• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot G10

AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Dann ist eine Digitalkamera für Dich nicht geeignet. Gib sie zurück und kauf Dir eine analoge Quicksnap.

Gruss
Jens

Meine D90 kenne ich ja,
aber die G10 meiner Frau eben noch nicht und ich finde es sehr dreist von Canon.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das mt der Bedienungsanleitung finde ich von Canon auch nicht korrekt, darauf sollte es wohl nicht ankommen. Ich habe mir auch eine zuschicken lassen, aber meiner Meinung nach gehört so was dazu. Und ich bin ansonsten wirklich Canon minded, meine gesamte DSLR Ausrüstung (2 Gehäuse und viele-auch kostspielige Objektive plus diverse Blitze) ist von dieser Firma.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Naja, ich finde das auch nicht so toll, aber jetzt auch nicht so tragisch das ich deswegen die Kamera zurückgeben oder gegen Canon vor Gericht ziehen würde. Ich habe mir das Handbuch nachträglich bestellt, finde es schöner wenn ich es benutzen kann wo ich will, ohne Macbook Pro oder iPhone mitnehmen zu müssen.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

so meine ist nun auch da... das mit dem Handbuch finde ich auch doof, ich werde mir die für mich wichtigen Seiten eben ausdrucken, den Grossteil der Seiten benötige ich dann auch nicht immer bei mir.
war auf eurer auch keine Schutzfolie auf dem Display? Ich meine bei ganu neuen Kameras ist immer eine drauf... oder?
Meine G10 sieht so aus, als hätte sie schonmal jemand in der Hand gehabt und wieder zurückgeschickt... aber es scheint, bis auf schwarze Streifen auf dem ausgefahrenen Objektiv alles ok zu sein auf den ersten Blick.... ist ne *** 84*** Serie...
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

mal eine Frage. behaltet ihr eigentlich die rawbilder alle? oder entwickelt ihr die und speichert dann nur die jpgs weg ?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Das mt der Bedienungsanleitung finde ich von Canon auch nicht korrekt....

Was Ihr alle mit der Bedienungsanleitung habt.

Ich hab die sicherlich auch gesucht, weil ich es gewohnt war das son Ding in den verscheiedensten Sprachen im Karton liegt aber ich finde es gut das es keine gibt. Die BA benötige ich nur den ersten Tag der Benutzung und dafür kann man Rücksicht auf die Umwelt nehmen und das ganze als pdf hinterlegen.

Da aber jeder ein Recht auf eine gedruckte BA haben sollte, sollte Canon auf Wunsch die gedruckte BA kostenlos liefern.

Wenn sie das bei allen Ihren Produkten so machen würden, würden sich unsere Welt freuen.

Back to topic

Hab gestern mit der G10 im Braunschweiger Dom fotografiert um mal zu sehen was die G10 so bei schlechten Licht zu bieten hat, denn

... letzendlich zählt das erreichbare Bildergebnis. ... "normale" BEAs wie Kontrast/Helligkeits/Farbveränderungen - Schärfebeeinflussung, Ausschnitt etc.halte ich schon für legitim .... mich interessiert neben ooc Bildern auch, was mit der G 10 überhaupt erreichbar ist und welcher Potential sie hat.

20090530_sdpic_0068.jpg


RAW, ISO 400, f/2,8, 1/10s

Bearbeitung:

Belichtung +0,8, WB korrigiert, 2:3 Beschnitt, Neatimage Profil G10 RAW 400, Reduzierung auf 1000px mit bikubisch schärfer, speichern jpg Stufe 10.

...behaltet ihr eigentlich die rawbilder alle? oder entwickelt ihr die und speichert dann nur die jpgs weg ?

wenn ich jpg aufnehme behalte ich das Original jpg und die entwickelte Kopie, bei RAW ganz genauso. Das Original und die entwicklung wird aufgehoben. Gibt es mehrere Enwicklungen (Farbentwicklung / SW...) dann eben alle Entwicklungen. Webauflöungen etc. kommen in die Tonne, die sind jederzeit wieder herzustellen aus den Entwicklungen.

Das ganze geht IMHO super zu verwalten in Lightroom, Stichwort virtuelle Kopie und Stapelfunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Aktuelle Fruchtstandsmeldung




Mein Johannisbeerbaum macht sich - noch ein paar Wochen bis zur Ernte :D

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

so ich habe nun die ersten G-Versuche hinter mir.... die Farben sind wirklich super.... Die Bilder sind von supergut bis mittlere Katastrophe.
Da ich einen farblich schwierigen Hund habe stell ich euch mal zwei Bilder ein. Wie kann ich den Hund schärfer bekommen? Welche Einstellung würdet ihr wählen? Teilweise habe ich das Tier/Kind Motivprogramm genutzt, die Ergebnisse waren nun ersichtlich nicht prickelnd. Der Weissabgleich stimmt leider auch nicht... Ich habe an den Bildern nichts geändert, ist auch kein Ausschnitt und nichts, nur verkleinert auf Forumgrösse.

edit: ich sehe gerade, die Kamera hat ISO 250 gewählt, dabei hatte ich 80 eingestellt... grmpf
Welche Einstellung wäre hier am besten, was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde die Aufnahmen nicht schlecht. Für die meisten meiner Aufnahmen mit der G 10 verwende ich Av oder Tv - je nachdem. Man darf nur nicht den Fehler machen, zu schnell den Auslöser ganz durchzudrücken. Etwas Zeit zum exakten Scharfstellen braucht der Autofokus schon.

P.S. Wenn der Hund nicht in Bewegung ist, hätte ich hier wahrscheinlich Av mit f 5,6 oder f 8.0 genommen und ISO
100 oder 200 - sofern die Belichtungszeit im Rahmen geblieben wäre.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

ich hatte blöderweise irgendwas verstellt und die Kamera hat teilweise sofort geknipst obwohl noch nicht scharfgestellt war. Arbeite mich gerade durch die Anleitung um herauszufinden was ich da gemacht hab. Muss mir die glaub ich auch bestellen. grins. TV und Av werde ich in Zukunft auch nehmen, die Motivprogramme fand ich an meiner DSLR schon nicht perfekt..
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Iso250...

Dann hattest du die G10 auf Auto stehen.

Da ist der Kamera egal, was du einstellst.

Nimm lieber "P" oder "AV" wie von Heinz gesagt.

Gruss,
Christoph

so ich habe nun die ersten G-Versuche hinter mir.... die Farben sind wirklich super.... Die Bilder sind von supergut bis mittlere Katastrophe.
Da ich einen farblich schwierigen Hund habe stell ich euch mal zwei Bilder ein. Wie kann ich den Hund schärfer bekommen? Welche Einstellung würdet ihr wählen? Teilweise habe ich das Tier/Kind Motivprogramm genutzt, die Ergebnisse waren nun ersichtlich nicht prickelnd. Der Weissabgleich stimmt leider auch nicht... Ich habe an den Bildern nichts geändert, ist auch kein Ausschnitt und nichts, nur verkleinert auf Forumgrösse.

edit: ich sehe gerade, die Kamera hat ISO 250 gewählt, dabei hatte ich 80 eingestellt... grmpf
Welche Einstellung wäre hier am besten, was meint ihr?
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hunde in der Bewegung zu fotografieren ist schon mit einer DSLR sehr anspruchsvoll, mit der G10 ist das noch schwieriger. Ich würde das tun was ich auch bei einer DSLR machen würde. Manuell fokussieren (die Entfernung abschätzen) und dann Serien fotografieren. 90% sind wahrscheinlich Ausschuss aber das ist normal. Anders wird das mit sich schnell bewegenden Tieren leider nichts werden.
 
AW: Canon G10 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
mal ne Frage an die Fachleute. Hab seit einer Woche meine G10. Bis jetzt alles schön und gut. Bin heute auf "Wanderschaft" gewesen und hatte die Kamera ohne Tasche umhängen. Ich habe mir an einem Knopf meines Hemdes an unterschiedlichen Stellen das Display zerkratzt.
Krieg ich die Kratzer wieder weg??
Danke für Eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten