• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
und direkt iso 3200. schau gut aus :)

Nach Hause gekommen, Kamera eingeschaltet und ein paar Aufnahmen gemacht - Keinerlei Gedanken über Bilddesign, Weißabgleich oder ähnliches.

Der Stift war noch nette Beigabe zur Kamera - und die Bilder von der Kamera kennen ja alle schon.

Ich glaube es war sogar der grüne Modus mit Auto-ISO bis 5000.

Das Einstellen, Handbuch lesen, übertragen der User Modi von der K3 ist alles noch in Arbeit.
 
 
Gestern is das Teil bei mir völlig überraschend schon angekommen, leider keine Zeit für einen ausführlichen Test gehabt wegen ner Hausarbeit fürs Studium *grrrr* :(

Ich hab mich bisher nur ein bisschen durchs Menü geklickt - wow hat sich einiges getan seit der K5, da dauert es wohl noch etwas bis alles ausprobiert ist :D
Ansonsten hab ich mal meine ganzen APS-C Linsen aufgesetzt und in den beiden Extremeinstellungen ein Testbild aus dem Fenster gemacht um die Abdunkelung am Rand beurteilen zu können.
Fazit davon: Von meinem 18-135er und meinem Sigma 17-50er muss ich mich wohl oder übel trennen, das Sigma war eh eingeplant da ich das 24-70er mitgekauft habe, das 18-135er schmerzt schon etwas in meiner Seele, da hab ich echt ein geiles Teil erwischt gehabt *snief*
Das 60-250 macht nen guten Eindruck, das 8-16 ist wie erwartet sehr schwarz bei 8 :lol: und das 35ltd sieht auch gut aus auf den 1. Blick *freu*


Heute gehts direkt Abends nach den Vorlesungen in den Park zum 1. Praxistest *freu*
Konzerte müssen leider noch etwas warten da ich nicht damit gerechnet hab die K1 schon dieses WE zu haben hab ich mich um keinen Fotopass bemüht um mal ein bisschen zu relaxen... :ugly:
 
Viele, viele bunte Bilder:

https://www.ephotozine.com/article/pentax-k-1-full-size-sample-photos-29275

Ich finde die HighISO-Bilder sehr erfreulich. Für mich sogar ISO 25600 gut nutzbar.

Ich hab mir mal die Bilder mit dem 24-70/2.8 bei 24mm und f/7.1 angeschaut.

Rechts scheint es dezentriert zu sein, ist weicher als links. Also mal links als Mass genommen. Da sind um die schwarzen Teile im Vordergrund schon deutliche Halos zum blauen Himmel, also einiges geschärft. Trotzem ist die Auflösung jetzt nicht so toll, auch in er Mitte nicht. Bis auf die Weichheit am rechten Rand sicher keine Katastrophe, aber eben auch kein Hit. Vielleicht kann man mit RAW und anderer Entwicklung ja noch mehr raus holen, meine K5IIs mit ähnlich grossen Pixeln bietet in 100% mehr Detailreichtum.

https://www.magezinepublishing.com/...24-70mm-Wide-normal-1-IMGP0046_1461845344.jpg

Und dann der Pixelshift:

Da sind wir in der Bildmitte am Haus bei dem Bildeindruck, den ich von der 645D kenne - ohne Pixelshift. Sehr plastisch und detailreich. Zu bemerken ist, dass ich mit der K5IIs auch nah an sowas in 100% komme, ohne Pixelshift. Ganz erreichen kann ich es mit der K5IIs aber nicht, während die 645D ohne Pixelshift Tricks durchaus auf so einen Bildeindruck kommt.
Ober oh je, nur ein wenig nach links gescrollt, wo der Baum ist. Wenn sich da nicht ganz stark, also wirklich ganz stark was an dem Pixelshift Modus ändert, dann taugt der nicht für die Naturfotografie. Der ganze Baum hat massiv starke Artefakte an den Ästen. Aber auch unbewegte Sachen haben die ganz leicht, so z.B. ganz unten links in der Ecke, wo auf der Mauerecke so eine Steinverzierung steht, deren Rand nahc links hat auf dem Bild ohne Pixelshift einfach was blau/lila CA, mit Pixelshift kommt da ein feines Artefaktmuster mit in den Rand.

https://www.magezinepublishing.com/...24-70mm-Wide-High-Res-IMGP0045_1461844830.jpg

Der Pixelshift Modus bringt zwar einiges an Auflösung, scheint aber auch massive Einschränkungen zu haben. Bei bewegten Motiven sowieso, aber auch die leichte CA an Rändern scheint ihn zu fordern.

Was mir positiv auffällt, sind die ISO. 3200 ist super, 6400 und 12800 würde ich sicher auch mit voller Auflösung nutzen. Darüber steht dann Runterrechnen an.

Wenn ich mich so erinnere, was eine D800 und D800E an Beispielbildern hatten, dann sehe ich hier bessere Resultate bei hohen ISO. Dafür haben ich bisher noch nichts gesehen, was in der Auflösung an die Resultate ran kommt, die mit diesen 36 MP Nikons häufig gezeigt wurden. Ohne Pixelshfit versteht sich, mit Shift legt die Pentax massiv zu, aber das ganze hat sehr grosse Einschränkungen. Vielleicht kommen bei der Auflösung mit der Zeit auch noch bessere Bilder.

Vieleicht sind ja auch blad da die K1 Bilder wieder freigegeben:

http://www.christianmeier.photography/blog/blogleser/iso-vergleich-pentax-k3-k1-645z.html

Da lohnt es sich dann bei ISO 400 zu schauen (bei 200 ist die 645Z wohl was verwackelt), auch da sieht man dann sehr deutliche Unterschiede in der Auflösung z.B. an der Weinflasche am Etikett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so wirklich scharf ist das nicht... man muss aber auch bedenken, das das umgelabelte Tamron noch ziemlich weit entfernt von der Maximalauflösung des Sensors abbildet. Ich hab es neben dem 14-24 2.8G mehrmals auf der D810 gehabt und es taugt eher für gute 24 Mpixel bei Blenden 4.0-8.0 an den 36 Mpixeln (In der Mitte besser, zum Rand hin schlechter), also je nach Brennweite leicht besser oder leicht schlechter als das 14-24 2.8G.

Zu dem Pixelshift...
Hmm, die Artefakte sind ja wirklich heftig... ist es eigentlich möglich auf die interne Zusammenrechnung zu verzichten und sich einfach ähnlich wie einer Belichtungsreihe, ein Pixel-Shift 4er Set an Raws in Einzeldateien rausspeichern zu lassen ? Nehme mal echt an, das das Photoshop besser handeln kann, als die Kamera selbst :-)
 
Ausführlicher Test:

https://www.ephotozine.com/article/pentax-k-1-expert-review-28884


Überzeugt wohl auf ganzer Linie. ;)

“After the long wait for a full-frame DSLR, Pentax has hit the ground running with the Pentax K-1. With a 36 megapixel full-frame sensor and a host of unique features including built in GPS, Wi-Fi, and 5-axis image stabilisation sensor, at an extremely competitive price, the Pentax K-1 offers the best bang-per-buck of any current Digital SLR.“

Speziell auch für die Zweifler:

"Very good noise performance"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Bilder so grottenschlecht, dass man da lieber in wertloses Pixelpeeping flüchtet, statt das Motiv als ganzes zu geniessen? Da hilft dann keine Kamera dieser Welt. :evil:

Das abgebildete Motiv war wirklich wertvoll.:evil:

... und nein - sieht nicht schlecht aus.

Warum so humorbefreit? Es war ein Wortspiel. Wer es nicht verstanden hat soll sich aber via PN melden, damit es nicht OT wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten