• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Erfahrungen mit Eneloop?

AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Mediamarkt hat die...

LOL :lol: ... da hab ich meine auch her, obwohl ich auch über die Abmahnerei gelästert habe :o. Aber ich habe sie meine Frau kaufen lassen ... :D. Übrigens sind sie dort auch ziemlich günstig, bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube 12,95?.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ladegeräte besitze ich mittlerweile ein halbes Dutzend (haben sich die letzten ~15 Jahre angesammelt, bei meinem ersten hatten die NiCd AA Zellen noch 450mAh)...

Vom Conrad/IVT AT-3 (noch das alte ohne +) bin zumindest -ich- nach bald 2 Jahren Nutzung (oder warens schon 3?) absolut begeistert. Aus meiner Sicht einer meiner besten Käufe aller Zeiten...

Derzeit werden damit so grob 100 verschiedene Akkus geladen.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

isch werd ma wohl morgen (also heute) bei mediamarkt / oder saturn welche holen, je nachdem wo ich rankomme.

gibs dort auch nen brauchbares ladegerät? evtl das BC 700 oder 900? von welcher firma sind die???!
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ich habe ein AT-1 von IVT....

mein Herz schlägt aber für das AM 2010

bekommen kann man die hier:

http://www.accu-select.de/




Ich mache mir aber kaum Sorgen wegen dem Ladegerät, meine Akkus werden kaum geladen, früher habe ich bei jeder Fototour vorher Akkus und einen Ersatzakkusatz frisch geladen..jetzt liegen die rum, bis sie gebraucht werden und danach kommen die Ersatzakkus dran, die auch rumliegen bis sie zum Einsatz kommen.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

So, jetzt will ich auch dem Thread-Titel mal gerecht werden und etwas 'Fundiertes' über die eneloops schreiben:

Verglichen habe ich 2 nagelneue Sätze eneloops (2000mAh) und 2 neue Sätze ?normale? Sanyos (HR-3U - 2500mAh). 1 Satz = 4 AAs, mich hat ausschließlich die Tauglichkeit in den Speedlites (580 und 430) interessiert. 2 Sätze pro Hersteller damit ich nicht evtl. einem Ausreißer aufsitze. Gleich vorab, die jeweils gleichen Sätze verhielten sich auch fast gleich, also alle 4 Sätze waren ok. Ich spreche also nur von ?den eneloops? und ?den Normalos?, von Sanyo sind sie ja beide.

Interessiert hat mich wie gesagt die Tauglichkeit im Blitz. Nun will ich aber meine Speedlites nicht sinnlos abbrennen, außerdem dauert 100-200x Blitzen pro Satz zu lange. Also habe ich folgenden Test 'ersonnen': Der jeweilige Satz wird kontrolliert geladen, danach werden damit im 580EX 10 Blitze gemacht (auf 'M' mit 100% Leistung) und die Ladezeit gemessen, d.h. bis die rote LED wieder leuchtet. Mich interessiert die 1. und die 10. Ladezeit, an der Differenz kann man ganz gut erkennen, wieviel die Akkus ?nachgeben?. Nach den 10 Blitzen wird der Satz kontrolliert 45 Minuten lang mit 2 Amp. entladen. Das entspricht ca. 75% der Nennkapazität (siehe weiter unten) und 2A stellen auch eine durchaus hohe Last dar, dem Blitz entsprechend. Danach kommt der Satz wieder in den Blitz und es werden wieder 10 Blitze gemacht und die Ladezeit wie gehabt gemessen.

Zuerst habe ich alle 4 Sätze ?eingefahren?, d.h. jeder Satz wurde sehr kontrolliert 5x ge- und entladen um evtl. Lagerzeiten nach der Produktion wettzumachen. Dann habe ich die absolute Kapazität der Sätze gemessen und da ergab sich die erste Überraschung: Auf/Abgerundet hatten die eneloops ca. 2100mAh und die Normalen ca. 2300mAh. D.h. die eneloops sind besser, die Normalen schlechter als ihre Nennkapazität. Damit rücken die Beiden deutlich enger zusammen als es der Aufdruck vermuten lässt.

Übrigens habe ich beide eneloop Sätze sofort nach dem Auspacken gemessen und beide Sätze lieferten tatsächlich ca. 1600mAh, wären also sofort nach dem Kauf einsatzbereit gewesen, wenn sie auch nicht ganz voll waren. Auffällig war auch, dass innerhalb einer 4er Verpackung die Spannung der einzelnen Zellen von Anfang an nur wenige mV abwichen. Zwischen den Verpackungen war der Unterschied größer. Offenbar ?matched? Sanyo die eneloops im Moment, hoffentlich nicht nur zur Zeit für einen guten Marktstart. Allerdings war der Unterschied zwischen allen 8 Zellen auch deutlich geringer als üblich (max. 50mV).

So, nun aber die Ergebnisse der ?Blitztests?:

---eneloop: 1. Blitz: 2,6 Sek. ? 10. Blitz: 2,6 Sek. --- 75% Entladen --- 1.Blitz: 3,3 Sek. ? 10. Blitz: 3,5 Sek.
-Normalos: 1. Blitz: 3,2 Sek. ? 10. Blitz: 3,4 Sek. --- 75% Entladen --- 1.Blitz: 4,0 Sek. ? 10. Blitz: 4,3 Sek.

Mein Fazit: die eneloops sind wirklich Spitze und zwar abseits ihrer eigentlichen Stärke, der geringen Selbstentladung. Die konnte ich so schnell natürlich nicht testen, das wird die Zeit zeigen. Ich gehe aber davon aus, dass die veröffentlichten Daten stimmen (noch 80% Kapaziät nach einem Jahr). Die eneloops haben ein durchwegs höheres Spannungsniveau von ca. 0,4V, das erklärt die bessere Leistung. Die reinen Kapazitätsangaben sind deshalb sowie häufig irreführend. Die Normalos haben die 45 Minuten Entladen bei 2 Amp. nur knapp durchgehalten, da lagen sie schon bei 4,1V (bei 4.0V ist Ladeendspannung für einen 4er Pack, nur Einzelzellen gehen auch runter bis 0.9V). Die eneloops hatten da noch 4,5V, das ist erstaunlich ?hart?, sprich sie haben einen geringeren Innenwiderstand.

Interessant ist, dass die eneloops den Speedlites Fähigkeiten entlocken, die ihnen nicht mal Canon zutraut :). Die Blitzfolgezeit von unter 3 Sek. beim 580EX ist m.W. nicht spezifiziert. Man bedenke immer, das gilt bei 100% Blitzleistung.

Noch toller ist es im 430EX, der lädt mit den eneloops am Anfang in 1,7 Sek., das ist sensationell. Den kompletten Test habe ich mit dem 430er nicht gemacht, aber wie gesagt, die ersten 10 Blitze mit eneloops 1,7 - 1,8 Sek, mit den Normalen 2,2 ? 2,3 Sek. Meine Speedlites werden nur noch mit eneloops gefüttert :). Man darf nicht vergessen, die ?Normalos? sind auch Markenakkus und preislich gleichauf mit den eneloops.

Noch ein Wort zu dem ewigen ?das-bisschen-Nachladen-ist-doch-keine-Arbeit? Gemurre. Natürlich nicht, aber darum gehts auch nicht. Es geht um Kopf frei bekommen und um Notreserven. Ich habe immer mindestens 2 Blitzsätze als Reserve in der Fototasche. Es wäre herrlich, wenn man die im Zweifel nur noch einmal im Jahr nachladen müsste, falls man sie wirklich so lange mal nicht braucht. Dauernd an die Dinger auch noch denken nervt, von allen anderen AA getriebenen Produkten zu Hause ganz abgesehen. Ehrlich gesagt, gibt es einige Dinge, die ich deshalb nicht mit Akkus betreibe, weil ich sie zu selten nutze und dann alle Nase lang an die Akkus denken muss.

Preislich sind die eneloops mit 12-14? ok, für ein neues ?Premiumprodukt? finde ich es sogar recht moderat im Vergleich zu anderen Markenakkus. Apropos Marke: da rentiert es sich wenigstens mal, da zahl ich das auch gern. Mein Blitz arbeitet damit wirklich besser und der 580EX kostet ja nicht zuletzt auch soviel, weil er mit viel ?Saft? umgehen kann. Kurze Blitzfolgezeiten sind ja nicht nur vom Akku abhängig, sondern auch von der Elektronik die diese Energie verarbeiten kann. Da finde ich es dann schon wichtig, dass Produkt und Energiequelle zusammenpassen. Mit dem 70? Orginalakku in der Kamera hingegen habe ich keine bessere Performance, da befürworte ich nach wie vor ?gute? Nachbauten :). Ich werde jetzt wirklich mal auch ein paar Sätze im Haus verteilen: Fernbedienungen, Wanduhren, Milchaufschäumer :) ? mal sehen wie sie sich da so machen ...
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

hab jetz mal ganz auf die schnelle ne sorgen-problem-frage.


war grad bei mediamarkt und wollte dort die eneloop kaufen. es gab auch noch welche wo "sanyo" drauf stand, aber das sind ja nicht direkt diese eneloop. runter also und in den reihen vor der kasse waren die batterien, ladegeräte und und und.

dort waren auch die "eneloops" so wie ich sie von den bildern kenne. hmm 13,95?/4 stk.

huch was ist dass? 8 stk. im set für 25,99?. sahen so aus wie die anderen "eneloops" also eingepackt. 2? preiswerter was ja im bundle öfter mal so ist.


jetz hab ich aber auf der rückseite folgendes entdeckt:



HR-3UTG-8BP

Voltage 1.2 V, Capacity 2000 mAh




sind dass auch wirklich die richtigen oder sind das jetzt schwächere????!!!

ladegerät hab ich erstmal ein

VIVANCO CAR 2 NiMH/NiCd Rapid Battery Charger

inkl. 4x Ultra Power 2600 mAh AA cells 4x Ultra Power 900 mAh AAA cells fast rechargeable

- Ladesteuerung und Erhaltungsladung für perfekte und schonende Ladung
- Entladefunktion und Auffrischfunktion...
- 2 oder 4 Zellenladung

2300 mAh ca. 4 Std. Ladezeit
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

dann ist gut, dachte halt diese 1,2 v sind so wenig weil ich immer die zahl 1,4 im hinterkopf hatte.


dann bin ich ja beruhigt.



grml... in der metro hatten sie gute fototaschen ... bei mediamarkt waren die teurer... aaarg.

na egal.



danke
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

So, jetzt will ich auch dem Thread-Titel mal gerecht werden und etwas 'Fundiertes' über die eneloops schreiben:
...
---eneloop: 1. Blitz: 2,6 Sek. ? 10. Blitz: 2,6 Sek. --- 75% Entladen --- 1.Blitz: 3,3 Sek. ? 10. Blitz: 3,5 Sek.
-Normalos: 1. Blitz: 3,2 Sek. ? 10. Blitz: 3,4 Sek. --- 75% Entladen --- 1.Blitz: 4,0 Sek. ? 10. Blitz: 4,3 Sek.
...
Interessant ist, dass die eneloops den Speedlites Fähigkeiten entlocken, die ihnen nicht mal Canon zutraut :). Die Blitzfolgezeit von unter 3 Sek. beim 580EX ist m.W. nicht spezifiziert. Man bedenke immer, das gilt bei 100% Blitzleistung.
...
Noch toller ist es im 430EX, der lädt mit den eneloops am Anfang in 1,7 Sek., das ist sensationell.
...

Danke Peter, das ist in der Tat fundiert! :top:

Und Deine Testergebnisse sind für mich höchst relevant: Ich werde meinen 430er jetzt auch mit eneloops bestücken (zumindest solange es noch keine LiIon AA Akkus gibt :D )
Mich nervt die ständige Nachladerei an meinen Sanyo 2500ern nämlich echt. Ständig fast leer, wenn ich sie mal brauchen würde. Und dann soll ich sie nicht super-schnelladen, weil ihnen dann ein bisschen heiss werden könnte. Zicken-Teile, elende! :grumble: ;)
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Und Deine Testergebnisse sind für mich höchst relevant: Ich werde meinen 430er jetzt auch mit eneloops bestücken (zumindest solange es noch keine LiIon AA Akkus gibt :D )
Mich nervt die ständige Nachladerei an meinen Sanyo 2500ern nämlich echt. Ständig fast leer, wenn ich sie mal brauchen würde. Und dann soll ich sie nicht super-schnelladen, weil ihnen dann ein bisschen heiss werden könnte. Zicken-Teile, elende! :grumble: ;)

Genau! So bin ich auch, habe meine 2500er verschenkt :). So sehr ich die Abzocke bei den 'Orginalen' hasse, so gern gebe ich auch mal 30-40? für wirklich geile Neuerungen aus. Was nervt, fliegt raus :evil:.
Für dich werden wir mal einen 430EX LiIon Akku machen :). Übrigens wäre das evtl. als Ersatz für 4 AAs schon möglich: 2x LiIon mit jeweiligem Formfaktor 2xAA müsste gehen. 7,2V anstatt 6V ist kein Problem, die Kapazität wäre auch gut, ich fürchte nur, der Strom langt nicht für 1,7 Sek. Wiederholzeit :D.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Für dich werden wir mal einen 430EX LiIon Akku machen :). Übrigens wäre das evtl. als Ersatz für 4 AAs schon möglich: 2x LiIon mit jeweiligem Formfaktor 2xAA müsste gehen. 7,2V anstatt 6V ist kein Problem, die Kapazität wäre auch gut, ich fürchte nur, der Strom langt nicht für 1,7 Sek. Wiederholzeit :D.

wenn die folgenden technischen Daten auch nur irgendwo in der Nähe der Wahrheit liegen, dann, ja dann: :D

http://www.accushop.at/product_info.php?products_id=3710

Energizer L91 Lithium Batterie AA, E91 Lithium Batterie AA
Technische Daten (Chemical System: Lithium Lithium/Iron Disulfide (Li/FeS 2) ):
--------------------------------------------------------------------------
Designation: ANSI-15LF, IEC-FR6
Battery Voltage: 1.5 Volts
Average Weight: 14.5 grams
Storage Temp: -40ºC to 60ºC (-40ºF to 140ºF)
Operating Temp: -40ºC to 60ºC (-40ºF to 140ºF)
Average Capacity: 3000 mAh (to 1.0 volts)
(Rated capacity at 200 mA drain)
Max Discharge: 2.0 Amps Continuous, 3.0 Amps Pulse, 2 sec on/8 sec off
Shelf Life: 15 years
--------------------------------------------------------------------------

bevor ich weitere Akkus kaufe (eneloops) werde ich jetzt zuerst noch den Funktionstest mit den Energizer Lithium Ultimate AA im 430EX machen. Wenn die nämlich wirklich 2 amps Dauerstrom (!) bringen, 3 Amp Puls - dann brauch ich solange keine Akkus, bis es irgendwann genau diese Teile eben auch ladefähig gibt! Ich verwende die Energizer Lithium seit Erscheinen am Markt (vor was, ca. 8-10 Jahren?) in meinen Lawinen-Warngeräten (für Skitouren) - das ist natürlich keine Hochstromanwendung :D - aber die Teile wiegen ca. die Hälfte der NiMh-Akkus oder Alkali-Batterien, halten -30 Grad Kälte ohne Mucken aus - besser als ich jedenfalls ;) - und funktionieren in den Lawinenpiepsern problemlos bis zum Ende der Ablauffrist.

Bei den diversen Fernbedienungen im Haushalt habe ich mich noch nicht dazu durchgerungen, werde es aber wohl auch noch machen. Und wenn sie im 430EX funktionieren und ca. 300+ Blitze schiessen, dann hat mich die NiMh-Ladewirtschaft endgültig als Kunden verloren. Von wegen "Akkus pflegen", die sollen sich selbst pflegen. Ich will wartungsfreie produkte! :lol:

Ach ja, die Li-Energizer gibts auch bei conrad (9,95 für 2 AAs las "Energizer" und 8,95 als "Conrad" gebranded) und auch bei amazon (um 5,99 http://www.amazon.de/Energizer-Ulti...ef=sr_1_1/028-3666698-6345340?ie=UTF8&s=ce-de - versandkostenfrei ab 20 Euro Einkauf), wenn man sich das zum conrad fahren ersparen will. Und wenn sie taugen, kauf ich in Hongkong 50 Stück bulk, das reicht dann bis 2017. Bis dahin bleiben sie auch lagerfähig. :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Spar dir das Geld! Naja, eigentlich sollte ich dich den Test machen lassen, würde mich interessieren was genau rauskommt :p. Aber ehrlich, das muss schiefgehen und es steht ja auch da: 3A Puls max., der Blitz braucht max. 6-8A. Bekommt er die nicht, lässt er sich halt Zeit mir dem Nachladen. Außerdem, 2 Sek. Puls, 8 Sek. Pause ... nee, lass das mal, die sind wirklich gänzlich ungeeignet.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

mal ne frage, ist das normal das die akku anzeige total rumspinnt? das mal zwischendurch das auf "voll" ist, dann auf "halb" und wieder "voll" und dann mal gar keine füllung da zu sehen ist?!!
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

mal ne frage, ist das normal das die akku anzeige total rumspinnt? das mal zwischendurch das auf "voll" ist, dann auf "halb" und wieder "voll" und dann mal gar keine füllung da zu sehen ist?!!

Nur wenn die Akkus langsam anfangen, aufzugeben. Bei mir steht die Anzeige ansonsten immer sehr lange durchgehend auf "voll", so ca. 500 Bilder oder 3 Monate lang, je nachdem wieviel Zeit ich zum Fotografieren finde :D
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

hab 2 x4 stk drin und mit dem ersten paar nur 450 bilder gemacht...wundert mich nur.

hab die cam ja noch keine ganze woche und erst ca. 750 bilder...
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

So, jetzt will ich auch dem Thread-Titel mal gerecht werden und etwas 'Fundiertes' über die eneloops schreiben:

Verglichen habe ich 2 nagelneue Sätze eneloops (2000mAh) und 2 neue Sätze ?normale? Sanyos (HR-3U - 2500mAh). 1 Satz = 4 AAs, mich hat ausschließlich die Tauglichkeit in den Speedlites (580 und 430) interessiert. 2 Sätze pro Hersteller damit ich nicht evtl. einem Ausreißer aufsitze. Gleich vorab, die jeweils gleichen Sätze verhielten sich auch fast gleich, also alle 4 Sätze waren ok. Ich spreche also nur von ?den eneloops? und ?den Normalos?, von Sanyo sind sie ja beide.

Interessiert hat mich wie gesagt die Tauglichkeit im Blitz. Nun will ich aber meine Speedlites nicht sinnlos abbrennen, außerdem dauert 100-200x Blitzen pro Satz zu lange. Also habe ich folgenden Test 'ersonnen': Der jeweilige Satz wird kontrolliert geladen, danach werden damit im 580EX 10 Blitze gemacht (auf 'M' mit 100% Leistung) und die Ladezeit gemessen, d.h. bis die rote LED wieder leuchtet. Mich interessiert die 1. und die 10. Ladezeit, an der Differenz kann man ganz gut erkennen, wieviel die Akkus ?nachgeben?. Nach den 10 Blitzen wird der Satz kontrolliert 45 Minuten lang mit 2 Amp. entladen. Das entspricht ca. 75% der Nennkapazität (siehe weiter unten) und 2A stellen auch eine durchaus hohe Last dar, dem Blitz entsprechend. Danach kommt der Satz wieder in den Blitz und es werden wieder 10 Blitze gemacht und die Ladezeit wie gehabt gemessen.

Zuerst habe ich alle 4 Sätze ?eingefahren?, d.h. jeder Satz wurde sehr kontrolliert 5x ge- und entladen um evtl. Lagerzeiten nach der Produktion wettzumachen. Dann habe ich die absolute Kapazität der Sätze gemessen und da ergab sich die erste Überraschung: Auf/Abgerundet hatten die eneloops ca. 2100mAh und die Normalen ca. 2300mAh. D.h. die eneloops sind besser, die Normalen schlechter als ihre Nennkapazität. Damit rücken die Beiden deutlich enger zusammen als es der Aufdruck vermuten lässt.

Übrigens habe ich beide eneloop Sätze sofort nach dem Auspacken gemessen und beide Sätze lieferten tatsächlich ca. 1600mAh, wären also sofort nach dem Kauf einsatzbereit gewesen, wenn sie auch nicht ganz voll waren. Auffällig war auch, dass innerhalb einer 4er Verpackung die Spannung der einzelnen Zellen von Anfang an nur wenige mV abwichen. Zwischen den Verpackungen war der Unterschied größer. Offenbar ?matched? Sanyo die eneloops im Moment, hoffentlich nicht nur zur Zeit für einen guten Marktstart. Allerdings war der Unterschied zwischen allen 8 Zellen auch deutlich geringer als üblich (max. 50mV).

So, nun aber die Ergebnisse der ?Blitztests?:

---eneloop: 1. Blitz: 2,6 Sek. ? 10. Blitz: 2,6 Sek. --- 75% Entladen --- 1.Blitz: 3,3 Sek. ? 10. Blitz: 3,5 Sek.
-Normalos: 1. Blitz: 3,2 Sek. ? 10. Blitz: 3,4 Sek. --- 75% Entladen --- 1.Blitz: 4,0 Sek. ? 10. Blitz: 4,3 Sek.

Mein Fazit: die eneloops sind wirklich Spitze und zwar abseits ihrer eigentlichen Stärke, der geringen Selbstentladung. Die konnte ich so schnell natürlich nicht testen, das wird die Zeit zeigen. Ich gehe aber davon aus, dass die veröffentlichten Daten stimmen (noch 80% Kapaziät nach einem Jahr). Die eneloops haben ein durchwegs höheres Spannungsniveau von ca. 0,4V, das erklärt die bessere Leistung. Die reinen Kapazitätsangaben sind deshalb sowie häufig irreführend. Die Normalos haben die 45 Minuten Entladen bei 2 Amp. nur knapp durchgehalten, da lagen sie schon bei 4,1V (bei 4.0V ist Ladeendspannung für einen 4er Pack, nur Einzelzellen gehen auch runter bis 0.9V). Die eneloops hatten da noch 4,5V, das ist erstaunlich ?hart?, sprich sie haben einen geringeren Innenwiderstand.

Interessant ist, dass die eneloops den Speedlites Fähigkeiten entlocken, die ihnen nicht mal Canon zutraut :). Die Blitzfolgezeit von unter 3 Sek. beim 580EX ist m.W. nicht spezifiziert. Man bedenke immer, das gilt bei 100% Blitzleistung.

Noch toller ist es im 430EX, der lädt mit den eneloops am Anfang in 1,7 Sek., das ist sensationell. Den kompletten Test habe ich mit dem 430er nicht gemacht, aber wie gesagt, die ersten 10 Blitze mit eneloops 1,7 - 1,8 Sek, mit den Normalen 2,2 ? 2,3 Sek. Meine Speedlites werden nur noch mit eneloops gefüttert :). Man darf nicht vergessen, die ?Normalos? sind auch Markenakkus und preislich gleichauf mit den eneloops.

Noch ein Wort zu dem ewigen ?das-bisschen-Nachladen-ist-doch-keine-Arbeit? Gemurre. Natürlich nicht, aber darum gehts auch nicht. Es geht um Kopf frei bekommen und um Notreserven. Ich habe immer mindestens 2 Blitzsätze als Reserve in der Fototasche. Es wäre herrlich, wenn man die im Zweifel nur noch einmal im Jahr nachladen müsste, falls man sie wirklich so lange mal nicht braucht. Dauernd an die Dinger auch noch denken nervt, von allen anderen AA getriebenen Produkten zu Hause ganz abgesehen. Ehrlich gesagt, gibt es einige Dinge, die ich deshalb nicht mit Akkus betreibe, weil ich sie zu selten nutze und dann alle Nase lang an die Akkus denken muss.

Preislich sind die eneloops mit 12-14? ok, für ein neues ?Premiumprodukt? finde ich es sogar recht moderat im Vergleich zu anderen Markenakkus. Apropos Marke: da rentiert es sich wenigstens mal, da zahl ich das auch gern. Mein Blitz arbeitet damit wirklich besser und der 580EX kostet ja nicht zuletzt auch soviel, weil er mit viel ?Saft? umgehen kann. Kurze Blitzfolgezeiten sind ja nicht nur vom Akku abhängig, sondern auch von der Elektronik die diese Energie verarbeiten kann. Da finde ich es dann schon wichtig, dass Produkt und Energiequelle zusammenpassen. Mit dem 70? Orginalakku in der Kamera hingegen habe ich keine bessere Performance, da befürworte ich nach wie vor ?gute? Nachbauten :). Ich werde jetzt wirklich mal auch ein paar Sätze im Haus verteilen: Fernbedienungen, Wanduhren, Milchaufschäumer :) ? mal sehen wie sie sich da so machen ...


Danke, genau nach der Information hatte ich gesucht. Sehr schön und auf für Nichtelktriker verständlich.

Ein wenig ärgerlich an dem Thread hier, den ich im übrigen komplett gelesen hab fand ich allerdings diese unnötigen Zickereien zwischen Usern, die für mich einfach nur ne 10minütige zeitverschwendung waren.

Fazit:
Werd mir zu Weihnachten wohl 8 Eneloop AA und den hier gönnen, auf das der Blitz es mir danken wird ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten