Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier ist es ja Volkssport geworden jedem vorzuwerfen die Beiträge nicht zu lesen, also will ich auch mal darauf hinweisen, dass du meinen Beitrag überlesen hast.![]()
zwischen einer 1/60 bei dir und 60 sek beim to besteht aber noch ein klitzekleiner unterschied was hp ausmacht.
Ich habe gerade mal die GH3 aus dem Schrank genommen und ebenfalls ein Bild mit 1/60s bei ISO200 geschossen. Anschließend wurde das RAW in Lightroom importiert und um 2EV aufgehellt:
Vielen Dank Tobias! Ich weiß, dass du 60s meinst. Exifs lesen kann ich noch![]()
Das Bild von Tobias mit seiner GH3 ist 60 (sechzig) Sekunden lang belichtet.
Warum nutzt man nicht einfach das Darkframe?
Damit kann ich tatsächlich dienen, aber hübsch geht anders.Wäre mal interessant, wenn du so ein Bild einer MFT hättest. Es reicht ja ein Bild mit Deckel 60s belichtet. Da sieht man es auch schon. Würde mich einfach mal interessieren es zu sehen, wie es bei einer anderen MFT ist. Vielleicht tritt ja auch ein wenig auf, aber nicht so viel wie bei mir?
Meine 40D hatte noch größere Pixel und ganz ohne live view sah es auch noch schlimmer aus als in meinem Beispiel hier mit der E_PL3. Welche ich hier im Übrigen auch im Kaltzustand getestet habe, die Kamera war seit Stunden aus und jetzt nur an um den Darkframe abzuschalten und die 60s aufzunehmen.Die Nikon hat da 2 Vorteile, sie hat etwas größere Pixel und die Erwärmung durch das Liveview fällt weg.
Zum Spass hier das gleiche noch mal mit der GM1 (Panasonic Sensor). Gleiche ISO, gleiche Blende, gleiche Belichtungszeit. Etwas verwackelt - aber tut nichts zur Sache.
Dann haben wir das "Problem" wohl gefunden. Der Pansonic Sensor scheint hier der Grund zu sein. Die GH3 mit dem Sony-Sensor sieht hier besser aus.
Damit kann ich tatsächlich dienen, aber hübsch geht anders.
(nachgeschärft um das Problem stärker zu betonen!)
Da hift nur die Blende weiter öffnen, wenn man am hellichten Tag überhaupt
60s braucht.
Gerade gefunden:
http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/EM1_long_exposure_noise_vs_EM5.shtml
Die E-M5 (Sony Sensor) macht das anscheinend auch deutlich besser als die E-M1 (Panasonic Sensor).
Gerade gefunden:
http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/EM1_long_exposure_noise_vs_EM5.shtml
Die E-M5 (Sony Sensor) macht das anscheinend auch deutlich besser als die E-M1 (Panasonic Sensor). Bei sehr langen Belichtungszeiten sogar trotz Darkframe.
Die D7000 hatte das Problem auch, und zwar noch viel heftiger.... Wurde das "Pockenproblem" genannt und trat sogar schon bei 1s Belichtungszeit auf. Das wurde per Firmwareupdate gelöst, wie weiß ich nicht mehr genau.....
hier ist ein wenig Lesestoff...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=800052
meine grobbeobachtung:
mit darkframeabzug: keine auffälligkeiten
ohne darkframeabzug: ca. 8 hotpixel, der rest dürfte normales rauschen sein (hab mir nur die jpg kurz angesehen, nicht die orfs).
könnte das selbe auch mit e-m5 machen ... aber wahrscheinlich schaut sichs ohnehin keiner an
also: einfach darkframabzug auf "auto" und das thema vergessen.
lg gusti