• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Gibt es eine Seite wo man mal richtig gute Videos (in 720p) von der TZ10 downloaden/ansehen kann. Ich hatte gestern mal im MM die TZ10 und die HX5V von Sony in der Hand. Irgendwie wirkt aber die Panasonic dann doch hochwertiger. Obwohl ich zuletzt 2 Cybershots hatte.

Nur würden mich mal so richtig gute Videos interessieren.

Hat die Pana eigentlich auch einen Panorama Modus? Gut so einen wie den der Sony ist ja neu aber gibt es einen normalen Panoramamod. bei der TZ10?

Kann das sein, das die SONY in höheren ISO-Bereichen besser ist als die Pana? Dafür die Pana im unteren Sektor besser ist?


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@airv alle fragen von dir sind in dem bzw dem anderen t10 thread beantwortet, einfach bisschen einlesen, dann geht genauuer, ansonst:
zu beiden fragen antwort "ja"
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das ist immer ausgehend vom dem EV Grundwert den du setzt. Für die Reihe setzt Du EV -0.33 (=-1/3) und dann Bracketing und Du hast genau was Du willst. Das kannst Du so dann abspeichern.
Das ist im Grunde eine kleine Serienbildfunktion, nach Bildbearbeitung werden meisten alle 3 Bilder brauchbar sein! Feine Sache wenn das mit einem Tastendruck losrattert.:top:

Vielen Dank für die tolle Erklärung, jetzt habe ich es hinbekommen.
Diese Werte -1/3 habe ich jetzt für bewölkten Himmel gespeichert und den ISO-Wert auf Max 400 gesetzt, richtig so?

Muss ich für meine Sonnenscheinabspeicherung auch EV-Werte eingeben?
Wenn ja welche?:top:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Meiner Meinung nach absolut unauffällige Randunschärfe!

Am Anfang des Threads wurde kurz über Randunschärfe diskutiert. Auch auf die Gefahr hin, dass die "Mauerbilder" mit meiner TZ10 nerven, würde ich doch gern etwas zur diesbezüglichen Qualität erfahren. Ich erkenne links oben ggf. auch rechts unten (nicht bei allen Bildern) eine kleine Unschärfe. Im Toleranzbereich für ein Kompakte?

Karl-Heinz
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Zu den Videos, schau auch mal den Superzoomthread den ich im Anhang verlinkt habe. Da findest Du viele Hinweise gesammelt im ersten Posting!

Muss ich für meine Sonnenscheinabspeicherung auch EV-Werte eingeben?
Wenn ja welche?:top:

Wenn ich eine Kamera noch nicht kenne würde ich am Anfang immer die Funktion nutzen, hat nur leider nicht jede Kamera.
Raus gehen, Fotos machen bei jedem Licht und hinterher schauen welcher Wert wann und wie often am besten paßte.
Entweder setzt Du den als Standard oder Du machst immer eine Reihe.
Mit -0,67 bis 0.00 kann man nichts falschmachen, ob Tele, Sonne oder Abend.
Bei den billigen und großen SD-Karten ja heut alles kein Problem mehr. :rolleyes:


Am Anfang des Threads wurde kurz über Randunschärfe diskutiert.
Ich erkenne links oben ggf. auch rechts unten (nicht bei allen Bildern) eine kleine Unschärfe.
Im Toleranzbereich für ein Kompakte?

Jeder F70er wäre froh über die Randschärfe, ansich iO. Würd bei einigen Bildern aber darauf achten das alle Bildbereiche
die gleiche Entfernung zur Linse haben, die ersten 3m kann sonst immer eine Unschärfe sein.
Dennoch bin ich bei einigen Deinen Bildern nicht ganz sicher, andere Bilder im Thread zeigen das nicht ganz so?!
Aber bei der Größe und ohne eindeutige Motive schwer zu sagen.

Habe ich da doch was noch nicht richtig verstanden?
Erst EV einstellen, dann Bracketing?

Das ist egal denke ich, EV startet bei allen Kameras immer von dem eingestellten EV-Wert.
Du gibts nur die Richtung und Schrittweite vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Hier nochmal ein paar Bilder von heute. Fotografiert in Modus "P". Settings: Rauschminderung, Kontrast, Sättigung 0, Schärfe +1, iAuflösung on, ISO 80 (iBelichtung "Low").


Anbei eine ähnliche Indooraufnahme. Modus P, Settings: Rauschminderung, Kontrast, Sättigung 0, Schärfe +1 (wie bei FoxMulder123).
Ich finde die Schärfe trotz gleicher Schärfe-Einstellung nicht ganz so gut, oder täusche ich mich?
Die Einstellungungen der Bildregulierung, wie z.B. Schärfe sind im iA-Modus nicht aktiv, richtig?

Karl-Heinz
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Stimmt, dein Bild ist nicht so scharf.(vielleicht haste zu doll gezittert vor Aufregung,:D)
IA Modus kann man die Regulierungen nicht einstellen, mach es doch so wie ich, speicher dir deine Einstellungen auf Cust. Geht wunderbar.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Jeder F70er wäre froh über die Randschärfe, ansich iO. Würd bei einigen Bildern aber darauf achten das alle Bildbereiche
die gleiche Entfernung zur Linse haben, die ersten 3m kann sonst immer eine Unschärfe sein.
Dennoch bin ich bei einigen Deinen Bildern nicht ganz sicher, andere Bilder im Thread zeigen das nicht ganz so?!
Aber bei der Größe und ohne eindeutige Motive schwer zu sagen.

Was wäre denn ein "eindeutiges Motiv"? Würde die Frage der Randunschärfe gern in dem 14tägigen Widerrufsrecht klären.

Karl-Heinz
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Stimmt, dein Bild ist nicht so scharf.(vielleicht haste zu doll gezittert vor Aufregung,:D)
IA Modus kann man die Regulierungen nicht einstellen, mach es doch so wie ich, speicher dir deine Einstellungen auf Cust. Geht wunderbar.

Ja, ist immer aufregend so eine neue Kamera!
Das mit dem Cust finde ich übrigens auch sehr praktisch und werde es ganz bestimmt nutzen!
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das wären Motive mit vielen Details im gesamten Bildbereich die im Schärfebereich unendlich liegen,
also nicht zu dicht vor der Linse.


Ich habe gerade eine Serie gemacht im Vergleich mit der PEN E-P2 + Vario 7-14 (14-28mm kb).
Eine hohe Meßlatte, die Optik ist die beste SWW die ich kenne.
Und interessant im Vergleich weil die PEN sehr gute JPGs produzieren soll
(dem ich gerade im Vgl mit der GF1 auf den Grund gehe, das ist aber ein anderes Thema ;)).


Das Licht und Wetter waren lausig.*


PEN, 14mm kb



PEN, 28mm kb





TZ10m 25mm



TZ10, 90mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@7.1

Wie geht das denn:

´alle Bildbereiche die gleiche Entfernung zur Linse´

So kann man sich doch gar nicht hinstellen, das die Entfernung gleich ist oder mache da einen Denkfehler?:confused:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Siehe das Vorposting, es geht um den Bereich einheitlicher Schärfe, gemeint ist das nichts im Bereich der Tiefenunschärfe liegt. Dann spielt es keine Rolle ob etwas weiter weg oder näher ist für die Schärfebeurteilung.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das wären Motive mit vielen Details im gesamten Bildbereich die im Schärfebereich unendlich liegen,
also nicht zu dicht vor der Linse.


Ich habe gerade eine Serie gemacht im Vergleich mit der PEN E-P2 + Vario 7-14 (14-28mm kb).
Eine hohe Meßlatte, die Optik ist die beste SWW die ich kenne.
Und interessant im Vergleich weil die PEN sehr gute JPGs produzieren soll
(dem ich gerade im Vgl mit der GF1 auf den Grund gehe, das ist aber ein anderes Thema ;)).


Das Licht und Wetter waren lausig.*


PEN, 14mm kb



PEN, 28mm kb





TZ10m 25mm



TZ10, 90mm

Die Tz scheint einen Hang zum Grün zu haben, ist mir bei meiner auch schon aufgefallen, oder was meint ihr????
Jürgen
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Je öfter ich mir die Bilder anschaue desto besser gefallen mir die Bilder der TZ 10.
Am Anfang habe ich die Bilder der Pen vorgezogen, dann aber festgestellt, das die Bilder der TZ irgendwie stimmiger sind, nicht so trübe, langweilig.:confused:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ja, die TZ betont hier das Grün etwas zu sehr, bei diesem Motiv fällt das sehr auf und wird durch die Farbanhebung meinerseits noch mehr betont.
Werd mir den Weissabgleich noch mal ansehen, könnte sein das Auto da nicht die beste Wahl ist, Custon oder bewölkt könnte man machen.
Oder auch Sonne, das "kühlt" ab.
Die PEN haut im Default aber auch daneben, sie nimmt grün raus und überbetont rot. Schon interessant der Vergleich .:o

Was schöner ist ist eine andere Frage als das was realer ist. Das Bild weiter oben mit der F200 im Vergleich mit der TZ genauso.
Realer bei der F200, aber auch langweiliger, schöner aber etwas neben den realen Tönen die TZ10.

Jürgen, bitte kein Fullquote, einmal die Bilder oben reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Anhand deiner Bilder werde ich bei meinem Bewölktmodus(Cust) die Farbanhebung wohl auf Null stellen.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich finde die Wasseroberfläche sieht irgendwie "grausig" aus ...
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich sehe gerade das IR bei diesen Bildern auf "on" stand, wenn ich das abschalte setze ich bisher immer Schärfe auf 1.
Ich wolte hier aber den IZoom mit austesten, und habe das nicht zurückgesetzt.
Das geht natürlich bei genau solchen Oberflächen wie in dem Wasser schlecht weil die NR versucht gleichartige Strukturen glattzurechnen.
Gut gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten