AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital
Hallo Daniel.
Brennweite bleibt Brennweite.
Der Cropfaktor ( x2 ) liefert Dir den Bildwinkel von 56mm (bezgl. Kleinbild) bei Deinem 28 f2.8
Der Bildeindruck bzw. Bildwinkel multipliziert sich mit dem Cropfaktor. Nicht die Brennweite.
... ich finde, das funktioniert nur in der Praxis nicht; in einem Foto-Fachgeschäft, wo man schon mit höherer Wahrscheinlichkeit auf Leute trifft, die sich etwas mehr mit dem Thema Fotografie beschäftigen, waren von 10 Befragten während einer Präsentationswoche 0 % in der Lage, mir den Bildwinkel des gerade montierten Objektives zu nennen (und die Verkäufer mußten im Herstellerkatalog mal nachschauen); 2 von 10 der Kunden kannten zumindest schon mal das Problem der "Bildwinkelveränderung" durch den Sensor, der Rest war zumindest überrascht angesichts der Auswirkungen.
Bei Kompakten mit ihrer Sensor-Vielfalt und den größten "Crop-Faktoren" konnte mir keiner sagen, welchem Bildeindruck eine Kompaktkamera wie z.B. die G7 verglichen mit einer Nikon-Spiegelreflex entsprechen würde.
Nun, das ist nicht repräsentativ, zeigt für mich aber die Problematik einer konfusen Situation in so einer doch nicht ganz unwichtigen Frage (denn über den Zusammenhang von Bildeindruck und Brennweite sollte man schon ganz grob Bescheid wissen, bevor man sich vielleicht etwas Falsches an Kamera oder Objektiv kauft).
Ich sehe nicht ein, warum man jetzt wieder ein neues Maß einführen muss und nicht die Brennweite hernehmen darf. Nur weil Gefühle einiger Physikbegeisterter verletzt werden, die dann immer gleich "Blasphemie" rufen ?
Da die Objektivbrennweite unmittelbar mit dem Bildwinkel korrelliert ist, sehe ich da überhaupt kein Problem. Außer es geht um Rechthaberei ("Brennweite bleibt Brennweite") oder man möchte zeigen, dass man die Photografie noch von der Pike auf gelernt hat.
Man löst aber dadurch das Problem nicht, würde mit so einer Aussage, wäre man denn Fotofachverkäufer, den Kunden nur noch mehr verwirren als denn informieren. Die Brennweite kann jeder sofort an seinem Objektiv ablesen, den Bildwinkel lernt man auswendig oder muss ihn im Objektivkatalog (sofern zur Hand) nachschlagen.
Olympus geht da ja einen anderen Weg, indem man auch in den Objektivinformationen, bei neueren Linsen beim Aufdruck und in der Werbung den "Vergleichsmaßstab" Kleinbild mehr in den Vordergrund stellt; auch einige Foto-Fachzeitschriften gehen inzwischen diesen Weg bei den Bildlegenden (ohne viel Herungerede das sogenannte "Kleinbild-Äquivalent" in Brennweiten-Millimetern anzugeben). Nur hier im Forum gibt es immer wieder diese fruchtlosen Diskussionen

.
viele Grüße
Michael Lindner