• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: OM Fisheye-Objektiv an einer 4/3-Kamera?

Das kommt ja jetzt doch sehr darauf an welches Objektiv es genau ist...
Ansonsten kannst du dir doch Fisheye-Bilder bei Google angucken.

Ich will nicht um biegen und brechen ein Fisheye, nur wenn ich es günstig bekomme und es auch das ist, was ich gebrauchen kann. Mein Maximum läge bei 50€.
 
AW: OM Fisheye-Objektiv an einer 4/3-Kamera?

Ich will nicht um biegen und brechen ein Fisheye, nur wenn ich es günstig bekomme und es auch das ist, was ich gebrauchen kann. Mein Maximum läge bei 50€.

Ich glaube es gibt kaum einen Menschen der so blöd wäre und dir ein richtiges Objektiv (egal welches der von mir genannten) für diesen Preis verkauft. Daher tippe ich her auf Vorsatz. Und falls doch, einfach kaufen. Selbst wenn du an FT damit nix anfangen kannst.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hier wieder mal ein portait vom wochenende om 50mm 1,4 bei blende 2 im dämmerlicht.


mfg
daniel
 
AW: OM Fisheye-Objektiv an einer 4/3-Kamera?

Ich glaube es gibt kaum einen Menschen der so blöd wäre und dir ein richtiges Objektiv (egal welches der von mir genannten) für diesen Preis verkauft. Daher tippe ich her auf Vorsatz. Und falls doch, einfach kaufen. Selbst wenn du an FT damit nix anfangen kannst.

Vorsatz ist es nicht und ich bin einfach nicht bereit mehr zu zahlen. Sollte es das 8mm 2.8 sein, dann würde ich es verkaufen und ihn am Gewinn beteiligen. Nur weiß ich nicht wie teuer es damals war und ob die Person sich das überhaupt hätte leisten können.
 
AW: OM Fisheye-Objektiv an einer 4/3-Kamera?

Ja das ist der Preis jetzt, der kann gestiegen oder gefallen sein, seit Release.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM Fisheye-Objektiv an einer 4/3-Kamera?

ein 8mm fisheye ist sehr gut brauchbar an FT ... mehr sollten es aber nicht sein.

8er sind von der Abbildung her kreisrund, an FT bleibt der Mittelbereich, der dann aussieht wie ein Diagonalfish an einer KB Kamera.


Ich habe ein Sigma 4/8 adaptiert und finde die Abbildung sehr brauchbar ... dank der Lupe kann man sogar bei dieser Brennweite noch gut scharfstellen.
(Fisheyebilder sollten immer knackscharf und hoch aufgelösst sein, weil die Leute dazu neigen nach Details zu suchen ;) in diesen bildern)
 
AW: OM Fisheye-Objektiv an einer 4/3-Kamera?

... Ich würde mir mal das Samyang angucken. Das ist kompakt, optisch besser und kostet 200€. Kauf dir die Nikonvariante und einen passenden Adapter.

Das Samyang ist doch für APS-C berechnet oder täusche ich mich da?
Das wäre dann aber kein diagonaler 180 Grad Bildwinkel, wie beim vergleichbaren Oly FT 8mm ... oder?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,
ich konnte mal wieder eine 3/4Std von meiner Arbeitszeit ,,abzwacken,, um die Startbahn West am Frankfurt Airport aufzusuchen. Es ging leider erst ab 18Uhr, deswegen sind die Mitzieher etwas dunkel.

Objektiv war das 135er Vivitar bei f4 - ISO200 - 1/160sec.

Den Baumstumpf habe ich mit dem 50erOM-f1,4 in kombi mit Polfilter aufgenommen, da war allerdings bei f2 Schluss für freihand. Nachträglich kameraintern die Sättigung erhöht.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Die ersten Bienchen sind wieder da ...

mit OM 50mm 1,4 / 14mm Zwischenring / 2*Konverter / interner Blitz / Blende 8
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Martin, das wußte ich nicht dass das auch mit manuellen Optiken geht, schön dass Du das so einfach erklärt hast. Für jeden verständlich und nachvollziehbar.
Übrigens gefällt mir Dein Sohnemannbild ganz vorzüglich, strahlt so etwas von Erkundungsgefühl und -erkenntnis ab, aber vor allem Freude an der Aktion, wie es hier von Dir sauber dargestellt wird.
lg jo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
ich möchte noch ein Bild vom 50erOM mit der Nahlinse nachreichen, dasselbe Motiv wie oben gezeigt, diesmal abgeblendet auf f8 und einen Ausschnitt gemacht.

Ich bin wirklich von der Schärfe überrascht! Nur dieses unsaubere Bokeh trotz ISO100 ist irgendwie störend.

Das zweite entstand ohne Nahlinse bei f1,4, auch schön weich:)

mfg Carlo

... das Bokeh hat leider hier nichts mit der ISO-Zahl zu tun, es handelt sich im unteren Bereich um Blenden-Abbilder, die bei diesem Objektiv etwas grob-eckig sind (ist halt eine adaptierte Linse); außerdem ist die Tiefenschärfe bei Crop2.0-Sensoren größer (verglichen mit KB um zwei Stufen, also entspricht F8 etwa F16).

Es gibt da sicher vorteilhaftere Linsen, oder aber man achtet auf den Abstand zum Hintergrund (läßt sich oft nicht realisieren) oder arbeitet mit Ebenenmasken in Photoshop; oft kann auch Nachschärfen so etwas verschlimmbessern.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hier wieder mal ein portait vom wochenende om 50mm 1,4 bei blende 2 im dämmerlicht.


mfg
daniel

... der Heiligenschein war aber nicht beabsichtigt ? ;) Aber im Ernst, mit Digitaltechnik wird es nicht unbedingt einfacher, Spitzlichter im Hintergrund zu beherrschen, zumal die Pixel da voll gesättigt scheinen. Das kann man dem Objektiv nicht anlasten, das 1,4er ist eine schöne kleine Linse und ab F2.0 wirklich schon ganz ausgezeichnet.
Hier hätte wohl nur die Hocke (beim Fotografen) etwas geholfen oder die 1.4 wagen (obwohl der große Sprung wird hier wahrscheinlich erst ab 1.2 sichtbar).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... das Bokeh hat leider hier nichts mit der ISO-Zahl zu tun, es handelt sich im unteren Bereich um Blenden-Abbilder, die bei diesem Objektiv etwas grob-eckig sind

Ehrlich gesagt hatte ich das zwar nie unter Bokeh gesehen, aber ich würde sagen, das hat durchaus Substanz ... Rauschen verunstaltet natürlich auch das Bokeh (zu dem nicht nur Lensflares gehören, sondern das einfach allgemein das Aussehen der Bereiche ausserhalb der Schärfenebene benennt) ... interessante Überlegung sowas mit ins Bokeh einzubeziehen ... muss mal mal drüber nachdenken :) hmmm
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@mindclimber danke für die tips, ich als anfänger, biin immer für ratschläge offen.
beim nächsten dom besuch werde ich als mal mit 1,4 versuchen und/oder aus der hocke :)


mfg
daniel


ps: ich hab das bild nocheinmal ein wenig bearbeitet das rauschen ist jetzt weniger stark und der bildausschnitt wohl besser gewählt :)

mfg
daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@miclindner

Mit dem ,,unsauberen Bokeh,, meinte ich das rauschen. Ich werde mir Mühe geben, dass ich das beim nächsten mal besser beschreibe:o

mfg Carlo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
so langsam macht es mir wirklich Spass, mit der Oly und dem 50er loszuziehen. Man kann sie zwar nicht wie eine S90 in die Jackentasche stecken, aber solche Bilder mit freistellung sind eben nicht mit ,,kleinem Gepäck,, zu machen.

Ich muss aber noch an der Bildgestaltung arbeiten, bzw. für manche Motive etwas mehr Zeit nehmen.

Für Bild 1 kann ich die Blende nicht angeben,

Bild 2 = f8

Bild 3 = f5,6

Bild 4 = f1,4 - mit der Hand gegen Streulicht geschützt, ohne waren die Bilder flau.

Bei Bild 1, 3, und 4 habe ich eine leichte Vignettierung zugefügt,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe, im analogen Objektiv klappert´s!

Hallo!!

Ich haben mir vor ein paar Tagen dieses Objektiv auf ebay geschossen: Porst für Pentax M42 135mm 1:2,8 A / M Automatik. Heute ist es bei mir angekommen und der erste Eindruck war sehr gut. Leider musste ich nach wenigen Minuten feststellen, dass es im Inneren laut klappert, wenn man das Objektiv leicht schüttelt. Ist dies normal??

Ich habe es kurz an meiner E-620 ausprobiert und es scheint zu funktionieren. Die Blende lässt sich leicht schliessen und auch das Fokusieren funktioniert ohne Hackeln. Ich weiss nun leider nicht, ob ich es nicht doch lieber zurück geben soll?

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Den Verkäufer habe ich auch schonmal kontaktiert, warte aber noch auf eine Antwort.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten