• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Kleine spielerei mit der neuen Plexiglasscheibe. Zwar etwas zu hell aber geht gerade noch.
Und noch ein kleiner Beleuchtungstest....
Ich finde es geht doch ganz gut. Die Struktur der Streuscheibe siehst Du auch umso weniger, je weiter sie weg steht. Ich bin auch noch nicht sicher ob der Blitz durch die Scheibe das Optimum ist. Ich nehme dazu meist die Streuscheibe aus meinem "Minifotostudio"
Das Bild gefällt mir eigentlich gut. Ich denke die Unruhe kommt nicht vom Hintergrund, sondern es ist einfach Bildrauschen. Hast Du die Belichtung nach oben gezogen?
 
wie Du siehst ein schwieriges Thema, viele schauen, aber kein sagt was.

Leider...

Und Danke RiFi für die gute Erläuterung bei deinem Setup.
Nachdem ich mein neues Milchglas bekommen hatte, wurde natürlich gleich mal etwas herum experimentiert. Genau das was du erklärt hast ist mir da aufgefallen, das jede kleine Änderung andere Ergebnisse hervorruft. Bin da noch lange nicht mit dem Ergebniss zufrieden. Denn wenn ich nur mit Wasser Arbeite, stören mich die Schatten der Ringe am Schalenboden , das erkennt man auch bei deinem letzten Bild leicht. Die Richtige Beleuchtung zu finden ist sehr schwer.
Was ich auf meine Beleuchtung liste aufgenommen habe sind solche Setup das man nur den Tropfen ausleuchtet. Siehe hier. Finde ich total ansprechend, da hatte ich mit meinem letzten Bild mal schnell Versucht .Werde das aber noch ausgiebig umsetzten.
Dein neues Bild ist wiedermal klasse:top::top: Was hast du da ins Wasser gemischt damit sich der Schirm so schön Strukturiert. Sieht nach Seifenwasser aus. Das Rauschen hat Björn ja schon angesprochen.
Die Wassertiefe war bei dem Bild sehr gering? Die Schatten der Wellen...
Das Farbenspiel ist aber Hammer!

@Björn:
Danke für die Infos. Ist eigentlich mal ein Versuch wert , das ganze mit meinem Schirm auszuleuchten. Nur ob ich da mit der Leistung unter 1/16 bleiben kann. Sehe das als grenze der Leistung an. Alles was drüber ist friert den Tropfen nicht mehr zufreidenstellend ein.

Aber jetzt genug ... mal ein altes ,noch Manuell entstandes Bild, da ich Mometan keine Zeit für neue habe.
 
...
Bei dem folgenden Bild war die Einstellung: Blitz 20mm Zoom Abstand zum nach vorne geneigten Milchglas ca. 15 cm, vor dem Glas Pergamentpapier und dann der Tropfen und die Kamera. (BIn zur Zeit in einem Tief u. komme nicht richtig weiter)
BG Grüße

Ich hab es mal ein bisschen entrauscht, wenn Du erlaubst, stelle ich es ein.
 
Hallo,

mal eine Frage an die Experten mit welchen mit Ventilen arbeit ihr.

Kann man so ein Magnetventil verwenden

und wie lange steuert ihr das an, geht das mit einem Rlais auch oder ist das zu langsam?

Gruß

peter
 

Björn,
ich bin begeistert:top:, ich schicke Dir am besten immer meine Rohdateien und warte dann auf Dein Ergebnis! :)
RiFi

@ Markus
das Wasser war mit "Hydroxyethylcellulosegel" aus der Apotheke verdickt.

@Peter Schrader,
mein Magnetventil ist meine linke Hand mit einem Becher, und eine Flasche auf den Kopf gestellt mit einem Absperrventil in das eine Schneidbrennerdüse eingebaut ist.

Hier noch ein Nebenprodukt,
das Björn auch gleich entrauschen kann.
BG RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht es:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6882009&postcount=2671

@RiFi: Leider sehr dunkel. Aber klasse Effekt. Zwei verschiedenen Blitzfarben.

Ich plane gerade einen Aufbau, wenn die TimeMachine eintrifft. Baue mir zunächst ein Gestell für das Drop Kit mit verschiedenen Fallhöhen und einem "Ausleger". Wollte dann noch zwei Reflektoren bauen, bei denen ich farbige Hintergründe oder Streuscheiben einsetzen kann.
Noch nicht ganz gelöst habe ich die Frage vom Tropfbecken. Habe bisher ja meist Glasschüsseln oder meine alten Entwicklerschalen verwendet. Die haben den Vorteil, dass ich sie in verschiedenen Farben habe, aber den Nachteil der Längsstege im Boden. Vielleicht lege ich sie mit einem dünne Kunststoff"brett" aus.
@Markus oder Rifi: Könnt ihr mal messen, wie lang Euer Tropfschalen sind?

Vielen dank
Björn
 
das Wasser war mit "Hydroxyethylcellulosegel" aus der Apotheke verdickt.

Das Wort kann ich ja nichtmal Problemlos aussprechen:D
Ich habe mir jetzt Guarkernmehl zum verdicken des Wassers bestellt. Werde natürlich Berichten wie sich das verhält.

@Björn:
Hast du gut entrauscht. Da sieht man wie viel man noch aus dem Bild holen kann.
Mein Becken hat folgende Maße 50*25 und 6cm tief. Wobei mir die Länge von 50 schon fast zu klein ist. besser ist nochmal 20 cm mehr . Ich muß die Kamera ganz genau ausrichten damit ich nichts vom Vorderen oder Hinteren Rand drauf bekomme.

Heute heba ich mal etwas mit der neuen Milchglasscheibe experimentiert. Die Beleuchtung gefällt mir so ganz gut. Durch die Vignettierung wird der Blick schön auf das Zentrum gelenkt. Die Vignette ist nicht über EBV dazugefügt worden.
Als Flüssigkeit hatte ich wieder 7,5% Milch mit roter Farbe und Wasser in der Schale. Die Beleuchtung ist von hinten durch eine Milchglasscheibe und von links mit einem
 
@Markus oder Rifi: Könnt ihr mal messen, wie lang Euer Tropfschalen sind?

das würde mich auch interesieren.

Habe leider immer Probleme mit der Beleuchtung, verwende 2 Blitze von vorne aber irgendwie klappt das nicht richtig.
Benutzt ihr denn schwarze Tropfschalen?
Wenn ich hlle oder aus Glas welche nehme scheinen die immer vom Hintergrund durch un das Bild wird dann irgendwie flau.

Bin fuer alle Tipps zu den Tropfschalen und Beleuchtung dankbar.

Gruss

peter
 
@ Markus,
ganz großes Kino, was Du da wieder ablieferst. 4 + 5 sind meine Favoriten:top::top: Von mal zu mal sieht man eine Steigerung. Es ist ein absoluter Vorteil wenn man das timing "einstellen" kann, dan brauchst Du Dich nur auf die BLitzeinstellungen konzentrieren. Dieses mal gefällt mir auch Dein HIntergrund besser.:top:

@ Björn,
ich habe jetzt auf meinem anderen Rechner ein Programm entdeckt zum Entrauschen ich denke in Zunkunft, werde ich das nutzen, die Steigerung ist schon gewaltig.

@ Björn + Peter,
die maße von meinen Tropfenbecken sind: das alte, 28 x 65 x 5 cm,
das neue, 35 x 75 x 2 cm. Ich nehme das Material was mir kostenlos zur Verfügung steht. Alte weiße Werbetafeln (die Rückseite) aus weißem Kunststoff ca. 3 mm dick. Das neue flache Becken ist einfach aus dieser KUnstoffplatte meinem aufgeschraubten Holzrahmen und mit weißem Silikon abgedichtet. In der vorderen Ecke ein 8 mm Loch mit eingedrehter Schraube zum Wasser ablassen. Einfach aber funktioniert.
BG RiFi
 
Hallo RiFi,

Danke für die Blumen, solche Worte von Dir zu lesen bauen einen auf weiter zu machen.
Da hast du vollkommen Recht, wenn man sich nicht mehr auf das Timming konzentieren muß, ist es wesentlich leichter und man kann mehr Zeit in die Beleuchtung investieren.
Ich hab auch geplant eine niedriger Schale zu bauen, da ich Momentan maximal 2cm Wasserteife benutzte. Damit werden die TaT´s einfach höher. Zudem finde ich meine 50 cm zu kurz für flache Kamerawinkel.

Wollte auch mal eine etwas heller Ausleuchtung testen. Wobei mir die Dunklere mit der Vignette fast besser gefällt. Was meint ihr dazu?

@Peter:
Meine Schale ist aus weißen Plastik. Denke das es das gleiche ist was RiFi benutzt. da es normal für Werbeschilder genommen wird. Das bekommt man Normal in jedem Baumarkt.
Zum Thema ausleuchtung: Das ist schwierig. Man kann da soviel sachen umsetzten. Anfangs hatte ich einen Blitz nebem dem Objetkiv der gegen eine Farbige (oder weiß, wie auch immer) Fläche das Licht aufs Wasser reflektiert und einen zweiten seitlich ,der den Tropfen beleuchtet. Momentan Beleuchte ich meine Aktuellen Bilder von hinten durch ein Milchglas und seitlich der 2. zum aufhellen des Tropfens.
Hier sind mal einige von FLickr Mitglieder. Schau dir mal den Fotostream vom ersten an :eek:

Hier oder
oder oder oder oder ect. pp ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@DarkLegion

Vielen Dank für die Infos.

Meine Schale ist aus weißen Plastik. Denke das es das gleiche ist was RiFi benutzt. da es normal für Werbeschilder genommen wird. Das bekommt man Normal in jedem Baumarkt.
Zum Thema ausleuchtung: Das ist schwierig. Man kann da soviel sachen umsetzten. Anfangs hatte ich einen Blitz nebem dem Objetkiv der gegen eine Farbige (oder weiß, wie auch immer) Fläche das Licht aufs Wasser reflektiert und einen zweiten seitlich ,der den Tropfen beleuchtet. Momentan Beleuchte ich meine Aktuellen Bilder von hinten durch ein Milchglas und seitlich der 2. zum aufhellen des Tropfens.
Hier sind mal einige von FLickr Mitglieder. Schau dir mal den Fotostream vom ersten an

Muß dann mal in den Baumarkt. Nur welche Werbeschilder meinst Du denn? ist mir leider noch nicht gaz klar. Werde das dann auch mal mit der Milchglasscheibe probieren. Dann könnte man ja gegebenenfalls vor dem Blitz auch noch eine farbige Folie setzen.

Gruß

peter
 
Danke für die Info!
Tolle Bilder. Ich würde vielleicht versuchen, den Blitz von der Seite etwas weiter vor den Tropfen zu platzieren.

@RiFi: Achte beim entrauschen aber darauf den Tropfen zu maskieren. er wirkt sonst schnell unscharf.
 
Hallo Björn,
ich habe hier mal ein schon gezeigtes Bild neu bearbeitet. Kann man das so lassen. Oder:confused:. Habe mit Corel Photo Paint, - "inteligente Unschärfe" eingesetzt.
Kritik auch von den anderen erwünscht. :)
Grüße RiFi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RiFi,

Ich habe mir auch mal das andere Bild zur Brust genommen. Man erkennt bei deinem Bild ganz gut die Farbnuancen im unteren Bereich.
Schau mal meinen Versuch an. Habe noch etwas mehr Kontrast in den Tropfen um ihn mehr peep zu geben. Kann es sein das du auch etwas nachbearbeitet hast. Das gleiche Bild ist so nicht zu finden

P.S.: Wenn es dich stört das ich dein Bild bearbeitet habe und hier hochgeladen, dann sage Bescheid , ich nehm es dann wieder raus. Will dir nur zeigen das noch viel Potenzial in deinen Bildern Schlummern.
Die Nachbearbeitung geht natürlich an der Rohdatei besser als an einer web Komprierten.

Edit:
@Björn: Ganz vergessen für den Hinweis zu Danken. Hatte auch ein paar Bilder in dennen der Blitz von schräg vorne gefeuert hat. Nur gefielen mir die Schirme nicht so dolle. Kommt vll auch von der Schwarzen Farbe ind er Milch, das ziemlich wenig durch den schirm kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Photoshop hast, kannst du einfach mit den Filter "Rauschen reduzieren" (unter Rauschfilter) das Rauschen etwas entfernen. Muß halt nur den Tropfen ausmaskieren, damit die Details im Tropfen nicht verloren gehen. Und den Kontrast kannst du einfach mit einer Ebenen Maske "Heligkeit und Kontrast" auf den Tropfen legen.
Ich benutzte ganz einfach das Schnellauswahlwerkzeug und Wähle den Tropfen und die Spiegelung aus. Die Auswahl speichere ich mir um sie einmal für den Kontrast zu nutzten und für das Rauschen invertiere ich die Auswahl und benutzte diese für die Maske.

Ich habe dir mal ein Screenshot gemacht damit du dir das mal in den Ebenen anschauen kannst.

Edit:
Das ist mit Bordmittel von PS. Ich benutzte aber zum entrauschen Imagenomic und für den Kontrast einen ähnlichen Effekt wie der Tonal Contrast von "Nik Color Effekt" .Muß gestehen das ich mich mit Bildbearbeitung etwas intensiver befasse. Eine Zeit lang habe ich im Workshop Bereich in der Baustelle sehr viel über Bildbearbeitung gelernt. Momentan zwar etwas eingeschlafen durch die Tropfenfotografie. Aber ab und zu Illustriere ich noch gerne mal ein Bild. Kannst dir ja mal meine Illustrationen in meiner Signatur anschauen. Da ist sehr viel EBV drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten