AW: 50D-DpReview-Conclusion: Sind die APS-C-Grenzen endlich erreicht? 
Wir reden von Auflösung, mal nicht von Farben oder Bildeindruck oder Korn/Rauschen?
Nun, der Velvia bringt auch Kleinbild nochwas mehr Auflösung als der Provia. Er schafft bei kontrastreichen Motiven ca. 45 Linienpaare pro mm (MTF 50). Bei noch feineren Details wird der Kontrast langsam schwächer (MTF 50 ist ja auch nur noch 50% vom Originalkontrast). Nur: während bei einer DSLR der Kontrast dann recht schnell auf nur noch 10% runter sackt, geht das beim Velvia sehr langsam, bei sehr kontrastreichen Motiven bleibt bis über 100lp/mm was übrig.
Diverse Tests zeigen aber, dass das Bild nur bis zur MTF50 Grenze eine ähnlich gute Detailszeichnung bietet wie eine DSLR (Landschaftsmotive, dafür ist der Velvia eigentlich gedacht, nicht für Siemensterne mit Kontrast 1:1000)
So, 45 lp/mm: 24x2x45 = 2160 LPH. Ich schriebe bewusst LPH und nicht einfach Linien, weil sonst wieder jemand drauf kommt, das 1:1 in DSLR Pixel umzurechnen. 2160 LPH, das sind die MTF50 Werte von sehr, sehr gutem Zooms an der D200 auf photozone. Mit den Zeiss Festbrennweiten kommt die D200 auf über 2300 LPH. Nun muss man eigentlich, um den Velvia auszunutzen, auch ein richtig gutes Objektiv nehmen, also sollte man der DSLR im Verlgeich shcon auch 'ne gute FB gönnen.
Der Velvia ist also auflösungstechnisch weit über einer 6 MP DSLR (deren 2000 Pixel Bildhöhe reichen maximal für 1800 bis 1900 LPH) und knapp unter einer 10 MP DSLR. Also vielliecht auf Level Canon 30D (8.5MP). Die 1Ds liegt drüber.
Die Zahlen sind im übrigen auch in diversen Tests in der Praxis bestätigt worden. Der Test mit dem 6x4.5 Velvia (22 MP DSLR) zeigt etwa das gleiche Resultat, zum Beispiel (Das Foto hat die 2.7-fache Fläche verglichen mit Kleinbild, der Velvia ist unabhängig vom Filmformat immer gleich scharf)
P.S: Wir reden hier von Farbfilmen. s/w sieht die Story ganz anders aus. Tu einen Gigabit Film in deine Kamera, eine schöne Zeiss Festbrennweite drauf. Dann reichen die 4000 DPI eines Nikon Coolscan nicht aus - das sind über 20 MP. Der Trick: Gigabitfilm ist eigentlich Microfilm, bringt bis 700lp/mm (die Zeiss Festbrennweite schafft aber nur 250 lp/mm - 20 MP brauchen keine 100lp/mm). Wer sowas wirklich einigermassen scannen will, muss einen Trommelscan mit 8000 DPI machen lassen....

Äh, niemand wollte 1Ds mit Mittelformatvelvia vergleichen sondern natürlich mit KB-Vollformat-schärfstem-Diafilm, was Provia 100 F ist/war.
Und wer da die Nase vorn hat wurde deutlich.
Wir reden von Auflösung, mal nicht von Farben oder Bildeindruck oder Korn/Rauschen?
Nun, der Velvia bringt auch Kleinbild nochwas mehr Auflösung als der Provia. Er schafft bei kontrastreichen Motiven ca. 45 Linienpaare pro mm (MTF 50). Bei noch feineren Details wird der Kontrast langsam schwächer (MTF 50 ist ja auch nur noch 50% vom Originalkontrast). Nur: während bei einer DSLR der Kontrast dann recht schnell auf nur noch 10% runter sackt, geht das beim Velvia sehr langsam, bei sehr kontrastreichen Motiven bleibt bis über 100lp/mm was übrig.
Diverse Tests zeigen aber, dass das Bild nur bis zur MTF50 Grenze eine ähnlich gute Detailszeichnung bietet wie eine DSLR (Landschaftsmotive, dafür ist der Velvia eigentlich gedacht, nicht für Siemensterne mit Kontrast 1:1000)
So, 45 lp/mm: 24x2x45 = 2160 LPH. Ich schriebe bewusst LPH und nicht einfach Linien, weil sonst wieder jemand drauf kommt, das 1:1 in DSLR Pixel umzurechnen. 2160 LPH, das sind die MTF50 Werte von sehr, sehr gutem Zooms an der D200 auf photozone. Mit den Zeiss Festbrennweiten kommt die D200 auf über 2300 LPH. Nun muss man eigentlich, um den Velvia auszunutzen, auch ein richtig gutes Objektiv nehmen, also sollte man der DSLR im Verlgeich shcon auch 'ne gute FB gönnen.
Der Velvia ist also auflösungstechnisch weit über einer 6 MP DSLR (deren 2000 Pixel Bildhöhe reichen maximal für 1800 bis 1900 LPH) und knapp unter einer 10 MP DSLR. Also vielliecht auf Level Canon 30D (8.5MP). Die 1Ds liegt drüber.
Die Zahlen sind im übrigen auch in diversen Tests in der Praxis bestätigt worden. Der Test mit dem 6x4.5 Velvia (22 MP DSLR) zeigt etwa das gleiche Resultat, zum Beispiel (Das Foto hat die 2.7-fache Fläche verglichen mit Kleinbild, der Velvia ist unabhängig vom Filmformat immer gleich scharf)
P.S: Wir reden hier von Farbfilmen. s/w sieht die Story ganz anders aus. Tu einen Gigabit Film in deine Kamera, eine schöne Zeiss Festbrennweite drauf. Dann reichen die 4000 DPI eines Nikon Coolscan nicht aus - das sind über 20 MP. Der Trick: Gigabitfilm ist eigentlich Microfilm, bringt bis 700lp/mm (die Zeiss Festbrennweite schafft aber nur 250 lp/mm - 20 MP brauchen keine 100lp/mm). Wer sowas wirklich einigermassen scannen will, muss einen Trommelscan mit 8000 DPI machen lassen....
Zuletzt bearbeitet: