• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Extreme Hotpixel bei Langzeitbelichtung

Maggelansche Wolke mit 8mm und o-GPS. Anbei Fotos 1:1 mit 1600 ISO und 5min. Belichtung bei einer Umgebungstemperatur von vielleicht 25 Grad. APS-C aktueller Sony-Sensor.
Das 1. mit, das 2. etliche Zeit und Fotos später ohne darkframeabzug. Ich hoffe, in LR waren alle Regler auf unverändert. Es geht um Rauschen nicht um Schärfe.
Etliche Atrofotografen behaupten, der darkframeabzug bringt nix.

Beim richtigen Sensor ist das auch so. Ich habe ja wie viele anderen hier die Erfahrung gemacht, dass man den Dakframeabzug bei einigen Kameras braucht und bei anderen nicht.

Astrofotografie sollte man wohl mit den Panasonic Sensoren sein lassen. Sonsst muss man jedes Mal die doppelte Zeit warten.
 
Wenn man das ernsthaft betreiben will sollte man sich seine Darkframes (eines reicht normalerweise) sowieso selbst aufnehmen und in PP über eine Maske die Hotpixel rausrechnen.

Das Hotpixel betrifft in der Regel nur je eine Farbe, da ist es besser, wenn es im
RAW (wie es in der Kamera gemacht wird) rausgerechnet wird.
Leider ist kein Konverter dazu in der Lage, jedenfalls nicht dass ich wüßte.
 
Das Hotpixel betrifft in der Regel nur je eine Farbe, da ist es besser, wenn es im
RAW (wie es in der Kamera gemacht wird) rausgerechnet wird.
Leider ist kein Konverter dazu in der Lage, jedenfalls nicht dass ich wüßte.

Bist Du Dir da sicher? Bei meinen Versuchen kann das LR zumindest zum größten Teil, und hier gibt es Lesestoff...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten