• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Herzlichen Dank für die aufschlussreichen Bilder, Christian_HH !


Available Light Praxis
----------------------

ISO400 Innen

selbst für 30x40 Abzüge völlig ok für eine Kompakte

Auch hier wieder die hässlichen gelben Flecken in der linken Bildhälfte, schon in der Komplettansicht in Monitorgröße deutlich sichtbar.
Lässt sich das durch die manuellen Einstellmöglichkeiten vielleicht noch reduzieren ?

Viele Grüße,
Louis3
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@ Christian HH

Könntest du deine Einstellungen bzw. deine Empfehlungen nicht mal hier reinstellen?:top:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

@ Christian HH

Könntest du deine Einstellungen bzw. deine Empfehlungen nicht mal hier reinstellen?:top:

hi

bin zwar neu hier, verfolge aber die ganzen Themen rund um die TZ10 mit argusaugen ;)

Würde auch bitte um eine art Anleitung, welche Einstellungen für welche Situationen am besten sind!

Freu mich schon wenn ich Sie dann auch selbst in der Hand halte!

lg
aus Österreich
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich bin ja noch am experimentieren, bei Sonne ist mein bisheriger Favorit so wie bei diesen Bildern hier*
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6404190&postcount=90

TZ10
Schärfe +1, K -1, Farbe +1, NR-2, IE on auf low, IR aus, A-Mode: f3.4 bzw 4

A-Mode braucht es nicht, die Kamera geht nicht so oft über f4.

Wann und ob IR?*
IR gefällt mir bei gut beleuchteten Motiven ohne relevante Details in kontrastarmen Bereichen.
Dies weil die Schattenzeichnung durch IR etwas beeinträchtigt werden kann, wie bei
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_zs7-review/using beschrieben.


Vielen wäre das vermutlich gar nicht aufgefallen würde man nicht darauf hinweisen.
Bei meinem Beispiel unter
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6403801&postcount=84
im Anhang sehe ich das aber auch ohne Pixel zu peepen.

Hohe ISO und gelbe Flecken

Bei der TZ10 nehmen wie bei allen Kompakten mit kleinem 1/2.33er Sensor Störungen ab ISO400 deutlicher zu als zwischen 80 und 200.
Das ist einfach so. Wenn nicht wird stattdessen geglättet. Für mich ist das aber auch eine Störung, die unangenehmere.
Pixelpeepen verbietet sich da ansich, sonst bräuchte man auch keine DSLRs mehr.
Obiges Bild mit der Lampe ist mit Farbe +1 gemacht und iE low was beides das (Farb-) Rauschen verstärkt.
Soweit war noch nicht bis dahin.

Ava-Light-Settings
Also Farbe runter bei ISO>=400 -2 und ggf später sehen was man rausholen kann,
dto Kontrast (-1), NR-2, ie aus und auf Custom speichern.
Wer ins Konzert geht sollte "spoten" (AE und AF) damit dürfte eine Menge gehen, selbst mit ISO400max.
Das Spektrum der LX3 ( s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520 )
oder eine EX1/TL500 würde ich aber nicht erwarten,
f2.8/4 bei 60mm ist in Kombination mit einem größeren CCD eine andere Liga.


Aber bei ca. 100mm ist die TZ10 wie hier zu lesen war ja sogar etwas lichtstärker als eine S90!
Im Bühnenlicht mit viel Kontrast kann man gut ISO400 einsetzen, nur croppen sollte man hinterher nicht.
Dann lieber gleich weiter zoomen was mit Spot (!!!) gut gehen sollte.

ISO800/400

Die Wand rechts ist übrigens zartgelb, wegen der Flecken;)

Was die Frage nach der besseren Schönwetterkamera angeht ist für mich die Frage ob ich die TZ10 oder die F200 verwende.
Die LX3 steht nicht in Konkurrenz, sie ergänzt sich mit der TZ10 hervorragend und kann was die andere nicht (so gut) kann.
Und mit der F200 komme ich langsam zu dem Schluß das die TZ10 bei Gutlicht die Nase vorne hat.

Sie belichtet sicherer, hellt die Schatten gefälliger auf, hat den effektiveren Stabi und geht unten und oben sichtbar weiter.
Der Immer-dabei-Faktor ist für mich identisch, noch kleinere Kameras haben für mich keine Vorteile mehr.
Hier teilt sie sich im Moment die Tasche mit der F200, s. Anhang
(Tamrac 5686 - Anm: ansich finde ich die Loewe Taschen besser,
aber deren Klettverschlüsse überstehen bei mir selten ein Jahr - die Tamrac schließt noch wie am ersten Tag).



PS: Blitzbilder gelöscht wegen Wasserflecken auf der Linse nach Testbildern bei Regen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Vielen Dank für die tolle Ausführung:top:

Ich habe noch eine Frage, mit IR meinst du doch I.Resolution oder?
Den Punkt habe ich auf I.Zoom stehen, soll ich den auf aus stellen?
Iso habe ich fest auf 80 stehen oder ist das falsch?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Googel mal "ISO", das hängt vom Licht ab was man braucht.
IR ist intell. Resolution, s. Link zu dcreource, steht das sehr gut erklärt. iZoom kanst Du anlassen wenn Du kein Pixelpeeper bist.
Ich mache es aus und setze es nur bei Bedarf ein. Ggf erreicht die Nachbearbeitung den gleichen Effekt.*

Intelligent Zoom Experimente und Vergleiche mit LX3, F200 und D300
------------------------------------------------------------------

Wir haben gestern das gute Urlaubswetter in HH genutzt und sind mit 4 Kameras durch HH gezogen.
Alle Bilder sind automatisch ohne weitere Eingriffe gemacht worden, d.h. mit den oben genannten Settings (nicht mit iA!).
Für Weitwinkel in P, bei Tele mit Custom und automatischer Belichtungsreihe.
Schwerpunkt bei den Bildern hier war die Nutzbarkeit des Int. Zooms und eben der Vergleich mit den anderen Modellen wenn man einfach drauflos knipst mit dem jeweils als optimal eingeschätzten Settings.

Bild 1-12
ua mit mehreren IZoom Bildern (schiff + bootsturm),*

Standpunkt Überseebrücke Richtung Elb.Phil.


300mm

25mm


Unschärfespiele


Im Vergleich mit der LX3 fällt auf das die TZ10 nicht mehr diesen Magentastich im rot hat der Hautfarben gerne mal unnatürlich aussehen läßt.
Das dürfte sich bei einer LX4 dann auch erledigen.
Der minimale Vorteil der LX3 bei der Auflösung ist in der Praxis zu vernächlässigen, ohne ZoomIn nicht zu sehen.
Es ist für schon erstaunlich wie gut die TZ10 mit einer 25-300er Linse gegen die kurze 24-60 Linse aussieht. Der Af ist zudem auch spürbar schneller.

Für die LX3 spricht damit nur noch die Lichtstärke und die bessere ISO-Performance bei ISO400. 800 und höher sind auch bei der
LX keine Augenweide. Bei Tage wird man aber selbst mit 300mm selten mehr als ISO125 benötigen.

WW LX3 TZ10
EV und Paras gleich eingestellt.

Ich sehe hier keinen Vorteil für die LX3 trotz weniger Pixel, größerem CCD und theoretisch besserer Leicalinse!
Im Gegenteil, die TZ macht hier das stimmigere Bild (Farben+Belichtung).


Vergleiche mit F200
-------------------

Bei Gegenlicht, die Sonne stand über den Kränen, hat die Fuji mit ausgefressenen Kanten im Licht und absaufenden Schatten viel mehr Probleme als die TZ.
Mit weiterem Ausschnitt hätte die F200 sogar noch mehr Probleme gehabt weil mehr Himmel und Kontrastunterschiede, daher in der Not etwas eingezoomt.

ISO400 bzw 200.

Die TZ mit ISO200 aber Dank besserem Stabi gelingt hier mit das bessere Bild, trotz ISO400 bei der F200. Zeit 1/15 zu 1/20s.
Kein repräsentatives Bild, ich habe das Bild nicht gemacht und hätte stärker ins Minus korrigiert, aber nicht untypisch wenn man die *Bilder durchgeht aus der Staffel.



HDR-Simualtion



300mm vs. D300+18-200VR
----------------------------

Das Ausgangsmotiv.



Das Telebild liegt am linken Rand, sehr weit weg, Licht von schräg vorne bei nicht ganz klarer Luft.
Die Schärfe und Brillianz wie mit Sonne im Rücken darf man hier nicht erwarten bei der Entfernung, also Vorsicht mir zu hohen Ansprüchen.
AF auf dem Boot oder Haus vorne (das Bild hat der Kollege gemacht, ich wäre etwas mehr ins EV-Minus gegangen),
die DSLR hat keine durchgehende Tiefenschärfe bei der Brennweite/Blende!




Fazit:
Ich werde diese Kamera ganz sicher nicht zurückschicken. Am Ende des Tages haben wir uns nach Sichtung der Bilder gefragt welche der Kameras wir für so einen Urlaubstag mitnehmen würden wenn wir nur eine der 4 nehmen sollten. Wir waren uns schnell einig, es wäre ganz klar die TZ!*

Sie ist tragefreundlicher als die D300 und viel flexibler mit der Brennweite als die F200 und LX3, selbst die 399mm IZoom lassen sich gut nutzen bei Tag, und sie macht ooc schöne Farben (die man mit -1 ggf auch noch etwas abschwächen kann) und ist vom Belichtungsverhalten am unkompliziertesten.

Die TZ ist in der richtigen Einstellung (die man dann automatisch nutzt) für mich zur Zeit die beste kleine Urlaubskamera.
Das Brennweitenspektrum wiegt in einem Sommerurlaub für mich schwerer als die besseren ISO400/800 der F200.
Bei normalem Licht habe ich bisher noch nicht bereut wenn ich statt der F200 oder LX3 zur TZ10 gegriffen habe, und das ist schon bemerkenswert.

An halbwegs schönen Tagen wie gestern macht es einfach Spaß hier und da mal "ranzuzuoomen" was die LX3 oder F200 so nicht bietet.
Die Nähe und Verdichtung von 300mm eröffnen weitere Motiv- und Gestaltungsspielräume, man entdeckt auf Distanz ganz neue Motive.
Und mit der kleinen Kamera deren Zoom kaum ausfährt (im Gegensatz zur SX210) ist man schnell und unauffälliger als wenn man eine DSLR wie ein MG anlegt...

Noch besser scheint sie mir nicht als Alternative sondern als Ergänzung zur LX3, EX1 oder MFT. Bei Nacht möchte ich auf eine auch bei 60 oder 72mm lichtstärkere Lösung ungerne verzichten, da hilft auch keine F200 mit guten ISO800.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

TZ als Ergänzung zur LX - das passt und wurde anscheinend gut umgesetzt.
Dank NR-2 ist bei gutem Licht bis in die Schatten alles brauchbar aufgelöst. Wenn man die Einstellung optimiert sieht es, wie Christian zeigt auch noch besser aus.
Das ist nicht selbstverständlich. Die unruhige Bildstruktur ist der Preis dafür.

Was mir positiv aufgefallen ist, ist die Bildwirkung im Bereich der Farben, Belichtung. Dagegen sind die Farbflecken ab ISO 200 leicht und bei ISO 400 sehr störend.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

ich frage dann aber schon wenn man das als "sehr störend" ansieht welche Kamera bei ISO400 der Maßstab sein soll?
Natürlich stört da etwas und ist im Vergleicht mit ISO80 schlechter, das sehe ich auch.

* Aber "sehr störend" etwa im Sinne von unbrauchbar istdas für mich bei weitem nicht! Und ich nutze auch gerne mal saubere ISO1600.
* Erst mal besser machen mit dem 1/2.33er, der Brennweite und Gehäusegröße würd ich sagen! Vielleicht kann es die SX210?
Bei welche Kompakten der 200g- und Sensor-Klasse stört bei ISO400 nichts?
Ich habe lieber ein paar Farbflecken als ein generell glattes Bild ohne Farbflecken weil diese mit den Strukturen drumherum verrechnet wurden
wie bei der H10 oder den neuen CMOS Modellen.


TZ10, F200
ISO400+Flash


daraus 3 Crops zum Pixelpeepen!
Fuji SN-Mode, HR-Mode und TZ10
Alles gleich: Ausschnitt, Brennweite, Zeit und Blende!
(war bisher immer abweichend)



Natürlich arbeitet die F200 hier sauberer, auf Pixelebene schon zu sehen.
Weniger Farbflecken, gerade Kanten, Schärfe ohne soviel nachzuschärfen.
Dennoch hält die TZ beachtlich viele Details, an manchen Stellen sogar mehr als die F200.
In der Summe ist das Ergebnis der F200 ansprechender weil es weniger bearbeitet ist.
Dennoch ist das bei normaler Ansicht für ein Superzoom vorzeigbar.


ISO200, NR-2, Kontr-1, Rest 0


weitere Bilder aus HH

weitere



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Sie kommt zwar gerade raus, aber ich war schneller.
Das müßt ihr jetzt auch noch ertragen. ;)


ISO400 outdoor, stark bewökt*

bei Tele keineswegs abwegig.
Generell der Tipp bei dunklen Wolken auf die Belichtung zu achten,
die meisten Kameras wollen dann aufhellen und das Bild wird kontrastarm und zu hell.
-0,33 ist bei der TZ dann meistens richtig, ab ISO200 mitunter auch -0,66!

Vorteil: kürzere Zeiten, weniger Verwacklung!
Am besten das Customsetting mit EV-Bracketing von -0.7 bis 0 belegen und nicht weiter drum kümmern!

ISO400 bei stark bewölkt
Tag-Setting wie oben

TZ10


als absoluter Maßstab das Bild der

F200
mit SN und ISO100, Astia


Der AF war auf die Zeitschrift links hinten ausgerichtet,
d.h. unendlich, dann geschwenkt.

Im Anhang Crops daraus von der
F200 mit SN ISO100,
F200 HR ISO400 und
LX3 mit ISO400.


Jeweils das beste aus mehren Belichtungsreihen.

Das SN-ISO400 habe ich versemmelt und kurz danach nochmal gemacht (ohne Zeitschriften).
Es ist aber fast so wie das bei ISO100 SN, etwas krisseliger vielleicht.
Das HR Bild mit ISO400 gehört so*:o HR kann man man bei viel Licht oder Blitz bis ISO400 gut einsetzen,
bei weniger gutem Licht wie hier würde ich nicht über ISO200 gehen!


Für meinen Anspruch macht die TZ10 hier einen unerwartet guten Job! Farblich und von den Kontrasten
gefällt mir das Bild besser als das der F200 die bei trüben Himmel selbst mit Astia sehr kühle Farben liefert.

spontanes 300mm
ISO400max, iE, Rest s.o., Bracketing

IS0250
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Ich habe volles Vertrauen in dir, habe mir jetzt Custom 1(Sonne) und Custom2(bewölkt) gemäß deinen Angaben eingerichtet.:D:top:

Ich verstehe aber nicht, was du mit: -Am besten das Customsetting mit EV-Bracketing von -0.7 bis 0 belegen und nicht weiter drum kümmern-
meinst.

Ich habe Auto.Bracket und Multi-Aspekt gefunden aber nicht EV -Bracketing?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das hatte ich ja auch gefunden, aber ich finde diese Werte nicht(EV-Bracketing von -0.7 bis 0 belegen) Verstehe und finde ich nicht.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Stimmt, angezeigt wird 1/3, 2/3 und 1. Vielleicht wurde 2:3 gerechtnet=0,666 also rund 0,7?
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das ist gerundet, gemeint ist ein Bracketing von -0,67 -0,33 bis 0.00. Da die Panis gerne heller belichten sollte da immer was korrektes bei sein. Wenn 3 Bilder mit einem Druck gemacht werden kann man das ansich immer machen. Zu Hause schaust Du dir dann das beste aus.
Haben nicht viele Kameras, meistens muss man 3x abdrücken.
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Krieg ich so nicht eingestellt, es geht nur +-1/3 oder +-2/3.
Vielleicht kann mir mal einer einen Tip geben, wie man nur -(Minus) einstellt.:confused:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Krieg ich so nicht eingestellt, es geht nur +-1/3 oder +-2/3.
Vielleicht kann mir mal einer einen Tip geben, wie man nur -(Minus) einstellt.:confused:

Welche Einstellung soll denn Erfolgen?

Mit der oberen Cursertaste wechselt man zwischen Auto Bracket und (einfacher) Belichtungskorrektur.

Bei Auto Bracket (drei Bilder hintereinander) geht die Auswahl immer in beide Richtungen Plus und Minus und ist in den Stufen 1/3, 2/3 und 1 wählbar. Es sollen ja auch eine Über- und eine Unterbelichtungen erfolgen. Die Dezimalschreibweise wurde ja schon geklärt.

Willst Du nur eine einfache Belichtungskorrektur machen (Über-oder Unterbelichtung), geht das auch über diese Taste und dann nur in eine Richtung Plus oder Minus. Die Einstellung kann hier im Bereich von +2 bis -2 erfolgen.

KH
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Krieg ich so nicht eingestellt, es geht nur +-1/3 oder +-2/3.
Vielleicht kann mir mal einer einen Tip geben, wie man nur -(Minus) einstellt.:confused:

Das ist immer ausgehend vom dem EV Grundwert den du setzt. Für die Reihe setzt Du EV -0.33 (=-1/3) und dann Bracketing und Du hast genau was Du willst. Das kannst Du so dann abspeichern.
Das ist im Grunde eine kleine Serienbildfunktion, nach Bildbearbeitung werden meisten alle 3 Bilder brauchbar sein! Feine Sache wenn das mit einem Tastendruck losrattert.:top:
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Das ist immer ausgehend vom dem EV Grundwert den du setzt. Für die Reihe setzt Du EV -0.33 (=-1/3) und dann Bracketing und Du hast genau was Du willst. Das kannst Du so dann abspeichern.
Das ist im Grunde eine kleine Serienbildfunktion, nach Bildbearbeitung werden meisten alle 3 Bilder brauchbar sein! Feine Sache wenn das mit einem Tastendruck losrattert.:top:

Habe ich da doch was noch nicht richtig verstanden?
Erst EV einstellen, dann Bracketing?

Karl-Heinz
 
AW: Der TZ8/TZ10 Bilder-Erfahrungen-Praxis-Thread

Am Anfang des Threads wurde kurz über Randunschärfe diskutiert. Auch auf die Gefahr hin, dass die "Mauerbilder" mit meiner TZ10 nerven, würde ich doch gern etwas zur diesbezüglichen Qualität erfahren. Ich erkenne links oben ggf. auch rechts unten (nicht bei allen Bildern) eine kleine Unschärfe. Im Toleranzbereich für ein Kompakte?

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten