• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

hat mal jemand versucht das teil mit einem st-e2 auszulösen ? falls das geht :)
Was ich bisher mitbekommen habe geht das nicht.
 
Der Nissin sollte über den Blitz der anderen Blitze ausgelöst werden und sich nicht vom ST-E2 der ja auch mit seinen Lichtsignalen herumblitzt iritieren lassen. Ich habe aber fest gestellt, dass der Nissin wenn er ganz nah am ST-E2 in einem dunklen Raum steht auch nur auf die Signale des ST-E2 blitzt. Aber das ist nicht der Regelfall.

Bei mir kommt er im Verbund mit einem 430ex der über ein ST-E2 ausgelöst wird zum Einsatz. Das funktioniert sehr gut im Gegensatz zu anderen optischen Lösungen, da diese meist durch das Steuerblitzsignal des ST-E2 auslösen und zu früh blitzen.
 
Der Nissin kann also kein ettl?
Sich nicht von einem Master-Blitz (580ex, 530 dg super) steuern lassen(nicht fotozelle)?
 
Ich denke mal als Anfänger macht man damit nix falsch oder ?

Ich mein für 72,49 bei www.foto-erhardt.de kannman nicht meckern;)
 
Der Nissin kann also kein ettl?
Sich nicht von einem Master-Blitz (580ex, 530 dg super) steuern lassen(nicht fotozelle)?

wer hat gesagt, dass der kein ettl kann! er kanns halt nur nicht wenn er über fotozelle als slave auslöst. auf der kamera spielt er brav ettl mit.

und wer lesen kann, wird bemerkt haben, dass sich der nissin auch slave auslösen lässt. ob du als master einen 580, oder einen anderen nissin, oder einen 430 ex, oder den internen blitz nimmst ist völlig egal. er löst über eine fotozelle aus. deshalb auch in der beschreibung das "masterfähig". man sollte hal noch dazu sagen - mi einem weiteren nissin :-). aber das ist ja sicher auf dem mist der marketingfuzzis entstanden. anstatt ordentliche funktionsbeschreibungen zu machen, spricht man lieber zwischen den zeilen.

also nochmal zusammengefasst:
der nissin 622 ist bei verwendung auf der kamera ettl-fähig
man kann ihn auch entfesselt verweden und er löst über eine fotozelle aus.
dabei unterdrückt er vorblitze, sodass er mit den internen blitz genau so ausgelöst werden kann.
er ist slave nur manuell einsetzbar - heißt: kein ettl im slavemodus.
er löst nicht über den st-e2 aus.
er läßt sich auch nicht vom st-e2 verwirren und blitzt dann richtig mit einem "geslavtene" 430ex oder 580ex mit. damit eignet er sich hervorragend als zusätzliche lichtquelle für effekte. der aufbau sieht dann so aus: auf der kamera ein st-e2, irgend wo im raum ein 430ex oder ein 580ex, oder auch mehrere und dann noch ein oder mehrere nissin 622. in diesem verbund spielt er wunderbar mit. fragt mich nicht, ob das mit dem 580ex als master mit blitzunterdrückung funktioniert. er spricht jedenfalls nicht auf den roten steuerblitz vom st-e2 an. ob das beim 580ex der ja nur weiß blitzen kann auch funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich keinen 580 habe. das sollte jemand aus probieren und berichten!
ich habe meinen nissin bei traumflieger.de gekauft und mich vorher über die einsatzmöglichkeiten per mail erkundigt. traumflieger hat diesen blitz offensichtlich im praxiseinsatz, denn die wussten dort genau was man damit machen kann und was nicht. so gliedert sich mein nissin jetzt in das gespann st-e2 + 430ex super ein.
 
Mit einem Blitzschuhadapter für meine Skyports müsste ich Ihn auch auslösen können? Überlege mir nämlich zwei davon zukaufen etwas kostengünstiger und wenn dann mal einer umkippen sollte Outdoor ist das auch nicht so tragisch.
 
Mit einem Blitzschuhadapter für meine Skyports müsste ich Ihn auch auslösen können? Überlege mir nämlich zwei davon zukaufen etwas kostengünstiger und wenn dann mal einer umkippen sollte Outdoor ist das auch nicht so tragisch.

Beachte aber, dass sich die Blitze in diesem Fall sehr bald in den Standby schalten. Nur wenn sie auf Slave stehen - also über die eingebaute Fotozelle auslösen, bleiben sie ON. Ich hab aber irgend wo schon was von einem Umbau gelesen.
Praktischer ist, wenn du schon einen Blitz für deinen Skyport hast, der dieses Problem nicht kennt und du die Nissin dann optisch auslösen lässt.
 
Macht der Di622 eigentlich so ein Gitternetz als AF-Hilfslicht? Das habe ich bisher mit meiner 450D noch nicht hinbekommen - vielleicht habe ich auch nur eine falsche Einstellung irgendwo...
 
Macht der Di622 eigentlich so ein Gitternetz als AF-Hilfslicht? Das habe ich bisher mit meiner 450D noch nicht hinbekommen - vielleicht habe ich auch nur eine falsche Einstellung irgendwo...

kann mir nicht vorstellen, dass das per einstellung abzuschalten ist. denke aber schon, dass er ein hilfslicht zum fokusieren hat. ich nehm das teil nur entfesselt her. falls aber niemand antwortet, werde ich das demnächst ausprobieren.
 
Hallo,
aufgrund der positiven Schilderungen hier habe ich mir den Nissin Di622 gekauft - funktioniert auch soweit.
Nur habe ich eine Frage: In der Gebrauchsanweisung ist ein Reflektor (weiss, herausziehbar) und ein Diffusor, auch angeblich herausziehbar erwaehnt.
Nur diesen Diffusor bekommen ich bei mir nicht herausgezogen, der ist so tief im Gehaeuse versenkt, dass ich garnicht darankomme. Gibt's da einen Trick, oder habe ich ein fehlerhaftes Geraet erwischt ?
Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild angehaengt. Steht der Diffusor bei Euch weiter heraus ?

Waere nett, wenn mir jemand schildern koennte wie das bei Euren Geraeten aussieht.

Danke!
 
also wenn du die streulichtscheibe nicht zumindest mit dem fingernagel zu fassen bekommst, hast du ein fehlerhaftes teil erwischt. oder geht sie nur so schwer dass du sie nicht raus bekommst? leicht geht meine auch nicht, aber der fingernagel ist mir noch nicht gebrochen.
 
also wenn du die streulichtscheibe nicht zumindest mit dem fingernagel zu fassen bekommst, hast du ein fehlerhaftes teil erwischt. oder geht sie nur so schwer dass du sie nicht raus bekommst? leicht geht meine auch nicht, aber der fingernagel ist mir noch nicht gebrochen.

Danke fuer Deine schnelle Reaktion!
Ich bekomme leider nur den weissen Aufhellreflektor mit dem Fingernagel zu fassen, die Streulichscheibe ist ca. 4-5mm tief im Gehaeuse versenkt (vgl. auch mein angehaengtes Bild vom letzten Beitrag), die schaut garnicht heraus! Bloed - war wohl ein Montagsmodell...
 
dürfte ein monatge fehler sein. solltest gleich retour zum händler geben, denn die streuscheibe ist bei weitwinkel schon sehr notwendig.
 
dürfte ein monatge fehler sein. solltest gleich retour zum händler geben, denn die streuscheibe ist bei weitwinkel schon sehr notwendig.

Werde ich wohl so machen muessen. Hat die Streuscheibe eigentlich eine Art "Verdickung" o.ae., damit man sie nicht aus Versehen zu weit in's Gehaeuse reinschieben kann ? Ansonsten wird das womoeglich schnell passieren und dann kommt man wieder nicht dran...
 
Werde ich wohl so machen muessen. Hat die Streuscheibe eigentlich eine Art "Verdickung" o.ae., damit man sie nicht aus Versehen zu weit in's Gehaeuse reinschieben kann ? Ansonsten wird das womoeglich schnell passieren und dann kommt man wieder nicht dran...

hm. mein blitz liegt im kinderzimmer und töchterlein schläft schon, aber was ich mich erinnere steht die scheibe dann irgend wann deutlich ab. also kann mir echt nicht vorstellen, dass man die unabsichtlich irgend wie weiter rein schieben könnte, als vorgesehen. jedoch glaube ich ist der widerstand im gehäuse und nicht am aussenrand von der streuscheibe. ich steck da ja noch meine filterfolie rein und die hat auch noch genügend spielraum und wird nicht durch eine verdickung gestört.
hast den blitz online gekauft oder bei einem händler? aber eh egal, aufschruben tut sich heute eh niemand merh an. die tauschen das ding sicher gleich komplett aus wenn er neu ist.
 
...hast den blitz online gekauft oder bei einem händler? aber eh egal, aufschruben tut sich heute eh niemand merh an. die tauschen das ding sicher gleich komplett aus wenn er neu ist.

Ok, alles klar, Danke Dir!
Blitz ist zwar online gekauft, aber Haendler ist persoenlich bekannt - das wird kein Problem den zu tauschen, ist halt nur bissl laestig, hatte eh schon paar Tage Lieferzeit. Aber wenn das Ding prinzipiell solide konstruiert ist, dann werde ich bei dem Blitz bleiben und nicht gleich zu einem anderen Modell wechseln.
 
Jetzt habe ich doch noch 'ne vielleicht bloede Frage ?
In der Gebrauchsanleitung steht ja:
>>
Dagegen kann aber der mit Diffusor....(gekuerzt).... mit extrem Weitwinkelbrennweiten (ab 16mm bei KB-Vollformat bzw. ab 11mm bei APS-C-Format) genutzt werden.
<<

Aehnlich ist das hier auf dem Bild rechts, unten ausgedrueckt:
http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?products_id=180

Das ist aber jetzt nicht so, dass dieser Diffusor erst durch die Kamera angesteuert ein Stueck herausgefahren wird, wenn ein dementspr. Objektiv/Brennweite eingestellt ist ?
(Meine kleinste Brennweite ist naemlich 18mm mit dem Kit-Objektiv an der D450=APS-C).
 
Das ist aber jetzt nicht so, dass dieser Diffusor erst durch die Kamera angesteuert ein Stueck herausgefahren wird, wenn ein dementspr. Objektiv/Brennweite eingestellt ist ?
(Meine kleinste Brennweite ist naemlich 18mm mit dem Kit-Objektiv an der D450=APS-C).

also für so hochtechnisch halte ich unseren nissin nicht. ich muss gestehen, ich verwende den nissin ausschließlich entfesselt und hab ihn noch nie auf der kamera direkt gehabt. aber selbst der canon 430ex fährt seine streuscheibe nicht automatisch aus. aber wenn du schon beim traumfliegerbild bist, dann siehst du sicher in der großansicht wie weit die streuscheibe rein geht. nämlich nicht ganz bis unter das gehäuse. sonst könnte man sie ja nicht raus ziehen. also dein fall ist ganz klar eine reklamation.
 
Mein Nissin macht recht laute Geräusche, wenn er den Refelktor an die Brennweite anpasst. Das rumpelt richtig. icht das bei euch auch so?

VG
 
Mein Nissin macht recht laute Geräusche, wenn er den Refelktor an die Brennweite anpasst. Das rumpelt richtig. icht das bei euch auch so?

VG

ja, das geräusch ist deutlich hörbar. cannon ist da ein stückchen leiser.
beim aufladegeräusch schenken sich aber der nissin 622 und der canon 430ex (1) nichts. sumseln beide ziemlich nervend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten