• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] OM-D E-M5 MkII ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Entschuldigung, aber das sind keine "Abschweifungen".
Beiträge, die schon in der Form einen OT-Strang einleuten...
Ist zwar OT aber ich denke, ich gebs trotzdem zum Besten:

Ich habe einen Bergfex in der Bekanntschaft. Der hat...
...disqualifizieren jedwede Beschwerde nach Entfernung.

Dazu gibt es hier und jetzt auch nichts weiter hier im Thema zu diskutieren oder zu lamentieren.

*zur.Überarbeitung.geschlossen*


Ich habe die Beiträge zur Canon-M und zur Bit-Thematik wiederhergestellt.
Spekuliert hier nun aber bitte weiter zur OM-D E-M5 Mk II und schweift eben weder zum M-System noch in eine allgemeine Bit-Diskussion etc. ab und haltet das Threadthema im Fokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

... aber es ging ja mal um die "Bergfotografie" - da haben mich die Argumentationen doch etwas verwundert; eine Kamera, die speziell mit Gebirgsmotiven gut zurecht kommen soll (Canon M) ?

Wenn man sich mal ansieht, mit was für unterschiedlichen Kameras da die Spezialisten dort wirklich fotografieren und doch wohl erstklassige Bilder abliefern - mit Kameras, die manche hier nicht mal mit der Kneifzange anfassen würden, wenn man den Diskussionen hier glauben darf.

Und dann der Hinweis auf "die Raw-Engine" - da wird auch viel hineininterpretiert. Diese ist erstmal nur ein Container - auf der einen Seite steht die Kamera mit ihren Eigenschaften (und da heisst es nur, kann sie, oder kann sie nicht). Auf der anderen Seite steht der RWA-Konverter, also die Software, die möglichst alles daraus herausholen soll. Und dann ist da noch das Können des Fotografen, der aus Kamera und Software das Optimale machen soll.

Das "Bit-Thema" betrifft bei solchen Motiven vor allem den Himmel und dessen Farbabstufungen. Und es wird erst wichtig, wenn man in der EBV bei den Farben zuviel verändern muss (und beim "zuviel" dann die Gefahr von Farbabrissungen und Stufenbildungen besteht). Macht der Fotograf aber bei der Aufnahme (fast) alles richtig, dann braucht erfast nur nachschärfen und braucht sich dann um eine Bit-Thematik überhaupt nicht kümmern.

Ich glaube daher, es liegt oft weniger an der Kamera, sondern vielmehr am Fotografen, ob man aus Bergbildern etwas Beeindruckendes machen kann.

Daher erinnert mich das Ganze eher an einen Eindruck, den ich hier auch oft habe: man müsse nur die beste Kamera kaufen, dann wird es im Handumdrehen auch was mit den Top-Bildern. Sachen wie Erfahrung, Zeit und Engagement scheinen heute gar keine Rolle am fertigen Bild mehr zu haben. Die Technik macht's schon. :rolleyes:


(die Rolle der Kamera ist dabei meiner Meinung nach eher die eines Gesamtpaketes - am Berg kommt es nicht nur darauf an, die beste "engine" zu haben, sondern auch auf die Ergonomie des Gehäuses oder dass die Kamera wetterfest ist und was man für Objektive im Herstellersortiment bekommt etc., erst dann können einem die Geräte die "Arbeit" spürbar erleichtern)

--------------------

Und zu der Diskussion mit dem Batterie(Hochformathandgriff) -
nun, eigentlich ist das ja wie immer hier: Kommt etwas Neues, finden viele das Design sofort doof oder es liegt schlecht in der Hand (zumindest virtuell), ist es dann da, dann finden es alle doch ganz schön.
Siehe ein paar Jahre zurück, bevor die E-5 herauskam - das gleiche Spiel. Was war die Kamera, was war ihre Sensorqualität nach den ersten Fotos im Netz schlecht. Und dann bekam sie plötzlich doch überall gute bis sehr gute Testbewertungen und es war wieder Ruhe im Karton (Überraschung).

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Wennst magst mach einen Thread auf und ich werde antworten (finde das Thema generell spannend).
Hier ist die Ampel auf ROT was des Bergfex' Gusto, Können und Werkzeuge anbelangt.

Auch wenn der Gute ebenfalls lange mit Olympus geknipst hat - zu Analogzeiten versteht sich
:D



Spekuliert hier nun aber bitte weiter zur OM-D E-M5 Mk II und schweift eben weder zum M-System noch in eine allgemeine Bit-Diskussion etc. ab und haltet das Threadthema im Fokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Und was Farbe anbelangt - da ist die E-M5 mMn sowieso ein Trauerspiel.
14bit bieten mMn einfach grösseren Spielraum beim stretchen - in welche präferierte Richtung auch immer.
Tja, wenn die Kamera schon liefert, muss halt nicht gestretcht werden. Und dass es mit den meisten RAW-Konvertern auch heute noch praktisch unmöglich ist, die Oly-Farben hinzubekommen sagt ja nichts darüber aus, wie die Bilder aussehen, wenn sie als JPEGs geschossen oder als RAWs mit dem Oly-Viewer bearbeitet werden. Vielleicht solltest Du mal an Deinem Workflow feilen, ein paar anderer Konverter testen oder es sogar mal mit JPEGs versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Über "Farbe" kann man sicher geteilter Meinung sein.

Worüber man mMn unter keinen Umständen geteilter Meinung sein kann ist, dass das was an "Farbe" bei der E-M5 rauskomt eine völlig Olly-untypische Abstimmung war und ist.
Oder ich bin seit damals farbenblind.

Mit entsprechendem Aufwand an EBV lässt sich natürlich (fast) jedes Ergebnis hinbiegen.
Aber wer will das schon - ich vermute mal "die Meisten" eher nicht.
;)

Zu den Limits beim hin- und herbiegen hat ja acahaya schon viel gesagt. Und genau wie sie würde ich mir - gelegentlich - mehr Spielraum wünschen.

Die E-M5 ist ja insofern eine Gratwanderung als sie zwar umfangreiche Einflussmöglichkeiten bereitstellt, aber auch als point and shoot eine gute Figur machen will.
Das heisst dann aber auch dass ich erwarte, dass meine Knipsbilder ebenso in bestmöglicher BQ abgeliefert werden - und da ist mMn noch deutlich room for improvement.

Wenn ich Lust hab selber zu pantschen, dann mach ich das schon.
Aber ich will nicht vom Neid gefressen werden, wenn ich denn des Bergfex' Bilder schau.
:angel:
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Über "Farbe" kann man sicher geteilter Meinung sein.

Worüber man mMn unter keinen Umständen geteilter Meinung sein kann ist, dass das was an "Farbe" bei der E-M5 rauskomt eine völlig Olly-untypische Abstimmung war und ist.
Oder ich bin seit damals farbenblind.

...

Die E-M5 ist ja insofern eine Gratwanderung als sie zwar umfangreiche Einflussmöglichkeiten bereitstellt, aber auch als point and shoot eine gute Figur machen will.
Das heisst dann aber auch dass ich erwarte, dass meine Knipsbilder ebenso in bestmöglicher BQ abgeliefert werden - und da ist mMn noch deutlich room for improvement.

... ich verstehe Deine Argumentationskette:
- die E-M5 liefert jpgs mit schlechter Farbabstimmung
- die E-M5-II kann wahrscheinlich nicht viel Besseres bieten (denn um die Kamera geht es hier doch)

Was ich nicht verstehe, dass das den Testern nicht so aufgefallen ist
(wohlgemerkt, es geht jetzt nicht um die Fähigkeiten eines RAW-Konverters, etwas aus den Farben zu machen (denn nur da spielt die bit-Menge eine unmittelbare Rolle), sondern um jpgs ooc, als direkt aus der Kamera)

Zitat "The E-M5 sets a new benchmark for Micro Four Thirds images, thanks to a modern sensor and Olympus' excellent JPEG engine"

http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/19

http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/22

- sind die jetzt auch alle farbenblind ?

und auch die Forendiskussionen waren hier nicht einheitlich (nur zum Schlechten)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1076111

- warum sollte die E-M5-MK-II jetzt in der Hinsicht einen Rückschritt bringen ?
(es kann doch eigentlich nur (noch) besser werden)

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Zitat "The E-M5 sets a new benchmark for Micro Four Thirds images, thanks to a modern sensor and Olympus' excellent JPEG engine"

http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/19

http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/22

- sind die jetzt auch alle farbenblind ?

- warum sollte die E-M5-MK-II jetzt in der Hinsicht einen Rückschritt bringen ?


Irgendwie sollte man sich entscheiden:
entweder die E-M5 steht in der Tradition der Olly Farben (und diese sind/ waren durchaus nicht jedermanns Geschmack - genauso wie die aktuellen der E-M5 nicht mein Geschmack sind) oder sie hat "neue Benchmarks" geliefert.
Beides zusammen geht nicht.

Wobei - "the new benchmark" - wow - bezieht sich ja nicht explizit auf die Farbabstimmung, und "punchy" - naja - ist das jetzt DER "benchmark" für alle Zeiten?
:cool:

Dass der so lange verschleierte Sony Sensor - dens nach ihrem Skandal mMn als "rettende Technologiespritze" ergattet haben - grundsätzlich was drauf hat is eh supie.

Geht damit in der MkII vielleicht noch mehr ?
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

... vielleicht sollten wir uns bei Spekulationen zum E-M5-Nachfolger auch mehr auf etwas belastbarere Dinge konzentrieren (das Thema Bildqualität wird schnell zum Grundsatzthema und das hatten wir ja schon zu genüge, s.o.); wie die Bilder aussehen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt sogar für einen Spekulationsthread eher FT0 (nach der Skala von 43rumors.com).

Und auch wenn man das zum Thema macht, wäre es vielleicht besser, die seit gut zwei Jahren abgelaufene Diskussion erstmal stichpunktartig (oder mit Links) zusammenzufassen, bevor man mit dem Thema wie mit einem Paukenschlag einsteigen will (zumal, wenn diese Ansichten eben nicht von allen geteilt werden).

Zu den Verlinkten Tests: Da wird in erster LInie erst einmal geschaut, ob eine Kamera eine Farbvorlage im jpeg ohne große Veränderungen abbildet (also ob die Kamera sich neutral verhält) und welche Einflüsse es bei der Automatik durch Beleuchtungskörper gibt (obwohl manche Tester das auch weglassen und nur Normlicht verwenden). Die Kamera soll beim Knipsen die Welt ersteinmal so abbilden, wie der Fotograf sie gesehen hat (solange er nicht über die Einstellungen eingreift).
Ich habe zwar keine E-M5, kann aber in der Diskussion auch nicht entdecken, dass sie die Realität so schlecht abbildet wie von Dir behauptet.

Und die "rettende Technologiespritze" - nun, Olympus kauft Sensoren ein (bezahlen müssen sie sie ja wohl schon) und Sony bekommt bei der alpha dann Nachhilfe im 5-Achsen-Bildstabilisator. So hat jeder etwas davon, solange man sich bei den Sensorformaten ins Gehege kommt.

Entscheidend scheint mir die Frage, warum Olympus eine MK-II nachschiebt und das weit ab vom Photokina-Termin - die großen Änderungen werden diesmal wohl eher bei einer "E-M3" (2016 vor der nächsten Messe) kommen, denn man wird wohl nicht nochmal den Fehler machen, dass ein "Zwischenmodell" deutlich mehr kann als das Flaggschiff.

Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Naja - "belastbar" - das ist dann wieder eine Sandkastendiskussion um "Scharnier sorum oder andersrum".
:mad:


###

So schlecht bildet der Sony Sensor eh nicht ab - nur hat er eben (in der dz E-M5) einen deutlichen Hang in eine von mir wenig geliebte Richtung.
Und die Hoffnung auf was Besseres stirbt bekanntlich zuletzt.

Was du mit den unterschiedlichen Beleuchtungen ansprichst, ist wohl einer der Gründe warum noch lange nicht alle Knipsmaschinen auch "am Berg" funzen.
Es sind ja nicht nur die Motivkontraste dort anders/ härter, es ist auch das Licht ein anderes.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Nur um das mal deutlich zu sagen:

Ich habe weder mit der JPG Engine der E-M5 noch mit der der E-M1 ein Problem und gehe fest davon aus, dass ich in xen fällen, in denen ich JPGs verwende, auch mit den JPGs der E-M5II zufrieden wäre.

Ich glaube auch nicht, dass Oly eine Technologiespritze o.ä. benötigt. Und die 14 Bit sind nur für Leute interessant, die die RAWs wirklich kräftig nachbearbeiten, was bei mir ja bekanntlich der Fall ist. Das was ich teilweise mache, mutet der Durchschnitt hier im Forum und sonstwo seinen Bildern sicher nicht zu.
So gesehen sind die 12 Bit in der E-M5II für MICH und ein paar wenige Hanseln enttäuschend, für den Rest der Welt ist es vermutlich egal.


Die Frage nach dem kompatiblen Griff ist wiederum sehr interessant. Auch der neu vorgestellte beiliegende Blitz, der keinen Accessory Port braucht. Ob man den wohl kippen und an die Decke blitzen kann?

Wobei ich das mit dem fehlenden Accessory Port wirklich nicht verstehe. Es gibt ja neben den Suchern und den kleinen Blitzen auch den Penpal und eben meine Makrofühlerchen, die ich wirklich gut finde und auf die ich nicht verzichten wollte.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Dass ein neuer - ähem ZWEI neue - Griffe rauskommen scheint mir zu bedeuten, dass der "alte" wohl nicht mehr verwendbar sein dürfte.

Edit:
Die Innenform des kleinen Teils scheint deutlich anders zu sein und auch die Stativschraube liegt offenbar anders:

http://www.43rumors.com/category/rumor/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Über "Farbe" kann man sicher geteilter Meinung sein.

Worüber man mMn unter keinen Umständen geteilter Meinung sein kann ist, dass das was an "Farbe" bei der E-M5 rauskomt eine völlig Olly-untypische Abstimmung war und ist.
Oder ich bin seit damals farbenblind.

Mit entsprechendem Aufwand an EBV lässt sich natürlich (fast) jedes Ergebnis hinbiegen.
Aber wer will das schon - ich vermute mal "die Meisten" eher nicht.
Tja: Seit ich mit Olympus fotografiere, konnte ich noch von keiner Kamera (E-30 -> E-5 -> E-PL3 -> E-M5 -> E-M1) die Einstellungen der JPEG-Engine 1:1 übernehmen, habe es bisher aber dennoch noch immer geschafft, die Kameras so einzustellen, dass mir die JPEG-Engine den typischen Oly-Look verschafft hat. Und die E-M1 war die erste, bei der das ganz schön schwierig war. Die Mühe sollte man sich natürlich machen, wenn man - wie ich - in erster Linie JPEGs schießt und merkt, dass man mit den Default-Einstellungen nicht das gewünschte Ergebnis erhält.


Die E-M5 ist ja insofern eine Gratwanderung als sie zwar umfangreiche Einflussmöglichkeiten bereitstellt, aber auch als point and shoot eine gute Figur machen will.
Das heisst dann aber auch dass ich erwarte, dass meine Knipsbilder ebenso in bestmöglicher BQ abgeliefert werden - und da ist mMn noch deutlich room for improvement.
Irgendwie verstehe ich Dich nicht. Einerseits wünschst Du Dir ein Maximum an Bearbeitungsmöglichkeiten aber andererseits bist Du offenbar nicht bereit, willens oder in der Lage, die Einstellungen der JPEG-Engine zu optimieren. Das passt irgendwie nicht zusammen, oder?

Irgendwie sollte man sich entscheiden:
entweder die E-M5 steht in der Tradition der Olly Farben (und diese sind/ waren durchaus nicht jedermanns Geschmack - genauso wie die aktuellen der E-M5 nicht mein Geschmack sind) oder sie hat "neue Benchmarks" geliefert.
Beides zusammen geht nicht.
Wo ist der Widerspruch?

Dass der so lange verschleierte Sony Sensor - dens nach ihrem Skandal mMn als "rettende Technologiespritze" ergattet haben - grundsätzlich was drauf hat is eh supie.
Wer genau hat den wann vor wem verschleiert? Was sollen solche Behauptungen? Verschleiert wird bis heute, dass der aller Wahrscheinlichkeit nach auch in der GH3 steckt. Das war's dann aber auch schon.

Ich habe zwar keine E-M5, kann aber in der Diskussion auch nicht entdecken, dass sie die Realität so schlecht abbildet wie von Dir behauptet.
[/QUOT]
Ist ja auch Humbug.


Und die "rettende Technologiespritze" - nun, Olympus kauft Sensoren ein (bezahlen müssen sie sie ja wohl schon) und Sony bekommt bei der alpha dann Nachhilfe im 5-Achsen-Bildstabilisator. So hat jeder etwas davon, solange man sich bei den Sensorformaten ins Gehege kommt.
So sieht das aus. So hat Pana ja auch von Oly die Sensorreinigung bekommen. Eine Hand wäscht die andere. Normal.


Entscheidend scheint mir die Frage, warum Olympus eine MK-II nachschiebt und das weit ab vom Photokina-Termin - die großen Änderungen werden diesmal wohl eher bei einer "E-M3" (2016 vor der nächsten Messe) kommen, denn man wird wohl nicht nochmal den Fehler machen, dass ein "Zwischenmodell" deutlich mehr kann als das Flaggschiff.
Glaube ich nicht. Das hat doch schon Tradition bei Oly.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Erst mal, die "tollen Olly Farben" sind eine Marketingerfindung. Jedenfalls in der heutigen Zeit.

Zu Analogzeiten hat vor allem das coating und die Schwerpunktsetztung bei der Linsenberechnung (Präferenzen in der CA Korrektur) eine gewisse markenspezifische "Farbe" bestimmt.

Damit ist es heute vorbei. An coating wird mehr rumexperimentiert wie je und "Farbe" ist da ganz offenbar kein Kriterium mehr oder Olly ist eben zu klein um da das Sagen zu haben. Was CA anbelangt, da strecken sich die meissten halt nach der Decke - so auch Olympus.

Hinzu kommt dass in der digitalen Welt die Filterauslegung auf den sub pixel einen wesentlichen Einfluss ausübt. Grün ist ja nicht gleich Grün zB.
Klar kann man Variationen der sub pixel Filter - im Rahmen - zum einen oder anderen Ergebnis hinbiegen.
Aber genau da kommt eben auch wieder die 12/ 14 bit Thematik ins Spiel. Nicht umsonst werden bei professionellen Drucken nicht drei sondern mehr Farben verwendet - ganz einfach weil sich bestimmte Zwischentöne damit leichter / besser darstellen lassen.

Die Geburt der E-M5 ist geprägt durch den von Michael Woolford aufgedeckten Olympus Skandal. Zeitweise war ja sogar die Fortführung der Camera Sparte in Frage gestellt. Wohl mit dem Hinterggrund der noch wilden Verkaufsverhandlungen wollte Olympus den Sensor Hersteller der E-M5 dann nicht und nicht offenlegen.
Dass die erhaltene Technologiespritze von Sony kam, wurde lange verschleiert.

Für mich persönlich war ab Erscheinen der ersten Bilder völlig klar, dass der Sensor von Sony stammt - eben aufgrund der Farbe welche die E-M5 abliefert. Damals wurde mir von Fanboys heftigst widersprochen und ellenlang aus dem Kaffeesud irgendwelcher Interviews zitiert.
Egal.
Man muss nur die Umstände der Entwicklung etwas kennen, um verstehen zu können dass die E-M5 so wenig eine Olly-typische Kamera ist wie es nur möglich ist.

Daher bin ich doch sehr gespannt was uns die Fortsetzung dieser Story in Form der MkII noch bringen wird.

Die Inkompatibilität mit bisherigem Zubehör sowie kein Phasen AF sind ein dickes dickes Pummerl.
Video interessiert mich wenig - mal sehen was dann noch ein Kaufanreiz sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Endlich wieder echtes Klappdisplay mit Seitengelenk - bleibt zum Hoffen dass die E-M1 II das auch bekommt!
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Erst mal, die "tollen Olly Farben" sind eine Marketingerfindung. Jedenfalls in der heutigen Zeit.
Was denn nun?
Hazzest Du nicht weiter oben geschrieben, bis zur E-PL1 oder weas weiß ich gabe es die noch?
Du musst Dich schon mal entscheiden.

Die Geburt der E-M5 ist geprägt durch den von Michael Woolford aufgedeckten Olympus Skandal. Zeitweise war ja sogar die Fortführung der Camera Sparte in Frage gestellt.
interessant. Schon wieder so eine Information, die Olympus Dir offenbar exklusiv zur Verfügung gestellt hat.
Wohl mit dem Hinterggrund der noch wilden Verkaufsverhandlungen wollte Olympus den Sensor Hersteller der E-M5 dann nicht und nicht offenlegen.
Dass die erhaltene Technologiespritze von Sony kam, wurde lange verschleiert.
Wir gesagt: Pana hält bis heute Stillschweigen über den Produzenten des GH3, Sensors, auch bei Nikonbeispielsweise wird immer wieder die Verwendung von Sony-Sensoren abgestritten. Ich denke, das Oly im Vergleich dazu von Anfang an mit sehr offenen Karten gespielt hat. Da gibt es für derartige Verschwörungstheorien keinerlei Basis.

Für mich persönlich war ab Erscheinen der ersten Bilder völlig klar, dass der Sensor von Sony stammt - eben aufgrund der Farbe welche die E-M5 abliefert. Damals wurde mir von Fanboys heftigst widersprochen und ellenlang aus dem Kaffeesud irgendwelcher Interviews zitiert.
Das ist doch Firlefanz. Damals wären wir alle über jeden Sensor froh gewesen, der nicht von Panasonic kommt.
Und aus diesem Grund wirst du diese Behauptungen auch kaum belegen können.
Egal.
Man muss nur die Umstände der Entwicklung etwas kennen, um verstehen zu können dass die E-M5 so wenig eine Olly-typische Kamera ist wie es nur möglich ist.

Daher bin ich doch sehr gespannt was uns die Fortsetzung dieser Story in Form der MkII noch bringen wird.
Leide null Fakten sondern nur aud irgendeinenm unguten Bauchgefühl heraus getätigten Behauptungen. Ein bisschen wenig ein einer Technik-Diskussion, oder?

Endlich wieder echtes Klappdisplay mit Seitengelenk - bleibt zum Hoffen dass die E-M1 II das auch bekommt!
Ja, weil man damit so toll unauffällig fotografieren kann und auf Partys statt der lustigen wieder die ganzen gestellten Fotos bekommt... :grumble::grumble::grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Klar dass du dich meldest - mir taugts und ich freu mich schon auf die Wiederkehr der echten Klappdisplays. Gestellte Fotos wegen des Klappdisplays - das ist aber sicher nicht das Gelenk vom Display Schuld?? Lichtschacht-Stil interessiert mich nicht die Bohne - ich bin kein "People"-Fotograf, der unbemerkt fremde Leute ablichten will, dafür mache ich oft bodennahe Makros. Die Klappdisplay der E-3 und E-5 hab ich oft und gern verwendet; dieses der M5 war keine besondere Hilfe..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Klar dass du dich meldest - mir taugts und ich freu mich schon auf die Wiederkehr der echten Klappdisplays. Gestellte Fotos wegen des Klappdisplays - das ist aber sicher nicht das Gelenk vom Display Schuld?? Lichtschacht-Stil interessiert mich nicht die Bohne - ich bin kein "People"-Fotograf, der unbemerkt fremde Leute ablichten will, dafür mache ich oft bodennahe Makros. Die Klappdisplay der E-3 und E-5 hab ich oft und gern verwendet; dieses der M5 war keine besondere Hilfe..

Das hat mit fremden Leuten überhaupt nichts zu tun. Ich bin jetzt schon seit Jahren 'offizieller' Fotograf bei den Partys und Weihnachtsfeiern im Freundeskreis. Einfach weil die Bilder ungestellt zeigen was los war.
Und natürlich sorgt das Schwenk-Display genau wie 'ne Kamera am Auge dafür, dass das nur selten was wird, weil so Jeder merkt, dass er fotografiert wird.

Auch verstehe ich nicht, was es bei bodennahen Makros gegen das Klapp-Displsay einzuwenden gint. es sei denn, man will die hochkant schießen.

Und letztlich wüsste ich gern, warum Du hier gleich persönlich werden musst, nur weil ich eine andere Meinung vertrete als Du.
Zumal ich schon mehrfach erklärt habe, dass mir eine Lösung wie die der Sony A77/A99, die beide Fraktionen glücklich macht, am liebsten wäre.
Aber egal - Hauptsache drauf. :grumble::grumble::grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten