• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Doch, natürlich. ;)Ich wollte mal testen ob sich überhaupt jemand die Bilder genau anschaut*:D sonst kann ich mir das ja schenken.


Also nochmal.

Ist das echt die TZ10?
Ich bin absolut überrascht über die Abbildungsleistung, habe ich nicht für möglich gehalten für einen so kleinen Mini-Sensor.
Gruß
knobelsp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ja, der ist schon von der TZ10. Steht auch in den Exif Daten.
Danke Christian HH für die vielen interessanten Aufnahmen, sie braucht sich im Tele wahrlich nicht zu verstecken.
Ich glaube zu Zeiten der TZ5 war es noch so, dass man mit Croppen bei der F200 schon recht nah an das TZ5 Ergebnis heranreichen konnte. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein, schöne scharfe Aufnahmen!
Selbst die 400mm sind gut nutzbar.
25-400mm in so einem Gehäuse... Gute Leistung!:top:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Darfst nich im iA-Modus sein;-)
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Danke ich hab´s endlich gerafft:D
Hab es mal auf Minus 1/3 gestellt.

Welchen Autofokusmodus nimmt man denn am besten?
Wozu ist der 11fach Modus denn gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich bevorzuge den 1-Punkt-AF weil ich dann am meisten Konktrolle habe.
Bei dcresource schreiben sie das die TZ öfter mal ausgefressene Licht produziert. Das stimmt, aber nur dann wenn man nicht aufpasst, mit der Canon G7 hatte ich da noch viel größere Probleme und bei der F200 gilt es aufzupassen das die Bilder nicht zu dunkel werden.
Gerade im Tele empfiehlt sich oft eine Minuskorrektur. Das gilt aber nicht nur für die TZ10 sondern auch für die GF1 oder D300, siehe die EV Werte in den Bilder weiter vorne. Bis zu -1 ist keine Ausnahme.

Bei der TZ10 würde ich mir ein Customsetting setzen das automatisch -,67 bis 0.00 durchspielt.
Macht man das nicht muss man vor jedem Schuss das Bracketing wieder aktivieren.


Anhang:
Vergleich der Auflösung im Detail

mit iA (EV fest) und*
mit je 2 optimierten Settings, jeweils 2 Ausschnitte aus dem Bild


1. Schärfe +1, Kontrast -1, iE Standard, ie Max 400, ev -0.33*
2. IR statt Schärfe +1, sonst wie 1


* Speziell dieser Ausschnitt zeigt die typische Schattenschmiererei die mich von der TZ2 bis zur TZ7 immer gestört hat bei dieser Modellreihe.*
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229761

Jetzt kann man dem mit obigen Einstellungen entgegenwirken.:top: Kleine Maßnahme, große Wirkung!

Auch ISO200 zeichnet parameteroptimiert die Schatten besser als ISO125 mit iA.


und ISO400 ist manuell besser als ISO200 mit iA



weitere Fullsize-Bilder vgl. mit der PEN und GF1 siehe*
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6451476#post6451476 Nr44

Noch ein ISO200 Vergleich für Pixelpeeper.

Die Szene im Ganzen und ein 1024x... Crop,
F200 und TZ10 mit gleicher Zeit und Blende,
LX3 etwas abweichend, macht aber keinen Unterschied hier.
Die F200 war mit 28mm weiter eingezoomt, SN Mode.

**



Noch ein Beispiel
*


Wieder sind die Unterschiede selbst bei 100% Ansicht nur marginal, bei Normalansicht m.E. bedeutunglos. Für die Kamera mit dem kleinsten Sensor ein erstaunlich gutes Ergebnis!

Es fällt vielleicht auf das die Fuji feine Strukturen etwas mehr glättet, zT aber auch weniger Details zeigt, etwa in den Oberflächen der Blätter hinten. Die TZ ist schmutziger, die Kanten sind weniger sauber als bei der F200, sie läßt mit NR-2 mehr Störungen im Bild. Das ist mir aber lieber als zu sehr geglättet wie mit iA, sieht in Normalansicht natürlicher aus.

Die Schrift "... meinem Garten" löst die TZ sogar am besten auf. Allerdings nur mit angepaßten Settings, mit iA bzw ohne NR- ist die TZ deutlich glatter als die F200.


Available Light mit ISO "um die 400"
----------------------------------


Setting:*
1. max. Zeit 1/30 oder 1/15s je nach Hand auch 1/8s; hier 1/30s
2. IE off !
3. NR-2
4. Kontrast, Farbe, Schärfe = 0 (Farbe ggf -1 = wen. Farbrauschen)
5. intell. ISO max 400
6. Belichtungsreihe -1 bis -0,33


letzteres ist sehr wichtig weil die Kamera so die Zeit (1) fixiert und je nach EV die ISO wählt.
Man erhält also mit einem Auslöseprozess (!) schnell drei Bilder wo nur die ISO variiert mit mit leicht unterschiedlicher Helligkeit, s. die Exifs der folgenden Reihe.
ISO400 ist mit NR-2 (wichtig!) absolut brauchbar, viel besser macht das die F200 auch nicht. Die Automatik wählt ohne Reihe und mit -0,66 was ich bei so einem Licht vorgeben würde oft ISO320 was noch selbst für mittlere Abzüge gute Ergebnisse bringt.*




F200 mit HR und SN, TZ10 mit iA und manuell (s-2, Nr -2, k-1/f=-2)

Die F200 mit HR (Astia) liegt hier vorne bei der Auflösung und Artefaktefreiheit, mehr Kontrast und schönere Farben sehe ich bei der TZ.*

Insgesamt ist die F200 hier technisch etwas besser wenn man genau hinschaut, die TZ macht aber das m.E. gefälligere Bild und hält gemessen an der großen Linse und dem kleinen Sensor gut mit. Mit SN löst die F200 nicht besser auf. Für den Unterschied würde ich jedenfalls bei ISO400 nicht zwingend zur F200 greifen. Das ist mehr als ich ürsprünglich von der TZ erwartet habe, ich sah den nutzbaren Bereich auf -ISO200 beschränkt.
Mit iA glättet die TZ allerdings für meinen Geschmack zu stark.



Crop-Vergleiche:


1. Offenblende oder Automatik





2. IR on oder off was ist besser?
IR on,
IR off
und schärfe normal
oder schärfe 1



*


meine Einschätzung - am besten*


1. schärfe hart +* ir off*


dann*
2. ir on
3. ir off + schärfe normal


Schärfe = 1 ist bei feinsten Objekten wie zZt laubfreie Äste etwas "überkonturiert", scheint aber ansonste das Setting das am meisten Details rauskitzelt. Nur bei filigransten Motiven würde ich zZt IR vorziehen, sonst Schärfe=1.


und Blende offen zeigt mehr Kontast und etwas mehr Zeichnung als*
Blende 5 was hier automatisch gewählt wurde. Vermutlich ist es besser den kleinen Sensor so kurz wie möglich zu belichten*;)


System-Vergleich


ISO400 TZ10

ISO1600 GF1 (mft)*
(focus auf hinterem Apfel - keine durchgehende Schärfetiefe!)
**


*nimmt sich nicht so viel...


LowLight - Video
http://www.file-upload.net/download-2409585/00029.MTS.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hier mal nen Bild (weiss is kein tolles Motiv) mit vollen Zoom (16x):

 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

TZ10, 400mm
iZoom, AF in die Augen, kleine Bokeh-Übung ;)

besser als die üblichen D-Zooms denke ich

Ich weiß nicht. Erschreckend finde ich die 100%-Ansicht. Da gibt es kein unbearbeitetes Pixel mehr im Bild, alles sieht nach Aquarell aus. Hast Du die Werte eingestellt oder war das die Kamera? Kann man die Rauschunterdrückung abschalten? ISO200 finde ich etwas erstaunlich, das Wetter war doch offensichtlich toll. Und wie hast Du den AF auf die Augen bekommen, der lässt sich bei der TZ10 doch gar nicht steuern? Oder habe ich da falsche Infos?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Er hat AF-Modus "Spot" eingestellt und auf die Augen der Katze gerichtet, das meint er sicherlich!
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Meint er ;)

Ich weiß nicht.
Erschreckend finde ich die 100%-Ansicht. Da gibt es kein unbearbeitetes Pixel mehr im Bild, alles sieht nach Aquarell aus.

Das ist quasi ein Digitalzoombild, dazu noch etwas nachgeschärft und rekomprimiert.
Es ist eine zweckfreie Übung sowas bei 100% anzusehen, wirklich!
Für Pixelpeeping sind weiter vorne Bilder eingestellt.
Aber mache davon mal einen 13x18 Abzug, ich bin sicher der sieht sehr ordenlich aus!

Schau Dir mal vorne den Crop von der F200 an bei den Telebildern, da sollte man auch nicht mehr Pixelpeepen.

Die Katze wurde ins leichte Gegenlicht gepicst, dazu volle Brennweite nebst Digizomm, d.h. IZoom.
400mm bei 1/125s ist mit ISO200 nicht abwegig wenn sich das Motiv bewegt.
Und die Katze hat nur kurz so geschaut.

Die Nacht- und Innenbilder sind bis auf die Langzeitbelichtung alle Freihand.

Settings wie gehabt
278mm,
ISO400 bräuchte es hier nicht, aber angenommen es wäre ein bewegtes Motiv gewesen...





ISO200 reicht in mittelmäßig belichteten Räumen wie an der Gemüsetheke locker aus
und man kann es auch bedenkenlos einsetzen für normale Zwecke. Weissabgleich bei Kuinstlicht würde hier sehr real gelöst.




Übigens
Ich habe bisher mit der ersten Akkuladung über 350 Bilder. Und leer ist er immer noch nicht.
Wenn sich Tester über die Akkulaufzeit beschweren und nicht selbst ohne GPS getestet haben sollten sie sich
vielleicht bewußt werden wie nach CIPA gemessen wird. Ständig hin und her zoomen macht in der Praxis niemand
und geblitzt wird auch nicht so oft wie die Norm vorgibt. Superzoomer sind nach Cipa natürlich schlechter dran
bei der großen Brennweite. Die TZ10 merkt sich übrigens bei welcher Brennweite sie abgeschaltet wurde. Wenn man will.
Mich erinnert die Laufzeit der TZ10 langsam an die F30, das war ein Akkudauerläufer. Die Casio H10 auch.

weitere Bilder




Anhang: Makros



Bachtlich für eine Allroundkamera, damit kann man durchaus was anfangen!*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Meine erste Akkuladung hat für 47 Bilder gereicht. Habe allerdings viel rumgespielt, GPS ist aus.

Knipst du nur im Spot Modus?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hallo,

hatte die TZ7 und nun seit wenigen Tagen die TZ10. Daher interessieren mich die beiden Threads hier im Forum sehr.

Möchte gern zu einer Funktion einen kleinen Bildbeitrag leisten, der eher zufällig entstanden ist: Die HDR-Funktion. Mache das sonst eigentlich klassisch mit der DSLR. Vielleicht interessiert der Effekt der TZ10 hierzu aber dennoch.
Bild 1 normal, Bild 2 HDR Standard, Bild 3 HDR Art, Bild 4 HDR B&W

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und erklären was NR ist. Wurde hier in einigen Beiträgen bei den Einstellungen verwendet.

Gruß
Karl-Heinz
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Gut dann häng ich mich mal ran hier mit fragen:-)

NR=Rauschunterdrückung ok klar, aber was brwirkt -1 bzw. +1
also wenn ich +1 wähle wird dann schärfer gezeichnet?

Gibt es da ne Übersicht wo solche Parameter etwas genauer erläutert sind?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Danke!

Bin auch Deiner Meinung zu Bild 1.

Ob es wirklich Situationen gibt, wo diese Funktion nützlich ist, kann (muß) man bezweifeln. Ich weiß gar nicht mehr, ob die TZ7 so etwas hatte.

KH
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hier noch ein Beispiel für die Tele-Funktion.
Bild 1 24mm Bild 2 300mm
Ich finde das geht!

KH
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

ISO80 aussen, NR off, IR, IE low

Da sowas von keinem Tester und keiner Zeitschrift abgetestet wird hilft nur selber testen.

S+2 und IR sieht völlig überschärft aus, wenn dann nur eines von beiden nutzen.

...

Fast schon etwas peinlich wie gut sich die TZ10 hier schlägt, selbst den IZoom mit 400mm kann man noch gut nutzen.

Christian, danke für Deine Mühe und die genialen Vergleichsbilder! Das ist genau das, was man bei den meisten Reviews sonst vermisst. Deine Beiträge sind eine echte Bereicherung. :top:

Du schreibst, dass man S+2 und IR nicht gleichzeitig, sondern nur eines von beiden nutzen sollte. Welches von beiden würdest Du in welchen Situationen bevorzugen?

:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten