• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungen mit Eneloop?

AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Erstens ist das falsch, zweitens interessiert die Leerlaufspannung in der Praxis überhaupt nicht.

Hallo Peter,

natürlich ist das richtig. Dir fehlen offensichtlich chemische Grundkenntnisse. Das tut mir leid. Es ging hier deshalb um die Leerlaufspannung, weil ein Mitglied berichtete, daß "seine" Akkus eine besonders hohe Spannung direkt nach dem Laden haben.

Beste Grüße
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Hallo Peter,

natürlich ist das richtig. Dir fehlen offensichtlich chemische Grundkenntnisse.
Offensichtlich, aber dafür gibt es ja dich :D. Erklär doch dann einfach mal die zweifellos existierenden Spannungsunterschiede verschiedener Zellen. Um bei deiner Syntax zu bleiben: Stichworte Alterung, Verunreinigungen, Innenwiderstand bzw. Reaktionsoberfläche. Oder anders gefragt: wann darf ich deine 1.32V (die praktisch eher selten auftreten) denn erwarten? Leg mal los mit deinen Grundkenntnissen :D.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Offensichtlich, aber dafür gibt es ja dich :D. Erklär doch dann einfach mal die zweifellos existierenden Spannungsunterschiede verschiedener Zellen. Um bei deiner Syntax zu bleiben: Stichworte Alterung, Verunreinigungen, Innenwiderstand bzw. Reaktionsoberfläche. Oder anders gefragt: wann darf ich deine 1.32V (die praktisch eher selten auftreten) denn erwarten? Leg mal los mit deinen Grundkenntnissen :D.

Peter, ich vermute Du weißt mit dem Begriff Redoxpotential nichts anzufangen.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Hallo,

wollten wir hier nicht Erfahrungen mit den Eneloops austauschen? :confused:

Gruß,
Dodson
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Peter, ich vermute Du weißt mit dem Begriff Redoxpotential nichts anzufangen.
Nein, nicht im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Spannungsniveaus unterschiedlicher Zellen. Deshalb warte ich ja auch noch auf deine Antwort. Bislang hast du nur einen Begriff in die Diskussion geworfen, den ich hier auch nachlesen kann. :rolleyes:.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

wollten wir hier nicht Erfahrungen mit den Eneloops austauschen? :confused:

Ja klar, und in dem Zusammenhang warten wir u.a. alle auf "leporinus" Erklärung, was deren spezielle Selbstentladungsarmut und vor allem ihr höheres Spannungsniveau bei Benutzung (im Datenblatt der eneloops nachzulesen) mit dem von ihm eingebrachten Redoxpotiential zu tun hat.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ja klar, und in dem Zusammenhang warten wir u.a. alle auf "leporinus" Erklärung, was deren spezielle Selbstentladungsarmut und vor allem ihr höheres Spannungsniveau bei Benutzung (im Datenblatt der eneloops nachzulesen) mit dem von ihm eingebrachten Redoxpotiential zu tun hat.

Nein, ehrlich gesagt warte ich nicht so sehr auf Erklärungen zum Redoxpotential oder ähnlichen chemischen Innereien, sondern vielmehr auf praktische Erfahrungen von Usern, die die Eneloops schon länger einsetzen und die Ihre Erfahrungen an andere User weitergeben wollen - und die finde ich hier leider momentan weniger ... :(

Gruß,
Dodson
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ja klar, und in dem Zusammenhang warten wir u.a. alle auf "leporinus" Erklärung, was deren spezielle Selbstentladungsarmut und vor allem ihr höheres Spannungsniveau bei Benutzung (im Datenblatt der eneloops nachzulesen) mit dem von ihm eingebrachten Redoxpotiential zu tun hat.

Das hat deshalb mit dem Redoxpotential zu tun, weil eine verunreinigte Zelle aufgrund der veränderten chemischen Zusammensetzung selbstverständlich nicht mehr das gleiche Redoxpotential haben kann. Sanyo hat das Problem der Verunreinigung folgendermaßen gelöst.
Zitat: "Als Gründe für die Selbstentladung haben die Sanyo-Techniker die chemische Auflösung der Kathode sowie den natürlichen Zerfall und die Verunreinigung der Anode identifiziert. Um die Kathode zu schützen, haben sie sie mit einer "Superkristallgitterlegierung" (Superlattice Alloy), einem Wasserstoff bindenden Material, überzogen. "
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Das hat deshalb mit dem Redoxpotential zu tun, weil eine verunreinigte Zelle aufgrund der veränderten chemischen Zusammensetzung selbstverständlich nicht mehr das gleiche Redoxpotential haben kann.
Ich darf dich an dein eigenes Posting erinnern (dem ich Redox-Unwissender widersprochen hatte)?:
ALLE NiMH Akkus haben eine Leerlaufspannung von exakt 1,32 V. Stichwort: Redoxpotential
Die Leute hier sind an praktischen Erfahrungen interessiert, also lass uns das hier beenden. Du hast dir sowieso widersprochen, insofern, lese weiter bei Sanyo und erweitere deinen Horizont neben dem Wissen ums Redoxpontential (welches sicher aller Ehren wert ist!) ... das nützt dem NiMH-Zellen-Nutzer nämlich fast nix :D.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Amazon.de schrieb:
Guten Tag!

Wir gruessen Sie ganz herzlich. Zu Ihrer Amazon.de-Bestellung gibt es Neuigkeiten.

Wir bedauern sehr, dass wir trotz intensiver Bemuehungen eine Verzoegerung bei Ihrer Amazon.de-Bestellung ankuendigen muessen.

Wir konnten die unten stehenden Artikel leider nicht wie vorgesehen beziehen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Derzeit gehen wir davon aus, sie in den naechsten 3-5 Wochen zu erhalten.

"Sanyo HR 3UTG 8BP Eneloop AA 8er Pack"

Bestellt am 9. Oktober!!!! Das ist ja wohl ein schlechter Witz.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Bestellt am 9. Oktober!!!! Das ist ja wohl ein schlechter Witz.

Ich habe meine im MediaMarkt gekauft - dort war ein ganzer Ständer voll in den Größen AA und AAA.
Vielleicht kannst Du Deine Bestellung noch stornieren?

Gruß,
Dodson
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Was kosteten die im MediaMarkt?

Storniert habe ich die bereits, vera*schen kann ich mich alleine. Leider war/ist Amazon der Anbieter mit dem günstigsten Preis ...

Grüße, Flyertom
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Was kosteten die im MediaMarkt?

Storniert habe ich die bereits, vera*schen kann ich mich alleine. Leider war/ist Amazon der Anbieter mit dem günstigsten Preis ...

Grüße, Flyertom

Ich habe für 4 Stück der Größe AA 13,99? gezahlt.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Mittlerweile habe ich sie schon eine Weile. Zwei Sätze für die Kamera, zwei Sätze für den Blitz und (aus der Not heraus, die originalen waren mau) zwei Sätze für meine Maus. :)

Ich bin drauf und dran, alle Batterien im Haus auf Akkus umzustellen und die geringe Selbstentladung dürfte sie auch für Fernbedienungen interessant machen (ein Versuch mit Vartaakkus vor ein paar Jahren war da nicht so überzeugend, sie entluden sich recht schnell).
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Mittlerweile habe ich sie schon eine Weile. Zwei Sätze für die Kamera, zwei Sätze für den Blitz und (aus der Not heraus, die originalen waren mau) zwei Sätze für meine Maus. :)

Ich bin drauf und dran, alle Batterien im Haus auf Akkus umzustellen und die geringe Selbstentladung dürfte sie auch für Fernbedienungen interessant machen (ein Versuch mit Vartaakkus vor ein paar Jahren war da nicht so überzeugend, sie entluden sich recht schnell).

Ganz ehrlich - für Fernbedienungen würde ich sie nicht nehmen, da mir das zu teuer wäre. Für sämtliche Fernbedienungen bei uns daheim verwende ich schon immer billige IKEA-Batterien. Die halten zwischen 1/2 und einem Jahr und kosten relativ wenig. Danach werden sie fachgerecht in der nächsten Batteriesammelstelle entsorgt - und da es diese billigen Batterien meist in einem 10er-Pack gibt, sind immer Ersatzbatterien vorhanden. Probleme (z.B. Auslaufen oder Überlagerung) gab es bisher nie.

Ansonsten muss ich meinen Vorrednern zustimmen - die Eneloops sind wirklich klasse!

Gruß,
Dodson
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Also wenn ich mir das alles mal ansehe, finde ich die Eneloop-Teile nicht so überzeugend.

Vor allem die Argumente auf Eneloop.de sind nicht überzeugend.

Z.B. Contra-Akkus:

Akkumulatoren müssen nach dem Kauf erst aufgeladen werden bevor man sie benutzen kann.

Ach ja? Ist ja echt dramatisch.

Akkumulatoren verlieren von selbst ihre Energie wenn man sie lagert.

Bei guten Akkus ist es nicht so dramatisch.
Alter Trick ist ab in den Kühlschrank, und im Zweifesfalle einen Tag vor dem Knipsen ins Ladegerät, entladen und wieder aufladen.

Der Ladezustand eines Akkumulators ist nur schwer feststellbar.

Ja und?

Ständiges Laden oder häufiges Nachladen zerstört den Akkumulator

Tja, das ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand, und auch die tollen Eneloops müssen früher oder später an die "Tanke". Bei dauerndem Einsatz lohnt sich das doch gar nicht.

Die Ladetechnik für Akkumulatoren ist für Laien kompliziert

Äh ja klar, einfach reinstecken und los ist kompliziert?
Wer sowas denkt, läßt sich wohl noch füttern.

Das Laden eines Akkumulators dauert zu lange und schnelle Ladegeräte sind teuer.

Also über Nacht laden ist wohl kein Problem. Und auch die Eneloops müssen - wie schon erwähnt - mal aufgeladen werden. Und ca. 30 ? für mein Ansmann mit einem Set Akkus ist ja wohl akzeptabel.

Also so ganz sehe ich keinen Sinn in den Eneloops.
Wenn man die Akkus vorher entlädt und dann wieder auflädt, um der Entladung durch Lagerung entgegenzukommen, wo ist das Problem?
Und mit einem 2,5 oder 2,8 Ah Akku lassen sich sicher noch ein paar Bilder mehr machen. Und billiger sind sie obendrein ;) .

Und mal ehrlich, wer läßt seine Akkus ewig irgendwo rumliegen, bevor er sie verwendet? Da kann man auch gleich Batterien nehmen.

Auf die lustigen Rechenbeispiele wie theoretische 19 Jahre Haltbarkeit auf der Seite braucht man ja gar nicht mehr eingehen. Das ist absolut lächerlich.

Also irgendwie erinnert mich das ganze an diese lustigen Magnet-Entkalker, die man an Waschmaschinenrohe klemmen kann :lol: .
Also totale Geldschneiderei.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Und mal ehrlich, wer läßt seine Akkus ewig irgendwo rumliegen, bevor er sie verwendet? Da kann man auch gleich Batterien nehmen.
Tja, ich bin heute morgen sehr spontan mit meiner Kamera losgezogen. Wann ich die Eneloops zuletzt geladen habe weiß ich nicht mehr, war noch genügend Saft drin. Habe mit den Eneloops schon 1.200 Bilder gemacht ohne aufzuladen (allerdings meistens ohne Blitz und nur kurzem anzeigen der Bilder).
Die Eneloops sind super, andere Akkus kommen mir nicht mehr in die Kamera.
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Also wenn ich mir das alles mal ansehe, finde ich die Eneloop-Teile nicht so überzeugend.

Also so ganz sehe ich keinen Sinn in den Eneloops.
Wenn man die Akkus vorher entlädt und dann wieder auflädt, um der Entladung durch Lagerung entgegenzukommen, wo ist das Problem?
Und mit einem 2,5 oder 2,8 Ah Akku lassen sich sicher noch ein paar Bilder mehr machen. Und billiger sind sie obendrein ;) .

Und mal ehrlich, wer läßt seine Akkus ewig irgendwo rumliegen, bevor er sie verwendet? Da kann man auch gleich Batterien nehmen.

Hi,
faule Menschen wie ich fotografieren nicht jeden Tag, manchmal 2 Wochen gar nicht und machen dann nur 20 Bilder oder so. Ferner ist es Menschen wie mir zu stressig, an das Laden/Entladen von Akkus zu denken, bzw. das Nachgehen eines Hobbys einen Tag vorher zu planen. Ist mir echt zu mühsam.
Ich werde alle meine "normalen" Akkus nach und nach entsorgen (wahlscheinlich liegen sie zwei Jahre rum und dann werf ich sie weg) und nur noch Eneloops kaufen.

Grüße
Thomas
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Vor allem die Argumente auf Eneloop.de sind nicht überzeugend.

Z.B. Contra-Akkus:
Akkumulatoren müssen nach dem Kauf erst aufgeladen werden bevor man sie benutzen kann.

Ach ja? Ist ja echt dramatisch.
Ist meist nicht dramatisch, wenn aber unterwegs der Saft alle ist und nichts anderes übrig bleibt als sich neue Batterien zu kaufen, dann ist das äußerst praktisch.

Akkumulatoren verlieren von selbst ihre Energie wenn man sie lagert.

Bei guten Akkus ist es nicht so dramatisch.
Und wie stellst du sicher, dass gerade du gute Akkus hast? Die praktische Erfahrung mit Pentax und Akkus war halt die, dass die ansonsten guten Sanyo 2500er sich sehr schnell selbst entladen.


Alter Trick ist ab in den Kühlschrank, und im Zweifesfalle einen Tag vor dem Knipsen ins Ladegerät, entladen und wieder aufladen.
Tja, und die Tricks spart man sich jetzt. Übrigens entladen sich auch die Eneloops langsamer wenn es kalt ist.


Ständiges Laden oder häufiges Nachladen zerstört den Akkumulator

Tja, das ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand, und auch die tollen Eneloops müssen früher oder später an die "Tanke". Bei dauerndem Einsatz lohnt sich das doch gar nicht.
Und ob der Gebrauchsgegenstand 3x schneller ersetzt werden muss weil er sich schneller abgenutzt hat als nötig, interessiert dich nicht? Hast du zuviel Geld?


Also so ganz sehe ich keinen Sinn in den Eneloops.
Wenn man die Akkus vorher entlädt und dann wieder auflädt, um der Entladung durch Lagerung entgegenzukommen, wo ist das Problem?
Das Problem ist, dass du möglicherweise nicht rechtzeitig dran gedacht hast und dann ohne Strom da stehst.

Und mit einem 2,5 oder 2,8 Ah Akku lassen sich sicher noch ein paar Bilder mehr machen.
Allenfalls, wenn die Bilder innerhalb kurzer Zeit gemacht werden. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass aus den 2000 mAh der Eneloops mehr Bilder rauszuholen sind als aus Akkus mit nominell größerer Kapazität, und dass die Kamera damit generell stabiler läuft, weniger schnell zum Abschalten neigt.


Und billiger sind sie obendrein
Es gibt zwar billigere, aber eben sagtest du doch noch selber, man solle die guten Akkus nehmen, und die sind auch nicht billiger.


Und mal ehrlich, wer läßt seine Akkus ewig irgendwo rumliegen, bevor er sie verwendet? Da kann man auch gleich Batterien nehmen.
Nein, aus Batterien lassen sich nur sehr wenige Bilder herausholen. Und sehr viele Leute lassen die Kamera mal für ein paar Tage oder Wochen liegen ohne Bilder zu machen. Es ist schön, wenn sie danach sofort einsatzbereit ist.



Also irgendwie erinnert mich das ganze an diese lustigen Magnet-Entkalker, die man an Waschmaschinenrohe klemmen kann :lol: .
Also totale Geldschneiderei.
Tja, um zu klären, ob das Geldschneiderei ist oder einen Sinn hat, werden in Internetforen andauernd Threads eröffnet, in denen sich Nutzer über ihre Erfahrungen austauschen und so praktisch feststellen können, ob das Produkt das hält, was es verspricht.

Wie wäre es wenn du so etwas liest, anstatt deine Zeit mit Werbebroschüren zu verschwenden?

Hm, wo sind wir denn hier? Ach ja, da oben steht ja:

Erfahrungen mit ENELOOP ??
 
AW: Erfahrungen mit ENELOOP ??

Ist meist nicht dramatisch, wenn aber unterwegs der Saft alle ist und nichts anderes übrig bleibt als sich neue Batterien zu kaufen, dann ist das äußerst praktisch.

Ich gehe davon aus, daß man die sich vorher ganz selbstverständlich auflädt.

Und wie stellst du sicher, dass gerade du gute Akkus hast? Die praktische Erfahrung mit Pentax und Akkus war halt die, dass die ansonsten guten Sanyo 2500er sich sehr schnell selbst entladen.

Das mit den Sanyos stimmt leider. Aber meine "Billig-Akkus" von Aldi und meine guten Ansmann - die übrigens schon 2 Jahre alt sind - haben auch nach 1-2 Wochen noch genug Saft für jede Menge Bilder. Für den Notfall habe ich eh Batterien bei.

Tja, und die Tricks spart man sich jetzt. Übrigens entladen sich auch die Eneloops langsamer wenn es kalt ist.

Früher machte man sich den Kaffee noch mit nem Kessel, heute mit ner Kaffeemaschine.

Und ob der Gebrauchsgegenstand 3x schneller ersetzt werden muss weil er sich schneller abgenutzt hat als nötig, interessiert dich nicht? Hast du zuviel Geld?

Nein, hab ich nicht. Aber meine Akkus halten im Schnitt 4-5 Jahre.
Ich glaube nicht, daß die Eneloops länger halten.

Das Problem ist, dass du möglicherweise nicht rechtzeitig dran gedacht hast und dann ohne Strom da stehst.

Ach so!
Also Akkus für Leute mit Alzheimer :lol: .

Allenfalls, wenn die Bilder innerhalb kurzer Zeit gemacht werden. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass aus den 2000 mAh der Eneloops mehr Bilder rauszuholen sind als aus Akkus mit nominell größerer Kapazität, und dass die Kamera damit generell stabiler läuft, weniger schnell zum Abschalten neigt.

Ich kann bisher nicht klagen.

Es gibt zwar billigere, aber eben sagtest du doch noch selber, man solle die guten Akkus nehmen, und die sind auch nicht billiger.

Ein paar ? spart man schon.

Nein, aus Batterien lassen sich nur sehr wenige Bilder herausholen. Und sehr viele Leute lassen die Kamera mal für ein paar Tage oder Wochen liegen ohne Bilder zu machen. Es ist schön, wenn sie danach sofort einsatzbereit ist.

Stimmt, aber für Gelegenheitsknipser reichen dann wohl auch Batterien.
Oder wer kriegt plötzlich Anfälle, daß er auf einmal loszieht und 1000 Bilder macht?

Tja, um zu klären, ob das Geldschneiderei ist oder einen Sinn hat, werden in Internetforen andauernd Threads eröffnet, in denen sich Nutzer über ihre Erfahrungen austauschen und so praktisch feststellen können, ob das Produkt das hält, was es verspricht.

Wie wäre es wenn du so etwas liest, anstatt deine Zeit mit Werbebroschüren zu verschwenden?

Hm, wo sind wir denn hier? Ach ja, da oben steht ja:

Erfahrungen mit ENELOOP ??

Die Eneloops sind nach dem Lesen für mich einfach "nur" gute Akkus, nicht mehr und nicht weniger.

Vielleicht würde ich welche kaufen, wenn meine jetzigen Sätze mal die Kimme zukneifen. Aber bis dahin sehe ich keinen Anlaß, die zu entsorgen, wie so manch einer hier schreibt ;) . Und bis dahin sind sie vielleicht auch billiger und haben mehr Kapazität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten