Viele, viele bunte Bilder:
https://www.ephotozine.com/article/pentax-k-1-full-size-sample-photos-29275
Ich finde die HighISO-Bilder sehr erfreulich. Für mich sogar ISO 25600 gut nutzbar.
Ich hab mir mal die Bilder mit dem 24-70/2.8 bei 24mm und f/7.1 angeschaut.
Rechts scheint es dezentriert zu sein, ist weicher als links. Also mal links als Mass genommen. Da sind um die schwarzen Teile im Vordergrund schon deutliche Halos zum blauen Himmel, also einiges geschärft. Trotzem ist die Auflösung jetzt nicht so toll, auch in er Mitte nicht. Bis auf die Weichheit am rechten Rand sicher keine Katastrophe, aber eben auch kein Hit. Vielleicht kann man mit RAW und anderer Entwicklung ja noch mehr raus holen, meine K5IIs mit ähnlich grossen Pixeln bietet in 100% mehr Detailreichtum.
https://www.magezinepublishing.com/...24-70mm-Wide-normal-1-IMGP0046_1461845344.jpg
Und dann der Pixelshift:
Da sind wir in der Bildmitte am Haus bei dem Bildeindruck, den ich von der 645D kenne - ohne Pixelshift. Sehr plastisch und detailreich. Zu bemerken ist, dass ich mit der K5IIs auch nah an sowas in 100% komme, ohne Pixelshift. Ganz erreichen kann ich es mit der K5IIs aber nicht, während die 645D ohne Pixelshift Tricks durchaus auf so einen Bildeindruck kommt.
Ober oh je, nur ein wenig nach links gescrollt, wo der Baum ist. Wenn sich da nicht ganz stark, also wirklich ganz stark was an dem Pixelshift Modus ändert, dann taugt der nicht für die Naturfotografie. Der ganze Baum hat massiv starke Artefakte an den Ästen. Aber auch unbewegte Sachen haben die ganz leicht, so z.B. ganz unten links in der Ecke, wo auf der Mauerecke so eine Steinverzierung steht, deren Rand nahc links hat auf dem Bild ohne Pixelshift einfach was blau/lila CA, mit Pixelshift kommt da ein feines Artefaktmuster mit in den Rand.
https://www.magezinepublishing.com/...24-70mm-Wide-High-Res-IMGP0045_1461844830.jpg
Der Pixelshift Modus bringt zwar einiges an Auflösung, scheint aber auch massive Einschränkungen zu haben. Bei bewegten Motiven sowieso, aber auch die leichte CA an Rändern scheint ihn zu fordern.
Was mir positiv auffällt, sind die ISO. 3200 ist super, 6400 und 12800 würde ich sicher auch mit voller Auflösung nutzen. Darüber steht dann Runterrechnen an.
Wenn ich mich so erinnere, was eine D800 und D800E an Beispielbildern hatten, dann sehe ich hier bessere Resultate bei hohen ISO. Dafür haben ich bisher noch nichts gesehen, was in der Auflösung an die Resultate ran kommt, die mit diesen 36 MP Nikons häufig gezeigt wurden. Ohne Pixelshfit versteht sich, mit Shift legt die Pentax massiv zu, aber das ganze hat sehr grosse Einschränkungen. Vielleicht kommen bei der Auflösung mit der Zeit auch noch bessere Bilder.
Vieleicht sind ja auch blad da die K1 Bilder wieder freigegeben:
http://www.christianmeier.photography/blog/blogleser/iso-vergleich-pentax-k3-k1-645z.html
Da lohnt es sich dann bei ISO 400 zu schauen (bei 200 ist die 645Z wohl was verwackelt), auch da sieht man dann sehr deutliche Unterschiede in der Auflösung z.B. an der Weinflasche am Etikett.