• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di622 Review

Mal ne allgemeine Frage: Was ist denn hinter der roten Plastikabdeckung?
Ist da der Servoempfänger drin?
 
Die Frage - wie er denn nu angesteuert wird -ist ja noch ungeklärt.
Wenn er nur als Tochterblitz reagiert, kann er also mit jedem ?

Wie unterhalten sich eigentlich sich eigentlich die Canon-Blitze untereinander ?
Kann der Nissin sich in deren Protokoll einklinken ?
 
kann ich gerne tun ..bei uns in buer ist kleiner fotoladen und der meinte er könnte ihn bestellen für 75€ wäre aber n ausstellungsstück .steht wohl in nem anderen laden rum .
die verschluss ist minimal 1/200 oder gehts auch kürzer?
 
rote Plastikabdeckung wird der Empfänger, bzw eine Lichtempfindliche Diode sein,
die dann den Blitz als Slave nach dem internen Blitz auslöst.

Da er keine High-Speed-Sync hat, geht nicht kürzer als 1/200s.

Mit dem Stativgewinde bin ich mir nocht mehr sicher, die Beschreibung die gepostet habe, stand bei der kleineren Version mit dabei ( keine Ahnung ob die unterschiedliche Blitfüße haben, ich vermute mal nein).

Ich hoffe meiner kommt heute noch, dann kann ich auch mehr dazu schreibe.
Gruß
Christoph
 
Da er keine High-Speed-Sync hat, geht nicht kürzer als 1/200s.

Nicht ganz richtig, er kann bis zur kürzesten Synchronzeit der Kamera. AFAIK sind das bei den dreistelligen die genannten 1/200, bei den zweistelligen und der 5D 1/250 und was die 1er können weiß ich nicht... miene aber mal was von 1/500 gelesen zu haben.

Der Blitz klingt sehr interessant, mich würde mal interessieren wie stark der "Hauptblitz" fürs auslösen sein muss, da es m.E. nicht so viel Sinn macht ETTL in Verbindung mit "dummen" Slaves zu verwenden...
Könnte mir vorstellen den 430er manuell auf 1/64 damit er das Bild möglichst wenig beeinflusst und dann den Rest mit Nissins zu machen.

Stellt sich die Frage: kann der das? Also auslösen auch wenn der Hauptblitz keinen Messblitz aussendet, also nicht mit ETTL arbeitet sondern manuell?

mfg phoeniX
 
Hm du hast natürlich Recht, kenn mich nur bei den 3-stelligen Modellen aus.
Sobald der Blitz da ist, ich schaue seit 5h schon zum Fenster raus, werde ich gleich austesten, wieviel Licht er brauch um als Slave auszulösen, mal schauen ob ichs sogar mit dem Handyblitz schaffe :D:D:D
Ansonsten hilft wohl nur ein Blitzkabel
 
gut und was schaff ich dann an serienbilder die sek ??? die 3 die meine 350 könnte oder ist das zu utopisch?

Würde mal behaupten, dass es davon abhängt mit welcher Leistung geblitzt wird (oder werden muss). Wenn es jeweils um die volle Leistung geht, ist man wohl sehr weit entfernt von 3 Bildern pro Sekunde. Soweit ich weiß, schaffen das selbst die großen Canon Blitze oder der 430ex II nicht.
Ich selbst habe den ersten/alten 430er und würde mal ein bis zwei Sekunden bis zum vollen Aufladen schätzen (ungeprüft). In der Praxis kann man natürlich schon einige schnelle Serienaufnahmen machen, da nicht immer komplett neu aufgeladen werden muss.
Ein Geschwindigkeitsvergleich zwischen Canon und Nissin würde mich aber auch mal interessieren.

Viele Grüße - korkuskork
 
So blitz ist soeben angekommen.
Blitzkorrektur über 350D mit Ettl funktioniert zusammen mit dem Blitz.
Standfuß hat ein Stativgewinde eingepresst.
Wenn man ihn als Servoblitzgerät verwenden möchte, klappt das auslösen mit dem internen Blitz bei 5m von vorne, und wenn der Blitz 3-4m hinter einem steht auch noch. Ausführlicherer Test und Reichweite kommt dann in den nächsten Tagen. Mehr ging nicht in meinem Zimmer.
Aufladen dauert bei voller Leistung schon etwas, ab der halben Leistung geht es eigentlich, den direkten Vergleich mit dem 430EX gibts am Wochenende.
Gruß
Christoph
 
Hallo Forum,


hapa-team.de sagt:
Eine Stromsparautomatik schaltet den Nissin Di622 nach 30 Sekunden in den Stand-by-Modus und nach 5 Minuten bzw. im Servomodus nach 60 Minuten ganz ab.
Heißt das, man muss im Servomodus nicht alle 30s zum Blitz rennen und ihn aus dem Standby holen? Kann das bitte jemand bestätigen, bitte...

ve1n sagt:
Es fehlt leider der manuelle Zoom. Das wäre für's entfesselte Blitzen sicherlich sehr hilfreich.
Aus meiner Unwissenheit sei die Frage erlaubt: Warum ist das schlecht fürs entfesselte Blitzen? Und in welcher Stellung steht der Blitz in diesem Modus?

Danke!
 
Der Zoomreflektor geht im Servo Modus in die 35mm Stellung.

Das kann z.B. schlecht sein wenn man einen schwarzen Hintergrund hat, das Motiv von der Seite belichtet und nicht will, dass der schwarze Hintergrund mit beleuchtet wird. Wenn man allerdings einen größeren Abstand zwischen Motiv und Hintergrund hat, erübrigt sich dieses Problem.

Oder der Streuwinkel lässt direktes Licht ins Objektiv fallen und man bekommt Lensflares oder Kontrast geht verloren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten