• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony_R1

AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

ich würde lieber zwei 4GB Karten kaufen... wenn eine kaputt geht, hast Du wenigstens noch die andere ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Ich muß suj da durchaus Recht geben. Nitchsdestotrotz habe ich ein SanDisk UltraII CF 8GB Karte und die funktioniert (bisher) einwandfrei.

Es stimmt aber, wenn eine 4GB Karte kaputtgeht, sind schlimmstenfalls nur halb soviele Bilder flöten. Das können aber auch schon zuviele sein. ;(

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Erstmal Willkommen Armin ...viel Spass mit Deiner R1 und hier im Forum.
Du solltest die Gebrauchsanleitung etwas genauer lesen , mit SD - Secure Digital kann die R1 nichts anfangen.
Was ist zu empfehlen?

Gruß vom Neuling
Armin

Auf jedenfall eine passende - kompatible Speicherkarte :D
Du kannst "nur" Memory Sticks und Compact Flash Karten nutzen.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo,
danke für die schnellen Antworten. SD, hmm, stimmt, hätte ich besser lesen sollen.
CompactFlash (CF) wollte ich eigentlich nicht nehmen, weil es ja sowas wie Festplatten sind, und das ganze Hin-und Hergewackle bestimmt nicht förderlich sein kann. Memory Stick - das wäre dann meine Wahl. Gibt es da Unterschiede zwischen Duo - Pro - Pro Duo? Ich steig da nicht so durch. Dann hört sich das doch gut an, oder: Memorystick MSX-M8GSX 8GB Highspeed:D? Oder kann ich auf das "Highspeed" getrost verzichten?

Gruß
Armin
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

CF ist CF und im gleichen Format gibt es Microdrives, MD genannt. CFs sind genauso aufgebaut wie MS, SD, xd und Co, also ohne bewegliche Teile.

Es ist sinnvoll, wenn Du sowohl eine CF als auch einen Memorystick pro duo in der Kamera hast. Der Duo heißt so, weil eine halb so große Speicherkarte in einem Adapter steckt, damit die in den großen Steckplatz der R1 passt. Vorsicht! Manchmal wird der für die R1 nötige Adapter nicht mehr mitgeliefert, weil die allermeisten Kameras nur noch den kleinen Typ benötigt.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Es wurde zwar schon viel zum Thema Zubehör für die R1 gesagt, aber eine Empfehlung hätte ich noch (Eigentlich nicht nur für die R1):
Eine Handschlaufe.
Auf kürzeren Ausflügen kann man die Kamera damit bequem und sicher an der Hand tragen und auch bei Fotografieren vermittelt die Schlaufe ein sichereres Gefühl (vorallem bei montiertem Blitz).
Im Anhang mal 2 Bilder von meiner R1/der Handschlaufe.


Darf ich mal fragen welche Handschlaufe du da montiert hast?
Ich hab eine günstige gekauft (erstmal zum probieren, ob das überhaupt gut ist) die natürlich nicht so dolle "sitzt"
Die auf deinem Foto sieht wesentlich "bequemer" aus ;)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Danke Leselicht für die Info.
Dann werde ich Deinem Rat folgen und ein paar GB MS und ncoh ein paarGB CF kaufen.
Das ist erschwinglich und bei den Cf müßte ja die ultra II reichen, oder?
Dann habe ich noch eine Frage zu den Nahlinsen. Eigentlich wollte ich ja die originale von Sony kaufen. Reicht die für kleine Krabbeltiere (ich will ja nicht gleich die Innereien eines Ameisenlöwen ablichten;) oder Pflanzen. Oder was ist zu empfehlen. Nur mal so zur Info - ich hatte vorher eine Lumix FZ5 :confused:- ich bewege mich also auf Terrain, welches für mich echt Neuland ist.

Gruß
Armin
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Zunächst mal: Deine Ex FZ5 ist für Macro bedeutend besser als die R1.
Ansonsten kannst Du auch Fremdlinsen für Macro nehmen. Es sollten aber achromatische Zweilinser sein. Die Billigheimer sind gut zum Feuerentfachen bei den Pfadfindern.
Die CF´s sind relativ unproblematisch, jedoch sollte man immer die schnellsten nehmen, dann klappts auch mal mit anderen Kameras.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Hallo Leselicht,
tja die FZ5 ist Vergangenheit.
Hast Du einen Tip welche Marken infrage kommen bei Nahlinsen?
Sollte ich eine für mein Gewinde passende nehmen oder ist dies egal (mit Adapterring)?

Gruß
Armin
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Also ein oder zwei Größen kleiner, so habe ich gelesen, sollte kein Problem sein. Aber generell sollte man eher zu groß als zu klein einkaufen.
Viel Gutes hört man über die Canon 250D-Linsen, einfach mal nach der passenden Größe googlen. Ansonsten, wie gesagt, es sollten Zweilinser sein, denn nix ist schlimmer als dieseEinfachgläser. Habe die auch zuhause und für die Sony 828 hatte ich die Sonylinse. Klar war die 828 per se schon macrowilliger, jedoch hatte ich mit so einem Achromaten nie Ärger.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

naja die Canon 250D Linsen sind "nur" 58mm.
Ich such mir mal was größeres im Durchmesser, oder nehme gleich die originale Sony(?), da brauche wenigstens keine Zwischenringe. Aber da steht halt nichts von Achromat.
Hat jemand Erfahrung mit Marumi? Die hätten eine 67´er.

Gruß
Armin
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

So ich hab jetzt mal die Nodalpunkte (eigentlich Punkt an dem keine Parallaxen-Verschiebung vorkommt - Eintrittspupille) an der Sony R1 für folgende Brennweiten bestimmt :

>Nodalpunkt Adapter = Nodal Ninja 3<
(untere Schiene immer auf 4,1cm - Lot der Kamera)
Obere Schiene und somit auch die Entfernung des Mittelpunktes des Stativ-Gewindes in Richtung Frontlinse:

24mm = 7,3 cm

35mm = 6,2 cm

50mm = 5,2 cm (hier ist eine höhere Toleranz möglich)
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

Nachdem man bei ipernity jetzt endlich auch Gruppen anlegen kann, habe ich dort eine Gruppe zur Sony R1 angelegt. Wer also Interesse hat sich auch dort über die R1 und Bilder auszutauschen, schaut mal rein.
Immerhin wäre dort die Chance die vielen Informationen aus diesem Thread etwas besser aufzuspalten und zu sammeln.

Gruß
Arne.
 
AW: Der Sony R1 Thread [Sony_R1]

So ich hab jetzt mal die Nodalpunkte (eigentlich Punkt an dem keine Parallaxen-Verschiebung vorkommt - Eintrittspupille) an der Sony R1 für folgende Brennweiten bestimmt

Hallo Hot_Chili,

erst mal vielen Dank für die Daten, eventuell werden die für mich auch mal interessant. Wie zufrieden bist denn mit dem Nodal Ninja für die R1. Ist die Stabilität gut? Gibt es irgendwelche Platzprobleme? Wie ist das Handling?

Gruß
Arne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten