• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100-Thread

Wo hast du das schon wieder gelesen? :eek:

Akku F30/31 = 580 Aufnahmen :D
Akku F50/100 = 230 Aufnahmen :mad:
Akku F20/40 = 300 Aufnahmen
(Alle Angaben nach CIPA)

rud, bevor du mich beschimpfst, "kleine Li-Ion Akkus halten länger"... überleg noch mal ;)


Manchmal :)

Der Pink Band wäre mir, glaub ich, nicht aufgefallen, hätte man die Macke nicht thematisiert.

Aber wo die Ursache liegt, weiss ich immer noch nicht.

Vielleicht lässt sich das mit nem Firmware-Update eliminieren.
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Lebensdauer?

Quelle?

Jou!

Vor Monaten habe ich mich über Li-Ion Akkus informiert weil ich das Thema interessant fand.

Und da habe ich Gelesen, dass Li-Ion Akkus eine bestimmte Lebensdauer haben, die bei "kleineren" Akkus länger ist als bei Stärkeren.

Und, dass sich die Lebensdauer von Li-Ion durch beliebiges Nachladen nicht verringert.

Quelle weiss ich leider nicht mehr, ist mir aber so in Erinnerung geblieben.
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Der Pink Band wäre mir, glaub ich, nicht aufgefallen, hätte man die Macke nicht thematisiert.

Aber wo die Ursache liegt, weiss ich immer noch nicht.

Vielleicht lässt sich das mit nem Firmware-Update eliminieren.

Der pinke Streifen ist ja wohl immer am linken Bildrand. Das sieht also eher nach einem Konstruktionsproblem aus. Da würde ich mir keine großen Hoffnungen auf ein Firmware-Update machen.
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Und da habe ich Gelesen, dass Li-Ion Akkus eine bestimmte Lebensdauer haben, die bei "kleineren" Akkus länger ist als bei Stärkeren.
Manche Theorien sind das Papier nicht wert, worauf sie geschrieben sind bzw. den Festplattenplatz den sie verschwenden. :(

Soll ich meinen 3 Jahre alten NP-120 mit 1.800 mAh sagen, das er endlich verrecken soll? ;)
Wahrscheinlich tut er das nicht, weil er mit 5 Euro zu billig war. :top:

Den gegenteilige Fall habe ich auch schon gehabt, dass ein Handyakku mit irgendwas um die 1.000 mAh nach einen halben Jahr den Geist aufgegeben hat. :grumble:

Nagut das sind halt jetzt Praxiserfahrungen und haben mit der Theorie wenig zu tun. :angel:
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Ein erster Eindruck s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=305977&page=2

Die Fuji F100 produziert auf Wunsch auch Canon-like satte Farben, orginal, nur verkleinert.
Mit Verzeichungen mß man aufpassen, bei nicht gerader Kamerahaltung wie hier wirds eng.


Christian, vielen Dank für Deinen ersten Eindruck!

Was mich bisher an der F30 stört, sind die heftigen Artefakte auf fein strukturierten Flächen - je dunkler, desto doller, scheint also mit dem Rauschfilter zusammen zu hängen. Bei Deinem geposteten Bild habe ich leider beim Dach in Bildmitte/rechts (das mit dem Schornstein) den gleichen Eindruck. Ist das beim Original noch eindeutiger zu sehen?

Gruß
thommy, der immer noch einen würdigen Nachfolger für seine uralte Ixus 430 sucht
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Juhuu! Der Postmann hat meine F100fd auch heute gebracht. Dachte das klappt heut nicht mehr.

Viel kann ich gar nicht sagen. Habe geschafft nur wenige Schnellschüsse zu machen, weil der Akku erst geladen werden muss.

Aber der Autofokus ist leiser (knirscht nicht) verglichen mit der F40fd und ist etwas langsamer als bei meiner Lumix FZ18 (die hat fast DSLR-Niveau beim Fokussieren). AF ist aber schnell genug.

5x Zoom ist auch praktisch und Bilder sind Fuji-Typisch scharf.

Die Fette Linse auf der Frontseite sieht auch gut aus auf dem schwarzen Gehäuse.

Ich muss aber noch spielen und überzeugt werden.
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Christian, vielen Dank für Deinen ersten Eindruck!

Was mich bisher an der F30 stört, sind die heftigen Artefakte auf fein strukturierten Flächen - je dunkler, desto doller, scheint also mit dem Rauschfilter zusammen zu hängen. Bei Deinem geposteten Bild habe ich leider beim Dach in Bildmitte/rechts (das mit dem Schornstein) den gleichen Eindruck. Ist das beim Original noch eindeutiger zu sehen?

Das ist ein grundsätzliches Problem das schon bei der F30/31 von vielen Fans hartnäckig übersehen wurde wenn ihr Rauschlevel bei ISO400 mit denen von DSLRs verglichen wurde.
Ja, der Rauschfilter der F30/31/40 und auch der F100 zerschießt mehr oder weniger stark Details, je dunkler und je höher die ISO-Zahl umso mehr! Bei ISO100 in dunklen kontrastarmen Ecken auch schon, bei einem direkten Vergleich mit einer DSLR wird das deutlich.

Deshalb sind selbst ISO400 bei Nacht nur bedingt nutzbar weil Nicht-Rauschen durch den Verlust von Strukturen erkauft wird.
Ich finde aber dennoch die ISO400-Eignung der F100 für viele Zwecke besser als bei allen Nicht-Fujis.

Mehr dazu dem Link unten folgend...

Gruss
Christian
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Danke, das Bild mit den satten Farben überzeugt mich von der Kamera. Konnte die kalten Farben der Vorgänger nie leiden. Werde mir demnächst wohl auch eine kaufen.

Jetzt muss ich nur noch meine Pentax K10D loswerden. Die liegt leider nur rum, da sie mir unterwegs einfach zu unhandlich ist. Zu dumm, dass ich noch nicht den Marktplatz hier benutzen kann :ugly: :D
 
Englisch? try http://www.google.de/translate_t

Allgemein zur Fuji FUJI F100FDfd auch unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=308142

W170, FUJI F100FD oder TZ5
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=302297&highlight=W170

Übersicht neue Kameras 2008 (auch F100)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281648

und dem geschätzten Herrn Henner
http://www.henner.info/f100.htm

1. Pink Banding - (k)ein Problem?!
____________________________

(*lila Störungen links im Bild,

s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=305977)

Es tritt reproduzierbar im manuellen Modus auf bei Kerzen-/Dimmerlicht, umso stärker je länger die Belichtungzeiten. Ab 1/4s ist am deutlichsten. Je nach Hintergrund ist es mehr oder weniger deutlich. Ab ISO400 deutlicher, wenn man es denn will. Aber auch bei ISO200 kann man es mit etwas Übung hinbekommen, bei ISO100 kaum.
Es ist wohl ein Sensorrauschen das Fuji wenn nur via Softwarekorrektur am Bild in der Kamera beseitigen könnte, hardwareseitig wohl kaum.

Ein Bug! Das sollten die Anwender auch Fuji nicht durchgehen lassen. Wer sich also beschweren oder rückgeben möchte kann gerne auf diesen Thread verlinken/verweisen (daher ausgegliedert).

So wie es aussieht soll im Mai ein Bugfix folgen

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=27672619
Info from a local forum saying that Fuji will release a new firmware v1.02 for F100 to solve the ping band issues.
New firmware will be released globally on May 8, 2008 1:00pm Hong Kong time and can be downloaded by then at
http://www.fujifilm.com/products/digital/download/index.html

Beispiel 1


2.


3. aufgehellter Ausschnitt zur Verdeutlichung
20080420-120034-884.jpg
bildercache_80x15.gif


Contra: Banding nur selten relevant bzw vermeidbar!
_____________________________________________________

Wenn man grundsätzlich mit AutoBlitz arbeitet tritt kein offensichtliches Banding auf! Nicht bei ISO400 und auch nicht bei ISO800. ISO400 mit Blitz also gutem Licht funktioniert hervorragend und hilft dem bei ISO100 recht schwachen Blitz mächtig auf die Sprünge! Für Blitz immer empfohlen. Auch bei normalem Zimmerlicht bei Tag wird man mit ISO400 kein Problem haben
Bei 1600 ist es stärker aber das kann man ohnehin vergessen, das konnte die F30 definitiv besser, aber hier kommt man Dank IS auch recht gut so aus.

3. ISO400 mit Blitz


4. ein Grenzfall, ISO400 mit 1/20s
hier sind erste kleine Anzeichen von lila Sprenkeln links zu sehen, aber noch nicht wirklich störend. D.h. wenn die Zeit kürzer wird kann man es generell vernachlässigen (Stand 19.4. :rolleyes:)


5. mit Motivprogramm "Nacht" wird 2s belichtet bei ISO100 - auch kein Banding zu erkennen
20080419-170231-251.jpg
bildercache_80x15.gif


Auch bei Langzeitbelichtungen von 8s ist kein Banding, egal ob dunkler oder heller Hintergrund beim meinem Testexpemplar zu erkennen!

Banding-Fazit:

Banding ist ein Problem und wer pingelig ist und überwiegend mit ISO400/800 in dunklen Kneipen ohne Blitz d.h. mit langen Zeiten fotografiert sollte sich überlegen ob er das akzeptieren möchte. Fuji sollte reagieren!
Im Fotoalltag wird es viele aber kaum tangieren. Man kann es umgehen, was aber bei Dimmerlicht zu Einschränkungen führt.
Und sei es die das man bei ISO400 und >1/s die Bild auf ca. 32mm beschneidet... ;-)

Nachtrag zur Forendiskussion:

Die praktische Relevanz des Problems wird m.E. stark übertrieben. Ich habe inzwischen an die 2000 Fotos mit der Kamera gemacht und wirklich störend war das Problem fast immer nur dann wenn ich es bewußt hervorrufen wollte.
Aber nochmal, es ist vorhanden und sollte auch hier reklamiert werden. Ich bin auch ziemlich sicher das ALLE FUJI F100FD es haben, der eine oder andere Anwender hat vielleicht nicht den Tonwertumfang auf seinem LCD um das zu erkennen bzw war schlau genug das bisher zu vermeiden...?!

Was mir aber in den Diskussionen zu kurz kommt ist das die Bugs im Sinne von akzeptierten Bilderfehlern die andere Kamera haben weit weniger reklamiert werden. Eine Lumix, Casio Z… oder Sony W-… ist doch keine Alternative bei ISO400 oder 800, die haben viel gravierendere Schwächen die nicht Bugs und wo man auch nicht auf ein Firmware Update hoffen kann! :ugly:

Beispiel TZ, ISO400


Macht doch mal ein ISO400-Bild mit einer TZ bei bedecktem Himmel – kein Banding aber dafür schon Detailverlust! Hier die FUJI F100FD, s.u.


Oder mit voller Brennweite UND ISO400 – da bricht die Auflösung bei einer TZ ein, hier nicht! https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229761&highlight=tz2


Eine TZ5 oder W170 ist bei ISO400 sicher in der Summe schlechter was gerne übersehen wird - und das sagt jemand der mit Fuji bisher sehr kritisch ins Gericht ging, die F30 konnte mich längst nicht so begeistern wie viele andere https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30.

Wir haben hier 2 Threads zum Thema Pink Banding, weil das Thema offen angesprochen werden sollte. Aber es muß auch nicht jeden Thread dominieren, daher mache ich das hier noch mal auf! Ich möchte euch bitten dort zu diesem Aspekt der FUJI F100FD zu diskutieren.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=305977
und auch
http://finepix.de/forum/showthread.php?t=14481&page=4
und im Fuji - Nachbarforum
http://finepix.de/forum/showthread.php?t=14481

Und HIER NUR über die sonstigen Aspekte der FUJI F100FD die es m.E. Wert sind nicht in einer PB-Diskussion übergangen zu werden.



NACHTRAG
------------

für alle die nicht den ganzen Thread studieren wollen hier das Fazit nach ca. 1 Woche Testerei

Fazit zur Bildqualität:

Die Fuji F100fd ist für mich nach dem bisher vorliegendem Bildmaterial von dieser und den anderen Kameras die interessanteste Kamera der Ixusklasse (=Zigarettenschachtel-Größe und bis 200g schwer).
Der Sensor zeigt Fuji-typisch eine extrem hohe Detailauflösung wo man bei ISO100 selbst im Vergleich mit den JPGs eine 12MP-ToppMidrange-DSLR wie der D300 mit Kit die Unterschiede mit der Lupe suchen darf.

In Relation zur Pixelzahl wird aber typischerweise nicht ein entsprechendes Plus verglichen mit der F30/31 erreicht, doppelte Pixelzahl ist nicht doppelte Auflöung!
Der typische Brillianz- und Schärfabfall zu höheren Brennweiten hin ist verglichen mit anderen "Minis" äußert moderat!

Probleme mit der Randschärfe wie es zB die FX35 bei 25mm zeigt kennt die F100 nicht (nur die bei dresource?!).
Die Vignettierung, die zB die TZ5 schon bei 28mm zeigt, ist ebenfalls sehr gering.
Eine tonnenförmige Verzeichnung ist bei 28mm deutlich sichtbar bei durchgehenden Linien in geringem Motivabstand.
In der Praxis ist das aber besser zu händeln als das obige Testbild vermuten läßt.

Bei noch guten Kontrasten wie zB stark bedecktem Himmel oder Tageslicht innen sind ISO400 sehr gut zu nutzen, AUTO400 kann fest eingestellt werden. Das gilt erst Recht für Blitz wo dann eine beachtliche Ausleuchtung erreicht wird. Bei ISO100 ist sie eher schwach.

ISO800 geht für kleine Abzüge ebenfalls obwohl ich es bei 400 belassen würde.

Bei wenig Licht wird es fujitypisch kritischer weil sich Rauschfreiheit und Glättung in dunklen Bildecken ein Wettrennen liefern.
Das gilt aber bei geringerem Rauschlevel auch für die F30. Nachtaufnahmen mit vielen hellen Bereichen sind selbst bei ISO800 noch gut verwendbar, wenngleich die F30 ab ISO800 wohl besser ist (oder? s. auch http://softcore.com.ru/comparison.jpg ISO800 Vergleich) und oft sogar noch 1600 zuläßt. Solange helle Bereiche dominieren...
Die F100 kann aber zT mit dem IS ausgleichen bei statischen Motiven.https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Was bei Fujis F100 deutlich verbessert wurde ist die Belichtungssicherheit über die bei der F30/31 ich und viele andere auch immer wieder geklagt haben, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215546, s.o. dazu.
Man muß bei der F100 deutlich weniger aufpassen für gut belichtete Fotos, auch CAs sind kein Problem mehr. Neben 28 und 140mm für mich wie gesagt das Hautargument für die F100.
M.W. alle Testbilder in diesem Thread (s. Exifs!) wurden ohne Belichtungskorrekur gemacht, bei der F30 war ich damit ständig zugange.

Die Bildfolgezeit bei 12 MP+Fine könnte schneller sein, die Kamera legt immer ein Gedenksekunde ein zum abspeichern. 6 oder 3 MP hilft aber wenn es schneller gehen soll, noch mehr die formidable 3MP-Serienfunktion die 12 p/s rausrattert.
3 MP sind nicht 3 MP wie bei anderen Kamera, bei der F100 sind die mit 5 MP bei einer Kamera ohne S-CCD vergleichbar, also gut nutzbar für fast alles ausreichend (s. henner dazu!)!

Das Stabi funzt, wohl besser als bei der F50, aber nicht so gut wie bei der Lumix oder einer Nikon VRII-Linse.
Vielleicht 1-1,5 Stufen, also eine ISO-Stufe dürfte sicher drin sein...

Mittlererweile kommt der Akku auf an die 300 Pics so das auch das nicht mehr stört, ein 6€ teurer und 18g schwerer 2.Akku steckt in der Zeitentasche, s.o. (von otz-shop.de).

Insgesamt:
ca. 250€ teures preiswertes 28-140mm-Powerpaket für immer-dabei und problemlosen Autobetrieb (mit Landschaft am Tage und Normal/Blitz am Abend) mit excellenter Bildqualität bis ISO400 und hoher Ausschnittsreserve (300mm bei 3MP!) - absolut empfehlenswert, erst Recht wenn das PB-Problem (s.o.) noch gelöst wird. Ich bin mir ziemlich sicher das diese Kamera in den Ranglisten der einschlägigen deutschen Testzeitschriften ganz weit oben landet.
Von den aktuellen WW-Kameras kann wohl nur die GRDII bis ISO400 und die GX100 bei ISO100 sowie die DP mithalten bzw mehr bieten. Das dann aber um den Preis von mehr Gewicht, keiner Telelinse und höhere Anschaffungskosten. Oder alles drei.
Unmittelbarer Konkurrent ist die W170 und W150 sowie die FX500 wobei mir den Testbildern zufolge die W150 die besten Bilder zu liefern scheint, s. die Threads dazu hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

2.
Akkuleistung:
___________

Nach der ersten Akkuladung und viel Spielen im Menü, mit Blitz und Zoom und Bilder ansehen war nach 200 Bildern Schluß. Das ist wenig, eine F30 schaffte fast immer >500, eine LX2 >300! Aber erstens braucht der Akku 2-3 Ladungen für volle Leistung und zweitens s.o.

Die dritte Akkladung kam auf ca. 280 Bilder. Wenn die rote Warnleuchte anspringt sind noch locker 30 Bilder Reserve.

3.
Tasche:
_______

Der Akku ist aber nur 18g leicht und ein zweiter paßt prima in die Seitentasche einer Loewe D-Pods 20 die perfekt zur FUJI F100FD paßt!

20080419-190456-894.jpg
bildercache_80x15.gif




4.
Farb-Settings:
____________

Insgesamt nicht mehr so Fuji-flau wie früher was aber auch an der höheren Dynamik liegt

Alle unbearbeitet

1.


sehr schön wie hier Licht und Schatten gehändelt werden!

2.


3.


20080422-124924-917.jpg
bildercache_80x15.gif


normal


chrome


m.E. brauchbarer als früher bei der F30/40 aber immer noch nicht optimal - vorallem grün wird bei starker Sonne etwas übertrieben angehoben und starke Schatten durch zuviel Kontrast ein wenig ertränkt. In Szenen ohne viel Grün und Schatten und bei Mischlicht aber durchaus einsetzbar wer es knackiger mag.

Und weitere – Qualität Providerbedingt hier schlechter
Farbvergleich:

alles AUTO
20080421-102640-299.jpg
bildercache_80x15.gif


Motiv Landschaft

20080421-102724-544.jpg
bildercache_80x15.gif


WA Auto
20080421-102827-341.jpg
bildercache_80x15.gif


WA Auto chrome

20080421-102915-857.jpg
bildercache_80x15.gif


achtung: bei chrome wird der Kontrast hochgezogen was zum Absaufen von Schatten führen kann.
Tipp: etwas mehr in dunklere Ecken belichten, dann wird es recht gefällig!

WA bewölkt für wärmere Farben
20080421-103051-196.jpg
bildercache_80x15.gif


WA bewölkt für wärmere und sehr kräftige Farben - m.E. zu viel, aber Ixusfans könnte es gefallen
20080421-103203-457.jpg
bildercache_80x15.gif
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

5.
Winkelvergleiche
_____________

Im Vergleich mit der Nikon CP8400 fällt auf das die FUJI F100FD bei 28mm weiter in die Breite geht als die Nikon mit 28mm, s. Exifs.
Dies erklärt auch den Unterschied zur FX35 die mit 25mm etwa die gleiche Bildbreite erfaßte bei jap. Testbildern wie die FUJI F100FD.

Fuji F100fd, 28mm
20080419-192114-270.jpg
bildercache_80x15.gif


8400, 28mm
20080419-192204-683.jpg
bildercache_80x15.gif


Wer mit der NV24 liebäugelt, hier auch die 8400 mit 24mm:

8400, 24mm
20080419-192248-492.jpg
bildercache_80x15.gif



6
ISO-400 Performance - Rauschen im Vergleich mit Prosumer der 2/3 - CCD Generation
__________________________________________________________________________

Unbearbeitet – ISO400 ins Streu-Gegenlicht (s. IQ dazu)


Die FUJI F100FD quetscht 12 MP auf einen 1/ 1/6-CCD, bei der F30/31 waren es fast nur halb soviel.
Immer wieder wird hierbei gerne auf http://6mpixel.org/ verwiesen.
Stimmen Theorie und Praxis?
Weniger MPs auf größeren 2/3-CCDs bot die Generation der Prosumer A2/A1, CP5700/8700/8400, 828, 8080 und Pro1.
Die meisten davon kenne ich sehr gut und 2 davon habe ich auch noch im Zugriff.

FUJI F100FD, ISO100
1.



ISO400
2.


ISO min =50, Nikon 8400
1.


ISO400
2.


Kann man sagen das die Kamera mit dem größeren CCD hier signifikant besser ist?
Nein, die Schrift „Einkaufswagen“ kann man bei der Fuji noch lesen. Bei der Nikon nicht. Wenn man der Nikon die 24mm zu Gute hält würde ich bestenfalls ein Patt attestieren.

Weitere ISO400-Innen-Bilder – Umstände wo man ISO400 wirklich nutzt!
Wer mal nach Pink Banding suchen möchte (orginal):





und „super-PBanding-kritisch“ – relativ dunkler Hintergrund und ISO400!


und hier




und draussen mit DR400:


LX2 FUJI F100FD Ausschnittsvergleich
________________________________

LX mit 16:9



FUJI F100FD 3:2



Wie man sieht: LX2 mit mehr Breite, FUJI F100FD mit mehr Höhe – auch bei 3:2 natürlich
Mehr dazu s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=227864

Das gleiche Motiv hier übrigens von einer A350 und D300
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=313181
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

7. Verzeichnung - bei 28mm (k)ein Problem?!
_____________________________________

Verzeichnung ist vorhanden und auch sichtbar. Umso sichtbarer je weniger Abstand zum Motiv besteht und je länger die Linien.
Ich meine auch das das sogar bei einer FZ18 oder S6500 etwas besser korrigiert wird?!

20080421-091043-443.jpg
bildercache_80x15.gif


Zur Beruhigung, alle Kompakt-Kameras sehen bei diesen Motiv sehr alt aus, geringer Abstand lange Linen geht nicht gut mit 28mm.

Aber ist es auch ein Problem im Fotoalltag? Mag anhand der Beispiele jeder selbst beurteilen, m.E. kann man die meisten Bilder auch ohne
nachträgliche Korrektur gut verwenden wenn man bei der Gestaltung ein bißchen aufpaßt.

1
20080421-092107-134.jpg
bildercache_80x15.gif

2
20080421-092206-632.jpg
bildercache_80x15.gif

3

4


(Location: HH-Poppenbüttel, AEZ)

5



S-CCD mit 12 MP als echte als Zoomreserve !

Die extrem gute Auflösung des FUJI-CCDS, lt. Henners Infos soll ein 3 MP Bild mit 5 MPs bei anderen Kameras vergleichbar sein, ersetzt in der Praxis fast ein 300mm Tele. Als ich hier die ersten Bilder eine japanischen Testseite mit Bildern der TZ5 und der FUJI F100FD mit max. Brennweite gesehen und verglichen habe war ich einigermaßen verblüft das die FUJI F100FD mit 140mm und Zuschnitt auf 3-4 MP fast die gleiche Schärfe aufwies wie die TZ5 mit 280mm.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281648&page=4
Eine kleine Kamera die noch um einiges portabler ist wie einer TZ5! Quasi 28- ca. 250mm im Handyformat ;-)

Keine andere 200g-Kompakte bietet zur Zeit mehr Ausschnitt- und Zoomreserve, es ist wirklich erstaunlich was man aus der kleinen Box „an Nähe“ rausholt.

28mm


140mm mit 4 MP Zuschnitt, ca. 250mm


2. sehr starkes Gegenlicht von vorne rechts (veringert Brillianz/KOntrast!) !
20080422-120811-959.jpg
bildercache_80x15.gif


20080422-120904-219.jpg
bildercache_80x15.gif


3.


140mm + Digtaltele, linke Bildhälfte
20080422-121431-466.jpg
bildercache_80x15.gif


8. IQ
__________________________________________

Die verbesserte Belichtungsintelligenz gepaart mit Dynamikvorteilen ist für mich die Hauptverbesserung bei der FUJI F100FD gegenüber allen Vorgängern und wiegt Pink Banding m.E. völlig auf – obwohl auch ich darauf verzichten könnte ;-)

Der Himmel hat so gut wie immer die richtige Zeichnung, auch wenn es nur grau in weiss nuanciert ist. War man früher bei der F30 noch oft mit der EV-Korrekturtaste zu Gange liegt man bei der FUJI F100FD fast immer mit 0.00 richtig, Eingriffe sind für mich fast nie nötig!






Bei den Bildern, alle nur auf 3 Mio verkleinert, achte man auf die Schatten d.h. den Sonnenstand und die schwierigen Reflektionen.

Seitliche oder frontale Sonne!

Die FUJI F100FD löst das besser und vorallem ohne große Anstrengung seitens des Fotografen verglichen mit meiner F30.

Siehe zur F30 auch
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=185458&highlight=F30+Modell
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144458&highlight=F30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=161673&highlight=F30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

1


2


3


4 und frontales Gegenlicht - da hatte ich mit einer F30 regelmäßig meine Freude... zur Sicherheit EV rauf und runter!
Hier EV 0.00 und ein Versuch.


mit 3 MP aufgenommen


Seitliches Gegenlicht + Aufhellblitz


Wer die Kamera auf AUTO-ISO400 setzt mit oder ohne AutoBlitz hat eine der sichersten Automatikknipsen die es zur Zeit gibt!
Alles wird GUT!

Generelll fällt auf das die FUJI F100FD so gut wie kein Vignettierungsproblem hat, was ja sonst viele Kameras zeigen (W170 m.W.)
Und auch die Auflösung und Kontraste und Schärfe sind selbst bei 140mm für so eine kleine Linse formidabel !!

9. Handling - (k)ein Problem
_______________________

Wenn man von einer aktuellen Lumix kommt ist man etwas irritiert so unnötig umständlich sind die F-Fujis organisiert. Bild- und sonstige Kameraparamter sind frei von Logik über die F-Taste und das Menü verteilt.

Um zB in die EV-Korrektur zu kommen muß man 3 mal aktiv werden:
drücken, drehen, drücken und dann verstellen...

Glückwunsch, Fuji! Der Ergonomiepreis ist euch sicher !

Statt unter der F-Taste diese drei Bildparamter von den wenigen die zur Verfügung stehen zu bündeln wurde die EV-Korektur, der WA und die Belichungsmessung ins Menü verbannt. Warum einfach wenns anders geht? Unverständlich!
Fuji scheint da beratungsrestistent, weil das schon seit Jahren so läuft.
Genauso wenig wie das man den Anwender NICHT Schärfe, Farbe und Kontrast einzeln regeln läßt?!

Generell empfinde ich aber das Drehrad als Verbesserung gegenüber der F30/40.
Abgesehen davon das die EV-Taste nicht mehr oben liegt auch generell!
Man dreht sehr schnell durch die Menüs, angenehmer als mit den Pfeiltasten.

Zum Glück ist es so das man die genannten Parameter bei der FUJI F100FD anders wie bei der F30 wo ich oft für schönere Farben auf WA Bewölkt
oder mit -0,33 korrigiert habe fast nie braucht! Die Kamera macht alles richtig!
Auch die Schärfe stimmt, lediglich die Farben würde ich gerne seperat ohne Chrome
ab und an mal etwas justieren können.

Aufpassen muß man bei der Fuji eigentlich nur bei der Belichtung mit 100-140mm. Hier neigt sie zu Überbelichtung.
Aber auch dazu muß man nicht ins Menü um etwa -0,67 zu setzen, man kann auch einfach die Messung etwas "himmelnäher" bzw helligkeitsorientiert ausrichten
und so nach unten korrigieren. Hier seien aber besser 2-3 Aufnahmen gemacht zur Sicherheit.

Aber im Allgmeinen kann man mit der FUJI F100FD einmal justiert dann ohne jemals verstellen zu müssen sehr gut zu recht kommen.

Nachtrag:
Ich muss zugeben das ich das Handbuch noch nicht mal ausgepackt habe. Und so habe ich erst später entdeckt das man indem man
einen Moment die Menütaste drückt und sofort die EV-Werte verstellen kann. Das geht doch recht fix!
Auch die anderen Parameter sind dann sofort im Blick. Das macht die Sache doch erheblich angenehmer und ich nehme meine Kritik zT wieder zurück!

s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3120891#post3120891
Mit etwas Übung ändert sich die Einschätzung!

Serienbilder
__________

Über diese Funktion schimpfen vorallem Leute die die Kamera nicht kennen. "In Echt" ist sie die schnellste und effizienteste die es zur in der Ixusklasse gibt.
Die Kamera ballert mit einem Affenzahn 3MP-Bilder raus das es jeder DSLR zu Ehre reichen würde und je nach dem wann man los läßt werden die ersten oder
optional die letzten 12 gespeichert !

Damit kann man was anfangen, etwa eine Aufschlagbewegung oder einen Zieleinlauf!!
Das dabei ISO400 fixiert wird ist egal bzw sogar gut wegen kürzerer Zeiten,
weil die Kamera bei gutem Licht damit kein Problem hat, s. DSLR-Vergleich unten.

Ich verstehe nicht ganz wie einerseits immer über zuviele MP gejammerr wird und dann gleichzeitig bei dieser Fujktion genörgelt wird das es nur 3 MP sind?!
Die 3 MP bei der FUJI F100FD entsprechen bei anderen Kompakten "gefühlten 5 MP" und das reicht selbst für 20x30 noch aus.

Ich verwende 3 MP als Standardvorgabe für 08/15-Fotos, die Auflösung ist sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

9. Ein (un)möglicher Vergleich: D300 vs. FUJI F100FD ?
______________________________________________

20080421-104551-786.jpg
bildercache_80x15.gif


"Kann man nicht vergleichen"!?
Nein? Ich kann!
Für mich besteht vor jeder Fotosession die Frage ob es sich lohnt die D300 mitzunehmen oder es bei der FUJI F100FD zu belassen.
Welchen Preis habe ich ich dafür zu bezahlen im dem Sinne von ggf inwiefern schlechteren Fotos?!

Anm: Die D300 wird hier mit dem 18-200VR genutzt. Eine m.E. sehr gute und zu Recht beliebte Linse, aber auf Pixelebene sicher nicht die beste um eine D300 auszureizen.
Aber ein 14-21 kostet auch gleich 1800€?!
Sie dürfte aber das Niveau repräsentieren was man mit vielen Linsen der 500€ Klasse an der D300 erreicht.
Unter uns: ich hatte schon manch teurere Linse an der D300 und fand die Unterschiede über die im Netz von manchen Freak viel aufhebens gemacht wird sehr "pixelpeepig".


FUJI F100FD, ISO100


D300-18-200VR, JPG-Fine, ISO280


Wenn ich mir diese Bilder mal ganz genau ansehe dann komm ich nicht umhin zu sagen das das fast schon eine kleine Sensation ist, so gut wie sich die FUJI F100FD hier schlägt.

Sie kann die 12 MP tatsächlich in Auflösung umsetzen!

100%-Ausschnitt

FUJI F100FD


D300


Eine zigarettenschachtel große, keine 200g schwere 28-140mm Kamera der Ixusklasse die in jeder Hosentsche Platz findet mit einer Bildqualität wo man die Unterschiede
zu einer der besten DSLRs mit einer guten Standardlinse mit der Lupe suchen muß!

Toll !
Mehr geht nicht in dieser Klasse zur Zeit, da mußte man sich mit einer DP1 schon deutlich größere Modelle suchen um das zu toppen.

Fairerweise sei aber erwähnt
das man aus der D300 mit RAW auch beim 18-200 noch mehr rausholt.
Und das ich leider nur ISO280 gemacht habe weil es normalerweise egal ist ob man ISO100 oder 400 bei der D300 einstellt.


ISO400

Hier schlägt sich die FUJI F100FD erneut sehr gut! Man muß schon sehr genau hinsehen um zu erkennen das sie bei feinsten Strukturen wie in den Büschen unten erste Details unterschlägt. Generell aber eine der F30 ebenbürtige Leistung und für mich bestätigt das das man ISOAUTO400 sehr nutzen kann. Gerade bei bedecktem Himmel.


FUJI F100FD


D300



und ISO800 bei der FUJI F100FD – für normale d.h. kleiner Bilder auch noch gut zu nutzen, auch wenn es auf Pixelebene bei wenig kontrastreichen Ecken nebelig wird bzw der Glättungsalgo zuschlägt.


Für sehr gute Qualität und größere Abzüge würde ich ISO800 nicht einsetzen!
Aber das gilt auch für die berühmte F30/31 die bei ISO800 vielleicht etwas weniger stark nachläßt mir aber auch nicht mehr
ausreicht um von sehr guter Qualität zu sprechen.
Und ob "schlechter" oder "noch schlechter" ist mir fast egal, es führt zum gleichen Ergebnis das man ISO800 besser vermeidet, s. F30-Isoreihe unter http://www.eazy-share.net/?d=BCA4D404 Die kocht auch nur mit Wasser!




Weitere Knips-Bilder mit ISO400





PB Example




 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Hi Christian,

:top: ...ich bin sprachlos...
Danke für Deine Mühen..das muss ich erstmal verarbeiten:lol:..

Nun werd´ich mal unverschämt: Wenn schon so ein toller Praxistest..geht das vielleicht auch noch im direkten Vergleich zur TZ5,FX500 und NV24... :o
Sind alles meine Favoriten, wobei die F100 ganz oben steht, aber von der Videoqualität nicht so überzeugt.

Gruß
Jogy

_________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Sehr schöner Praxistest - da wird die Fuji ja immer interessanter!

Wenn wie schon bei den Wünschen sind: Ein Vergleich zur W150 /W170 währe auch sehr interessant.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

super beitrag, christian! sehr interessant und wichtiger, als 500 spekulative beitraege. bei mir bleibt die F100 ganz vorne auf der liste. :top:
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Bitte kurz um Hilfe:

Ich will mir grad mal die F100 Reviews ansehn, hab jetzt in dem großen Thread aber nur das Henner Review gefunden, gibts da sonst noch welche?
 
AW: Der Fuji F100-Thread

Jetzt muss ich nur noch meine Pentax K10D loswerden. Die liegt leider nur rum, da sie mir unterwegs einfach zu unhandlich ist. Zu dumm, dass ich noch nicht den Marktplatz hier benutzen kann :ugly: :D
Bei mir genau umgedreht, ich habe eine Canon G9 und habe zwecks Größe und Gewicht mir die Fuji bestellt und heute meine F100Fd in Schwarz erhalten, einige Bilder gemacht und gleich wieder eingepackt, gefällt mir gar nicht und geht wieder zurück, und ich kann den Marktplatz hier auch leider noch nicht benutzen. :D :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten