• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Extreme Hotpixel bei Langzeitbelichtung

E-M10, 60s, Rauschmind. aus, ISO 200


 
Wenn die Funktion zur Vermeidung von Hotpixeln deaktiviert wird, gibt es eben Hotpixel. Was gibt es da noch zu diskutieren?

Wieviele das sind, ist aber von Kamera zu Kamera durchaus unterschiedlich. Die GX7 macht da keine gute Figur. Die Seite optyczne.pl testet das u.a., kannst ja mal bspw. die Tests von E-M5 und GX7 vergleichen.

https://translate.google.de/transla...atu-Panasonic_Lumix_DMC-GX7_Podsumowanie.html

Edit: Hatte den Thread nicht vollständig gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele das sind, ist aber von Kamera zu Kamera durchaus unterschiedlich.

Danke für den Link. Ok, ich bin mittlerweile auch überzeugt, das die Ausprägung der Hotpixel stark abhängig vom Sensor ist. Da muss ich meine Ausgangsmeinung zurücknehmen. Sorry für mein anfängliches Misstrauen.
 
Hm interessant, ich habe zwar keine GX7 mehr, aber ich meine micht erinnern zu können dass ich zumindest bei meiner kaum einen Unterschied zw. NR on und off erkannt habe.
Ich habe das damals extra verglichen als die Rauschprobleme mit der E-M1 bei Langzeitbelichtungen aufkamen...

Mglw. unterscheiden sich hier auch die Baureihen der selben Kameras?
 
Wer hat denn rauschprobleme mit der e-m1 bei LAngzeitbeli? Ich nicht. Wieso andere? ??

Irgendwie komisch ...

Stand doch hier im Thread, dass das damals per Firmwareupdate gelöst wurde. Deine EM1 wird das neuere Firmwarupdate haben.

Wen muss man bei Panasonic anschreiben, dass die dort auch ein Firmwareupdate erstellen, das das Problem löst :D
 
Wen muss man bei Panasonic anschreiben, dass die dort auch ein Firmwareupdate erstellen, das das Problem löst :D

Auch wenn ich so ein Firmwareupdate begrüßen würde, muss man klar sagen, dass es sich ziemlich sicher um eine Softwarelösung handelt, die nichts anderes macht als die Hotpixel herauszurechnen. Die Hotpixel ansich sind ja anscheinend eine Sensoreigenschaft und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Update den Sensor veranlasst keine Hotpixel mehr zu erzeugen. Trotzdem finde ich so eine Lösung besser als nichts. So sparrt man sich einen nachträglichen äquivalenten Arbeitsschritt in der Bildbearbeitung.
 
Und hier mal die GH4, sieht nochmal deutlich besser aus (ich habe zweimal hinschauen müssen ob die NR wirklich aus war - war sie :) ):

Edit: Das dritte Bild ist ein 100% Crop aus dem entsprechenden RAW, sämtliche NR in Silkypix 6 abgeschaltet und um 3EV aufgehellt (mehr geht nicht)

Edit2: Das vierte Bild ist dann noch das Vollbild aus dem selben RAW wie vom dritten Bild
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du hast 60s belichtet und dabei ziemlich sicher kein Darkframe erstellt. Dann kommt so etwas bei jeder Kamera heraus. Auch die großen Canon und Nikons bieten die Darkframe-Option an.QUOTE]

Ich habe eine 7D Mark II und bei mir alles was die Rauschreduzierung betrifft ausgeschaltet. Letztens habe ich aus versehen 30 Sek. bei ISO 6400 belichtet. Das sah nicht annähernd so krass aus. Es waren zwar auch Hotpixel zu sehen, die konnte ich aber an zwei Händen abzählen. Ich musste letztens auch 5 Minuten bei ISO 200 belichten. Man hat nicht einen Hotpixel auf den Aufnahmen gesehen. Ich finde das Beispiel schon sehr erschreckend. Da ich aber keine mFt Kamera habe kann ich nicht sagen ob dieses Verhalten normal ist oder nicht.
 
Ich habe eine 7D Mark II und bei mir alles was die Rauschreduzierung betrifft ausgeschaltet. Letztens habe ich aus versehen 30 Sek. bei ISO 6400 belichtet. Das sah nicht annähernd so krass aus. Es waren zwar auch Hotpixel zu sehen, die konnte ich aber an zwei Händen abzählen. Ich musste letztens auch 5 Minuten bei ISO 200 belichten. Man hat nicht einen Hotpixel auf den Aufnahmen gesehen. Ich finde das Beispiel schon sehr erschreckend. Da ich aber keine mFt Kamera habe kann ich nicht sagen ob dieses Verhalten normal ist oder nicht.

Ich denke nicht, dass man die EOS 7D2 mit einer Oly bezüglich Hotpixel, Dunkelbilder, Bildrauschen etc. so einfach vergleichen kann.
Dazu gibt es hier einen schönen Bericht (leider in Englisch aber sehr informativ):

http://www.clarkvision.com/reviews/evaluation-canon-7dii/index.html

Bei meiner EM-1 schauts hingegen auch nicht viel besser aus. Die liefert auch extrem starke Hotpixel bei Langzeitbelichtung, die teilweise sehr störend in Erscheinung treten. Bei RAW-Bildern ist das halb so schlimm, da mein RAW-Konverter (Aperture) sämtliche (oder fast alle) Hotpixel automatisch wegrechnet und diese somit unsichtbar werden.

Schöne Grüße,

Walter
 
GX7 - JPEG - Crop aus der Bildmitte
Danke! Ist das Bild aufgehellt? Wenn nein, sieht es sogar noch ein wenig heftiger aus, als bei mir. Was ja an sich auch nichts macht! Man muss halt die NR nutzen.

Im Anhang hab ich hier mal die GM1, einmal das ganze Bild und dann ein 100% Crop aus der Mitte (NR aus).
Die GM1 sieht genauso aus wie die GX7 bei mir, falls du nicht aufgehellt hast.

Ich finde das Beispiel schon sehr erschreckend.
Dann helle mal lieber keine Tiefen in deinen Aufnahmen auf bzw. belichte zu sehr unter. Dann erschrickst du auch ;)

Aber interessant, dass zumindest eine aktuelle Canon damit auch keine Probleme hat, wo Canon in der Sensortechnik ja schon sonst so hinterher hinkt.

Bei meiner EM-1 schauts hingegen auch nicht viel besser aus. Die liefert auch extrem starke Hotpixel bei Langzeitbelichtung, die teilweise sehr störend in Erscheinung treten. Bei RAW-Bildern ist das halb so schlimm, da mein RAW-Konverter (Aperture) sämtliche (oder fast alle) Hotpixel automatisch wegrechnet und diese somit unsichtbar werden.
Check mal deine Firmware! Das ist ja dann nicht normal, wenn mindestens 2 andere User das Problem bei der E-M1 nicht haben.
 
Check mal deine Firmware! Das ist ja dann nicht normal, wenn mindestens 2 andere User das Problem bei der E-M1 nicht haben.

Ich denke man muss hier immer RAW vergleichen, wie das Beispiel der GH4 oben zeigt. Bei JPEG werden selbst durch die Kompression Hotpixel verwischt, was das Ergebnis hinterher wieder von den JPEG Settings der Kamera abhängig macht (Schärfe, Kontrast, Farbe etc.).
 
Ich denke man muss hier immer RAW vergleichen, wie das Beispiel der GH4 oben zeigt. Bei JPEG werden selbst durch die Kompression Hotpixel verwischt, was das Ergebnis hinterher wieder von den JPEG Settings der Kamera abhängig macht (Schärfe, Kontrast, Farbe etc.).

Genau.... am besten per LR oder DXO entwickelt!! Die rechnen die Hotpixel nämlich schön raus.....:eek:
 
In LR wird nix rausgerechnet. Zumindest nicht automatisch. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
 
dxo ließt die exif und kennt die kamera, darauf wird eine standard entwicklung angewendet die man natürlich individuell anpassen kann, aber selbst bei standard sind die hotpixel weg.
 
Äh, es gibt kein Fw Update, dass das Langzeitrauschen bei der E-M1 ohne Darkframeabzug entfernt. Da der Darkframe aber nicht immer stört, sondern nur in Situationen wie z.B. bei Startrails, kann man jetzt eine andere Aufnahmemethode namens live Composite verwenden. bei dieser wird zwar lange belichtet, er kommen jedoch nur neue Lichtquellen hinzu und hotpixel werden automatisch gleich mit rausgerechnet. Auch im RAW.
Machst Du dagegen eine normale Langzeitbelichtung ohne zusätzlichen Darkframe, rauscht es wie Hulle :ugly:.

LR übernimmt die Darkframe Infos. Mache ich einen Darkframe, sind hinterher auch im RAW die Hotpixel weg. Mache ich keinen, sind sie da.
Wie soll LR denn auch wissen, was ein Hotpixel ist und was nicht? Beispiel Sternenhimmel, LR wird ja wohl nicht angand von Uhrzeit und Ortsangabe bzw. GPS Koordinaten konstellations-gerecht entrauschen, wobei das echt cool wäre ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten