Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn die Funktion zur Vermeidung von Hotpixeln deaktiviert wird, gibt es eben Hotpixel. Was gibt es da noch zu diskutieren?
Wieviele das sind, ist aber von Kamera zu Kamera durchaus unterschiedlich.
Ich habe das damals extra verglichen als die Rauschprobleme mit der E-M1 bei Langzeitbelichtungen aufkamen...
Mglw. unterscheiden sich hier auch die Baureihen der selben Kameras?
Wer hat denn rauschprobleme mit der e-m1 bei LAngzeitbeli? Ich nicht. Wieso andere? ??
Irgendwie komisch ...
Wen muss man bei Panasonic anschreiben, dass die dort auch ein Firmwareupdate erstellen, das das Problem löst![]()
Auch wenn ich so ein Firmwareupdate begrüßen würde, muss man klar sagen, dass es sich ziemlich sicher um eine Softwarelösung handelt, die nichts anderes macht als die Hotpixel herauszurechnen.
Manchmal wird durch ein verändertes Takt-Timing für den Sensor einiges
erreicht.
Du hast 60s belichtet und dabei ziemlich sicher kein Darkframe erstellt. Dann kommt so etwas bei jeder Kamera heraus. Auch die großen Canon und Nikons bieten die Darkframe-Option an.QUOTE]
Ich habe eine 7D Mark II und bei mir alles was die Rauschreduzierung betrifft ausgeschaltet. Letztens habe ich aus versehen 30 Sek. bei ISO 6400 belichtet. Das sah nicht annähernd so krass aus. Es waren zwar auch Hotpixel zu sehen, die konnte ich aber an zwei Händen abzählen. Ich musste letztens auch 5 Minuten bei ISO 200 belichten. Man hat nicht einen Hotpixel auf den Aufnahmen gesehen. Ich finde das Beispiel schon sehr erschreckend. Da ich aber keine mFt Kamera habe kann ich nicht sagen ob dieses Verhalten normal ist oder nicht.
Ich habe eine 7D Mark II und bei mir alles was die Rauschreduzierung betrifft ausgeschaltet. Letztens habe ich aus versehen 30 Sek. bei ISO 6400 belichtet. Das sah nicht annähernd so krass aus. Es waren zwar auch Hotpixel zu sehen, die konnte ich aber an zwei Händen abzählen. Ich musste letztens auch 5 Minuten bei ISO 200 belichten. Man hat nicht einen Hotpixel auf den Aufnahmen gesehen. Ich finde das Beispiel schon sehr erschreckend. Da ich aber keine mFt Kamera habe kann ich nicht sagen ob dieses Verhalten normal ist oder nicht.
Danke! Ist das Bild aufgehellt? Wenn nein, sieht es sogar noch ein wenig heftiger aus, als bei mir. Was ja an sich auch nichts macht! Man muss halt die NR nutzen.GX7 - JPEG - Crop aus der Bildmitte
Die GM1 sieht genauso aus wie die GX7 bei mir, falls du nicht aufgehellt hast.Im Anhang hab ich hier mal die GM1, einmal das ganze Bild und dann ein 100% Crop aus der Mitte (NR aus).
Dann helle mal lieber keine Tiefen in deinen Aufnahmen auf bzw. belichte zu sehr unter. Dann erschrickst du auchIch finde das Beispiel schon sehr erschreckend.
Check mal deine Firmware! Das ist ja dann nicht normal, wenn mindestens 2 andere User das Problem bei der E-M1 nicht haben.Bei meiner EM-1 schauts hingegen auch nicht viel besser aus. Die liefert auch extrem starke Hotpixel bei Langzeitbelichtung, die teilweise sehr störend in Erscheinung treten. Bei RAW-Bildern ist das halb so schlimm, da mein RAW-Konverter (Aperture) sämtliche (oder fast alle) Hotpixel automatisch wegrechnet und diese somit unsichtbar werden.
Check mal deine Firmware! Das ist ja dann nicht normal, wenn mindestens 2 andere User das Problem bei der E-M1 nicht haben.
Ich denke man muss hier immer RAW vergleichen, wie das Beispiel der GH4 oben zeigt. Bei JPEG werden selbst durch die Kompression Hotpixel verwischt, was das Ergebnis hinterher wieder von den JPEG Settings der Kamera abhängig macht (Schärfe, Kontrast, Farbe etc.).
In LR wird nix rausgerechnet. Zumindest nicht automatisch. Oder habe ich etwas falsch verstanden?