• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Wenn der Einsteiger Markt bei Canon so gut ist, vielleicht bringen sie dann noch ein RF 8,0 300 mm.
Würde ja ins Bild von Canon passen.

Das Einsteiger Lineup haben sie ja jetzt mehr oder weniger komplett.

Was ich von Canon noch erwarte ist ein Lineup mittlerer preisklasse.
Das 35/1.8 und 85/2.0 kann man wohl dazu zählen - wie auch noch halbwegs zum Einsteiger Lineup. Das 24-105 eigentlich auch. Das 24/1.8 sehe ich klar als mittlere Preisklasse.
So wie das 14-35 und das 70-200 halt an der Grenze von "Mitte" zum Top Segment sind. Da schon L Linsen und preislich nicht ganz ohne. Denke nicht dass da jetzt noch ein viertes SWW Zoom bis 30 oder 35mm kommt oder noch ein günstigeres 70-200. Aber es könnte z.B. ein sehr gutes 70-300 für rund 1000 sein, ohne L. Oder ein auf kompakt gebautes 50/1.4, das trotzdem besser ist bei Offenblende als das alte EF. Vielleicht machen sie ja sogar ein 28-70/2.8, handlich, leicht, dafür vielleicht kein IS. Aber halber Preis vom 24-70/2.8 L
 
Aber vielleicht wird es ja mit einem RF 300/2.8 doch noch was:
Sony kündigt die Entwicklung eines "300mm F2.8 G Master OSS Telephoto Full-Frame E-mount Lens" an, Vorstellung im frühen 2024.
Wer sowas ein Jahr vorher ankündigt muss wohl Angst haben.
Genau das war auch mein Gedanke... bis jetzt waren Entwicklungsankündigungen etwa 3 Monate vor der Markteinführung - 1 Jahr davor ist schon unüblich...
Die BCN-Zahlen aus Japan sagen ganz deutlich dass die Canon-Produktstrategie funktioniert - es fehlt noch eine Preissenkung und es gibt dann den nächsten Schub... zur Weltherrschaft...:)
 
Das 24-50 soll klein leicht und billig sein. Wenn es trotzdem scharf ist, wie es Canon z.B. zuletzt beim 100-400mm gelang, könnte das ein netter Lückenfüller sein. Im MOment adaptiere ich immer ein Nikon 50 oder 60mm zwischen dem 15-35 und dem 100-400mm. Die 50mm brauche ich nicht in besonders lichtstark, aber richtig scharf muss es sein. Das manuelle Nikon 50/1.4 hab eich davor an der A7R II getestet da habe ich mit dem Apo Lanthar ja eine Referenz. Bei 5.6 bis 8 sieht man keinen unterschied. Das wäre die Qualität, die sich suche, mal schauen, ob das 24-50 das bei f/8 auch schafft. Wenn ja, könnte es in dieses Set rein, für die Landschaftsbilder.
Aber auch zu meiner lichten Fototasche würde es passen. Mal sehn. Denke, ich werde es früher oder später haben.
 
Du täuschst Dich :), aber es wäre eben auch nicht so klein, wie es bei den kolportierten Specs sein sollte (siehe z.B. das Nikon 24-50).
 
https://www.canonwatch.com/is-this-the-upcoming-canon-rf-24-50mm-f4-5-6-3-is-stm-lens/

Fake or not...

Wenn das Bild stimmt, dann wäre das 24-50 nicht gerade signifikant kleiner als das 24-105/4-7.1; oder täusch ich mich?

Komisches Ding. Der rote Punkt sitzt immer am Bajonett. Und kameraseitig liegt die Bajonettebene bei RF eigentlich auf der Ebene der Kameravorderfläche und gleich dem vorderen Ende des Sucherbuckels.

Auf dem Foto liegt das Kamerabajonett aber deutlich weiter vorne, locker 1 cm.

Das sieht aus wie ein silbriger Adapter auf dem Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten