AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread
Googel mal "ISO", das hängt vom Licht ab was man braucht.
IR ist intell. Resolution, s. Link zu dcreource, steht das sehr gut erklärt. iZoom kanst Du anlassen wenn Du kein Pixelpeeper bist.
Ich mache es aus und setze es nur bei Bedarf ein. Ggf erreicht die Nachbearbeitung den gleichen Effekt.*
Intelligent Zoom Experimente und Vergleiche mit LX3, F200 und D300
------------------------------------------------------------------
Wir haben gestern das gute Urlaubswetter in HH genutzt und sind mit 4 Kameras durch HH gezogen.
Alle Bilder sind automatisch ohne weitere Eingriffe gemacht worden, d.h. mit den oben genannten Settings (nicht mit iA!).
Für Weitwinkel in P, bei Tele mit Custom und automatischer Belichtungsreihe.
Schwerpunkt bei den Bildern hier war die Nutzbarkeit des Int. Zooms und eben der Vergleich mit den anderen Modellen wenn man einfach drauflos knipst mit dem jeweils als optimal eingeschätzten Settings.
Bild 1-12
ua mit mehreren IZoom Bildern (schiff + bootsturm),*
Standpunkt Überseebrücke Richtung Elb.Phil.
300mm
25mm
Unschärfespiele
Im Vergleich mit der LX3 fällt auf das die TZ10 nicht mehr diesen Magentastich im rot hat der Hautfarben gerne mal unnatürlich aussehen läßt.
Das dürfte sich bei einer LX4 dann auch erledigen.
Der minimale Vorteil der LX3 bei der Auflösung ist in der Praxis zu vernächlässigen, ohne ZoomIn nicht zu sehen.
Es ist für schon erstaunlich wie gut die TZ10 mit einer 25-300er Linse gegen die kurze 24-60 Linse aussieht. Der Af ist zudem auch spürbar schneller.
Für die LX3 spricht damit nur noch die Lichtstärke und die bessere ISO-Performance bei ISO400. 800 und höher sind auch bei der
LX keine Augenweide. Bei Tage wird man aber selbst mit 300mm selten mehr als ISO125 benötigen.
WW LX3 TZ10
EV und Paras gleich eingestellt.
Ich sehe hier keinen Vorteil für die LX3 trotz weniger Pixel, größerem CCD und theoretisch besserer Leicalinse!
Im Gegenteil, die TZ macht hier das stimmigere Bild (Farben+Belichtung).
Vergleiche mit F200
-------------------
Bei Gegenlicht, die Sonne stand über den Kränen, hat die Fuji mit ausgefressenen Kanten im Licht und absaufenden Schatten viel mehr Probleme als die TZ.
Mit weiterem Ausschnitt hätte die F200 sogar noch mehr Probleme gehabt weil mehr Himmel und Kontrastunterschiede, daher in der Not etwas eingezoomt.
ISO400 bzw 200.
Die TZ mit ISO200 aber Dank besserem Stabi gelingt hier mit das bessere Bild, trotz ISO400 bei der F200. Zeit 1/15 zu 1/20s.
Kein repräsentatives Bild, ich habe das Bild nicht gemacht und hätte stärker ins Minus korrigiert, aber nicht untypisch wenn man die *Bilder durchgeht aus der Staffel.
HDR-Simualtion
300mm vs. D300+18-200VR
----------------------------
Das Ausgangsmotiv.

Das Telebild liegt am linken Rand,
sehr weit weg,
Licht von schräg vorne bei
nicht ganz klarer Luft.
Die Schärfe und Brillianz wie mit Sonne im Rücken darf man hier nicht erwarten bei der Entfernung, also Vorsicht mir zu hohen Ansprüchen.
AF auf dem Boot oder Haus vorne (das Bild hat der Kollege gemacht, ich wäre etwas mehr ins EV-Minus gegangen),
die DSLR hat keine durchgehende Tiefenschärfe bei der Brennweite/Blende!

Fazit:
Ich werde diese Kamera ganz sicher nicht zurückschicken. Am Ende des Tages haben wir uns nach Sichtung der Bilder gefragt welche der Kameras wir für so einen Urlaubstag mitnehmen würden wenn wir nur eine der 4 nehmen sollten. Wir waren uns schnell einig, es wäre ganz klar die TZ!*
Sie ist tragefreundlicher als die D300 und viel flexibler mit der Brennweite als die F200 und LX3, selbst die 399mm IZoom lassen sich gut nutzen bei Tag, und sie macht ooc schöne Farben (die man mit -1 ggf auch noch etwas abschwächen kann) und ist vom Belichtungsverhalten am unkompliziertesten.
Die TZ ist in der richtigen Einstellung (die man dann automatisch nutzt) für mich zur Zeit die beste kleine Urlaubskamera.
Das Brennweitenspektrum wiegt in einem Sommerurlaub für mich schwerer als die besseren ISO400/800 der F200.
Bei normalem Licht habe ich bisher noch nicht bereut wenn ich statt der F200 oder LX3 zur TZ10 gegriffen habe, und das ist schon bemerkenswert.
An halbwegs schönen Tagen wie gestern macht es einfach Spaß hier und da mal "ranzuzuoomen" was die LX3 oder F200 so nicht bietet.
Die Nähe und Verdichtung von 300mm eröffnen weitere Motiv- und Gestaltungsspielräume, man entdeckt auf Distanz ganz neue Motive.
Und mit der kleinen Kamera deren Zoom kaum ausfährt (im Gegensatz zur SX210) ist man schnell und unauffälliger als wenn man eine DSLR wie ein MG anlegt...
Noch besser scheint sie mir nicht als Alternative sondern als Ergänzung zur LX3, EX1 oder MFT. Bei Nacht möchte ich auf eine auch bei 60 oder 72mm lichtstärkere Lösung ungerne verzichten, da hilft auch keine F200 mit guten ISO800.