• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Extreme Hotpixel bei Langzeitbelichtung

zwischen einer 1/60 bei dir und 60 sek beim to besteht aber noch ein klitzekleiner unterschied was hp ausmacht.
 
Hier ist es ja Volkssport geworden jedem vorzuwerfen die Beiträge nicht zu lesen, also will ich auch mal darauf hinweisen, dass du meinen Beitrag überlesen hast. :p

Doch, ich habe deinen Post gelesen. Die Frage war nur als Zusammenfassung meines Zieles für den Rest der Gesellschaft hier gedacht.

Du bist auch übrigens der einzige, der eine vernünftige Antwort auf meine Frage geben konnte.
Das habe ich soweit verstanden. Finde es prinzipiell interessant, dass es sowas gibt - aber nungut. Werde wohl damit leben müssen. Langzeitbelichtungen mache ich gezielt, dafür kann ich auch die Nikon nehmen, wenn sie darin anscheinend so gut ist. Oder ich muss damit leben, dass ich die GX7 mit Rauschred. nutzen muss (was ja auch nicht schlimm ist, es dauert nur doppelt so lang!)

Wäre mal interessant, wenn du so ein Bild einer MFT hättest. Es reicht ja ein Bild mit Deckel 60s belichtet. Da sieht man es auch schon. Würde mich einfach mal interessieren es zu sehen, wie es bei einer anderen MFT ist. Vielleicht tritt ja auch ein wenig auf, aber nicht so viel wie bei mir?

Habe das eben auch mal mit beiden Kameras gemacht (beide liegen hier nebeneinander schon seit einer Stunde)
Resultat: GX7 Sternenhimmel, D7000: schwarz, schwarz und nochmal schwarz, kein einziger Punkt.
Original RAWs:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/18602451/P2000166.rw2
https://dl.dropboxusercontent.com/u/18602451/D7K_9151.nef
 
Ich habe gerade mal die GH3 aus dem Schrank genommen und ebenfalls ein Bild mit 1/60s bei ISO200 geschossen. Anschließend wurde das RAW in Lightroom importiert und um 2EV aufgehellt:

Vielen Dank Tobias! Ich weiß, dass du 60s meinst. Exifs lesen kann ich noch:lol:
Da sieht man tatsächlich auch etwas. Aber nicht so viel, wie bei mir.
Aber schonmal interessant zu sehen. Evtl. habe ich eben eine Expemplar GX7, das dafür etwas anfällig ist.:(
 
Warum nutzt man nicht einfach das Darkframe?

Da es anscheinend Sensoren gibt, bei denen das nicht nötig ist und man sich die Zeit dafür spart.

Bei Langzeitbelichtungen mit Graufiltern und mit Wolken kann es oft mal vorkommen, dass man eine gute Wolke verpasst oder eben lieber 5 Bilder macht und nachher schaut, bei welchem sich die Wolken zu einer schöneren Form entwickelt haben. Mit der GX7 habe ich vorgestern teils 2min belichtet. und 10min statt 20min sind schon ein Unterschied! Wohlbemerkt mit dem Kamerainternen Darkframe.
Ein seperates Darkframe für 5 Aufnahmen würde nur 12min Zeit kosten und somit wiederum sehr gut. Man muss es nur nachher in PS wieder verrechnen, was auch dauert.
 
Zum Spass hier das gleiche noch mal mit der GM1 (Panasonic Sensor). Gleiche ISO, gleiche Blende, gleiche Belichtungszeit. Etwas verwackelt - aber tut nichts zur Sache.





Dann haben wir das "Problem" wohl gefunden. Der Pansonic Sensor scheint hier der Grund zu sein. Die GH3 mit dem Sony-Sensor sieht hier besser aus.

P.S. Es ist übrigens extrem dunkel in meinem Zimmer. Ich kann den Schriftzug "Logitech" mit den Augen kaum lesen. Erst durch die Langzeitbelichtung und den +2EV wirkt das Bild sehr hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Dynamikrechnerei gilt doch nur bis 1/2 s Belichtungszeit, danach
kommt der Dunkelstrom als Rauschursache hinzu, irgendwann ist nichts mehr mit
aufhellen.
Da hift nur die Blende weiter öffnen, wenn man am hellichten Tag überhaupt
60s braucht.
Die Nikon hat da 2 Vorteile, sie hat etwas größere Pixel und die Erwärmung
durch das Liveview fällt weg.
 
Wäre mal interessant, wenn du so ein Bild einer MFT hättest. Es reicht ja ein Bild mit Deckel 60s belichtet. Da sieht man es auch schon. Würde mich einfach mal interessieren es zu sehen, wie es bei einer anderen MFT ist. Vielleicht tritt ja auch ein wenig auf, aber nicht so viel wie bei mir?
Damit kann ich tatsächlich dienen, aber hübsch geht anders. ;)
(nachgeschärft um das Problem stärker zu betonen!)

Die Nikon hat da 2 Vorteile, sie hat etwas größere Pixel und die Erwärmung durch das Liveview fällt weg.
Meine 40D hatte noch größere Pixel und ganz ohne live view sah es auch noch schlimmer aus als in meinem Beispiel hier mit der E_PL3. Welche ich hier im Übrigen auch im Kaltzustand getestet habe, die Kamera war seit Stunden aus und jetzt nur an um den Darkframe abzuschalten und die 60s aufzunehmen.

PS: Sorry, ich war ja mal ganz schlampig mit der Zeiteinstellung... ist mir nie aufgefallen :3
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zum Spass hier das gleiche noch mal mit der GM1 (Panasonic Sensor). Gleiche ISO, gleiche Blende, gleiche Belichtungszeit. Etwas verwackelt - aber tut nichts zur Sache.

Dann haben wir das "Problem" wohl gefunden. Der Pansonic Sensor scheint hier der Grund zu sein. Die GH3 mit dem Sony-Sensor sieht hier besser aus.


Vielen Dank Tobias! Du bist echt ein super Typ! Vielen Dank für deine Mühe! So macht das Forum Spaß.


Sehr interessant - genauso sieht es bei mir auch aus! Und man sieht die Hotpixel genauso wie bei mir auf Flickr in "normaler Webauflösung" von ca. 1200x800.

Dann ist deine GM1 genauso "schlecht", wie meine GX7 :lol:
Schlecht ist der falsche Begriff... es ist technisch gut zu wissen, dann kann man es in der Praxis vermeiden.

Eventuell ist an beiden Theorien etwas dran. An meiner und Tobias', dass die Pana Sensoren etwas anfällig sind und an der von garglfix, dass es hier auch immer Abweichungen nach oben und unten geben kann.

Edit:
Damit kann ich tatsächlich dienen, aber hübsch geht anders. ;)
(nachgeschärft um das Problem stärker zu betonen!)

Auch nochmal besten Dank an dich! Bei der Oly sieht es auch nicht so viel besser aus was...
 
Ich habe übrigens zwei Exemplare der GM1. Die andere sieht so aus:





Ist ja komisch. Auch sehr viele Hotpixel, aber deutlich weniger als bei dem ersten Exemplar. Vielleicht hatte ich die erste ein paar Sekunden länger eingeschaltet gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mit der E-M10 (Sonysensor) habe ich HP mäßig keine Probleme. Bei LZB nutze ich eh RAW und LR zur bearbeitung und soweit ich weiß rechnet LR die hp eh raus.
 
http://daten-transport.de/?id=r4GasgWrgVVc

hier 2 bilder (.jpg und .orf) zum runterladen für interessierte.
manuelle belichtung 60s
objektiv auf f/16 und decke drüber (objektivdeckel ist im auto 15m entfernt)
iso 200
e-m1

erstes .jpg&orf darkframeabzug der cam aktiviert
zweites.jpg&orf darkframeabzug deaktiviert.

meine grobbeobachtung:
mit darkframeabzug: keine auffälligkeiten
ohne darkframeabzug: ca. 8 hotpixel, der rest dürfte normales rauschen sein (hab mir nur die jpg kurz angesehen, nicht die orfs).

könnte das selbe auch mit e-m5 machen ... aber wahrscheinlich schaut sichs ohnehin keiner an :-)

also: einfach darkframabzug auf "auto" und das thema vergessen.
lg gusti
 
Gerade gefunden:
http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/EM1_long_exposure_noise_vs_EM5.shtml

Die E-M5 (Sony Sensor) macht das anscheinend auch deutlich besser als die E-M1 (Panasonic Sensor). Bei sehr langen Belichtungszeiten sogar trotz Darkframe.

Sehr sehr interessant. Genau das beschreibt auch das von mir beobachtete Phänomen. Nur dass es hier eine M1 und eine M5 ist. Bei mir sind es halt 2 verschiedene Kameras.

Die D7000 hatte das Problem auch, und zwar noch viel heftiger.... Wurde das "Pockenproblem" genannt und trat sogar schon bei 1s Belichtungszeit auf. Das wurde per Firmwareupdate gelöst, wie weiß ich nicht mehr genau.....

hier ist ein wenig Lesestoff...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800052

Wow. Sehr interessant. Das hätte ich ja jetzt nicht gedacht.

Da muss man teils schmunzeln, wenn man so Postings wie Nr.3 von fuzzip liest. Vor 4 Jahren schrieb der was von "grüner Banane" bei der D7000 und einem Imageverlust :lol: Schon witzig sowas 4 Jahre später zu lesen und zu sehen, was hier im Forum teils für Unkenrufe geschürt werden bei neuen Kameras. Nach 4 Jahren hat sich das komplette Gegenteil eingestellt. Schon witzig.
Dass ein Firmwareupdate sowas beheben kann ist natürlich interessant.
Jetzt wäre nur mal interessant, ob sich hier noch jemand mit der GX7 findet, der evtl. auch ein paar Testbilder einstellt. Evtl. frage ich mal im GX7 Thread nach.


meine grobbeobachtung:
mit darkframeabzug: keine auffälligkeiten
ohne darkframeabzug: ca. 8 hotpixel, der rest dürfte normales rauschen sein (hab mir nur die jpg kurz angesehen, nicht die orfs).

könnte das selbe auch mit e-m5 machen ... aber wahrscheinlich schaut sichs ohnehin keiner an :-)

also: einfach darkframabzug auf "auto" und das thema vergessen.
lg gusti

Danke auch an dich! Ja, die 8 Hotpixel ohne Darkframeabzug sind okay. So hatte ich es auch von der GX7 eigentlich erwartet.

Klar... Rauschreduzierung auf "ein" stellen ist die Lösung. Aber man muss halt länger warten. das nervt schon! Da nehme ich dann für sowas leiber die D7000. Zumal meine Filter eh 77mm sind und ich die GX7 nur per Stepupringe nutzen kann. Am Ende machts mir ja nix aus.
Die GX7 hat dafür andere Stärken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten