vorhandenen Bilder zu bringen, um zu sehen, ob der Standpunkt dazu ausreicht.
MfG

EDIT: Besser so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mich garnicht bei dir bedankt! deine Kritik hat mir sehr geholfen. Ich werde jetzt versuchen mehr Stimmung in die bereits vorhandenen Bilder zu bringen, um zu sehen, ob der Standpunkt dazu ausreicht.
Stimmung wird auch durch den Bildaufbau erreicht und wenn der fehlt, kann man das nicht durch Bearbeitung ausgleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten