Englisch? try
http://www.google.de/translate_t
Allgemein zur Fuji FUJI F100FDfd auch unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=308142
W170, FUJI F100FD oder TZ5
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=302297&highlight=W170
Übersicht neue Kameras 2008 (auch F100)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281648
und dem geschätzten Herrn Henner
http://www.henner.info/f100.htm
1. Pink Banding - (k)ein Problem?!
____________________________
(*lila Störungen links im Bild,
s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=305977)
Es tritt reproduzierbar im manuellen Modus auf bei Kerzen-/Dimmerlicht, umso stärker je länger die Belichtungzeiten. Ab 1/4s ist am deutlichsten. Je nach Hintergrund ist es mehr oder weniger deutlich. Ab ISO400 deutlicher, wenn man es denn will. Aber auch bei ISO200 kann man es mit etwas Übung hinbekommen, bei ISO100 kaum.
Es ist wohl ein Sensorrauschen das Fuji wenn nur via Softwarekorrektur am Bild in der Kamera beseitigen könnte, hardwareseitig wohl kaum.
Ein Bug! Das sollten die Anwender auch Fuji nicht durchgehen lassen. Wer sich also beschweren oder rückgeben möchte kann gerne auf diesen Thread verlinken/verweisen (daher ausgegliedert).
So wie es aussieht soll im Mai ein Bugfix folgen
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=27672619
Info from a local forum saying that Fuji will release a new firmware v1.02 for F100 to solve the ping band issues.
New firmware will be released globally on May 8, 2008 1:00pm Hong Kong time and can be downloaded by then at
http://www.fujifilm.com/products/digital/download/index.html
Beispiel 1
2.
3. aufgehellter Ausschnitt zur Verdeutlichung
Contra: Banding nur selten relevant bzw vermeidbar!
_____________________________________________________
Wenn man grundsätzlich mit AutoBlitz arbeitet tritt kein offensichtliches Banding auf! Nicht bei ISO400 und auch nicht bei ISO800. ISO400 mit Blitz also gutem Licht funktioniert hervorragend und hilft dem bei ISO100 recht schwachen Blitz mächtig auf die Sprünge! Für Blitz immer empfohlen. Auch bei normalem Zimmerlicht bei Tag wird man mit ISO400 kein Problem haben
Bei 1600 ist es stärker aber das kann man ohnehin vergessen, das konnte die F30 definitiv besser, aber hier kommt man Dank IS auch recht gut so aus.
3. ISO400 mit Blitz
4. ein Grenzfall, ISO400 mit 1/20s
hier sind erste kleine Anzeichen von lila Sprenkeln links zu sehen, aber noch nicht wirklich störend. D.h. wenn die Zeit kürzer wird kann man es generell vernachlässigen (Stand 19.4.

)
5. mit Motivprogramm "Nacht" wird 2s belichtet bei ISO100 - auch kein Banding zu erkennen
Auch bei Langzeitbelichtungen von 8s ist kein Banding, egal ob dunkler oder heller Hintergrund beim meinem Testexpemplar zu erkennen!
Banding-Fazit:
Banding ist ein Problem und wer pingelig ist und überwiegend mit ISO400/800 in dunklen Kneipen ohne Blitz d.h. mit langen Zeiten fotografiert sollte sich überlegen ob er das akzeptieren möchte. Fuji sollte reagieren!
Im Fotoalltag wird es viele aber kaum tangieren. Man kann es umgehen, was aber bei Dimmerlicht zu Einschränkungen führt.
Und sei es die das man bei ISO400 und >1/s die Bild auf ca. 32mm beschneidet... ;-)
Nachtrag zur Forendiskussion:
Die praktische Relevanz des Problems wird m.E. stark übertrieben. Ich habe inzwischen an die 2000 Fotos mit der Kamera gemacht und wirklich störend war das Problem fast immer nur dann wenn ich es bewußt hervorrufen wollte.
Aber nochmal, es ist vorhanden und sollte auch hier reklamiert werden. Ich bin auch ziemlich sicher das ALLE FUJI F100FD es haben, der eine oder andere Anwender hat vielleicht nicht den Tonwertumfang auf seinem LCD um das zu erkennen bzw war schlau genug das bisher zu vermeiden...?!
Was mir aber in den Diskussionen zu kurz kommt ist das die Bugs im Sinne von akzeptierten Bilderfehlern die andere Kamera haben weit weniger reklamiert werden. Eine Lumix, Casio Z… oder Sony W-… ist doch keine Alternative bei ISO400 oder 800, die haben viel gravierendere Schwächen die nicht Bugs und wo man auch nicht auf ein Firmware Update hoffen kann!
Beispiel TZ, ISO400
Macht doch mal ein ISO400-Bild mit einer TZ bei bedecktem Himmel – kein Banding aber dafür schon Detailverlust! Hier die FUJI F100FD, s.u.
Oder mit voller Brennweite UND ISO400 – da bricht die Auflösung bei einer TZ ein, hier nicht!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229761&highlight=tz2
Eine TZ5 oder W170 ist bei ISO400 sicher in der Summe schlechter was gerne übersehen wird - und das sagt jemand der mit Fuji bisher sehr kritisch ins Gericht ging, die F30 konnte mich längst nicht so begeistern wie viele andere
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30.
Wir haben hier 2 Threads zum Thema Pink Banding, weil das Thema offen angesprochen werden sollte. Aber es muß auch nicht jeden Thread dominieren, daher mache ich das hier noch mal auf! Ich möchte euch bitten dort zu diesem Aspekt der FUJI F100FD zu diskutieren.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=305977
und auch
http://finepix.de/forum/showthread.php?t=14481&page=4
und im Fuji - Nachbarforum
http://finepix.de/forum/showthread.php?t=14481
Und HIER NUR über die sonstigen Aspekte der FUJI F100FD die es m.E. Wert sind nicht in einer PB-Diskussion übergangen zu werden.
NACHTRAG
------------
für alle die nicht den ganzen Thread studieren wollen hier das Fazit nach ca. 1 Woche Testerei
Fazit zur Bildqualität:
Die Fuji F100fd ist für mich nach dem bisher vorliegendem Bildmaterial von dieser und den anderen Kameras die interessanteste Kamera der Ixusklasse (=Zigarettenschachtel-Größe und bis 200g schwer).
Der Sensor zeigt Fuji-typisch eine extrem hohe Detailauflösung wo man bei ISO100 selbst im Vergleich mit den JPGs eine 12MP-ToppMidrange-DSLR wie der D300 mit Kit die Unterschiede mit der Lupe suchen darf.
In Relation zur Pixelzahl wird aber typischerweise nicht ein entsprechendes Plus verglichen mit der F30/31 erreicht, doppelte Pixelzahl ist nicht doppelte Auflöung!
Der typische Brillianz- und Schärfabfall zu höheren Brennweiten hin ist verglichen mit anderen "Minis" äußert moderat!
Probleme mit der Randschärfe wie es zB die FX35 bei 25mm zeigt kennt die F100 nicht (nur die bei dresource?!).
Die Vignettierung, die zB die TZ5 schon bei 28mm zeigt, ist ebenfalls sehr gering.
Eine tonnenförmige Verzeichnung ist bei 28mm deutlich sichtbar bei durchgehenden Linien in geringem Motivabstand.
In der Praxis ist das aber besser zu händeln als das obige Testbild vermuten läßt.
Bei noch guten Kontrasten wie zB stark bedecktem Himmel oder Tageslicht innen sind ISO400 sehr gut zu nutzen, AUTO400 kann fest eingestellt werden. Das gilt erst Recht für Blitz wo dann eine beachtliche Ausleuchtung erreicht wird. Bei ISO100 ist sie eher schwach.
ISO800 geht für kleine Abzüge ebenfalls obwohl ich es bei 400 belassen würde.
Bei wenig Licht wird es fujitypisch kritischer weil sich Rauschfreiheit und Glättung in dunklen Bildecken ein Wettrennen liefern.
Das gilt aber bei geringerem Rauschlevel auch für die F30. Nachtaufnahmen mit vielen hellen Bereichen sind selbst bei ISO800 noch gut verwendbar, wenngleich die F30 ab ISO800 wohl besser ist (oder? s. auch
http://softcore.com.ru/comparison.jpg ISO800 Vergleich) und oft sogar noch 1600 zuläßt. Solange helle Bereiche dominieren...
Die F100 kann aber zT mit dem IS ausgleichen bei statischen Motiven.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30
Was bei Fujis F100 deutlich verbessert wurde ist die Belichtungssicherheit über die bei der F30/31 ich und viele andere auch immer wieder geklagt haben,
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215546, s.o. dazu.
Man muß bei der F100 deutlich weniger aufpassen für gut belichtete Fotos, auch CAs sind kein Problem mehr. Neben 28 und 140mm für mich wie gesagt das Hautargument für die F100.
M.W. alle Testbilder in diesem Thread (s. Exifs!) wurden ohne Belichtungskorrekur gemacht, bei der F30 war ich damit ständig zugange.
Die Bildfolgezeit bei 12 MP+Fine könnte schneller sein, die Kamera legt immer ein Gedenksekunde ein zum abspeichern. 6 oder 3 MP hilft aber wenn es schneller gehen soll, noch mehr die formidable 3MP-Serienfunktion die 12 p/s rausrattert.
3 MP sind nicht 3 MP wie bei anderen Kamera, bei der F100 sind die mit 5 MP bei einer Kamera ohne S-CCD vergleichbar, also gut nutzbar für fast alles ausreichend (s. henner dazu!)!
Das Stabi funzt, wohl besser als bei der F50, aber nicht so gut wie bei der Lumix oder einer Nikon VRII-Linse.
Vielleicht 1-1,5 Stufen, also eine ISO-Stufe dürfte sicher drin sein...
Mittlererweile kommt der Akku auf an die 300 Pics so das auch das nicht mehr stört, ein 6€ teurer und 18g schwerer 2.Akku steckt in der Zeitentasche, s.o. (von otz-shop.de).
Insgesamt:
ca. 250€ teures preiswertes 28-140mm-Powerpaket für immer-dabei und problemlosen Autobetrieb (mit Landschaft am Tage und Normal/Blitz am Abend) mit excellenter Bildqualität bis ISO400 und hoher Ausschnittsreserve (300mm bei 3MP!) - absolut empfehlenswert, erst Recht wenn das PB-Problem (s.o.) noch gelöst wird. Ich bin mir ziemlich sicher das diese Kamera in den Ranglisten der einschlägigen deutschen Testzeitschriften ganz weit oben landet.
Von den aktuellen WW-Kameras kann wohl nur die GRDII bis ISO400 und die GX100 bei ISO100 sowie die DP mithalten bzw mehr bieten. Das dann aber um den Preis von mehr Gewicht, keiner Telelinse und höhere Anschaffungskosten. Oder alles drei.
Unmittelbarer Konkurrent ist die W170 und W150 sowie die FX500 wobei mir den Testbildern zufolge die W150 die besten Bilder zu liefern scheint, s. die Threads dazu hier im Forum.